Translation of "Pivot block" in German
The
pivot
bearing
block
14
is
connected
via
a
pivot
axis
17
to
the
machine
frame
1
.
Der
Schwenklagerbock
15
ist
über
eine
Schwenkachse
17
mit
dem
Maschinengestell
1
verbunden.
EuroPat v2
The
drive
9
or
its
housing
20
is
connected
to
the
pivot
bearing
block
15
.
Der
Antrieb
9
bzw.
dessen
Gehäuse
20
ist
mit
dem
Schwenklagerbock
15
verbunden.
EuroPat v2
The
drive
is
connected
to
the
pivot
bearing
block
15
.
Der
Antrieb
ist
mit
dem
Schwenklagerbock
15
verbunden.
EuroPat v2
This
radial
bearing
16
is
in
particular
held
in
the
pivot
bearing
block
15
.
Das
Radiallager
16
ist
insbesondere
in
dem
Schwenklagerbock
15
gehaltert.
EuroPat v2
The
pivot
bearing
block
15
is
pivotable
about
a
pivot
axis
17
with
respect
to
the
machine
frame
1
.
Der
Schwenklagerbock
15
ist
über
eine
Schwenkachse
17
gegenüber
dem
Maschinengestell
1
schwenkbar.
EuroPat v2
The
drive
or
the
housing
of
the
drive
are
connected
rigidly
to
the
pivot
bearing
block.
Der
Antrieb
bzw.
das
Gehäuse
des
Antriebs
sind
mit
diesem
Schwenklagerbock
starr
verbunden.
EuroPat v2
To
this
end
a
radial
bearing
16
is
provided
which
in
particular
is
arranged
in
a
pivot
bearing
block
15
.
Dazu
ist
ein
Radiallager
16
vorgesehen,
das
insbesondere
in
einem
Schwenklagerbock
15
angeordnet
ist.
EuroPat v2
The
invention
relates
to
a
device
for
bending
plastic-jacketed
or
plain
metal
pipe
and
tubing,
especially
in
plumbing
work,
consisting
of
a
segment
of
a
short
cylinder
on
whose
circumference
there
is
disposed
a
groove
determining
the
bending
radius
R1
of
the
pipe,
and
with
which
there
is
associated
a
rest
for
holding
the
pipe
tangential
to
the
groove,
and
of
a
lever
which
can
be
swung
concentrically
about
the
segment,
on
which
lever
there
is
disposed,
on
a
pivot
parallel
with
the
segment
pivot,
a
pressing
block
having
a
working
surface
which
has,
in
a
plane
parallel
to
the
axes,
an
approximately
semicircular,
concave
cross-section
having
the
radius
R0.
Die
Erfindung
betrifft
eine
Biegevorrichtung
für
Metallrohre
mit
und
ohne
Kunststoffummantelung,
insbesondere
für
Installationsrohre,
bestehend
aus
einem
Segment
eines
flachen
Zylinders,
auf
dessen
Umfang
eine
den
Biegeradius
R
1
des
Rohres
bestimmende
Nut
angeordnet
ist
und
dem
ein
Widerlager
für
die
tangentiale
Halterung
des
Rohres
zur
Nut
zugeordnet
ist,
sowie
aus
einem
konzentrisch
um
das
Segment
schwenkbaren
Hebel,
an
dem
auf
einer
zur
Segmentachse
parallen
Achse
ein
Druckstück
mit
einer
Arbeitsfläche
angeordnet
ist,
die
in
einer
parallel
zu
den
Achsen
verlaufenden
Ebene
einen
etwa
halbkreisförmigen,
konkaven
Querschnitt
mit
dem
Radius
R
o
aufweist.
EuroPat v2
This
teaching
means,
with
respect
to
an
unbent
pipe,
that
the
pressing
block
engages
the
tube
on
only
two
substantially
semicircular
lines,
or
that
the
center
of
the
pressing
block
directly
adjacent
the
pressing
block
pivot
axis
is
set
back
from
the
tube
surface.
