Translation of "Starter pinion" in German

The start blocking relay protects the starter, the pinion and the engine ring gear against overloads.
Das Startsperrelais schützt den Starter, das Ritzel und den Motorzahnkranz vor Überlastung.
EuroPat v2

The starter pinion remains in a meshed state until the internal combustion engine starts to rotate.
Das Starterritzel bleibt bis zum Andrehen der Brennkraftmaschine in einem eingespurten Zustand.
EuroPat v2

In addition, the full battery voltage is available for the pre-mesh operation of the starter pinion.
Außerdem steht die volle Batteriespannung für den Vorspurvorgang des Starterritzels zur Verfügung.
EuroPat v2

The starter may be in the form of a pinion starter or a belt starter, in particular.
Der Starter kann insbesondere als Ritzelstarter oder als Riemenstarter ausgebildet sein.
EuroPat v2

The starter motor SM now, via the starter pinion, drives the gear ring of the engine with full torque.
Der Startermotor SM treibt über das Starterritzel nun den Zahnkranz der Brennkraftmaschine mit vollem Drehmoment an.
EuroPat v2

The starter pinion of a starter 2 engages this toothing on the outside, at least in the starting operation.
In diese Außenverzahnung greift, zumindest beim Startvorgang, das Starterritzel eines Starters 2 ein.
EuroPat v2

Field of the Invention The invention relates to a cranking device for internal combustion engines, having a starter motor whose starter pinion initially shifts into the gear ring of the engine with a starting signal via an engagement magnet, before the starter motor trips the cranking process with full force.
Die Erfindung betrifft eine Andrehvorrichtung für Brennkraftmaschinen mit einem Startermotor, dessen Starterritzel zunächst mit einem Anlaßsignal über einen Einrückmagneten in den Zahnkranz der Brennkraftmaschine einspurt, bevor der Startermotor mit voller Kraft den Andrehvorgang auslöst.
EuroPat v2

It is the object of the invention to improve a cranking device of the type referred to at the outset in such a way that the shifting of the starter pinion into the gear ring of the engine and the switching of the starter motor are improved.
Es ist Aufgabe der Erfindung, eine Andrehvorrichtung der eingangs erwähnten Art so zu verbessern, dass das Einspuren des Starterritzels in den Zahnkranz der Brennkraftmaschine und das Schalten des Startermotors verbessert werden.
EuroPat v2

In the second stage, the engagement magnet receives full current, so that the starter pinion can shift all the way into the gear ring of the engine.
In der zweiten Stufe wird der Einrückmagnet voll bestromt, so dass das Starterritzel vollständig in den Zahnkranz der Brennkraftmaschine einrücken kann.
EuroPat v2

The transition between the two stages of shifting in and switching of the starter motor can be done in controlled fashion in accordance with one feature, in that the shifting of the starter pinion into the gear ring of the engine is monitored by means of a travel sensor and is indicated to the logic circuit, and that the logic circuit, as a function of the response of the travel sensor, switches the second semiconductor from clocked operation to continuous operation.
Der Übergang der beiden Stufen des Einspurens und Schalten des Startermotors kann nach einer Ausgestaltung dadurch gesteuert erfolgen, dass das Einspuren des Starterritzels in den Zahnkranz der Brennkraftmaschine mittels eines Wegesensors überwacht und der Logikschaltung angezeigt wird und dass die Logikschaltung in Abhängigkeit von dem Ansprechen des Wegesensors den zweiten Halbleiter vom getakteten Betrieb auf Dauerbetrieb umschaltet.
EuroPat v2

When current does not flow through the coil 32 of the electromagnet 30, the shaft 22 is located in the right position shown in FIG. 1, in which the starter pinion 24 does not engage the toothed gear 28 of the internal combustion engine 10 .
Wenn die Spule 32 des Elektromagneten 30 nicht stromdurchflossen ist, so befindet sich die Welle 22 in einer in Figur 1 dargestellten rechten Stellung, in der das Starterritzel 24 nicht in Eingriff mit dem Zahnrad 28 der Brennkraftmaschine 10 steht.
EuroPat v2

