Translation of "Striking plate" in German
Striking
plate
is
not
included
in
the
scope
of
delivery.
Schließblech
ist
nicht
im
Lieferumfang
enthalten.
CCAligned v1
The
bolt
17
may
be
held
by
a
striking
plate
17a
connected
with
the
supporting
part
3b.
Der
Bolzen
17
kann
über
ein
mit
dem
Tragteil
3b
verbundenen
Schließblech
17a
gehalten
sein.
EuroPat v2
When
the
door
5
is
open,
the
bolt
16
is
not
latched
in
the
striking
plate
54
of
the
door
frame
52
.
Bei
geöffneter
Tür
5
ist
der
Riegel
16
nicht
im
Schliessblech
54
des
Türrahmens
52
eingerastet.
EuroPat v2
Striking
plate
prepared
for
electric
door
opener.
Schließblech
für
elektrischen
Türöffner
vorgerichtet.
ParaCrawl v7.1
The
piezoelectric
element
converts
the
kinetic
energy
of
precipitations
striking
the
vibratory
plate
into
pulse-shaped
electrical
voltage
signals
which
are
amplified.
Das
piezoelektrische
Element
wandelt
die
kinetische
Energie
auf
die
schwingfähige
Platte
aufprallender
Niederschläge
in
impulsformige
elektrische
Spannungssignale,
die
verstärkt
werden.
EuroPat v2
Another
disadvantage
is
that
the
pressure
medium
flows
striking
the
baffle
plate
lead
to
continuous
leakage
losses
which
must
be
made
up
continuously,
so
that
the
corresponding
energy
consumption
is
correspondingly
high.
Ein
weiterer
Nachteil
besteht
darin,
dass
durch
die
auf
die
Prallplatte
treffenden
Druckmittelströme
ständige
Leckverluste
auftreten,
die
dauernd
ausgeglichen
werden
müssen,
so
dass
der
Energieaufwand
dafür
entsprechend
hoch
ist.
EuroPat v2
It
has
been
determined
that
the
length
of
the
oscillation
that
a
particle
initiates
upon
striking
the
plate
is
characteristic
of
the
type
of
particle,
making
it
possible
to
detect
different
values
when
different
types
of
particles
pass
through
at
the
same
time.
Es
hat
sich
herausgestellt,
daß
die
Dauer
der
Schwingung,
die
ein
Partikel
auf
der
Prallplatte
auslöst,
für
die
Art
des
Partikels
charakteristisch
ist,
so
daß
bei
gleichem
Partikeldurchsatz
und
unterschiedlichen
Partikeln
unterschiedliche
Werte
gemessen
werden.
EuroPat v2
According
to
this
known
design,
a
stream
of
fluid
is
brought
into
each
nozzle
pipe
at
an
angle
to
the
longitudinal
axis
of
the
nozzle
pipe,
with
the
stream
of
fluid
striking
an
impact
plate
installed
within
the
nozzle
pipe.
Gemäß
dieser
bekannten
Bauart
ist
vorgesehen,
daß
in
jedes
Düsenrohr
unter
einem
Winkel
zur
Längsachse
des
Düsenrohres
eine
Fluidströmung
eingebracht
wird,
die
auf
eine
im
Düsenrohr
angeordnete
Prallplatte
auftrifft.
EuroPat v2
The
system
according
to
claim
1,
wherein
the
dorsally
lying
striking
plate
(32)
and
the
ventrally
lying
leg
(37)
of
the
nail
jig
(30)
are
connected
by
a
gear
mechanism
(35,
43),
by
which
their
distance
from
each
other
can
be
varied.
System
nach
Anspruch
1
oder
2,
bei
dem
die
dorsal
gelegene
Anschlagslasche
(32)
und
der
ventral
gelegene
Schenkel
(37)
der
Nagellehre
(30)
mittels
eines
Getriebemechanismus
(35,
43)
verbunden
sind,
mittels
dessen
ihr
Abstand
voneinander
variiert
werden
kann.
EuroPat v2
The
lateral
femur
condyle
39
?
is
lifted
hereby,
since
on
the
whole,
a
slight
rotation
is
carried
out
around
point
A,
namely
the
contact
point
between
the
media
condyle
39
and
the
striking
plate
32
.
