Translation of "Placement site" in German

The placement on your site is everything.
Die Platzierung auf Ihrer Seite ist alles.
ParaCrawl v7.1

Another drawback is that the stent cannot be adapted to its placement site.
Ein weiterer Nachteil ist die fehlende Anpassbarkeit des Stents an seinen Einsatzort.
EuroPat v2

The inventive membrane implant is transported to its placement site by means of a customary catheter.
Das erfindungsgemäße Membranimplantat wird über einen üblichen Katheter an seinen Einsatzort transportiert.
EuroPat v2

When reconstituted, Osigraft has the consistency of wet sand, which facilitates its implantation and placement at bone site defects.
Nach dem Auflösen weist Osigraft die Konsistenz nassen Sandes auf, was seine Implantation und die Platzierung an den Knochendefekten erleichtert.
EMEA v3

Repetto may collect personal data that you have communicated to us when using the Site, in particular in connection with the creation of a customer account, the placement of orders, Site navigation, or registration for our newsletter.
Über die Website kann Repetto personenbezogene Daten erheben, die Sie uns insbesondere im Zusammenhang mit der Erstellung eines Kundenkontos, der Bestellungsabwicklung, der Navigation auf der Website oder der Anmeldung zu unserem Newsletter mitgeteilt haben.
ParaCrawl v7.1

On the other hand, stents are used that are made of self-expanding material, for example nitinol, and advanced in contracted form by means of a catheter to the placement site where they are released assuming in liberated state their expanded shape as envisaged.
Zum anderen sind dies Stents aus selbstexpandierem Material, etwa Nitinol, die in einer kontrahierten Form durch einen Katheter an den Einsatzort vorgeschoben und dort freigesetzt werden und im freigesetzten Zustand die vorgesehene expandierte Form annehmen.
EuroPat v2

At the placement site the cured and hardened implant serves a supporting as well as protective function but at the same time permits a defect or suture to heal up before said implant is resorbed by the body.
Das ausgehärtete Implantat erfüllt am Einsatzort eine Stütz- und Schutzfunktion, erlaubt aber gleichzeitig die Abheilung des Defekts bzw. der Naht, bevor es vom Körper resorbiert wird.
EuroPat v2

It goes without saying that structure and strength of the metallic material used for the inventive implants are adapted to suit their placement site and purpose, for instance as far as their mechanical properties and/or use as drug delivery systems are concerned.
Es versteht sich, dass Struktur und Festigkeit des metallischen Werkstoffes für die erfindungsgemäßen Implantate an den Einsatzort und Einsatzzweck angepasst sind, beispielsweise hinsichtlich ihrer mechanischen Eigenschaften und/oder als Drug-Delivery-Systeme.
EuroPat v2

Especially when used as a replacement for bones the resorbable metallic materials may be suitably processed and so precisely adapted to the requirements of the placement site, for example by laser sintering based on CAD data, and then accurately fitted in the desired location.
Insbesondere beim Einsatz als Knochenersatz können die resorbierbaren metallischen Werkstoffe durch geeignete Bearbeitung, etwa durch Lasersintern nach CAD-Daten, an den Einsatzort genau angepasst und dort passgenau eingesetzt werden.
EuroPat v2

If the stretching forces are omitted and the restoring force of the filament material is sufficiently high the circular braiding again approaches its nominal diameter, i.e. the originally existing stress-free condition, and expands which at the placement site leads to close contact with the vessel wall and causes the mesh structure at the wall to become denser.
Bei Wegfall der Streckkräfte und hinreichender Rückstellkraft des Filamentmaterials nähert sich das Rundgeflecht dem Nenndurchmesser, d. h. dem ursprünglich spannungsfreien Zustand, wieder an ein und dehnt sich aus, was zu einer engen Anschmiegung an die Gefäßwand am Implantationsort und zu einer Verdichtung der Maschenstruktur an der Wandung führt.
EuroPat v2

The implant 1 is transferred to its placement site by moving the insertion aid 2 forward in a catheter not illustrated in the figure.
Das Implantat 1 wird durch Vorschieben der Einführhilfe 2 in einem hier nicht dargestellten Katheter an seinen Bestimmungsort gebracht.
EuroPat v2

The insertion aid is preferably a customary guide wire of proven design for the purpose of passing occlusion helixes or stents through a catheter to the relevant placement site.
Bei der Einführhilfe handelt es sich vorzugsweise um einen herkömmlichen Führungsdraht, wie er sich bewährt hat, um Okklusionswendeln oder Stents durch einen Katheter an ihren Bestimmungsort zu bringen.
EuroPat v2

Ease of positioning is an important factor for the attending physician to be able to accurately move the implant to the desired placement site.
Eine einfache Positionierbarkeit ist wichtig, damit der Arzt das Implantat exakt an den gewünschten Bestimmungsort bringen kann.
EuroPat v2

Since the guide wire 10 and the hose 15 can be moved relative to each other within a catheter which has not been illustrated here, the implant can first be appropriately positioned at the placement site following which the catheter is retracted and finally the implant released by retracting the hose 15 .
Da der Führungsdraht 10 und der Schlauch 15 innerhalb eines nicht dargestellten Katheters relativ zueinander bewegt werden können, ist es möglich, das Implantat zunächst am Implantationsort zu platzieren, danach den Katheter zurückzuziehen und anschließend durch Zurückziehen des Schlauches 15 das Implantat freizusetzen.
EuroPat v2

Such stents of circular braiding design consisting of filaments are, when used for the treatment of stenoses, expanded hydraulically by means of balloons at the placement site and attached to the vessel wall.
Derartige als Rundgeflecht aus Filamenten bestehende Stents werden beim Einsatz zur Behandlung von Stenosen mit Hilfe eines Ballons am Einsatzort hydraulisch aufgeweitet und an der Gefäßwandung fixiert.
EuroPat v2

Publication WO 2008/107172 A1 describes an implant the braiding of which has an elongated shape of reduced diameter within an insertion catheter and expands at the placement site thus adapting to the vessel diameter and increasing its braiding density, wherein the filament ends projecting at the implant ends are brought together at least in pairs and connected with each other.
In der WO 2008/107172 A1 wird ein Implantat beschrieben, bei dem das Geflecht in einem Einführungskatheter eine gelängte Form mit vermindertem Durchmesser aufweist und am Implantationsort unter Anpassung an den Gefäßdurchmesser und Zunahme der Geflechtdichte expandiert, wobei die an den Implantatenden herausstehenden Filamentenden zumindest paarweise zusammengeführt und miteinander verbunden sind.
EuroPat v2

Injuries to the vessel wall are mainly due to the stent being firmly pressed against the vessel wall when customary balloon implantation techniques are employed, said pressure not only being exerted with a view of expanding the vessel to achieve an appropriate lumen but also to anchor the stent within the vessel wall in the interest of adequately securing it at the placement site.
Die Verletzung der Gefäßwandung rühren vor allem daher, dass der Stent bei den herkömmlichen Ballon-Implantationstechniken mit erheblichen Drücken an und in die Gefäßwand gepresst wird, nicht nur um das Gefäß auf diese Weise auf ein zuträgliches Lumen aufzuweisen, sondern auch um den Stent in der Gefäßwand zu verankern und ihn so an seinem Implantationsort zu fixieren.
EuroPat v2