Translation of "Self-locking nut" in German
The
self-locking
nut
9
is
no
longer
connected
to
the
transmission
output
shaft
16
without
play.
Die
selbsthemmende
Mutter
9
ist
mit
der
Getriebe-Abtriebswelle
16
nicht
mehr
spielfrei
verbunden.
EuroPat v2
The
self-locking
stem/stem
nut
is
driven
by
an
electric
motor
via
a
gearing.
Die
selbsthemmende
Spindel/Spindelmutter
wird
von
einem
Elektromotor
über
ein
Getriebe
angetrieben.
ParaCrawl v7.1
The
self-locking
nut
is
suitable
for
a
front
panel
thickness
of
up
to
8
mm.
Die
selbstsichernde
Mutter
ist
geeignet
für
eine
Frontplattenstärke
bis
zu
8
mm.
ParaCrawl v7.1
Put
connection
eye
in
place
and
tighten
with
self-locking
nut.
Anschlussöse
aufsetzen
und
mit
selbstsichernder
Mutter
fest
anziehen.
EuroPat v2
This
Self-locking
nut
M8
can
be
ordered
per
piece.
Diese
selbstsichernde
Mutter
M8
kann
pro
Stück
bestellt
werden.
ParaCrawl v7.1
This
Self
locking
Nut
3/8
UNC
can
be
ordered
by
piece.
Diese
selbstsichernde
Mutter
3/8
UNC
kann
einzeln
bestellt
werden.
ParaCrawl v7.1
This
is
a
simple
Stainless
steel
Self
locking
Nut
5/16
UNF.
Dies
ist
eine
einfache
selbstsichernde
Mutter
aus
Edelstahl
5/16
UNF.
ParaCrawl v7.1
This
is
a
simple
Stainless
steel
Self
locking
Nut
3/8
UNC.
Dies
ist
eine
einfache
Edelstahl
selbstsichernde
Mutter
3/8
UNC.
ParaCrawl v7.1
This
is
a
simple
Stainless
steel
Self
locking
Nut
3/8
UNF.
Dies
ist
eine
einfache
Edelstahl
selbstsichernde
Mutter
3/8
UNF.
ParaCrawl v7.1
This
is
a
simple
Stainless
steel
Self
locking
Nut
5/16
UNC.
Dies
ist
eine
einfache
selbstsichernde
Mutter
aus
Edelstahl
5/16
UNC.
ParaCrawl v7.1
The
axial
thrust
produced
by
the
inherent
medium
(steam)
and
acting
through
the
restrictor
body
3
and
the
valve
spindle
4
is
converted
into
a
torque
in
the
non-self-locking
spindle
nut
5
and
sets
the
spindle
nut
5,
the
spindle-nut
housing
7,
the
output-shaft
journal
8,
the
planetary
gear
stage
11
and
the
non-self-locking
worm
stage
9
into
rotary
motion.
Der
vom
Eigenmedium
(Dampf)
erzeugte,
über
den
Drosselkörper
3
und
die
Ventilspindel
4
wirkende
Axialschub
wird
in
der
nichtselbsthemmenden
Spindelmutter
5
in
ein
Drehmoment
umgewandelt
und
versetzt
Spindelmutter
5,
Spindelmuttergehäuse
7,
Abtriebswellenzapfen
8,
Planetengetriebestufe
11
und
nichtselbsthemmende
Schneckenstufe
9
in
eine
Drehbewegung.
EuroPat v2
The
operating
leg
is
formed
of
a
motor-driven
servo
drive,
a
non-self-locking
spindle
nut
and
the
regulating
member
having
the
restrictor
body.
Der
Betriebsstrang
setzt
sich
aus
einem
motorischen
Stellantrieb,
einer
nichtselbsthemmenden
Spindelmutter
und
dem
Stellorgan
mit
Drosselkörper
zusammen.
EuroPat v2
The
torque
required
to
perform
the
safety
stroke
through
the
operating
leg
is
applied
to
the
motor-driven
servo
drive
by
the
inherent
medium
through
the
restrictor
body,
the
valve
spindle,
the
spindle
linkage,
the
securely
braked
safety
legs
and
the
non-self-locking
spindle
nut.
Das
zum
Ausführen
des
Sicherheitshubes
über
den
Betriebsstrang
erforderliche
Drehmoment
wird
durch
dar
Eigenmedium
über
den
Drosselkörper,
die
Ventilspindel,
das
Spindelgestänge,
die
festgebremsten
Sicherheitsstränge
und
die
nichtselbsthemmende
Spindelmutter
auf
den
motorischen
Stellantrieb
gebracht.
