Translation of "Sulfanilic acid" in German
Sulfanilic
acid
may
be
mentioned
in
particular
as
the
aromatic
aminosulfonic
acid.
Als
aromatische
Aminosulfonsäure
ist
insbesondere
die
Sulfanilsäure
zu
nennen.
EuroPat v2
The
calibration
was
carried
out
using
sulfanilic
acid
as
standard.
Für
die
Kalibrierung
wurde
auf
Sulfanilsäure
als
Standard
zurückgegriffen.
EuroPat v2
Unsubstituted
metanilic
acid
and
sulfanilic
acid
are
preferred
for
the
first
reaction.
Bevorzugt
für
die
erste
Umsetzung
sind
die
nicht
weiter
substituierte
Metanil-
und
Sulfanilsäure.
EuroPat v2
The
reaction
mixture
can
then
be
directly
admixed
with
the
diazotized
sulfanilic
acid.
Anschließend
kann
zum
Reaktionsgemisch
direkt
die
diazotierte
Sulfanilsäure
dosiert
werden.
EuroPat v2
Reaction
products
of
allyl
glycidyl
ether
and
ethanolamine
or
sulfanilic
acid
are
particularly
preferred.
Besonders
bevorzugt
sind
Umsetzungsprodukte
aus
Allylglycidylether
und
Ethanolamin
oder
Sulfanilsäure.
EuroPat v2
The
cited
German
patent
46804
teaches
the
reaction
of
vesuvin
with
sulfanilic
acid.
Die
hierin
zitierte
deutsche
Patentschrift
46804
lehrt
die
Umsetzung
von
Vesuvin
mit
Sulfanilsäure.
EuroPat v2
Particularly
preferred
among
these
compounds
are
sulfanilic
acid,
p-aminobenzoic
acid
and
5-aminoisophthalic
acid.
Unter
diesen
Verbindungen
sind
Sulfanilsäure,
p-Aminobenzoesäure
und
5-Amino-isophthalsäure
besonders
bevorzugt.
EuroPat v2
Our
present
supply
capacity
for
Sulfanilic
Acid
is
22,000
mts
per
year.
Unsere
derzeitige
Lieferkapazität
für
Sulfanilsäure
beträgt
22.000
Tonnen
pro
Jahr.
CCAligned v1
Suitable
multibasic
amino
acids
are,
for
example,
asparagine,
glutamine,
sulfanilic
acid,
aminobenzoic
acid
and
taurine.
Geeignete
mehrbasische
Aminosäuren
sind
z.B.
Asparagin-,
Glutamin-,
Sulfanil-
und
Aminobenzoesäuren
und
Taurin.
EuroPat v2
The
sodium
salt
of
sulfanilic
acid
precipitated
from
solution
at
room
temperature
giving
a
white
fluffy
solid.
Das
Natriumsalz
der
Sulfanilsäure
fiel
aus
der
Lösung
bei
Raumtemperatur
als
weisser
flockiger
Niederschlag
aus.
EuroPat v2
Many
customers
in
different
area
and
countries
in
the
world
have
been
using
our
sulfanilic
acid
for
a
long
time.
Viele
Kunden
in
verschiedenen
Gebieten
und
Ländern
der
Welt
verwenden
unsere
Sulfanilsäure
seit
langem.
CCAligned v1
Sulfanilic
acid
is
intimately
mixed
with
imidazole
in
a
molar
ratio
of
10/90.
Sulfanilsäure
wird
mit
Imidazol
in
einem
molaren
Verhältnis
von
10/90
innig
vermischt.
EuroPat v2
Particular
preference
is
given
to
o-,
m-
and
p-aminobenzenesulfonic
acids,
especially
sulfanilic
acid
(p-aminobenzenesulfonic
acid).
Besonders
bevorzugt
werden
o-,
m-
und
p-Aminobenzolsulfonsäure,
insbesondere
Sulfanilsäure
(p-Aminobenzolsulfonsäure).
