Translation of "Rope loop" in German

I mounted a rope loop on the rear handle.
Habe eine Seilschlaufe am hinteren Griff montiert.
ParaCrawl v7.1

This can be realized by a corresponding shifting of the rope loop.
Dies kann durch entsprechendes Versetzen der erfindungsgemäßen Seilöse realisiert werden.
EuroPat v2

In particular, it is preferred that the fixing means is provided for releasably fixing the rope loop of the feed rope.
Insbesondere ist bevorzugt, dass die Befestigungseinrichtung zum lösbaren Befestigen der Seilöse des Vorschubseils vorgesehen ist.
EuroPat v2

Several times a year, the head monks untie the rope from the loop of jade and reposition the knot.
Mehrmals im Jahr lösen die Obermönche das Seil von der Jade-Schleife und positionieren den Knoten neu.
ParaCrawl v7.1

This version of the photo rope has a loop on both ends but no steel weight.
Diese Version der Fotoleine hat an jedem Ende eine Schlaufe, aber kein Stahlgewicht.
ParaCrawl v7.1

Rope of polyethylene or polypropylene, 10 mm in diameter, made up from three strands, in rolls of 200 to 220 metres, and having a small loop at one end formed by a simple splice (in this case the total length of rope forming the loop is 28 cm and in addition the length of the splice is 13 cm).
Seil aus Polyäthylen oder Polypropylen, mit einem Durchmesser von 10 mm, bestehend aus 3 Litzen, in Rollen von 200 bis 220 m Länge aufgemacht, mit einer durch einfaches Spleißen hergestellten Schlaufe an einem Ende (die gesamte Länge der Schlaufe beträgt 28 cm, zusätzlich die der Spleiße 13 cm)
EUbookshop v2

An anchor station 13 is disposed in each groove 15 around which the rope loop is laid and which is formed with a bore to receive the rope termination 12.
In jeder Nut 15 steckt ein Verankerupgsbock 13, um den herum die Seilschlaufe gelegt ist und der eine Bohrung zur Aufnahme des Seilabschlusses 12 aufweist.
EuroPat v2

The rope loop (76) holds a spring (77) which ensures that the rope (75) with its various turns always lies tight to the spool (14).
Über die Seilschlaufe (76) ist eine Feder (77) angeschlagen, die dafür sorgt, daß das Seil (75) mit seinen verschiedenen Windungen immer fest an der Wickelrolle (14) anliegt.
EuroPat v2

The two parallel rope sections 148 and 150 form the rope loop 140 which passes around the support body 144.
Die beiden parallelen Seilabschnitte 148 und 150 bilden die Seilschlaufe 140, die um den Stützkörper 144 herumgelegt ist.
EuroPat v2

The airbag apparatus according to claim 5, wherein a rope loop or traction band loop (17) and correspondingly shaped or bent driving bolts (15) are provided.
Airbagvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass eine Seil- bzw. Zugband-Schlaufe (17) und entsprechend geformte bzw. abgekröpfte Mitnehmerbolzen (15) vorgesehen sind.
EuroPat v2

Particularly the upper support ring can be rigid and the lower support member can consist of a rope loop which is tensioned as soon as the plastic envelope is filled with pressurized air.
So ist es vorteilhaft, den oberen Stützring starr auszubilden, während die untere Stütze aus einem Seil bestehen kann, welches beim Prallfüllen der Kunststoffhülle gespannt wird.
EuroPat v2

The best known method of treatment of a fabric in the form of an endless loop of fabric should be the method of dyeing in the form of a rope, which comprises the contact between a rope of a loop of fabric with a dyeing liquor within a treatment device for a predetermined period of time, in order to obtain at the end of the treatment a homogeneously dyed fabric.
Das wohl bekannteste Verfahren zur Behandlung einer textilen Warenbahn in Form einer endlosen Warenbahnschlaufe dürfte wohl das lose Färbeverfahren sein, bei dem ein Strang einer Warenbahnschlaufe innerhalb einer entsprechenden Behandlungseinrichtung für eine vorgegebene Zeit mit einer Färbeflotte in Kontakt gebracht wird, um so nach Abschluß der Behandlung eine egal gefärbte Warenbahn zu erzielen.
EuroPat v2

Correspondingly the rope loop 142 is also formed by an endless rope, which is flatly folded together to form two parallel rope sections 156 and 158 and to form an attachment loop 160 and 162 at each of the two ends thus provided.
In entsprechender Weise ist die Seilschlaufe 142 ebenfalls von einem endlosen Seil gebildet, das flach zu zwei parallelen Seilabschnitten 156 und 158 zusammengelegt ist und an den beiden so entstehenden Enden je eine Befestigungsschlaufe 160 bzw. 162 bildet.
EuroPat v2

The two parallel rope sections 156 and 158 form the rope loop 142 and extend on the outside around the elastomeric or rubber body 138 and the support body 146.
Die beiden parallelen Seilabschnitte 156 und 158 bilden die Seilschlaufe 142 und sind außen um den gummielastischen Körper 138 und den Stützkörper 146 herumgeführt.
EuroPat v2

One execution method favored by the Czechs involved one Czech stepping into a rope loop and holding it down with his foot. The rope was then placed around the prisoner's neck, and at the other end of the rope was a second loop into which a truncheon was put.
Eine Hinrichtungsmethode der Tschechen bestand darin, daß ein Tscheche mit seinem Fuß in eine Schlinge eines Strickes trat, der Strick wurde dem Häftling um den Hals geschlungen und am anderen Ende des Strickes war die zweite Schlinge, in die ein Knüppel kam.
ParaCrawl v7.1

Next, pull some rope through the short prusik so that a loose rope loop forms between the short prusik and the abseiling point.
Danach zieht man etwas Seil durch die Kurzprusik, so dass sich eine lockere Seilschlaufe zwischen Kurzprusik und Abseilpunkt bildet.
ParaCrawl v7.1