EuroPat v2
The
axial
thrust
being
produced
by
the
inherent
medium
(steam)
and
acting
through
the
restrictor
body
3,
the
valve
spindle
4
and
the
spindle
linkage
4a
and
4b
having
the
safety
spindles
20a
and
20b,
is
converted
into
a
torque
in
the
non-self-locking
spindle
nut
5
and
sets
the
spindle
nut
5,
the
spindle-nut
housing
7,
the
output-shaft
journal
8,
the
non-self-locking
worm
stage
9
and
the
planetary
stage
II
into
rotary
motion.
Der
vom
Eigenmedium
(Dampf)
erzeugte,
über
den
Drosselkörper
3,
die
Ventilspindel
4,
das
Spindelgestänge
4a
und
4b
mit
den
Sicherheitsspindeln
20a
und
20b
wirkende
Axialschub
wird
in
der
nichtselbsthemmenden
Spindelmutter
5
in
ein
Drehmoment
umgewandelt
und
versetzt
Spindelmutter
5,
Spindelmuttergehäuse
7,
Abtriebswellenzapfen
8,
nichtselbsthemmende
Schneckenstufe
9
und
Planetenstufe
11
in
eine
Drehbewegung.
EuroPat v2
The
axial
thrust
which
is
produced
by
the
inherent
medium
(steam)
and
which
acts
through
the
restrictor
body
3
and
the
valve
spindle
4,
is
converted
into
a
torque
in
the
non-self-locking
spindle
nut
5
and
sets
the
spindle
nut
5,
the
spindle-nut
housing
7,
the
output-shaft
journal
8,
the
planetary
gear
stage
11
and
the
non-self-locking
worm
stage
9
into
rotary
motion.
Der
vom
Eigenmedium
(Dampf)
erzeugte,
über
den
Drosselkörper
3a
und
die
Ventilspindel
4
wirkende
Axialschub
wird
in
der
nichtselbsthemmenden
Spindelmutter
5
in
ein
Drehmoment
umgewandelt
und
versetzt
Spindelmutter
5,
Spindelmuttergehäuse
7,
Abtriebsstutzen
8,
Planetengetriebstufe
11
und
nichtselbsthemmende
Schneckenstufe
9
in
eine
Drehbewegung.
EuroPat v2
It
should
be
at
least
long
enough
that
when
it
is
inserted
through
the
hole
90
in
the
bar
86
of
the
upper
bracket
74
and
its
head
sits
on
this,
its
threaded
shaft
110
protrudes
beyond
the
underside
of
the
upper
pivot
bearing
94
by
at
least
the
thickness
of
a
self-locking
nut
112
and
a
washer
114.
Sie
ist
mindestens
so
lange
auszubilden,
daß,
wenn
sie
durch
die
Bohrung
90
in
dem
Flachstahl
86
des
Oberteils
74
gesteckt
worden
ist
und
deren
Schraubenkopf
108
auf
diesem
aufsitzt,
ihr
Gewindeschaft
110
mindestens
um
die
Höhe
einer
selbstsichernden
Mutter
112
und
einer
Scheibe
114
über
die
Unterseite
des
oberen
Schwenklagers
94
übersteht.
EuroPat v2
The
bolt
102
used
in
the
lower
pivot
bearing
96
makes
a
pivoting
connecting
between
an
angle
bracket
118
having
two
legs
122,
124
and
the
lower
pivot
bearing
96,
wherein
the
bolt
102
passes
through
the
one
leg
122
and
is
held
on
the
underside
of
the
lower
pivot
bearing
96
by
a
self-locking
nut
120.
Die
in
das
untere
Schwenklager
96
eingesetzte
Schraube
102
verbindet
einen
Winkel
118
mit
zwei
Schenkeln
122,
124
schwenkbar
mit
dem
unteren
Schwenklager
96,
wobei
der
eine
Schenkel
122
von
der
Schraube
102
durchdrungen
wird,
die
auf
der
Unterseite
des
unteren
Schwenklagers
96
von
einer
selbstsichernden
Mutter
120
gehalten
wird.
EuroPat v2
In
addition,
the
angle
bracket
118
is
attached
by
means
of
the
carriage
bolt
128
to
the
rectangular
tube
146
and
secured
with
nut
106
so
that
a
relative
motion
between
the
bracket
188
and
the
rectangular
tube
146
is
possible
and
the
angle
bracket
118
is
placed
on
the
upper
side
of
the
lower
pivot
bearing
96
and
secured
with
the
bolt
102
and
the
self-locking
nut
120.
Weiterhin
wird
der
Winkel
118
mittels
der
Schloßschraube
128
an
das
Vierkantrohr
146
angelegt
und
mit
der
Mutter
106
gesichert,
so
daß
eine
Relativbewegung
zwischen
dem
Winkel
118
und
dem
Vierkantrohr
146
möglich
ist,
und
der
Winkel
118
auf
die
Oberseite
des
unteren
Schwenklagers
96
aufgesetzt
und
mit
der
Schraube
102
gesichert,
wobei
die
selbstsichernde
Mutter
120
so
weit
angezogen
wird,
daß
der
Winkel
118
gerade
noch
auf
dem
unteren
Schwenklager
96
bewegt
werden
kann.