EuroPat v2
We
are
factory
directly
selling
Sulfanilic
Acid
with
stable
supply
of
quantity
and
quality,
also
favorable
price.
Wir
verkaufen
direkt
Sulfanilsäure
mit
stabilem
Angebot
an
Quantität
und
Qualität,
auch
günstigen
Preis.
CCAligned v1
Sulfanilic
acid
has
four
primary
end
uses.
Sulfanilsäure
hat
vier
primäre
Verwendungszwecke.
ParaCrawl v7.1
Salts
of
the
compounds
of
the
formula
I
are
in
particular
acid
addition
salts
and
especially
pharmaceutically
acceptable,
non-toxic
acid
addition
salts
with
suitable
inorganic
acids,
such
as
hydrochloric
acid,
hydrobromic
acid,
sulfuric
acid
or
phosphoric
acid,
or
with
suitable
organic
aliphatic,
cycloaliphatic,
aromatic,
araliphatic
or
heterocyclic
carboxylic
or
sulfonic
acids,
such
as
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid,
glycollic
acid,
lactic
acid,
malic
acid,
tartaric
acid,
citric
acid,
ascorbic
acid,
maleic
acid,
fumaric
acid,
pyruvic
acid,
benzoic
acid,
anthranilic
acid,
4-hydroxybenzoic
acid,
salicylic
acid,
phenylacetic
acid,
embonic
acid,
methanesulfonic
acid,
ethanesulfonic
acid,
hydroxyethanesulfonic
acid,
ethylenesulfonic
acid,
4-chlorobenzenesulfonic
acid,
toluenesulfonic
acid,
naphthalenesulfonic
acid,
sulfanilic
acid
or
cyclohexylaminesulfonic
acid.
Salze
von
Verbindungen
der
Formel
1
sind
in
erster
Linie
Säureadditionssalze
und
insbesondere
pharmazeutische
annehmbare,
nicht-toxische
Säureadditionssalze
mit
geeigneten
anorganischen
Säuren,
wie
Chlorwasserstoffsäure,
Bromwasserstoffsäure,
Schwefelsäure
oder
Phosphorsäure,
oder
mit
geeigneten
organischen
aliphatischen,
cycloaliphatischen,
aromatischen,
araliphatischen
oder
heterocyclischen
Carbon-oder
Sulfonsäuren,
wie
Ameisensäure,
Essigsäure,
Propionsäure,
Bernsteinsäure,
Glykolsäure,
Milchsäure,
Äpfelsäure,
Weinsäure,
Zitronensäure,
Ascorbinsäure,
Maleinsäure,
Fumarsäure,
Brenztraubensäure,
Benzoesäure,
Anthranilsäure,
4-Hydroxybenzoesäure,
Salicylsäure,
Phenylessigsäure,
Embonsäure,
Methansulfonsäure,
Aethansulfonsäure,
Hydroxyäthansulfonsäure,
Aethylensulfonsäure,
4-Chlorbenzolsulfonsäure,
Toluolsulfonsäure,
Naphthalinsulfonsäure,
Sulfanilsäure
oder
Cyclohexylaminsulfonsäure.
EuroPat v2
Examples
of
such
acids
are
hydrohalic
acids,
sulfuric
acid,
phosphoric
acid,
nitric
acid,
perchloric
acid,
aliphatic
alicyclic,
aromatic
and
heterocyclic
carboxylic
acids
and
sulfonic
acids,
eg.
formic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid,
glycolic
acid,
lactic
acid,
malic
acid,
tartaric
acid,
citric
acid,
ascorbic
acid,
maleic
acid,
fumaric
acid,
pyruvic
acid,
phenylacetic
acid,
benzoic
acid,
p-aminobenzoic
acid,
anthranilic
acid,
p-hydroxybenzoic
acid,
salicylic
acid,
p-aminosalicylic
acid,
embonic
acid,
methanesulfonic
acid,
ethanesulfonic
acid,
hydroxyethanesulfonic
acid,
ethylenesulfonic
acid,
halobenzenesulfonic
acids,
toluenesulfonic
acid,
naphthylsulfonic
acid
and
sulfanilic
acid,
methionine,
tryptophan,
lysine
or
arginine.
