Translation of "Rope sheave" in German

Rope sheave 39 now begins to rotate at the corresponding speed, operating the set of gears.
Mit der entsprechenden Geschwindigkeit beginnt sich nun die Seilscheibe 39 zu drehen und betätigt das Getriebe.
EuroPat v2

The drive unit 19 has a drive motor 21 with a drive shaft that rotationally drives a rope sheave 20 .
Die Antriebseinheit 19 weist einen Antriebsmotor 21 auf, dessen Antriebswelle eine Seilscheibe 20 antreibt.
EuroPat v2

The present invention relates to an apparatus for binding rolled bales of agricultural harvested crops, comprising at least one reel of twine, a twine guiding device for guiding the hank of twine along the surface of the bale to be bound, and a control device for the twine guiding device, exhibiting a rope sheave and a set of gears.
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Umwickeln von Rollballen aus landwirtschaftlichem Erntegut, bestehend aus mit mindestens einer Garnrolle, einer Garnleiteinrichtung für den Garnstrang entlang der Oberfläche des zu umwickelnden Ballens und aus einer Steuervorrichtung für die Garnleiteinrichtung, die eine Seilscheibe und ein Getriebe aufweist.
EuroPat v2

Assuming an apparatus of the type stated at the outset, this problem is solved by the following features: the twine guiding device exhibits two spaced, pivotable twine guiding arms arranged on separate planes, the two twine guiding arms are hinged to a cross rib provided parallel to the draw-in gap, each twine guiding arm may be pivoted in the opposite direction to the other by its own connecting rod connected to the set of gears, from an initial position, in which the two twine guiding arms cross over one another and the middle area of the bale is bound, to a maximum position, in which the two ends of the bale are simultaneously bound, to an end position, which corresponds essentially to the initial position, and the two twine guiding arms can be driven via the rope sheave and the set of gears by the twine itself.
Ausgehend von einer Vorrichtung der eingangs genannten Art wird zur Lösung dieser Aufgabe vorgeschlagen, daß die Garnleiteinrichtung zwei im Abstand voneinander und in getrennten Ebenen angeordnete verschwenkbare Garnleitarme aufweist, daß beide Garnleitarme an einer parallel zum Einzugsspalt vorgesehenen Querstrebe angelenkt sind, daß die beiden Garnleitarme von je einer mit dem Getriebe verbundenen Pleuelstange gegensinnig verschwenkt werden von einer Anfangsstellung, in der sich die beiden Garnleitarme überkreuzen und die einer mittigen Umwicklung des Ballens entspricht, bis zu einer Maximalstellung, die dem gleichzeitigen Umwickeln der beiden Enden des Ballens entspricht bis zur Endstellung, die im wesentlichen der Anfangsstellung entspricht und daß beide Garnleitarme über eine Seilscheibe und das Getriebe vom Garn selbst antreibbar sind.
EuroPat v2

Due to twine guiding arm 23 being connected via its connecting rod 40 with the set of gears and rope sheave 39, second twine guiding arm 24, which in its initial position crosses twine guiding arm 23, is also moved slightly downward, so that the ends of hanks of twine 27, 28 hanging down freely from extension pieces 43, 44 enter the draw-in gap (FIG. 3a) and are taken along by rotating pressing roller 46 and rotating rolled bale 47.
Aufgrund der Verbindung des Garnleitarmes 23 über seine Pleuelstange 40 mit dem Getriebe und der Seilscheibe 39, wird der zweite Garnleitarm 24, der in seiner Anfangsstellung zum Garnleitarm 23 überkreuzt ist, ebenfalls um ein Stück nach unten bewegt, so daß die von dem Verlängerungsstücken 43, 44 frei herabhängenden Enden der Garne 27, 28 in den Einzugsspalt gelangen (Figur 3a) und von der sich drehenden Preßwalze 46 sowie dem sich drehenden Rollballen 47 mitgenommen werden.
EuroPat v2

