Translation of "Procurement period" in German

In January 2007, the National action plan on green public procurement for the period 2007-2009 was adopted.
Im Januar 2007 wurde der Nationale Aktionsplan für die grüne öffentliche Beschaffung veröffentlicht.
ParaCrawl v7.1

A favourable opinion is given regarding the National Strategy for Public Procurement for the period of 2016-2020 and the action plan for its implementation adopted by the Government of the Republic of Moldova by Government Decision No 1332 of 14 December 2016.
Zu der nationalen Strategie für das öffentliche Beschaffungswesen für den Zeitraum 2016-2020 und zu dem mit der Regierungsverordnung Nr. 1332 der Republik Moldau vom 14. Dezember 2016 angenommenen Aktionsplan für deren Umsetzung wird eine befürwortende Stellungnahme abgegeben.
DGT v2019

Such supporting documents, to be annexed to the application, may take the form, for example, of copies of commercial or administrative documents which refer to procurement in an earlier reference period, or orders or intended procurement for the period under consideration.
Beweiskräftige Unterlagen, die dem Bewilligungsantrag beigefügt werden können, sind beispielsweise Abschriften von Handels- oder Verwaltungspapieren über eine derartige Versorgung in einem vorausgegangenen Bezugszeitraum oder über Bestellungen oder Versorgungsvorausschätzungen für den betreffenden Zeitraum.
JRC-Acquis v3.0

By 18 April 2017 and every three years thereafter, Member States shall forward to the Commission a statistical report for procurement which would have been covered by this Directive if its value had exceeded the relevant threshold laid down in Article 15, indicating an estimation of the aggregated total value of such procurement during the period concerned.
Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission bis zum 18. April 2017 und danach alle drei Jahre einen statistischen Bericht für Beschaffungen, die — wenn ihr Wert den geltenden Schwellenwert gemäß Artikel 15 überschritten hätte — unter die Richtlinie gefallen wären, mit Angabe des geschätzten Gesamtwerts solcher Beschaffungen im betreffenden Zeit-raum.
DGT v2019

By 18 April 2017 and every three years thereafter, Member States shall forward to the Commission a statistical report for procurement which would have been covered by this Directive if its value had exceeded the relevant threshold laid down in Article 4, indicating an estimation of the aggregated total value of such procurement during the period concerned.
Die Mitgliedstaaten übermitteln der Kommission bis zum 18. April 2017 und danach alle drei Jahre einen statistischen Bericht für Beschaffungen, die — wenn ihr Wert den geltenden Schwellenwert gemäß Artikel 4 überschritten hätte — unter die Richtlinie gefallen wären, mit Angabe des geschätzten Gesamtwerts solcher Beschaffungen im betreffenden Zeitraum.
DGT v2019

I am aware of the issues that the Member raised regarding restricted tenders, but we review our public procurement directives periodically and I will make sure that Mrs McGuinness's comments are fed into the system.
Ich bin mir der Probleme, auf die die Mitglieder in Bezug auf die beschränkten Vergaben hingewiesen haben, sehr wohl bewusst, aber wir überprüfen regelmäßig unsere Richtlinien für die öffentliche Beschaffung und ich werde sicherstellen, dass die Anmerkungen von Frau McGuinness in das System einfließen.
Europarl v8

The obligation to specify, in public procurement contracts, payment periods and deadlines and the imposition of a mandatory deadline for payment of 60 days counting from the date of the invoice, without prejudice to shorter deadlines agreed to by the parties involved, responds to the wish expressed by the ESC in its opinion of 29 May 1997 on the green paper entitled "Public procurement in the European Union: Exploring the way forward", namely that the contracting authorities should be subject to stricter obligations in their dealings with firms submitting tenders: payment periods should be reduced and maximum periods should be laid down, with penalties for late payment.
Die Verpflichtung, in Verträgen über öffentliche Aufträge die Zahlungsfristen, Fälligkeitstermine und eine verbindliche Höchstfrist von 60 Tagen ab Rechnungsdatum festzulegen - unbeschadet kürzerer Fristen, die von den Vertrags­partnern vereinbart werden können -, kommt dem vom Ausschuß in seiner Stellungnahme vom 7. Mai 1997 zum Grünbuch "Das öffentliche Auftragswesen in der Europäischen Union: Überle­gungen für die Zukunft" zum Ausdruck gebrachten Wunsch nach, die Verpflichtungen der öffent­lichen Auftraggeber gegenüber den sich um einen öffentlichen Auftrag bewerbenden Unternehmen zu verstärken und durch die Festlegung von Höchstfristen und Verzugsstrafen zu einer Verkürzung der Zahlungsfristen zu gelangen.
TildeMODEL v2018