Solche
Säuren
sind
beispielsweise
Halogenwasserstoffsäuren,
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Salpetersäure
und
Perchlorsäure,
aliphatische,
alicyclische,
aromatische,
heterocyclische
Carbonsäuren
oder
Sulfonsäuren,
wie
Ameisensäure,
Propionsäure,
Bernsteinsäure,
Glycolsäure,
Milchsäure,
Äpfelsäure,
Weinsäure,
Zitronensäure,
Ascorbinsäure,
Maleinsäure,
Fumarsäure,
Pyruvsäure,
Phenylessigsäure,
Benzoesäure,
p-Aminobenzoesäure,
Anthranilsäure,
p-Hydroxybenzoesäure,
Salicylsäure
oder
p-Aminosalicylsäure,
Embonsäure,
Methansulfonsäure,
Ethansulfonsäure,
Hydroxyethansulfonsäure,
Ethylensulfonsäure,
Halogenbenzolsulfonsäure,
Toluolsulfonsäure,
Naphthylsulfonsäure
oder
Sulfanilsäure,
Methionin,
Tryptophan,
Lysin
oder
Arginin.
EuroPat v2
The
halogenated
aromatic
imide
sulfonate
may
be
prepared
by
reacting
an
aromatic
halo-orthocarboxylic
acid
and/or
the
anhydride
thereof
with
a
substituted
or
unsubstituted
alkali
metal
salt
of
sulfanilic
acid
in
equal
molar
quantities.
Das
halogenierte
aromatische
Imid-Sulfonat
kann
durch
Reaktion
einer
halogensubstituierten
aromatischen
Ortho-dicarbonsäure
bzw.
ihres
Anhydrids
mit
einem
sub=
stituierten
oder
unsubstituierten
Alkalimetallsalz
der
Sulfanilsäure
in
äquimolaren
Mengen
dargestellt
werden.
EuroPat v2
Surprisingly,
it
was
possible
to
find
that
additives
based
on
specially
modified
aminoplast
resins,
for
building
materials
based
on
inorganic
binders,
can
be
produced
which
have
a
very
good
plasticizing
action
without
exerting
a
negative
influence
on
the
development
of
early
strength,
provided
that
the
aminoplast
resins
employed
are
melamine/urea/formaldehyde
mixed
resins
which
have
been
modified
with
fixed
amounts
of
aromatic
aminosulfonic
acids,
in
particular
sulfanilic
acid.
Überraschenderweise
konnte
gefunden
werden,
daß
auf
Basis
von
speziell
modifiz
ierten
Aminoplastharzen
Zusatzmittel
für
Baumaterialien
auf
Basis
anorganischer
Bindemittel
geschaffen
werden
können,
die
sehr
gut
verflüssigend
wirken,
ohne
einen
negativen
Einfluß
auf
die
Frühfestigkeitsentwicklung
zu
besitzen,
wenn
als
Aminoplastharze
Melamin-Hamstoff-Formaldehydmischharze
eingesetzt
werden,
die
mit
bestimmten
Mengen
an
aromatischen
Aminosulfonsäuren,
insbesondere
Sulfanilsäure,
modifiziert
sind.
EuroPat v2
Diazotized
sulfanilic
acid
is
coupled
with
?-naphthol
in
a
conventional
manner
to
give
a
mixture
which
contains
16.4
parts
of
Orange
II
(calculated
as
free
acid)
in
150
parts
of
water,
plus
salts
resulting
from
the
synthesis.
