Translation of "Shading device" in German

Advantageous developments of the shading device according to the invention will emerge from the dependent claims.
Vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Schattierungseinrichtung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
EuroPat v2

The shading device 10 is designed as a roller sun blind 28 .
Die Schattierungseinrichtung 10 ist im vorliegenden Fall als Sonnenschutzrollo 28 ausgebildet.
EuroPat v2

Such a shading device is disclosed in DE 10 2013 006 761 A1.
Eine derartige Beschattungsvorrichtung ist aus der DE 10 2013 006 761 A1 bekannt.
EuroPat v2

Identical parts or sections of the shading device are provided with the same reference numbers.
Identische Teile oder Abschnitte der Beschattungsvorrichtung sind mit gleichen Bezugszeichen versehen.
EuroPat v2

The shading device includes a flexible shading structure composed of a textile woven or knitted fabric.
Die Beschattungsvorrichtung weist ein flexibles Beschattungsgebilde aus einer textilen Web- oder Maschenware auf.
EuroPat v2

The shading device is designed as a roller sun blind, for example.
Die Schattierungseinrichtung ist beispielsweise als Sonnenschutzrollo ausgebildet.
EuroPat v2

Devices of this type may be used as a shading device, screen device and/or demarcation device.
Entsprechende Vorrichtungen können als Beschattungsvorrichtung, Sichtschutzvorrichtung und/oder Abgrenzungsvorrichtung dienen.
EuroPat v2

The shape of the shading device for the axial filament has likewise been improved.
Die Gestalt der Abschattungsvorrichtung für die Axialwendel wurde ebenfalls verbessert.
EuroPat v2

In addition, the inventive vehicle headlamp also has a shading device for producing the asymmetric light distribution of the dimmed headlight.
Zum Erzeugen der asymmetrischen Lichtverteilung des Abblendlichts weist der erfindungsgemäße Fahrzeugscheinwerfer zusätzlich noch eine Abschattungsvorrichtung auf.
EuroPat v2

The invention relates to an incandescent lamp for motor vehicle headlights, having at least one incandescent filament (2) arranged inside the lamp vessel, and a shading device (4).
Die Erfindung betrifft einen Glühlampe für Kraftfahrzeugscheinwerfer mit mindestens einer innerhalb des Lampengefäßes angeordneten Glühwendel (2) und einer Abschattungsvorrichtung (4).
EuroPat v2

Furthermore, the incandescent lamp has a shading device that is arranged in the lamp vessel and shields a portion of the light generated by the secondary filament, and is used to generate the light/dark boundary of the lower beam.
Die Glühlampe besitzt außerdem eine im Lampengefäß angeordnete Abschattungsvorrichtung, die einen Teil des von der Nebenwendel generierten Lichts abschirmt und zur Erzeugung der Hell-Dunkelgrenze des Abblendlichts verwendet wird.
EuroPat v2

A coil exit of the secondary filament is designed as an end that is angled off parallel to the coil axis and is welded to the shading device.
Ein Wendelabgang der Nebenwendel ist als parallel zur Wendelachse abgewinkeltes Ende ausgebildet, das mit der Abschattungsvorrichtung verschweißt ist.
EuroPat v2

It is the object of the invention to provide a generic incandescent lamp with an improved suspension for the incandescent filament joined to the shading device.
Es ist die Aufgabe der Erfindung, eine gattungsgemäße Glühlampe mit einer verbesserten Aufhängung für die mit der Abschattungsvorrichtung verbundene Glühwendel bereitzustellen.
EuroPat v2

This arrangement of the coil exit ensures that the coil exit need not be angled off to be joined to the shading device.
Durch diese Anordnung des Wendelabgangs ist gewährleistet, dass der Wendelabgang zum Verbinden mit der Abschattungsvorrichtung nicht abgewinkelt werden muss.
EuroPat v2

The metal foil preferably consists of a high-melting metal such as, for example, molybdenum, tantalum, tungsten or an alloy of the aforementioned metals, in order to withstand the high temperature during operation of the lamp, and in order to ensure a good joint with the shading device consisting of molybdenum or of a molybdenum alloy.
Die Metallfolie besteht vorzugsweise aus einem hochschmelzenden Metall wie zum Beispiel Molybdän, Tantal, Wolfram oder einer Legierung der vorgenannten Metalle, um der hohen Temperatur während des Lampenbetriebs standzuhalten und um eine gute Verbindung zwischen der aus Molybdän oder aus einer Molybdänlegierung bestehenden Abschattungsvorrichtung zu gewährleisten.
EuroPat v2

The two coil exits of the at least one incandescent filament are advantageously arranged in such a way that the sections of the coil exits shining during operation of the lamp—which are those sections of the coil exits that directly adjoin the first or last turn of the part of the incandescent filament serving to generate light—belong to the region of the incandescent filament surface averted from the shading device.
Vorteilhafterweise sind die beiden Wendelabgänge der mindestens einen Glühwendel derart angeordnet, dass die während des Lampenbetriebs leuchtenden Abschnitte der Wendelabgänge - das sind diejenigen Abschnitte der Wendelabgänge, die sich unmittelbar an die erste bzw. letzte Windung des der Lichterzeugung dienenden Teils der Glühwendel anschließen - zu dem von der Abschattungsvorrichtung abgewandten Bereich der Glühwendeloberfläche gehören.
EuroPat v2

That is to say, in particular, that these shining sections of the coil exits do not belong to the region of the incandescent filament surface facing the shading device and whose projection or whose image is used to generate the light/dark boundary.
Das heißt insbesondere, dass diese leuchtenden Abschnitte der Wendelabgänge nicht zu dem der Abschattungsvorrichtung zugewandten Bereich der Glühwendeloberfläche gehören, dessen Projektion bzw. dessen Abbild zur Erzeugung der Hell-Dunkelgrenze verwendet wird.
EuroPat v2

The axially aligned incandescent filament 2 is surrounded in part by a shading device 4, likewise arranged inside the lamp vessel 1 .
Die axial ausgerichtete Glühwendel 2 ist teilweise von einer ebenfalls innerhalb des Lampengefäßes 1 angeordneten Abschattungsvorrichtung 4 umgeben.
EuroPat v2

Three supply leads 5, 6 and 7, which are led out of the end of the lamp vessel 1 near the base, serve to hold and supply voltage to the incandescent filaments 2, 3 and the shading device 4 .
Zur Halterung und Spannungsversorgung der Glühwendeln 2, 3 und der Abschattungsvorrichtung 4 dienen drei Stromzuführungen 5, 6 und 7, die aus dem sockelnahen Ende des Lampengefäßes 1 herausgeführt sind.
EuroPat v2

This incandescent filament 2, which is also designated as secondary filament 2, has a first coil exit 2 a, which is joined to the shading device 4, and a second coil exit 2 b, which is joined to the supply lead wire 5 .
Diese Glühwendel 2, die auch als Nebenwendel 2 bezeichnet wird, besitzt einen ersten Wendelabgang 2a, der mit der Abschattungsvorrichtung 4 verbunden ist, und einen zweiten Wendelabgang 2b, der mit dem Stromzuführungsdraht 5 verbunden ist.
EuroPat v2