Translation of "Pull flow" in German

A short introduction video which explains four Lean Principles: Pull, One-Piece-Flow, Takt and Zero-defects:
Ein kurzes Englisches Video, worin vier Lean Prinzipien erklärt werden: Pull, One-Piece-Flow, Takt and Zero-defects:
CCAligned v1

Through the implementation of Lean Production tools and methodologies, such as the pull, one-piece-flow and kaizen systems, to name a few, Sintesia will steer the company to radical performance improvements and lasting change.
Anhand der Arbeitstechniken und Arbeitsmethoden der Lean Production, wie z.B. die Systeme Pull, One Piece Flow und Kaizen, führt Sintesia das Unternehmen zu einem radikalen und dauerhaften Wechseln der Unternehmensleistungen.
ParaCrawl v7.1

Cycle, flow, pull and perfection are the key principles of the Audi Production System (APS) – one of the most flexible and efficient production systems in the automotive industry.
Takt, Fluss, Pull und Perfektion sind die Grundprinzipien des Audi Produktionssystems (APS) – eines der flexibelsten und effizientesten Produktionssysteme der Automobilindustrie.
ParaCrawl v7.1

The six principles of our Lead Lean® – Approach (Value, Flow, Pull, Simple, Robust and Synchronous) put a model at your disposal to initiate the necessary changes.
Mit den sechs Prinzipien unseres Lead to Lean®-Ansatzes (Value, Flow, Pull, Simple, Robust und Synchronous), stellen wir Ihnen ein Modell zur Verfügung, um notwendige Veränderungen in Fluss zu bringen.
ParaCrawl v7.1

Then, it has to be ensured that the seal is not pulled into the flow channel.
Hierbei muss sichergestellt sein, dass die Dichtung nicht in den Strömungskanal gezogen wird.
EuroPat v2

There is evidence that ICTs are contributing to the emergence of genuinely innovative, lasting concepts, such as "pull flows" and collaboration processes between enterprises.
Es gibt Hinweise darauf, dass die IKT zum Entstehen von wirklich innovativen und dauerhaften Konzepten beitragen, wie Fließproduktion und Verfahren zur Zusammenarbeit zwischen Unternehmen.
TildeMODEL v2018

"Pull flows" can be defined as "production on demand" or just in time production processes with new forms of co-operation between manufacturers and their partners across supply chains.
Fließproduktion lässt sich als „Herstellung bei Bedarf" beschreiben oder als „just in time" Produktionsverfahren mit neuen Formen der Zusammenarbeit zwischen Herstellern und ihren Partnern in der Lieferkette.
TildeMODEL v2018

Even in the case of the water flow being interrupted very rapidly by closure of the control cartridges 32, the lip 90' of the second valve 68 cannot be lifted from the corresponding valve seat 72 since the valve seat element 82 is pulled in the flow direction S by the rapid deceleration of the water column following the control cartridge 32 in the flow path 60, which prevents the second valve 68 from opening.
Selbst bei sehr schnell unterbrochener Wasserströmung durch Schliessen der Steuerpatronen 32, kann die Lippe 90' des zweiten Ventils 68 nicht vom entsprechenden Ventilsitz 72 abgehoben werden, da das Ventilsitzelement 82 durch das schnelle Abbremsen der der Steuerpatrone 32 nachfolgenden Wassersäule im Strömungspfad 60 in Strömungsrichtung S gezogen wird, was ein Öffnen des zweiten Ventils 68 verhindert.
EuroPat v2

Even in the case of very rapid closure of the control cartridge 32, the second valve 68 cannot open since, in this case, the valve seat element 82 is pulled in the flow direction S against the stop 95.
Selbst bei sehr schnellem Schliessen der Steuerpatrone 32 kann das zweite Ventil 68 nicht öffnen, da dabei das Ventilsitzelement 82 in Strömungsrichtung S gegen den Anschlag 95 gezogen wird.
EuroPat v2

This is particularly necessary with a small aperture angle of the flap 14 and the resulting large eddying effects in order to prevent that the seal 30 is pulled into the flow channel 24 .
Dies ist insbesondere bei geringem Öffnungswinkel der Klappe 14 und hierbei entstehenden großen Sogwirkungen erforderlich, um zu verhindern, dass die Dichtung 30 in den Strömungskanal 24 gezogen wird.
EuroPat v2

Since the branch pipe protruding into the hollow space is removed by this pulling out, the flow resistance disappears and the liquid located in the hollow space can drain out.
Dadurch, dass durch dieses Herausziehen der in den Hohlraum hineinragende Rohrstutzen entfällt, wird der Strömungswiderstand aufgehoben und die im Hohlraum befindliche Flüssigkeit kann herauslaufen.
EuroPat v2

This gas flow pulls the rotor 21 b in the direction of the first section 10 a and finally into it such that the rotor 21 a is moved back through the first section 10 a of the transport line to the base box.
Dieser zieht den Rotor 21b in Richtung des ersten Abschnitts 10a und schließlich in diesen hinein, so dass der Rotor 21a durch den ersten Abschnitt 10a der Transportleitung zum Fußkasten zurück gefördert wird.
EuroPat v2

The lane changing assistant known from the abovementioned document is developed in such a way that, when a lane changing request by the driver is detected, it automatically initiates an acceleration procedure, so that pulling into the flowing traffic in the adjacent lane is made easier.
Der aus der oben genannten Druckschrift bekannte Spurwechselassistent ist so ausgebildet, daß er, wenn ein Spurwechselwunsch des Fahrers erkannt ist, automatisch einen Beschleunigungsvorgang einleitet, so daß das Einfädeln in den fließenden Verkehr auf der Nebenspur erleichtert wird.
EuroPat v2

When a swing-in gap has been found, the corresponding distance data and speed data are transmitted to command device 28, which establishes an acceleration strategy for pulling into the flowing traffic on the adjacent lane, and issues corresponding acceleration commands to speed control system 10 .
Wenn eine Einscherlücke gefunden ist, werden die entsprechenden Abstands- und Geschwindigkeitsdaten an die Befehlseinrichtung 28 übermittelt, die eine Beschleunigungsstrategie für das Einfädeln in den fließenden Verkehr auf der Nebenspur festlegt und entsprechende Beschleunigungsbefehle an das Geschwindigkeitsregelsystem 10 ausgibt.
EuroPat v2

The flow S passes over the roof 3 with hardly any disturbance and is pulled from the flow ramp 15 downward into the roof flow channel 14 so that it is divided into a substream S 1 over the wing 12 and a substream S 2 into the flow-through channel 14 (i.e., wing gap).
Die Strömung S kommt kaum gestört über das Dach 3 und wird von der Strömungsrampe 15 nach unten in den Dachströmungskanal 14 gezogen, so dass sie in einen Teilstrom S1 über den Flügel 12 und ein Teilstrom S2 in den Durchströmkanal 14 (Flügelspalt) aufgeteilt wird.
EuroPat v2