Preferably, the rope sheave is connected via an eccentric and via a rocker to the set of gears, the set of gears being connected to a roller which operates a crank gear for the twine guiding arms, the two connecting rods being staggered from one another at 180° on this crank gear.
Vorzugsweise ist die Seilscheibe über einen Exzenter und über eine Schwinge mit dem Getriebe verbunden, wobei das Getriebe mit einer Walze verbunden ist, die einen Kurbeltrieb für die Garnleitarme betätigt, an dem die beiden Pleuelstangen um 180° versetzt zueinander angeordnet sind.
EuroPat v2

After passing over the rope sheave 20, the suspension rope 14 passes to a counterweight return pulley 16 that is fastened to a counterweight 15 .
Nach Umschlingung der Seilscheibe 20 verläuft das Tragseil 14 zu einer Gegengewichts-Umlenkrolle 16, die an dem Gegengewicht 15 festgelegt ist.
EuroPat v2

However, when the rope bends on the rope sheave or pulley the strands perform compensatory movements which, under certain circumstances, can cause relative movement of the strands of different layers of strands.
Allerdings führen die Litzen bei der Biegung des Seils auf der Seilscheibe oder einer Seilrolle unter bestimmten Bedingungen Ausgleichsbewegungen durch, die zu Relativbewegungen der Litzen unterschiedlicher Litzenlagen führen können.
EuroPat v2

These movements are greatest in the outermost layer of strands and particularly when the drive torque is transferred by friction to the section of rope lying in the angle of wrap of the rope sheave, can cause the sheath to lift off and form pile-ups.
Diese Bewegungen sind in der äussersten Litzenlage am grössten und können besonders wenn das Antriebsmoment unter Reibschluss über den jeweils über den Umschlingungswinkel auf der Seilscheibe anliegenden Seilmantelabschnitt dem Seil aufgeprägt wird, dazu führen, dass sich die Ummantelung vorzeitig abhebt und Aufstauchungen bildet.
EuroPat v2

The relative movements caused by bending over the rope sheave cause friction within the rope structure which affects rope wear negatively depending on the concentration of lubricant.
Die durch die Biegung über die Seilscheibe entstehenden Relativbewegungen verursachen innerhalb des Seilgefüges Reibung, die sich je nach Schmiermittelkonzentration auf den Seilverschleiss negativ auswirkt.
EuroPat v2

This object is met according to the invention in such a way that the roller tube is actuated in the winding direction by a torsion spring that is disposed in a housing together with the roller tube, that the roller tube can be actuated in the pull-out direction by an electric motor that is disposed in the same housing, that a guide rail is disposed on one end of the housing and a spacer rail on the other end of the housing, and the two can be connected in the region of their free outer ends either to one another or to a window frame, that a deflection roller is disposed in the connecting region of the spacer rail and guide rail, and that a rope or the like is secured in the region of the tip of the triangular cloth and guided, deflected via the deflection roller, along the guide rail to a rope sheave on the motor.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Tuchwelle von einer Torsionsfeder in Aufwickelrichtung beaufschlagt ist, die zusammen mit der Tuchwelle in einem Gehäuse angeordnet ist, die Tuchwelle in Ausziehrichtung von einem Elektromotor beaufschlagbar ist, der im gleichen Gehäuse angeordnet ist, an einem Ende des Gehäuses eine Führungsschiene und am anderen Ende des Gehäuses eine Abstandsschiene angeordnet sind, die im Bereich ihres freien äußeren Endes miteinander bzw. mit einem Fensterrahmen verbindbar sind, im Verbindungsbereich von Abstandsschiene und Führungsschiene eine Umlenkrolle angeordnet ist und im Bereich der Dreiecktuch-Spitze ein Seil oder dergleichen befestigt ist, welches über die Umlenkrolle umgelenkt, längs der Führungsschiene zu einer Seilscheibe am Motor geführt ist.
EuroPat v2