Durch
Kupplung
von
diazotierter
Sulfanilsäure
auf
ß-Naphtol
wurde
in
üblicher
Weise
eine
Mischung
hergestellt,
die
16,4
Teile
Orange
II
(gerechnet
als
freie
Säure)
neben
synthesebedingten
Salzen
in
150
Teilen
Wasser
enthielt.
EuroPat v2
Said
acid
addition
salts
are,
for
example,
those
of
pharmaceutically
acceptable
inorganic
or
organic
acids,
such
as
strong
metalloidic
acids,
preferably
hydrohalic,
e.g.,
hydrochloric
or
hydrobromic
acid;
sulfuric,
phosphoric,
nitric
or
perchloric
acid;
aliphatic
or
aromatic
carboxylic
or
sulfonic
acids,
e.g.,
formic,
acetic,
propionic,
succinic,
glycollic,
lactic,
malic,
tartaric,
citric,
ascorbic,
maleic,
hydroxymaleic,
pyruvic,
phenylacetic,
benzoic,
4-aminobenzoic,
anthranilic,
4-hydroxybenzoic,
salicylic,
4-aminosalicylic,
pamoic,
nicotinic;
methanesulfonic,
ethanesulfonic,
hydroxyethanesulfonic,
ethylenesulfonic,
halogenbenzenesulfonic,
toluenesulfonic,
naphthalenesulfonic,
sulfanilic
or
cyclohexylsulfamic
acid.
Säuren,
die
therapeutisch
verwendbare
Säureadditionssalze
ergeben,
sind
z.B.
anorganische
Säuren,
wie
Halogenwasserstoffsäuren,
z.B.
Chlorwasserstoff-
oder
Bromwasserstoffsäure,
oder
Schwefel-,
Phosphor-,
Salpeter-oder
Perchlorsäure;
oder
vorzugsweise
organische
Säuren,
wie
aliphatische
oder
aromatische
Carbon-oder
Sulfonsäuren,
z.B.
Ameisen-,
Essig-,
Propion-,
Bernstein-,
Glykol-,
Milch-,
Äpfel-,
Wein-,
Zitronen-,
Malein-,
Hydroxymalein-,
Benztrauben-,
Phenylessig-,
Benzoe-,
4-Aminobenzoe-,
Anthranil-,
4-Hydroxybenzoe-,
Salicyl-,
4-Aminosalicyl-,
Pamoe-,
Nikotin-,
Methansulfon-,
Äthansulfon-,
Hydroxyäthansulfon-,
Äthylensulfon-,
Halogenbenzolsulfon-,
Toluolsulfon-,
Naphthalinsulfon-,
Sulfanil-
oder
Cyclohexylsulfaminsäure;
oder
die
Ascorbinsäure.
EuroPat v2
Said
basic
(amino,
mono-
or
di-lower
alkylamino)-lower
alkyl
esters
form
also
acid
addition
salts,
which
are
preferably
such
of
therapeutically
acceptable
inorganic
or
organic
acids,
such
as
strong
metalloidic
acids,
for
example
hydrohalic,
e.g.
hydrochloric
or
hydrobromic
acid;
sulfuric,
phosphoric,
nitric
or
perchloric
acid;
aliphatic
or
aromatic
carboxylic
or
sulfonic
acids,
e.g.
formic,
acetic,
propionic,
succinic,
glycollic,
lactic,
malic,
tartaric,
citric,
ascorbic,
maleic,
fumaric,
hydroxymaleic,
pyruvic,
phenylacetic,
benzoic,
4-aminobenzoic,
anthranilic,
4-hydroxybenzoic,
salicylic,
4-aminosalicylic,
pamoic,
nicotinic;
methanesulfonic,
ethanesulfonic,
hydroxyethanesulfonic,
ethylenesulfonic,
halogenbenzenesulfonic,
toluenesulfonic,
naphthalenesulfonic,
sulfanilic
or
cyclohexylsulfamic
acid.