EuroPat v2
The
guide
sleeve
15
comes
to
bear,
on
the
side
facing
away
from
the
bottom
18,
against
a
self-locking
nut
23
screwed
onto
the
shank
14
.
Die
Führungshülse
15
liegt
an
der
dem
Boden
18
abgekehrten
Seite
an
einer
auf
den
Schaft
14
aufgeschraubten,
selbstsichernden
Mutter
23
an.
EuroPat v2
The
holes
in
the
clamping
strip
27
are
then
covered
with
washer
29,
which
are
square
in
this
case,
and
the
clamping
strip
27
is
screwed
together
with
the
washer
29
and
the
covers
26
by
means
of
a
nut
30,
which
is,
e.g.,
a
self-locking
nut.
Die
Bohrungen
in
der
Klemmleiste
27
werden
sodann
mit
Unterlegscheiben
29,
die
im
vorliegenden
Fall
quadratisch
ausgebildet
sind,
abgedeckt
und
die
Klemmleiste
27
mitsamt
der
Unterlegscheibe
29
und
den
Abdeckungen
26
mittels
einer,
beispielsweise
selbstsichernden,
Mutter
30
verschraubt.
EuroPat v2
Just
as
in
the
above-described
exemplary
embodiment,
the
clamping
strips
42
are
held
by
means
of
stay
bolts
43
and
a
nut
44,
which
is,
e.g.,
a
self-locking
nut,
and
washers
45
.
Die
Klemmleisten
42
sind,
wie
auch
im
zuvor
beschriebenen
Ausführungsbeispiel,
mittels
Stehbolzen
43
und
einer,
beispielsweise
selbstsichernden,
Mutter
44
und
Unterlegscheiben
45
gehalten.
EuroPat v2
When
the
self-locking
nut
36
assumes
its
intended
position
as
shown,
the
hollow
rod
or
shaft
29
is
supported,
nondisplaceably
along
the
first
axis
7
of
rotation
or
with
a
small
amount
of
play,
on
the
first
housing
1
by
the
two
axial
bearings
37
adjacent
to
the
end
element
18.
Wenn
die
selbstsichernde
Mutter
36
ihre
vorgesehene,
gezeichnete
Stellung
einnimmt,
wird
die
hohle
Stange
bzw.
Welle
29
durch
die
beiden
am
Endelement
18
anliegenden
Axial-Lager
37
entlang
der
ersten
Schwenkachse
7
unverschiebbar
oder
mit
kleinem
axialem
Spiel
am
ersten
Gehäuse
1
gelagert.
EuroPat v2
Or,
the
adjustment
bushing
26
may
be
furnished
with
radial
impressions
27
(FIG.
3),
to
act
as
a
self-locking
nut.
Es
ist
auch
denkbar,
die
Einstellhülse
26
mit
radialen
Eindrückungen
27
(Fig.
3)
zu
versehen
bzw.
sie
als
selbstsichernde
Mutter
auszubilden.
EuroPat v2
Also
present
are
at
least
two
and,
for
example,
three
annular
axial
bearings
37
which
serve
for
axial
mounting
of
the
pivot
27
and
consist,
for
example,
of
plastic
and
one
of
which
is
arranged
between
the
end
element
18
and
a
groove-containing,
self-locking
nut
36
screwed
onto
the
outer
thread
29d
of
the
hollow
rod
or
shaft,
one
of
which
is
arranged
on
the
other
side
of
the
end
element
18,
between
this
and
a
radial
surface
of
the
rod
or
shaft
29
in
the
sleeve
17,
said
surface
facing
said
end
element,
and
one
of
which
is
arranged
between
the
radial
surface
31c
of
the
disc
holder
31
and
a
radial
surface
of
the
sleeve
17,
which
surface
faces
this
surface
31c.
Ferner
sind
mindestens
zwei
und
zum
Beispiel
drei
zur
axialen
Lagerung
des
Schwenkzapfens
27
dienende
ringförmige
Axial-Lager
37
vorhanden,
die
zum
Beispiel
aus
Kunststoff
bestehen
und
von
denen
eines
zwischen
dem
Endelement
18
sowie
einer
auf
das
Aussengewinde
29d
der
hohlen
Stange
bzw.
Welle
29
aufgeschraubten,
Nuten
aufweisenden,
selbstsichernden
Mutter
36,
eines
auf
der
anderen
Seite
des
Endelements
18
zwischen
diesem
sowie
einer
diesem
zugewandten,
radialen
Fläche
der
Stange
bzw.
Welle
29
in
der
Hülse
17
und
eines
zwischen
der
radialen
Fläche
31c
des
Scheiben-Halters
31
sowie
einer
dieser
Fläche
31c
zugewandten,
radialen
Fläche
der
Hülse
17
angeordnet
ist.
EuroPat v2