On the opposite end 9 of the guide rail 8, a deflection roller 10 is provided for a rope 11, which is guided inside the guide rail 8 and can be wound up by means of a rope sheave 12 driven by the motor 4 .
An dem entgegengesetzten Ende 9 der Führungsschiene 8, ist eine Umlenkrolle 10 für ein in der Führungsschiene 8 geführtes Seil 11 vorgesehen, welches über eine Seilscheibe 12 angetrieben von dem Motor 4 aufwickelbar ist.
EuroPat v2

The connecting rods may be hinged to a crank mechanism 82 connected with a roller 83 which in turn is connected via a rocker and an eccentric 84 to the rope sheave which is driven by the twine 28 as it is spooled off.
Die Pleuelstangen können an einem Kurbeltrieb angelenkt sein, der mit einer Walze verbunden ist, die wiederum über eine Schwinge und ein Exzenter mit der Seilscheibe verbunden sind, welche von dem sich abspulenden Garn 28 angetrieben wird.
EuroPat v2

Extensive tests have shown that the smaller the arc of wrap and the larger the lay length of the covering layer of strands, the more strands are displaced as bending takes place over a rope pulley, a rope sheave, a rope drum, or similar.
Umfangreiche Versuche der Anmelderin haben ergeben, je kleiner der Umschlingungsbogen ist und je grösser die Schlaglänge der Litzendecklage ist, desto mehr Litze wird beim Biegen über eine Seilrolle, eine Seilscheibe, einer Seiltrommel oder dergleichen nachgezogen.
EuroPat v2

From this the knowledge has been gained that the shorter the rope lay length of the covering layer, the smaller the diameter of the rope pulley, traction sheave, or similar that can be selected.
Daraus wurde die Erkenntnis gewonnen, je kürzer die Seilschlaglänge der Decklage ist, desto kleiner kann der TreibscheibenDdurchmesser der Seilrolle, Treibscheibe oder dergleichen, gewählt werden.
EuroPat v2

Moreover, in developing the invention further, it became known that the less frequently the moving strand lies on the base of the groove of the driven rope sheave, the more easily overlengths can occur in the area experiencing tension.
Darüberhinaus wurde in Weiterbildung der Erfindung, bei einem Seilantrieb erkannt, dass je seltener die nachziehende Litze im Rillengrund der angetriebenen Seilscheibe aufliegt, desto leichter kann es zu Überlängen im Zugbereich kommen.
EuroPat v2

The rope 3 is connected at the one end to the car 2 and at the other end to the counterweight 7, due to whose inertia forces the rope 3 is permanently loaded as it passes over the rope sheave 5 .
Das Seil 3 ist mit einem Ende mit der Kabine 2 und mit seinem zweiten Ende mit dem Gegengewicht 7 verbunden, durch deren Massenkräfte das Seil 3 beim Lauf über die Seilscheibe 5 permanent belastet ist.
EuroPat v2

The shape of the double groove 19, 20, 21, 22 and 23 along the direction of the axis of rotation of the rope sheave 18 consists in each case of a central section and two outer profiles 29 and 30 with the respective central section 31, 32, 33 and 34 between them.
Die Form der Doppelrillen 19, 20, 21, 22, 23 in Achsrichtung der Seilscheibe 18 besteht jeweils aus einem Mittelstück und je zwei Aussenprofilen 29, 30, die das Mittelstück 31, 32, 33, 34 zwischen sich einschliessen.
EuroPat v2

The rope 11 is fastened on this hook 23 and deflected by means of the deflection roller 10 and guided along the guide rail 8, then deflected again around the joint 7 and can be wound up onto a rope sheave 12 driven by the motor 4 in order to extend the awning fabric 5 against the force of the torsion spring 3 that acts in the winding direction.
An diesem Haken 23 ist das Seil 11 befestigt, welches über die Umlenkrolle 10 umgelenkt und längs der Führungsschiene 8 geführt wird, um das Gelenk 7 dann wiederum umgelenkt wird und auf einer von dem Motor 4 angetriebenen Seilscheibe 12 aufwickelbar ist, um das Markisentuch 5 gegen die in Aufwickelrichtung wirkende Kraft der Torsionsfeder 3 auszufahren.
EuroPat v2