Hierdurch
wird
die
laterale
Femurkondyle
39'
angehoben,
da
insgesamt
eine
leichte
Rotation
um
den
Punkt
A,
nämlich
dem
Berührungspunkt
zwischen
der
medialen
Kondyle
39
und
der
Anschlagslasche
32,
ausgeführt
wird.
EuroPat v2
Two
of
the
three
points
are
specified
by
the
dorsally
lying
contact
points
of
the
above-mentioned
striking
plate
on
the
two
condyle
rounds.
Zwei
der
drei
Punkte
werden
festgelegt
durch
die
dorsal
gelegenen
Berührungspunkte
der
erwähnten
Anschlagslasche
an
den
beiden
Kondylenrollen.
EuroPat v2
Accordingly,
it
is
proposed
that
the
described
system
have
in
addition
a
wedge
with
a
wedge
angle
a,
which
is
slidable
between
the
lateral
condyle
round
and
the
striking
plate
of
the
nail
jig
for
compensation
of
a
wedge
angle
in
which
the
horizontal
tibia
section
deviates
from
the
knee-gap
axis.
Dementsprechend
wird
vorgeschlagen,
daß
das
beschriebene
System
zusätzlich
einen
Keil
mit
einem
Keilwinkel
a
aufweist,
der
zwischen
die
laterale
Kondylenrolle
und
die
Anschlagslasche
der
Nagellehre
schiebbar
ist
zur
Kompensation
eines
Keilwinkels,
in
dem
der
horizontale
Tibiaschnitt
von
der
Kniespaltachse
abweicht.
EuroPat v2
According
to
an
advantageous
further
embodiment,
it
is
proposed
that
the
at
least
one
dorsally
lying
striking
plate
and
the
ventrally
lying
leg
are
connected
using
a
gear
mechanism,
by
which
their
spacing
from
each
other
can
be
varied.
Gemäß
einer
vorteilhaften
Weiterbildung
ist
vorgesehen,
daß
die
wenigstens
eine
dorsal
gelegene
Anschlagslasche
und
der
ventral
gelegene
Schenkel
mittels
eines
Getriebemechanismus
verbunden
sind,
mittels
dessen
ihr
Abstand
voneinander
variiert
werden
kann.
EuroPat v2
The
surgeon
must
next—after
the
size
of
the
femur
part
to
be
implanted
has
been
clearly
determined—produce
the
horizontal
bearing
surface
on
the
femur,
and
then
set
the
nail
jig
on
the
femur
stump
in
such
a
way
that
a
stable
three-point
bearing
of
the
nail
jig
occurs
on
the
femur
stump
by
virtue
of
the
femur
contact
feeler
and
the
at
least
one
striking
plate
for
the
two
condyle
rounds.
Der
Operateur
muß
also
zunächst
-
nachdem
die
Größe
des
zu
implantierenden
Femurteils
eindeutig
festgelegt
worden
ist
-
die
horizontale
Anlagefläche
am
Femur
herstellen
und
dann
die
Nagellehre
so
auf
den
Femurstumpf
setzen,
daß
eine
stabile
Dreipunktauflage
der
Nagellehre
auf
dem
Femurstumpf
zustande
kommt
kraft
des
Femurkontaktfühlers
und
der
wenigstens
einen
Anschlagslasche
für
die
beiden
Kondylenrollen.
EuroPat v2
3C
and
4B,
the
right
foot
is
beginning
a
lifting
of
the
toe
from
times
T4
to
T5
on
force
plate
2
while
the
heel
of
the
left
foot
is
striking
the
force
plate
1
as
illustrated
in
times
T4
to
T5.
3C
und
4B
gezeigten
ersten
Schittes
erreicht,
beginnt
der
rechte
Fuss
mit
dem
Zehen
abzuheben
von
der
Zeit
T4
bis
T5
auf
Platte
2,
während
die
Ferse
des
linken
Fusses
auf
die
Platte
1
setzt
wie
zu
den
Zeiten
T4
bis
T5
gezeigt
wird.
