Translation of "Plaster mold" in German

Possible replacements for plaster as a mold material have long been sought.
Seit langem wird daher nach Ersatzmöglichkeiten für Gips als Formmaterial gesucht.
EuroPat v2

The slip is degassed under vacuum and cast into a plaster mold.
Der Schlicker wird in Vakuum entgast und in eine Gipsform gegossen.
EuroPat v2

Only in this way can the gold water be smoothly injected into the plaster mold.
Nur so kann das Goldwasser problemlos in die Gipsform eingespritzt werden.
ParaCrawl v7.1

With this mold, the following comparison tests as compared with a plaster mold are performed.
Mit dieser Form werden dann im Vergleich mit einer Gipsform die folgenden Vergleichsversuche durchgeführt.
EuroPat v2

Products are printed in wax, and then a liquid plaster mold is poured around them.
Produkte werden in Wachs gedruckt, bevor eine flüssige Gipsform um sie herum gegossen wird.
ParaCrawl v7.1

The plaster mold absorbed the dispersing agent up to a residual moisture of about 8%.
Die Gipsform nimmt das Dispergiermittel bis auf eine Restfeuchte von etwa 8 % auf.
EuroPat v2

The surface remains ashless when casting, and there are no holes on plaster mold.
Die Oberfläche bleibt beim Gießen aschefrei und es gibt keine Löcher auf der Gipsform.
ParaCrawl v7.1

Only with die casting, in a method that has been known for about 20 years--the body is formed in a closed mold by using slip under high pressure--was it possible to dispense with using plaster as a mold material.
Lediglich mit dem Druckguß, einer ca. 20 Jahre bekannten Methode, bei der die Scherbenbildung in geschlossener Form durch hohen Schlickerdruck bewirkt wird, war es möglich, auf die Verwendung von Gips als Formmaterial zu verzichten.
EuroPat v2

The normal filled waiting time for these slips, in a plaster mold, is 65-75 minutes, and the mold waiting time is 230 minutes.
Die normale Füllstandzeit für diese Schlicker beträgt in der Gipsform 65 bis 75 Minuten, die Formstandzeit 230 Minuten.
EuroPat v2

After repeated unmoldings, because of the increased water content retained in the mold, the plaster mold tends to release the molded article prematurely.
Bei Gipsformen tritt nach mehreren Abgüssen durch den erhöhten Wassergehalt in der Form die Tendenz zum vorzeitigen Ablösen des Formlings auf.
EuroPat v2

A method used in prosthodontics to produce tooth replacements is that of applying polymerizable material in layers to a plaster mold and polymerizing it by heating, exposing it to visible or ultraviolet light or some other means, (see for example German Patent DE-PS 1 516 456 and corresponding British Patent Specification No. 1,115,544 and German Patent Disclosure Document No. DE-OS 2 910 077 and corresponding U.S. Pat. No. 4,267,133).
Ein auf dem Gebiet der Zahnprothetik angewandtes Verfahren zur Herstellung von Zahnersatz ist das des schichtweisen Aufbringens von polymerisierbarem Material auf eine Gipsform und der Polymerisation durch Erwärmen, Bestrahlung mit sichtbarem Licht oder UV-Licht oder auf andere Weise (siehe zum Beispiel DE-PS 1 516 456 und DE-OS 2 910 077).
EuroPat v2

This slip is poured into a pre-manufactured plaster mold, according to a method identical to the technique known from the porcelain industry.
Diesen Schlicker gibt man nach der gleichen Methode in eine vorgefertigte Gipsform, wie es aus der Porzellanindustrie bekannt ist.
EuroPat v2

While increasing the temperature rapidly causes damage to the mold in the case of the plaster mold, the temperature of the slip can be raised without reservations to over 60° C., if desired, in the case of the plastic mold.
Während bei Gipsformen die Temperaturerhöhung zu einer rascheren Schädigung der Form führt, kann bei den Kunststofformen die Schlickertemperatur ohne weiteres auf über 60 °C gesteigert werden, falls dies gewünscht ist.
EuroPat v2

A metal is again poured into the plaster mold and a structural element is obtained with a shape conforming to the one of model 20 .
In diese Gipsform wird dann wiederum ein Metall gegossen und man erhält dann das Bauteil, das in seiner Form dem früheren Modell 20 entspricht.
EuroPat v2

The crowns are prepared by means of single to triple application of the photopolymerizable material upon the plaster mold or metal frame and brief exposure to light, in order to cure it.
Die Kronen werden durch ein- bis dreimaliges Aufbringen des photo­polymerisierbaren Materials auf die Gipsform oder das Metallgerüst und kurzes Belichten, um es auszuhärten, hergestellt.
EuroPat v2

Casting is effected, for example, in a plaster mold made to measure according to the patient's individual requirements.
Der Guss erfolgt beispielsweise in einer Gipsform, welche nach Mass entsprechend den individuellen Erfordernissen des Patienten hergestellt worden ist.
EuroPat v2

The slip obtained in this way is processed by conventional shaping methods, for example by pouring into a plaster mold in the case of aqueous slip or by casting to give a strip, from which the components are punched after a subsequent drying step.
Der auf diese Weise erhaltene Schlicker wird nach üblichen Formgebungsverfahren verarbeitet, beispielsweise durch Eingießen in eine Gipsform bei wäßrigem Schlicker oder durch Vergießen zu einem Band, aus dem nach einem nachgeschalteten Trocknungsschritt die Bauteile gestanzt werden.
EuroPat v2

Thanks to extremely low coefficient of thermal expansion, the resin will not easily expand and break the plaster mold when casting.
Dank des extrem niedrigen Wärmeausdehnungskoeffizienten kann sich das Harz beim Gießen nicht leicht ausdehnen und die Gipsform brechen.
ParaCrawl v7.1

The first slurry layer 7 and the second SiO 2 slurry mass 6 applied thereto jointly formed the composite-body intermediate product 8 that, after mold casting and removal from the plaster mold, was subjected to drying to form a green body.
Zusammen bilden die erste Schlickerschicht 7 und die darauf aufgetragene zweite SiO 2 -Schlickermasse 6 das Verbundkörper-Vorprodukt 8, das nach dem Formgießen und Entnahme aus der Gipsform einer Trocknung zu einem Grünkörper unterzogen wird.
EuroPat v2

The use of an absorbent mold, as is e.g., common as a plaster mold in the slip casting method, facilitates the production of a composite body close to the final contour.
Der Einsatz einer saugenden Form, wie sie beispielsweise als Gipsform im Schlickergussverfahren üblich ist, erleichtert dabei die Herstellung eines Endkontur-nahen Verbundkörpers.
EuroPat v2