The shaft 22 is displaced to a left position shown in FIG. 1, in which the starter pinion 24 engages with a toothed gear 28 of the internal combustion engine 10 .
Die Welle 22 wird dabei gemäß Figur 1 in eine linke Stellung Stellung verschoben, in der das Starterritzel 24 in Eingriff mit dem Zahnrad 28 der Brennkraftmaschine 10 steht.
EuroPat v2

When the electromagnet 30 is supplied with current for starting of the internal combustion engine 10, the shaft 22 is located in its left position shown in FIG. 1, so that the starter pinion 24 engages with the toothed gear 28, and the pump pinion 42 does not engage with the toothed gear 46, so that the fuel pump 40 is not driven.
Wenn der Elektromagnet 30 zum Starten der Brennkraftmaschine 10 in bestromtem Zustand ist, so befindet sich die Welle 22 gemäß Figur 1 in ihrer linken Stellung, so daß das Starterritzel 24 in Eingriff mit dem Zahnrad 28 ist und das Pumpenritzel 42 nicht in Eingriff mit dem Zahnrad 46 steht, so daß die Kraftstoffpumpe 40 nicht angetrieben wird.
EuroPat v2

The initiation of the second stage of the cranking process is effected in that after the starter pinion has been forced into the gear ring of the engine, the logic circuit triggers a third semiconductor, for instance a highside smart FET, which turns on a power relay, and that a contact of the power relay imposes full current on the starter motor, whereupon the third semiconductor is connected to the positive potential of the supply voltage and is connected in series with the power relay that is connected to ground.
Die Einleitung der zweiten Stufe des Andrehvorganges wird dadurch bewirkt, dass nach dem Eindrücken des Starterritzels in den Zahnkranz der Brennkraftmaschine die Logikschaltung einen dritten Halbleiter, z.B. einen dritten Highside-Smart-FET ansteuert, der ein Leistungsrelais einschaltet und dass ein Kontakt des Leistungsrelais den Startermotor mit vollem Strom beaufschlagt, wobei der dritte Halbleiter z.B. an dem Pluspotential der Versorgungsspannung angeschaltet und mit dem an Masse angeschalteten Leistungsrelais oder umgekehrt in Reihe geschaltet ist.
EuroPat v2

The electrical control portion for the second stage of shifting in and switching of the starter motor can also be done, in a further feature, such that after the starter pinion has been forced into the gear ring of the engine, the logic circuit triggers an N-channel MOSFET, which turns on a power relay, and that a contact of the power relay imposes full current on the starter motor, whereupon the power relay is connected to the positive potential of the supply voltage and the N-channel MOSFET connected to ground is connected in series with the power relay (LR).
Der elektrische Steuerungsteil für die zweite Stufe des Einspurens und Schalten des Startermotors kann nach einer weiteren Ausgestaltung auch so vorgenommen werden, dass nach dem Eindrücken des Starterritzels in den Zahnkranz der Brennkraftmaschine die Logikschaltung einen N-Kanal-MOS-FET ansteuert, der das Leistungsrelais einschaltet und dass ein Kontakt des Leistungsrelais den Startermotor mit vollem Strom beaufschlagt, wobei das Leistungsrelais an dem Pluspotential der Versorgungsspannung angeschaltet und der an Masse angeschaltete N-Kanal-MOS-FET mit dem Leistungsrelais (LR) in Reihe geschaltet ist.
EuroPat v2

In this way, the engagement magnet EM is adjusted gently, or in other words with a reduced current demand, which leads to a gentle preshifting and shifting at reduced torque of the starter pinion into the gear ring of the engine.
Der Einrückmagnet EM wird auf diese Weise sanft, d.h. mit reduziertem Strombedarf verstellt, was zu einem sanften Vorspuren und Einspuren mit reduziertem Drehmoment des Starterritzels in den Zahnkranz der Brennkraftmaschine führt.
EuroPat v2

In many cases the teeth of the gear are equipped with an inlet bevel to ensure better engagement of the starter pinion.
Um ein besseres Einspuren des Starterritzels zu gewährleisten, werden in vielen Fällen die Zähne des Zahnrades mit einer Einlaufschräge versehen.
ParaCrawl v7.1

