Translation of "Shaft brake" in German
The
mechanism
17
is
directly
coupled
to
the
brake
shaft
8.
Die
Nachstellvorrichtung
17
ist
direkt
mit
der
Bremswelle
8
gekoppelt.
EuroPat v2
The
shaft
brake
can
serve
solely
as
service
brake
or
also
as
locking
brake.
Die
Wellenbremse
kann
entweder
nur
als
Betriebsbremse
oder
auch
als
Feststellbremse
vorgesehen
sein.
EuroPat v2
The
dimension
between
the
two
front
faces
of
the
brake
shaft
32
is
designated
with
BW
2
.
Die
Abmessung
zwischen
den
beiden
Stirnseiten
der
Bremswelle
32
ist
mit
BW2
bezeichnet.
EuroPat v2
The
traction
machine
has
shaft
brake
with
spline
fit.
Die
Zugmaschine
hat
eine
Wellenbremse
mit
Keilwellenpassung.
ParaCrawl v7.1
Such
devices
normally
comprise
a
drive
unit
to
drive
an
actuating
shaft
and
a
brake
unit
to
slow
the
actuating
shaft.
Sie
umfassen
regelmäßig
eine
Antriebseinheit
zum
Antreiben
einer
Betätigungswelle
und
eine
Abbremseinheit
zum
Abbremsen
der
Betätigungswelle.
EuroPat v2
Furthermore,
the
brake
39
can
be
detachably
connected
via
coupling
13
with
the
brake
shaft
38.
Weiters
ist
die
Bremse
39
über
eine
Kupplung
13
mit
der
Bremswelle
38
lösbar
gekuppelt.
EuroPat v2
On
the
brake
shaft
32,
projections
38,
40
are
formed
on
both
front
faces.
An
der
Bremswelle
32
sind
an
den
beiden
Stirnseiten
Vorsprünge
38,
40
ausgebildet.
EuroPat v2
At
the
same
time,
this
ensures
the
flexibility
and/or
twistability
of
the
brake
shaft
required
for
the
functionality
of
the
brake,
however.
Gleichzeitig
ist
aber
die
für
die
Funktion
der
Bremse
erforderliche
Flexibilität
bzw.
Verdrehbarkeit
der
Bremswelle
gewährleistet.
EuroPat v2
The
brake
shaft
runs
in
the
direction
of
the
axis
17
and
is
rotationally
fixedly
connected
to
the
worm
gear
8
.
Die
Bremswelle
verläuft
in
Richtung
der
Achse
17
und
ist
mit
dem
Schneckenrad
8
drehfest
verbunden.
EuroPat v2
The
brake
shaft
runs
in
the
direction
of
the
brake
shaft
axis
16
and
is
rotationally
fixedly
connected
to
the
worm
gear
13
.
Die
Bremswelle
verläuft
in
Richtung
der
Bremswellenachse
16
und
ist
mit
dem
Schneckenrad
13
drehfest
verbunden.
EuroPat v2
A
ring
6
arranged
concentrically
relative
to
the
brake
shaft
1
reaches
into
the
cut-out
5.
Der
Bremsflügel
2
weist
eine
Ausnehmung
5
auf,
in
die
ein
zur
Bremswelle
1
konzentrischer
Ring
6
hineinragt.
EuroPat v2
The
safety
brake
comprises
a
speed
limiter
2
and
a
brake
disc
3
both
of
which
are
mounted
on
the
transmission
shaft
1,
the
brake
disc
3
being
fixedly
mounted
on
the
transmission
shaft
1,
while
the
speed
limiter
2
is
axially
slidable
thereon,
of
a
brake
bell
4
surrounding
the
speed
limiter
2
and
the
brake
disc
3,
two
conical
spiral
discs
5
and
a
housing
6
which
surrounds
the
entire
safety
brake.
Die
Fangbremse
besteht
im
wesentlichen
aus
einem
Geschwindigkeitsbegrenzer
2
und
einer
Bremsscheibe
3,
die
beide
auf
der
Getriebewelle
1
sitzen,
wobei
die
Bremsscheibe
3
fest
auf
der
Getriebewelle
1
sitzt,
während
der
Geschwindigkeitsbegrenzer
2
axial
verschiebbar
ist,
aus
einer
Bremsglocke
4,
die
den
Geschwindigkeitsbegrenzer
2
und
die
Bremsscheibe
3
umgibt,
zwei
konischen
Spiralscheiben
5
und
einem
Gehäuse
6,
das
die
gesamte
Fangbremse
umgibt.
EuroPat v2
To
prevent
inertial
running
of
the
shaft
7,
the
brake
25
is
engaged
shortly
before
the
clutch
12,
13
is
decoupled.
Um
ein
Nachlaufen
der
ausgekuppelten
Antriebswelle
7
zu
vermeiden,
muß
die
Bremse
25
kurz
vor
dem
Auskuppeln
angezogen
haben.
EuroPat v2
The
brake
shaft
8
is
mounted
so
as
to
be
rotatable
between
the
thrust
piece
9
and
the
back
part
of
the
housing
of
the
brake
caliper
or
a
cover
14.
