Translation of "Rear stand" in German
The
partially
shaped
wire
31
is
continuously
fed
to
a
rear
roller
stand
55
.
Der
teilweise
umgeformte
Draht
31
wird
kontinuierlich
einem
hinteren
Walzgestell
55
zugeführt.
EuroPat v2
The
rear
roller
stand
55
can
likewise
have
two
rollers
56
with
roller
profiles
57
.
Das
hintere
Walzgestell
55
kann
ebenfalls
zwei
Walzen
56
mit
Walzprofilen
57
aufweisen.
EuroPat v2
The
rear
skirt
set
and
rear
wing
stand
for
so
much
more
than
just
a
touch
of
sportiness.
Das
Heckschürzenset
und
der
Heckflügel
stehen
für
mehr
als
nur
eine
Prise
Sportlichkeit.
ParaCrawl v7.1
The
rolling
train
includes
at
least
a
front
roll
stand
2
and
a
rear
roll
stand
3
.
Die
Walzstraße
weist
zumindest
ein
vorderes
Walzgerüst
2
und
ein
hinteres
Walzgerüst
3
auf.
EuroPat v2
The
polygonal
cubature
in
the
rear
of
the
stand
is
characterized
by
its
innovative
facade
material.
Die
polygonale
Kubatur
im
hinteren
Teil
des
Standes
zeichnet
sich
durch
sein
innovatives
Fassadenmaterial
aus.
ParaCrawl v7.1
The
wire
31
is
fed
in
front
of
the
rear
roller
stand
55
along
a
path
63
.
Der
Draht
31
wird
vor
dem
hinteren
Walzgestell
55
entlang
einer
Bahn
63
geführt.
EuroPat v2
The
strip
to
be
rolled
is
moved
through
the
rolling
mill
plant
on
a
roller
bed
5.
To
permit
a
cutting
of
said
strip
also
between
successive
finishing
passes
performed
by
the
finishing
stands
2
in
order
to
trim
the
strip
at
improperly
shaped
ends
obtained
during
the
finish-rolling,
crop
shears
6
comprising
an
upper
cutter
cylinder
7
and
a
lower
cutter
cylinder
8
are
provided
between
the
rear
finishing
stand
2
and
the
rear
reversible
coiler
4.
Damit
das
zu
walzende
Band,
das
auf
einem
Rollgang
5
durch
die
Walzanlage
gefÖrdert
wird,
auch
zwischen
den
einzelnen
Fertigstichen
der
Fertiggerüste
2
beschnitten
werden
kann,
um
ungünstige
Schopfausbildungen
beim
Fertigwalzen
berücksichtigen
zu
kÖnnen,
ist
zwischen
dem
hinteren
der
beiden
Fertiggerüste
2
und
dem
hinteren
Reversierhaspel
4
eine
Schopfschere
6
vorgesehen,
die
eine
obere
und
eine
untere
Messerwalze
7
und
8
aufweist.
EuroPat v2
Crop
shears
8
for
trimming
the
leading
and
trailing
ends
of
the
strip
are
provided
between
the
rear
reversing
stand
4
and
the
rear
reversing
coiler
6.
Zum
Beschneiden
der
Bandanfänge
und
-enden
ist
zwischen
dem
hinteren
Reversiergerüst
4
und
dem
hinteren
Reversierhaspel
6
eine
Schopfschere
8
vorgesehen.
EuroPat v2
A
guard
device
for
a
postage
meter,
in
particular
protects
an
operator
upon
reaching
into
a
mail
feed
mechanism
for
feeding
letters
that
are
inclined
slightly
to
the
rear
and
stand
on
one
edge
in
a
guide
gap.
Schutzvorrichtung
für
eine
Frankiermaschine,
insbesondere
zum
Schutz
der
Bedienperson
bei
Eingriff
in
das
Brieftransportlaufwerk,
mit
dem
die
Briefe
in
einem
Führungsspalt
auf
einer
Kante
stehend,
leicht
nach
hinten
geneigt
transportiert
werden.
EuroPat v2
In
accordance
with
the
illustrated
embodiment,
the
holding
element
4
and
the
rear
roll
stand
3
are
constructed
as
vertical
stands,
while
the
front
roll
stand
2
is
constructed
as
a
horizontal
stand.
Gemäß
Ausführungsbeispiel
sind
das
Halteelement
4
und
das
hintere
Walzgerüst
3
als
Vertikalgerüste
ausgebildet,
während
das
vordere
Walzgerüst
2
als
Horizontalgerüst
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
After
this
point
in
time
T
1,
the
drive
moment
M
applied
by
the
rear
roll
stand
3,
called
continuous
moment
M
k
above
and
in
the
following,
is
measured
several
times
and
an
average
value
of
the
measured
continuous
moments
M
k
is
formed.