Säuren,
die
therapeutisch
verwendbare
Säureadditionssalze
ergeben,
sind
z.
B.
anorganische
Säuren,
wie
Halogenwasserstoffsäuren,
z.
B.
Chlorwasserstoff-
oder
Bromwasserstoffsäure,
oder
Schwefel-,
Phosphor-,
Salpeter-
oder
Perchlorsäure;
oder
vorzugsweise
organische
Säuren,
wie
aliphatische
oder
aromatische
Carbon-oder
Sulfonsäuren,
z.B.
Ameisen-,
Essig-,
Propion-,
Bernstein-,
Glykol-,
Milch-,
Äpfel-,
Wein-,
Zitronen-,
Malein-,
Fumar-,
Hydroxymalein-,
Brenztrauben-,
Phenylessig-,
Benzoe-,
4-Aminobenzoe-,
Anthranil-,
4-Hydroxybenzoe-,
Salicyl-,
4-Aminosalicyl-,
Pamoe-,
Nikotin-,
Methansulfon-,
Äthansulfon-,
Hydroxyäthansulfon-,
Äthylensulfon-,
Halogenbenzolsulfon-,
Toluolsulfon-,
Naphthalinsulfon-,
Sulfanil-
oder
Cyclohexylsulfaminsäure;
oder
die
Ascorbinsäure.
EuroPat v2
Important
triazine
substituents
are
thus
the
radicals
of
aniline,
o-toluidine,
p-toluidine,
anisidine,
p-chloroaniline,
metanilic
acid,
sulfanilic
acid,
anthranilic
acid,
orthanilic
acid,
1-naphthylamine,
2-naphthylamine,
2-aminonaphthalene-1-sulfonic
acid
(Tobias
acid),
2-aminonaphthalene-4,8-disulfonic
acid
(C-acid)
and
the
like,
and
especially
the
radicals
of
diazo
components
containing
fibre-reactive
groups,
for
example
1-amino-4-?-sulfatoethylsulfonylbenzene
or
1-amino-3-?-vinylsulfonylethylaminocarbonylbenzene.
Wichtige
Triazinsubstituenten
sind
also
die
Reste
von
Anilin,
o-Toluidin,
p-Toluidin,
Anisidin,
p-Chloranilin,
Methanilsäure,
Sulfanilsäure,
Anthranilsäure,
Orthanilsäure,
1-Naphthylamin,
2-Naphthylamin,
2-Aminonaphthalin-1-sulfonsäure
(Tobias-Säure),
2-Aminonaphthalin-4,8-disulfonsäure
(C-Säure)
usw.,
und
insbesondere
die
Reste
von
Diazokomponenten,
welche
faserreaktive
Gruppen
enthalten,
z.B.
1-Amino-4-ß-sulfatoethylsulfonylbenzol
oder
1-Amino-3-ß-vinylsulfonyl-
ethylaminocarbonylbenzol.
EuroPat v2
Pharmaceutically
acceptable
non-toxic
acid
addition
salts
are
in
particular
those
with
suitable
inorganic
or
organic
acids,
for
example
strong
mineral
acids
such
as
hydrochloric
acid,
sulfuric
acid
or
phosphoric
acid,
or
with
organic
acids,
especially
aliphatic
or
aromatic
carboxylic
or
sulfonic
acids,
for
example
formic
acid,
acetic
acid,
propionic
acid,
succinic
acid,
glycolic
acid,
lactic
acid,
hydroxysuccinic
acid,
tartaric
acid,
citric
acid,
maleic
acid,
fumaric
acid,
hydroxymaleic
acid,
pyruvic
acid,
phenylacetic
acid,
benzoic
acid,
4-aminobenzoic
acid,
anthranilic
acid,
4-hydroxybenzoic
acid,
salicylic
acid,
4-aminosalicylic
acid,
pamoic
acid,
gluconic
acid,
nicotinic
acid,
methanesulfonic
acid,
ethanesulfonic
acid,
halobenzenesulfonic
acid,
p-toluenesulfonic
acid,
naphthalenesulfonic
acid,
sulfanilic
acid
or
cyclohexylsulfamic
acid;
or
with
other
acid
organic
compounds
such
as
ascorbic
acid.
