Translation of "Solder flux" in German
Moreover,
the
solder
flux
compositions
may
include
other
ingredients
which
are
present,
such
as
plasticizers
and
auxiliary
bonding
agents.
Außerdem
können
die
Flußmittelzusammensetzungen
andere
Bestandteile
enthalten,
beispielsweise
Weichmacher
und
zusätzliche
Bindemittel.
EuroPat v2
This
can,
for
example,
involve
a
layer
of
solder,
or
flux,
or
the
like.
Dabei
kann
es
sich
beispielsweise
um
eine
Lotschicht
oder
Flussmittel
oder
dergleichen
handeln.
EuroPat v2
Solder
(flux
is
also
useful)
Lötzinn
(Flußmittel
ist
auch
nützlich)
ParaCrawl v7.1
Using
a
similar
technique,
different
metals
and
their
alloys
can
also
be
joined
without
solder
and
flux.
In
einer
ähnlichen
Technik
werden
unterschiedliche
Metalle
und
deren
Legierungen
ohne
Lot
und
Flussmittel
miteinander
verschweisst.
ParaCrawl v7.1
Moreover,
addition
of
the
solder
flux
should
reduce
the
surface
tension
of
the
liquid
solder.
Ferner
soll
durch
den
Zusatz
des
Flussmittels
die
Oberflächenspannung
des
flüssigen
Lotes
verringert
werden.
EuroPat v2
Through
the
at
least
one
closed
cell,
the
undesired
solder
flux
(capillary
action)
can
be
avoided,
for
example.
Durch
die
mindestens
eine
geschlossene
Zelle
kann
z.B.
der
ungewollte
Lotfluß
(Kapillareffekt)
vermieden
werden.
EuroPat v2
The
Flux
Solder
Fluid
41
containing
halogens
is
used
in
apparatus
engineering
and
for
soldering
metal
products.
Das
halogenhaltige
Flussmittel
Lötwasser
41
findet
Anwendung
im
Apparatebau
und
zum
Löten
von
Metallwaren.
ParaCrawl v7.1
The
lugs
have
the
additional
drawback
that
they
need
a
substantially
long
heating
and
brazing
time,
as
well
as
a
great
amount
of
solder
and
flux
to
produce
a
satisfactory
joint.
Die
Muffen
haben
den
weiteren
Nachteil,
daß
sie
eine
verhältnismäßig
lange
Anwärmzeit
und
Lötzeit
sowie
viel
Lot
und
Flußmittel
für
eine
einwandfreie
Verbindung
benötigen.
EuroPat v2
Because
the
contacts
are
force-fitted
in
position
they
are
completely
sealed
off
against
liquid
solder
and
flux
and
because
of
the
square
end
of
the
soldering
connection
there
is
no
chance
of
floating
when
soldering
in
an
automatic
system
with
a
solder
bath,
because
there
is
enough
space
from
the
liquid
solder
at
the
side
to
get
to
the
soldering
posts
by
moving
along
the
top
side
of
the
p.c.b.
Durch
den
festen
Preßsitz
der
Kontakte
sind
diese
gegen
Eindringen
von
Lötmitteln
und
flüssigem
Lot
absoulut
dicht
und
durch
den
quadratischen
Querschnitt
des
Lötanschlusses
ist
ein
Aufschwimmen
des
Sockels
beim
automatischen
Löten
im
Lötbad
nicht
zu
befürchten,
weil
das
flüssige
Lot
seitlich
genug
Platz
findet,
um
an
den
Lötpfosten
entlang
an
die
Oberseite
der
Leiterplatte
zu
gelangen.
EuroPat v2
Therein,
the
still
unassembled
printed
circuit
board
is
silkscreen
printed
with
a
paste
containing
solder
and
flux
only
at
the
future
soldering
sites,
and
thereafter
the
printed
circuit
board
is
assembled
with
components
in
an
automated
machine
and,
following
this
assembly,
is
heated,
for
instance
by
infrared,
whereby
the
solder
melts
in
the
past
and
the
conducting
strips
are
connected
by
solder
to
the
terminals
of
the
components.
Dabei
wird
die
noch
unbestückte
Leiterplatte
mit
einem
Siebdruckverfahren
nur
an
den
vorgesehenen
Lötstellen
mit
einer
lot-
und
flussmittelhaltigen
Paste
bedruckt,
wonach
die
Leiterplatte
in
einem
Bestückungsautomaten
bestückt
und
nach
der
Bestückung
beispielsweise
durch
IR-Strahlung
erwärmt
werden,
so
dass
das
Lot
in
der
Paste
schmilzt
und
die
Lotverbindung
der
Anschlüsse
der
Bauelemente
mit
den
Leiterbahnen
erreicht
wird.
EuroPat v2
The
second
layer
must
stop
the
solder
flux,
namely,
such
that
it
does
not
detach
from
the
first
layer.
Die
zweite
Schicht
muß
den
Lotfluß
stoppen,
und
zwar
so,
daß
sie
sich
nicht
von
der
ersten
löst.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment
of
the
solder
paste,
the
flux
comprises
adipic
acid
in
an
amount
of
7
to
13%
by
weight,
preferably
of
8
to
12%
by
weight,
each
relative
to
the
total
weight
of
the
flux.
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
der
Lotpaste
weist
das
Flussmittel
Adipinsäure
in
einer
Menge
von
7
bis
13
Gew.-%,
vorzugsweise
von
8
bis
12
Gew.-%,
jeweils
bezogen
auf
das
Gesamtgewicht
des
Flussmittels,
auf.
EuroPat v2
In
a
preferred
embodiment
of
the
solder
paste,
the
flux
comprises
the
resin
in
an
amount
of
35
to
50%
by
weight,
preferably
of
40
to
48%
by
weight,
each
relative
to
the
total
weight
of
the
flux.
In
einer
bevorzugten
Ausführungsform
der
erfindungsgemäßen
Lotpaste
umfasst
das
Flussmittel
das
Harz
in
einer
Menge
von
35
bis
50
Gew-%,
vorzugsweise
von
40
bis
48
Gew.-%,
jeweils
bezogen
auf
das
Gesamtgewicht
des
Flussmittels.
EuroPat v2