Ab
diesem
Zeitpunkt
wird
ein
von
dem
hinteren
Walzgerüst
3
aufgebrachtes
Antriebsmoment
M,
nachfolgend
als
Kontimoment
M
k
bezeichnet,
mehrfach
erfaßt
und
ein
Mittelwert
der
erfaßten
Kontimomente
M
k
gebildet.
EuroPat v2
The
measuring
of
the
free
moments
M
F
and
the
corresponding
forming
of
average
values
must
be
concluded
prior
to
a
point
in
time
T
3
at
which
the
rolling
stock
end
15
travels
out
of
the
rear
roll
stand
3
.
Das
Erfassen
des
Freimoments
M
F
und
die
zugehörige
Mittelwertbildung
muß
vor
einem
Zeitpunkt
T3,
zu
dem
das
Walzgutende
15
aus
dem
hinteren
Walzgerüst
3
ausläuft,
beendet
sein.
EuroPat v2
For
example,
the
points
in
time
T
1,
T
2
and
T
3
can
be
determined
on
the
basis
of
points
in
time
at
which
the
moments
M
applied
by
the
holding
element
4,
the
front
roll
stand
2
and
the
rear
roll
stand
3
drop
to
zero.
Die
Zeitpunkte
T1,
T2
und
T3
können
beispielsweise
anhand
der
Zeitpunkte
ermittelt
werden,
zu
denen
die
vom
Halteelement
4,
dem
vorderen
Walzgerüst
2
und
dem
hinteren
Walzgerüst
3
aufgebrachten
Momente
M
auf
Null
abfallen.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
a
tension
control
method
for
a
rolling
stock
section
located
between
a
front
roll
stand
and
a
rear
roll
stand
of
a
rolling
train.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
ein
Zugregelverfahren
für
einen
sich
zwischen
einem
vorderen
und
einem
hinteren
Walzgerüst
einer
Walzstraße
befindlichen
Walzgutabschnitt
eines
Walzguts.
EuroPat v2
The
differential
17
of
the
rear
axle
12
is
driven
through
the
propellor
shafts
15
and
16,
and
the
wheels
of
the
rear
axle
stand
on
the
ground
during
the
brake
test
illustrated.
Über
die
Kardanwellen
15
und
16
wird
das
Differential
17
der
Hinterachse
12
angetrieben,
deren
Räder
bei
der
gezeigten
Bremsprüfung
auf
dem
Erdboden
stehen.
EuroPat v2
Regarding
the
further
structure
of
the
stand
and
of
the
guide
beams,
it
is
noted
that
the
guide
beams,
whose
height
is
adjustable,
are
connected
to
a
slide
plate
which
is
arranged
in
a
guide
bed
formed
on
a
bearing
and
supporting
wall
closing
the
rear
of
the
stand,
and
to
a
slide
plate
which
is
arranged
in
a
guide
bed
formed
on
a
bearing
and
supporting
wall
closing
the
front
of
the
stand,
the
bearing
and
supporting
walls
being
rigidly--and
firmly
or
detachably--connected
to
the
stand,
and
that
guides
for
correspondingly
engaging
the
lateral
guides
detachably
but
rigidly
connected
to
the
bearing
and
supporting
wall
are
provided
at
the
lateral
limits
of
the
slide,
and
these
lateral
guides
are
additionally
secured
in
their
position
against
the
stand
columns
by
wedging.
Zur
weiteren
Ausbildung
des
Ständers
und
der
Führungstraversen
wird
vermerkt,
daß
die
höheneinstellbaren
Führungstraversen
mit
einer
Gleitplatte,
die
in
einem
an
einer
den
Ständer
rückseitig
abschließenden
Trag-
und
Stützwand
ausgebildeten
Führungsbett
angeordnet
ist,
und
mit
einer
Gleriplatte,
die
in
einem
an
einer
den
Ständer
frontseitig
abschließenden
Trag-
und
Stützwand
ausgebildeten
Führungsbett
angeordnet
ist,
verbunden
sind,
wobei
die
Trag-
und
Stützwände
starr
-
fest
oder
lösbar
-
mit
dem
Ständer
verbunden
sind,
und
daß
an
den
seitlichen
Begrenzungen
des
Stößels
Führungen
zum
korrespondierenden
Eingriff
in
die
mit
der
Trag-
und
Stützwand
lösbar
aber
starr
verbundenen
Seitenführungen
vorgesehen
sind
und
diese
Seitenführungen
im
weiteren
gegen
die
Ständersäulen
durch
Keilverbindungen
eine
zusätzliche
Lagesicherung
aufweisen.
EuroPat v2