By the connection of additional pole pairs to the associated partial windings, the maximum available torque of the starter is then first achieved at a point in time when the starter pinion is fully meshed into the gear ring of the internal combustion engine and the internal combustion engine has already broken away.
Durch die Zuschaltung von zusätzlichen Polpaaren mit den zugeordneten Teilwicklungen der Erregerwicklung wird das maximal verfügbare Drehmoment des Starters erst zu einem Zeitpunkt erreicht, wenn das Starterritzel voll in den Zahnkranz der Brennkraftmaschine eingespurt und der Verbrennungsmotor bereits losgebrochen ist.
EuroPat v2

Due to this functional correlation, the device composed of the starter pinion 51, the starter shaft 52 and the electric motor 53 may also be referred to as an engaging starter.
Aufgrund dieses Funktionsprinzips kann die aus Starterritzel 51, Starterwelle 52 und Elektromotor 53 zusammengesetzte Einrichtung auch als Einrückstarter bezeichnet werden.
EuroPat v2

German patent document DE 102 60 843 A1 discusses a starter relay for engaging a starter pinion in a gear rim of an internal combustion engine, in order to switch a starter motor to starting.
Die DE 102 60 843 A1 beschreibt ein Starterrelais zum Einrücken eines Starterritzels in einen Zahnkranz einer Brennkraftmaschine, um einen Startermotor zum Anlassen zu schalten.
EuroPat v2

However, this function of the coupling element is limited by manufacturing and adjustment tolerances of the starter relay and of the engagement mechanism for the starter pinion of the starting device.
Diese Funktion des Kupplungselementes wird jedoch durch Fertigungs- und Einstelltoleranzen des Startrelais sowie des Einspurmechanismuses für das Starterritzel der Startvorrichtung eingegrenzt.
EuroPat v2

Another advantage of the solution according to the invention is that, owing to the absence of an idle travel between the head of the forked lever and the punched window in the driver, the starter pinion is engaged more quickly and that furthermore the temperature-dependent functional limit on the starter relay is raised by virtue of the magnetic initial force since the working air gap of the magnet armature can be reduced through the absence of an idle travel in the punched aperture in the driver and it is thus possible to increase the magnetic force at the beginning of the armature travel.
Ein weiterer Vorteil der erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass aufgrund des nunmehr fehlenden Leerweges zwischen dem Kopf des Gabelhebels und dem Stanzfenster im Mitnehmer die Dynamik beim Einspuren des Starterritzels erhöht wird und dass ferner die temperaturabhängige Funktionsgrenze des Startrelais durch die magnetische Anfangskraft heraufgesetzt wird, indem der Arbeitsluftspalt des Magnetankers durch den fehlenden Leerweg im Stanzfenster des Mitnehmers verringert und damit die magnetische Kraft am Beginn des Ankerweges erhöht werden kann.
EuroPat v2

The manufacturing and installation tolerances should never be so great that, when the rest position of the magnet armature 20 is reached in accordance with FIG. 4, part b), the starter pinion 16 of the starting device 10 from FIG. 1 has not yet disengaged from the ring gear 17 of the engine by the required safety clearance.
Die Fertigungs- und Einbautoleranzen dürfen dabei niemals so groß sein, dass beim Erreichen der Ruhelage des Magnetankers 20 gemäß Figur 4 Teil b) das Starterritzel 16 der Startvorrichtung 10 aus Figur 1 noch nicht mit dem erforderlichen Sicherheitsabstand aus dem Zahnkranz 17 der Maschine ausgespurt ist.
EuroPat v2

Another limiting case can occur if, when a starting attempt has failed, the relay coil 27 is switched off but the starter pinion 16 nevertheless remains in the engagement position.
Ein anderer Grenzfall kann dann auftreten, wenn bei einem fehlgeschlagenen Startversuch die Relaisspule 27 zwar abgeschaltet wird, das Starterritzel 16 jedoch in der Einspurstellung verbleibt.
EuroPat v2