Die
Bremswelle
8
ist
drehbar
zwischen
dem
Druckstück
9
und
dem
Bremssattelrückenteil
bzw.
einem
Deckel
14
gelagert
und
weist
zum
Druckstück
9
hin
eine
Zuspannkontur
auf.
EuroPat v2
Because
when
the
brake
shaft
8
is
rotated
further
the
operating
bushing
20
is
carried
further
in
rotational
movement
in
the
direction
of
the
swinging
excursion
of
the
brake
lever
7
by
the
bushing-type
clutch
18,
the
operating
bushing
20
provided
with
the
spring-loaded
crown
gear
coupling
24
jumps
with
respect
to
the
now
stationary
operating
ring
21
by
a
rotational
excursion
which
is
determined
by
an
addition
of
the
deformation
of
the
brake
parts
under
further
stressing
and
the
amount
of
lining
wear
during
the
braking
process.
Da
die
Nachstellhülse
20
bei
weiterer
Drehung
der
Bremswelle
8
durch
den
in
dieser
Richtung
sperrenden
Hülsenfreilauf
18
in
Richtung
der
Schwenkbewegung
des
Bremshebels
7
mitgenommen
wird,
springt
die
mit
dem
federbelasteten
Zahngesperre
24
versehene
Nachstellhülse
20
gegenüber
dem
stehenden
Nachstellring
21
um
denjenigen
Weganteil
durch,
der
sich
aus
einer
Addition
der
Verformung
der
Bremsenteile
bei
weiterer
Zuspannung
und
des
Betrages
des
Belagverschleißes
während
des
Bremsvorgangs
ergibt.
EuroPat v2
To
ensure
nevertheless
that
the
worm
17
will
not
revolve
on
the
worm
wheel
10
but
will
rotate
the
latter
during
the
axial
movement
of
the
shaft
18,
a
brake
cup
33
is
mounted
on
the
stepped
down
right-hand
portion
of
the
shaft
18
and
an
annular
surface
of
said
cup
33
bears
on
the
coupling
element
27.
Damit
nun
tatsächlich
auch
bei
der
Bewegung
der
Welle
18
in
Achsrichtung
die
Schnecke
17
das
Schneckenrad
10
dreht
und
sich
nicht
auf
dieser
drehend
abwälzt,
ist
auf
den
rechten
abgedrehten
Teil
der
Welle
18
eine
Topfbremse
33
aufgesetzt,
die
sich
mit
ihrer
ringförmigen
Fläche
an
dem
Mitnehmer
27
abstützt.
EuroPat v2
In
accordance
with
a
further
feature
of
the
invention,
there
are
provided
at
least
one
ring
mountable
on
the
brake
shaft,
and
elastic
coverings
applied
around
the
circumference
of
the
one
ring,
the
elastic
coverings
being
disposed
opposite
one
another
and
having
a
varying
thickness
in
circumferential
direction.
Nach
einer
anderen
Ausgestaltungsmöglichkeit
der
Erfindung
sind
mindestens
ein
auf
der
Bremswelle
montierbarer
Ring
und
an
dem
Umfang
des
Ringes
angebrachte,
einander
gegenüberliegende
elastische
Beläge
von
variierender
Dicke
in
Umfangsrichtung
vorgesehen.
EuroPat v2
In
accordance
with
an
added
feature
of
the
invention,
there
are
provided
an
axial
beam
disposed
adjacent
the
driven
brake
shaft,
and
means
for
displaceably
mounting
shaft
bearings
for
supporting
the
brake
shaft
on
the
axial
beam,
the
means
being
formed
with
slots
for
guiding
the
displaceable
shaft
bearings.
In
einer
Weiterbildung
der
Erfindung
ist
an
der
angetriebenen
Bremswelle
eine
Achse
vorgesehen
und
Arme
zum
verschiebbaren
Anbringen
von
Wellenlagern
für
das
Lagern
der
Bremswelle
auf
der
Achse,
wobei
die
Arme
zur
Führung
der
verschiebbaren
Wellenlager
mit
Langlöchern
versehen
sind.
EuroPat v2
It
is
also
conceivable
to
drive
the
brake
shaft
11
independently
of
the
motor
shaft
1
by
means
of
a
separate
driving
source
connected
to
the
brake
shaft
11.
Andererseits
ist
es
auch
möglich,
die
Bremswelle
11
unabhängig
von
der
Antriebswelle
1
mittels
eines
separaten
Antriebs
anzutreiben.
EuroPat v2
Several
brake
rollers
18,
respectively
assigned
to
each
of
the
fan
discs
2a,
2b
and
2c,
are
mounted
on
the
brake
shaft.
Auf
der
Bremswelle
11
sind
mehrere
Bremsrollen
18
gelagert,
die
jeweils
einer
der
Schaufelradscheiben
2a,
2b
und
2c
zugeordnet
sind.
EuroPat v2
The
freewheeling
clutch
drive
may
be
disposed
anywhere
in
the
region
of
the
brake,
as
long
as
effective
connections
are
provided
to
the
brake
shaft
and
to
the
operating
shaft.
Das
Freilaufgetriebe
kann
irgendwo
im
Bereich
der
Bremse
angeordnet
sein
solange
eine
Wirkverbindung
einerseits
mit
der
Bremswelle
und
andererseits
mit
der
Nachstellwelle
sichergestellt
ist.
EuroPat v2