Translation of "Re-anchor" in German

Instead, it must tackle the German question head-on, just as it did after WWII, by working actively to re-anchor the country in the European project.
Vielmehr muss sich Europa, ebenso wie nach dem Zweiten Weltkrieg, der deutschen Frage direkt annehmen und das Land aktiv wieder im europäischen Projekt verankern.
News-Commentary v14

When the expansible anchor is anchored in the tensile zone of a concrete part and on the appearance of a crack, with the associated enlargement of the drilled hole, the load acting on the expansible anchor is sufficient to bend out the expansible arms further, as a result of the expander cone sliding further into the expansible sleeve, and thus to accommodate the enlargement of the drilled hole and to re-anchor the expansible anchor in the drilled hole.
Bei einer Verankerung des Spreizankers in der Zugzone eines Betonteiles und beim Auftreten eines Risses und der damit verbundenen Bohrlocherweiterung reicht die am Spreizanker angreifende Gebrauchslast aus, um durch Nachrutschen des Spreizkonusses in die Spreizhülse die Spreizschenkel zum Ausgleich der Bohrlocherweiterung weiter aufzubiegen und den Spreizanker erneut im Bohrloch zu verankern.
EuroPat v2

Castrated by populist rhetoric during the Asian debt crisis of the late 1990’s, the Fund had been struggling to re-anchor its policies and rebuild its image.
Kastriert durch populistische Rhetorik während der asiatischen Schuldenkriege Ende der 1990er Jahre, hatte der Fonds lange zu kämpfen, um seine Politik neu zu verankern und sein Image wiederherzustellen.
News-Commentary v14

While ACM endeavours by various strategies to re-anchor short film in the normal cinema and TV programme, Light Cone aims not so much to appeal to the classic mainstream audience as to a specialized international clientele.
Während die ACM mit verschiedenen Programmen versucht, den Kurzfilm wieder im normalen Kino- und TV-Programm zu verankern, zielt Light Cone weniger auf das klassische Massenpublikum, sondern eher auf eine spezialisierte, internationale Klientel.
ParaCrawl v7.1

For implants, particularly endoprostheses, the necessity may arise to replace or re-anchor part, of the implant In order to avoid, when replacing one part, the explantation of the other part of the implant, which is firmly cemented into the bone, the first part must be separated, for the replacement, from the second part which remains in the bone.
Bei Implantaten und insbesondere Endoprothesen kann die Notwendigkeit bestehen, Implantatteile auszuwechseln oder neu zu verankern. Um beim Auswechseln eines (ersten) Teils die Explantation eines fest im Knochen einzementierten (zweiten) Teils der Prothese zu vermeiden, muss das erste Teil zum Auswechseln vom zweiten, im Knochen verbleibenden Teil getrennt werden.
EuroPat v2