Diese
Lehre
bedeutet
im
Hinblick
auf
ein
ungebogenes
Rohr,
daß
sich
das
Druckstück
nur
mit
zwei
im
wesentlichen
halbkreisförmigen
Linien
auf
dem
Rohr
abstützt,
bzw.,
daß
die
Mitte
des
Druckstücks,
die
in
unmittelbarer
Nähe
von
der
Druckstückachse
liegt,
gegenüber
der
Rohroberfläche
zurückgesetzt
ist.
EuroPat v2
Weighing
scale
in
accordance
with
one
of
the
claims
1,
2
and
3
characterized
by
the
fact
that
a
pivot
block
arrangement
(26,
47)
is
designed
as
a
single
component
with
two
parallel
ridges
forming
pivots
at
two
mutually
opposed
ends.
Wägevorrichtung
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
4,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
eine
Schneidenblockanordnung
(26,
47)
als
Bauteil
mit
zwei
parallelen
Stegen
ausgeführt
ist,
die
an
wechselseitig
entgegengesetzt
liegenden
Rändern
als
Schneiden
ausgebildet
sind.
EuroPat v2
It
is
also
clear
that
a
pivot
block
arrangement
94
is
inserted
into
the
end
of
the
arm
4,
as
designated
above
with
47
and
described.
Außerdem
ist
erkennbar,
daß
in
das
Ende
des
Schenkels
4
eine
Schneidenblockanordnung
94
eingesetzt
ist,
wie
sie
schon
oben
im
einzelnen
mit
47
bezeichnet
und
dann
auch
beschrieben
ist.
EuroPat v2
This
shows
the
rigid
connection
to
the
column
92
as
the
pivot
block
arrangement
94,
as
is
the
case
with
47,
also
forms
a
rigid
unwarpable
frame
resting
in
the
arm
4
and
bearing
the
warp-free
supported
pivot
bearing
in
arm
4.
Hierdurch
ist
die
starre
Verbindung
zur
Säule
92
erkennbar,
weil
auch
die
Schneidenblockanordnung
94
im
Sinne
von
47
einen
starren
und
unverwindbaren
Rahmen
bildet,
der
im
Inneren
des
Schenkels
4
sitzt
und
das
in
diesem
verwindungsfrei
abgestützte
Schneidenlager
97
trägt.
EuroPat v2
In
order
to
enable
a
start-up
aid
for
the
undercarriage
10,
a
measuring
of
the
location
of
the
large
manipulator
relative
to
the
aircraft,
and/or
a
monitoring
of
the
washing
operation,
an
opto-electronic
distance
camera
40
alignable
with
respect
to
the
aircraft
44
to
be
treated,
and
calculator-supported
evaluating
electronics
loadable
with
the
output
signals
of
the
distance
camera
40
are
provided
on
the
pivot-bearing
block
11
of
the
articulated
mast.
Um
eine
Anfahrhilfe
für
das
Fahrgestell
10,
eine
Einmessung
des
Großmanipulators
relativ
zu
dem
Flugzeug
und/oder
eine
Überwachung
des
Waschvorgangs
zu
ermöglichen,
ist
am
Drehlagerbock
11
des
Knickmasts
eine
gegen
das
zu
bearbeitende
Flugzeug
44
ausrichtbare
optoelektronische
Entfernungsbildkamera
40
und
eine
mit
den
Ausgangssignalen
der
Entfernungsbildkamera
40
beaufschlagte
rechnergestützte
Auswerteelektronik
vorgesehen.
EuroPat v2
With
this
structure,
it
is
achieved
that
the
articulated
mast
does
not
need
to
be
rotated
about
the
vertical
axis
of
the
pivot-bearing
block
when
it
changes
from
the
collapsed
resting
position
into
the
operating
position,
so
that
the
distance
camera
connected
to
the
pivot-bearing
block
is
aligned
in
the
direction
of
the
large
object
both
during
the
start-up
phase,
locating
operation,
and
also
during
the
subsequent
treatment
operation.
