Translation of "Portal frame" in German

The device is attached overall to a portal-like carrying frame 54.
Die Vorrichtung ist insgesamt an einem portalartigen Traggestell 54 angebracht.
EuroPat v2

Cold-formed steel has been widely adopted as the main load-bearing component of the portal frame.
Kaltgeformter Stahl wurde weithin als die wichtigste tragende Komponente des Portalrahmens angenommen.
CCAligned v1

This force frame 3 extends parallel to cross beam FY of the portal frame.
Dieser Kraftrahmen 3 verläuft parallel zum Querbalken FY des Portalrahmens.
EuroPat v2

The high portal frame allows great flexibility for the mowing unit.
Der hohe Portalrahmen verleiht dem Mähwerk hohe Flexibilität.
ParaCrawl v7.1

The (double-armed) rocker 85 is mounted rotatably on a portal-like carrying frame 91 .
Die (doppelarmige) Schwinge 85 ist drehbar an einem portalartigen Traggestell 91 gelagert.
EuroPat v2

Construction is quick and simple with the tugela steel portal frame system components.
Die Konstruktion ist schnell und einfach mit den Tugela Stahl Portal Rahmen System Komponenten.
ParaCrawl v7.1

The pleated bellows 5 is stretched between the portal frame on the one hand and the flexible frame 3 on the other hand.
Zwischen dem Portalrahmen einerseits und dem flexiblen Rahmen 3 andererseits ist der Faltenbalg 5 aufgespannt.
EuroPat v2

A width sensor is designed in the horizontal lateral parts of the portal frame that are situated transversely to the conveyance direction.
Ein Breitensensor ist in den horizontalen Seitenteilen des Portalrahmens ausgebildet, die quer zur Förderrichtung liegen.
EuroPat v2

Base plates (21), while being provided with springs and thus shock-absorbing, are in turn fixed on a transverse, portal-like frame part (15) movable to a limited extend in the direction of the longitudinal axis of the device (13).
Die Aufnahmeplatten (21) sind ihrerseits an einem querverlaufenden, protalartigen Rahmenteil (15) abgefedert in einem begrenzten Ausmaß in Richtung der Längsachse der Vorrichtung (13) beweglich gelagert.
EuroPat v2

The bearing flanges 15 and thus the front pusher 12 can be positioned vertically via vertical guides 24 connected to the portal frame 9.
Über mit dem Portalrahmen 9 verbundene Vertikalführungen 24 sind die Lagerflansche 15 und damit der Frontaufstoßer 12 vertikal positionierbar.
EuroPat v2

A portal frame 37, facing each of the drum ends, is provided, on which at least one handling device 38 is disposed.
Gegenüber den Trommelenden ist je ein Portalrahmen 37 angeordnet, auf welchem mindestens ein Handhabungsgerät 38 verfahrbar angeordnet ist.
EuroPat v2

Bearing flanges are conveniently connected at a distance from one another to the portal frame, which bearing flanges each have a bearing bush for a guide rod displaceable by a power-transmission means, the guide rods accommodating at their lower ends the front pusher positioned parallel to the cutting plane of the cutting blade.
Zweckmäßig sind mit dem Portalrahmen beabstandet zueinander Lagerflansche verbunden, die jeweils eine Lagerbuchse für eine kraftmittelverschiebbare Führungsstange aufweisen, wobei die Führungsstangen an ihren unteren Enden den parallel zur Schneidebene des Schneidmessers positionierten Frontaufstoßer aufnehmen.
EuroPat v2

Since stack heights which are quite different have to be cut in the cutting sequence, a further development of the invention provides for the bearing flanges to be arranged to be vertically adjustable in the portal frame and thus also allows the end position of the front pusher to be vertically adjusted.
Da im Schneidablauf durchaus unterschiedliche Stapelhöhen geschnitten werden müssen, sieht eine Weiterbildung der Erfindung vor, daß die Lagerflansche im Portalrahmen in der Höhe verstellbar angeordnet sind, sich damit auch die Endlage des Frontaufstoßers in der Höhe verstellen läßt.
EuroPat v2

As a function of the size of the apparatus, the portal frame 37 has two or more columns 39 over which is placed a cross-beam 40 for moving the handling device 38.
Der Portalrahmen 37 weist je nach der Grösse der Anlage zwei oder mehr Säulen 39 auf, über welche eine Traverse 40 gelegt ist, auf welcher das Handhabungsgerät 38 verfahrbar ist.
EuroPat v2

Above the table 15, the chassis 13 has a horizontal bearer 31 which extends perpendicularly to the longitudinal guides 7a and 7b almost as far as that end of the table 15 lying opposite, above the latter, and on which, by means of vertical guides 32 which are arranged at a distance from one another, a vertically movable portal frame 33 is guided, which extends over almost the entire width of the table 15.
Oberhalb des Tisches 15 weist das Gestell 13 einen horizontalen, sich senkrecht zu den Längsführungen 7a und 7b bis nahezu zum gegenüberliegenden Ende des Tisches 15 oberhalb diesem erstreckenden Träger 31 auf, an dem über beabstandet zueinander angeordnete, vertikale Führungen 32 ein sich nahezu über die Gesamtbreite des Tisches 15 erstreckender, vertikal verfahrbarer Portalrahmen 33 geführt ist.
EuroPat v2

The portal frame 33 consists essentially of a frame part 34 which is arranged horizontally and which accommodates the guides 32 and is raisable and lowerable by means of a pneumatic cylinder 35 on the side of the bearer.
Der Portalrahmen 33 besteht im wesentlichen aus einem horizontal angeordneten Rahmenteil 34, das die Führungen 32 aufnimmt und mittels eines trägerseitigen Pneumatikzylinders 35 heb- und senkbar ist.
EuroPat v2

On each of the two longitudinal sides of the table 15, the portal frame 33 additionally has a bearer frame part 36 which is directed downwards and in the end points of which bearers 37 are pivotably mounted about pivoting axes 38.
Auf jeder der beiden Längsseiten des Tisches 15 weist der Portalrahmen 33 zudem ein nach unten gerichtetes Tragrahmenteil 36 auf, in deren Endpunkten Träger 37 um Schwenkachsen 38 schwenkbar gelagert sind.
EuroPat v2

The device expediently has a vertically movable portal frame which accommodates two bearers, which are pivotable by means of the second power means, for the pressure element mounted in the respective bearer, and which is provided with third power means which are mounted in the respective bearer and which accommodate holding hooks which can be brought into work connection with holding noses or the like which are provided in the folding table parts.
Die Vorrichtung weist zweckmäßig einen vertikal verfahrbaren Portalrahmen auf, der zwei mittels der zweiten Kraftmittel verschwenkbare Träger für das im jeweiligen Träger gelagerte Druckelement aufnimmt, sowie mit dritten, im jeweiligen Träger gelagerten Kraftmitteln versehen ist, die Haltehaken aufnehmen, welche in Wirkverbindung mit in den klappbaren Tischteilen vorgesehenen Haltenasen oder dgl. bringbar sind.
EuroPat v2