EuroPat v2
When
it
is
brought
up
to
two
bins
to
be
emptied,
the
lever
system
formed
by
the
cross-support
with
the
gripping
and
carrying
plates
adjusts
itself
to
the
given
mutual
position
of
the
two
bins,
in
that
the
plate
striking
against
the
respective
bin
first
causes,
upon
further
advance
of
the
equipment,
a
pivoting
of
the
cross-support
at
the
bracket,
until
also
the
second
gripping
and
carrying
plate
has
made
contact
on
the
second
bin.
Bei
Heranführen
an
zwei
zu
entleerende
Behälter
stellt
sich
das
vom
Querträger
mit
den
Greif-
und
Tragplatten
gebildete
Hebelsystem
auf
die
jeweils
gegebene
gegenseitige
Stellung
der
beiden
Behälter
ein,
indem
die
zuerst
auf
den
jeweiligen
Behälter
auftreffende
Greif-
und
Tragplatte
beim
weiteren
Vorschieben
der
Einrichtung
ein
Verschwenken
des
Querträgers
an
der
Konsole
hervorruft,
bis
auch
die
zweite
Greif-
und
Tragplatte
an
dem
zweiten
Behälter
in
Berührung
gekommen
ist.
EuroPat v2
When
the
door
5
is
closed,
the
bolt
16
is
latched
into
at
least
one
striking
plate
54
of
the
door
frame
52
.
Bei
geschlossener
Tür
5
ist
der
Riegel
16
in
mindestens
ein
Schliessblech
54
des
Türrahmens
52
eingerastet.
EuroPat v2
Partial
beam
of
rays
6
in
the
+2nd
resulting
order
of
diffraction
striking
scanning
plate
7
reaches
mirror
12
on
its
upper
side,
where
the
focus
location
of
traversed
deflection
grating
9
is
also
arranged.
Das
in
+2.
resultierender
Beugungsordnung
auf
die
Abtastplatte
7
treffende
Teilstrahlenbündel
6
gelangt
auf
den
Spiegel
12
auf
ihrer
Oberseite,
wo
auch
der
Fokusort
des
durchlaufenen
Ablenkgitters
9
liegt.
EuroPat v2
Partial
beam
of
rays
6
in
the
2nd
resulting
order
of
diffraction
striking
scanning
plate
7
pass
through
longer
optical
paths
between
scanning
plate
7
and
measuring
graduation
3
than
partial
beam
of
rays
5
in
the
0
resulting
order
of
diffraction.
Das
in
2.ter
resultierender
Beugungsordnung
auf
die
Abtastplatte
7
treffende
Teilstrahlenbündel
6
muss
zwischen
der
Abtastplatte
7
und
der
Maßverkörperung
3
längere
optische
Wege
durchlaufen,
als
das
Teilstrahlenbündel
5
in
0.
resultierender
Beugungsordnung.
EuroPat v2
Based
on
the
fact
that
Lamb
waves
are
composed
of
shear
waves
or
transverse
waves
oscillating
at
right
angles
to
the
surface
and
of
compression
or
longitudinal
waves
oscillating
tangentially,
Lamb
waves
can
be
initiated
in
a
plate
or
container
wall
of
certain
elasticity
by
means
of
ultrasound
waves
striking
this
plate
or
container
wall
obliquely.
Basierend
auf
der
Tatsache,
daß
sich
Lambwellen
aus
senkrecht
zur
Oberfläche
schwingenden
Scherungs-
oder
Tranversalwellen
und
tangential
schwingenden
Kompressions-
oder
Longitudinalwellen
zusammensetzen,
können
Lambwellen
in
einer
Platte
oder
Behälterwand
von
gewisser
Elastizität
durch
schräg
auf
diese
auftreffende
Ultraschallwellen
ausgelöst
werden.
EuroPat v2
An
optimum
interaction
between
the
striking
plate,
the
hollow
body
and
the
central
weight
results
in
this
manner
with
respect
to
the
desired
club
head
properties.
Auf
diese
Weise
ergibt
sich
im
Hinblick
auf
die
angestrebten
Schlägerkopfeigenschaften
ein
optimales
Zusammenwirken
zwischen
Schlagplatte,
Hohlkörper
und
Zentralgewicht.
EuroPat v2