Mit
diesen
Maßnahmen
wird
erreicht,
daß
der
Knickmast
beim
Ausfalten
von
der
zusammengefalteten
Ruhestellung
in
die
Arbeitsposition
nicht
um
die
Hochachse
des
Drehlagerbocks
gedreht
werden
muß,
so
daß
die
mit
dem
Drehlagerbock
verbundene
Entfernungsbildkamera
sowohl
beim
Anfahr-
und
Einmeßvorgang
als
auch
beim
anschließenden
Bearbeitungsvorgang
in
Richtung
Großobjekt
ausgerichtet
ist.
EuroPat v2
This
structure
results
in
a
pivot
angle
of
the
base
arm
of
180°
despite
the
spacially
limited
conditions
in
the
area
of
the
pivot-bearing
block.
Mit
diesen
Maßnahmen
wird
trotz
der
räumlich
beengten
Verhältnisse
im
Bereich
des
Drehlagerbocks
ein
Schwenkwinkel
des
Grundauslegers
von
180°
erzielt.
EuroPat v2
The
pivot-bearing
block
11
has
a
console
34
on
its
side
for
receiving
an
opto-electronic
distance
camera
40,
with
the
console
34
lying
opposite
the
articulated
mast
in
the
collapsed
state.
Der
Drehlagerbock
11
weist
auf
seiner
dem
Knickmast
im
zusammengefalteten
Zustand
gegenüberliegenden
Seite
eine
Konsole
34
zur
Aufnahme
einer
optoelektronischen
Entfernungsbildkamera
40
auf.
EuroPat v2
The
distance
camera
is
thereby
advantageously
arranged
rigidly
or
movably,
in
particular,
pivotally
about
a
vertical
axis
and/or
inclinable
about
at
least
one
horizontal
axis
on
the
large
manipulator
in
the
vicinity
of
the
pivot-bearing
block.
Die
Entfernungsbildkamera
ist
dabei
zweckmäßig
in
der
Nähe
des
Drehlagerbocks
starr
oder
beweglich,
insbesondere
um
eine
Hochachse
schwenkbar
und/oder
um
mindestens
eine
Horizontalachse
neigbar
am
Großmanipulator
angeordnet.
EuroPat v2
The
base
arm
12
is
supported
pivotally
on
the
pivot-bearing
block
11
on
a
horizontal
bearing
28
by
means
of
a
hydraulic
drive
30.
Der
Grundausleger
12
ist
an
einem
horizontalen
Lager
28
mittels
eines
Hydroantriebs
30
schwenkbar
am
Drehlagerbock
11
gelagert.
EuroPat v2
In
the
area
of
the
pivot-bearing
block
11
there
is
arranged
an
opto-electronic
distance
camera
40
in
the
form
of
a
3-D
laser
scanner,
which
detects
a
three-dimensional
space
within
the
viewing
window
42
and
digitalizes
same
with
respect
to
the
distance
from
an
object
of
measurement
44.
Im
Bereich
des
Drehlagerbocks
11
ist
eine
optoelektronische
Entfernungsbildkamera
40
in
Form
eines
3-D-Laserscanners
angeordnet,
die
einen
dreidimensionalen
Raum
innerhalb
des
Blickfensters
42
erfaßt
und
bezüglich
der
Entfernung
von
einem
Meßobjekt
44
digitalisiert.
EuroPat v2
The
base
arm
12
is
positioned
in
the
folded
state
underneath
the
other
arms
12',
12",
14,
whereas
the
end
arm
14
with
the
multi-joint
assembly
16
pointing
toward
the
pivot-bearing
block
11
and
the
brush
head
18
is
positioned
above
the
other
arms
12,
12',
12".
Im
zusammengefalteten
Zustand
befindet
sich
der
Grundausleger
12
unter
den
übrigen
Auslegern
12',12'',14,
während
der
Endausleger
14
mit
zum
Drehlagerbock
11
weisendem
Multigelenk
16
und
Bürstenkopf
18
sich
über
den
anderen
Auslegern
12,12',
12''
befindet.
EuroPat v2