Pharmazeutisch
verwendbare,
nicht-toxische
Säureadditionssalze
sind
in
erster
Linie
diejenigen
mit
geeigneten
anorganischen
oder
organischen
Säuren,
z.B.
starken
Mineralsäuren,
wie
Salzsäure,
Schwefelsäure
oder
Phosphorsäure,
oder
organischen
Säuren,
insbesondere
aliphatischen
oder
aromatischen
Carbon-
oder
Sulfonsäuren,
z.B.
Ameisen-,
Essig-,
Propion-,
Bernstein-,
Glykol-,
Milch-,
Hydroxybernstein-,
Wein-,
Zitronen-,
Malein-,
Fumar-,
Hydroxymalein-,
Brenztrauben-,
Phenylessig-,
Benzoe-,
4-Aminobenzoe-,
Anthranil-,
4-Hydroxybenzoe-,
Salicyl-,
4-Aminosalicyl-,
Pamoe-,
Glukon-,
Nikotin-,
Methansulfon-,
Ethansulfon-,
Halogenbenzolsulfon-,
p-Toluolsulfon-,
Naphthalinsulfon-,
Sulfanil-
oder
Cyclohexylsulfaminsäure;
oder
mit
anderen
sauren
organischen
Substanzen,
z.B.
Ascorbinsäure.
EuroPat v2
The
compounds
of
the
formula
Ia
and
Ib
form
acid
addition
salts
with
acids,
particularly
pharmaceutically
acceptable
salts
with
conventional
acids
for
example
mineral
acids,
for
example
hydrochloric
acid,
sulfuric
or
phosphoric
acid,
or
organic
acids,
for
example
aliphatic
or
aromatic
carboxylic
or
sulfonic
acids,
e.g.
formic,
acetic,
propionic,
succinic,
glycolic,
lactic,
malic,
tartaric,
citric,
ascorbic,
maleic,
fumaric,
hydroxymaleic,
pyruvic,
phenylacetic,
benzoic,
4-aminobenzoic,
anthranilic,
4-hydroxybenzoic,
salicylic,
4-aminosalicylic,
pamoic,
gluconic,
nicotinic,
methanesulfonic,
ethanesulfonic,
halobenzenesulfonic,
toluenesulfonic,
naphthalenesulfonic,
sulfanilic
or
cyclohexylsulfamic
acid.
Solche
Säuren
sind
z.B.
starke
Mineralsäuren,
wie
Salzsäure,
Schwefelsäure
oder
Phosphorsäure,
oder
organische
Säuren,
insbesondere
aliphatische
oder
aromatische
Carbon-
oder
Sulfonsäuren,
z.B.
Ameisen-,
Essig-,
Propion-,
Bernsteinsäure-,
Glykol-,
Milch-,
Hydroxybernsteinsäure-,
Wein-,
Zitronen-,
Malein-,
Fumar-,
Hydroxymalein-,
Brenztrauben-,
Phenylessig-,
Benzoe-,
4-Aminobenzoe-,
Anthranil-,
4-Hydroxybenzoe-,
Salicyl-,
4-Aminosalicyl-,
Pamoe-,
Glukon-,
Nikotin-,
Methansulfon-,
Ethansulfon-,
Halogenbenzolsulfon-,
p-Toluolsulfon-,
Naphthalinsulfon-,
Sulfanil-
oder
Cyclohexylsulfaminsäure;
oder
andere
saure
organische
Substanzen,
z.B.
Ascorbinsäure.
EuroPat v2