Translation of "Permeabilizing" in German
Although
the
use
of
detergents
for
permeabilizing
cells
generally
has
been
known
for
some
time,
as
reported
in
the
review
article
by
H.
Felix
(Analytical
Biochemistry
120:211-23
(1982)),
which
mentions
CTAB,
the
review
shows
that
non-ionic
detergents
have
been
mainly
employed
to
date.
Die
Verwendung
von
Detergentien
zur
Permeabilisierung
von
Zellen
allgemein
ist
zwar
bereits
seit
längerer
Zeit
bekannt,
wie
aus
dem
Übersichtsartikel
von
H.
Felix
(Analytical
Biochemistry
120,
(1982),
211-23)
hervorgeht,
in
dem
auch
das
CTAB
aufgeführt
ist,
jedoch
zeigt
die
Übersicht,
daß
bislang
vornehmlich
nicht-ionische
Detergentien
eingesetzt
wurden.
EuroPat v2
In
these
techniques,
electrical
bonding
to
the
inside
of
the
cell
(cytosol)
is
achieved
by
permeabilizing
the
membrane
spots
that
normally
adhere
to
the
glass
pipette
with
a
pore-forming
antibiotic.
Bei
diesen
Techniken
erreicht
man
eine
elektrische
Verbindung
zum
Zellinnern
(Cytosol)
durch
Permeabilisierung
des
normalerweise
an
der
Glaspipette
haftenden
Membranfleckens
mit
porenausbildenden
Antibiotika.
EuroPat v2
Powder
products
with
organic
acid
blends,
phytochemical
and
the
unique
Biomin®
Permeabilizing
Complex
that
can
be
added
into
compound
poultry,
swine,
calf
and
fish
feed
Produkte
in
Pulverform
mit
einer
Mischung
aus
organischen
Säuren,
phytochemischen
Substanzen
und
dem
Biomin®Permeabilizing
Complex,
die
dem
Mischfutter
für
Geflügel,
Schweine,
Kälber
und
Fische
beigemengt
werden
können.
ParaCrawl v7.1
Powder
products
with
organic
acid
salts,
phytochemical
and
the
unique
Biomin®
Permeabilizing
Complex
that
can
be
added
into
premixes,
milk
and
milk
replacers
Produkte
in
Pulverform
mit
den
Salzen
organischer
Säuren,
phytochemischen
Substanzen
und
dem
Biomin®Permeabilizing
Complex,
die
Vormischungen,
Milch
und
Milchaustauschern
beigemengt
werden
können.
ParaCrawl v7.1
Thus
for
some
enzymatic
reactions
it
makes
sense
to
stop
the
reaction
at
the
same
time
as
permeabilizing
the
cells.
Es
ist
daher
für
einige
enzymatische
Reaktionen
sinnvoll,
gleichzeitig
mit
der
Permeabilisierung
der
Zellen
einen
Stopp
der
Reaktion
durchzuführen.
EuroPat v2
The
salts
in
question,
however,
are
detersive
salts
(for
example
WO
95/017817)
or
salts
which
have
relatively
long
alkyl
substituents
and/or
aryl
substituents
and
which
have
a
permeabilizing
action
or
which
increase
the
active
compound's
solubility
(for
example
EP-A
0
453
086,
EP-A
0
664
081,
FR-A
2
600
494,
U.S.
Pat.
No.
4,844,734,
U.S.
Pat.
No.
5,462,912,
U.S.
Pat.
No.
5,538,937,
US-A
03/0224939,
US-A
05/0009880,
US-A
05/0096386).
Dabei
handelt
es
sich
jedoch
um
als
Detergens
wirkende
Salze
(z.B.
WO
95/017817)
bzw.
Salze
mit
längeren
Alkyl-
und
/
oder
Arylsubstituenten,
die
permeabilisierend
wirken
oder
die
Löslichkeit
des
Wirkstoffs
erhöhen
(z.B.
EP-A
0
453
086,
EP-A
0
664
081,
FR-A
2
600
494,
US
4
844
734,
US
5
462
912,
US
5
538
937,
US-A
03/0224939,
US-A
05/0009880,
US-A
05/0096386).
EuroPat v2
The
salts
in
question,
however,
are
detersive
salts
(for
example
WO
95/017817)
or
salts
which
have
relatively
long
alkyl
substituents
and/or
aryl
substituents
and
which
have
a
permeabilizing
action
or
which
increase
the
active
ingredient's
solubility
(for
example
EP-A
0
453
086,
EP-A
0
664
081,
FR-A
2
600
494,
U.S.
Pat.
No.
4,844,734,
U.S.
Pat.
No.
5,462,912,
U.S.
Pat.
No.
5,538,937,
US-A
03/0224939,
US-A
05/0009880,
US-A
05/0096386).
Dabei
handelt
es
sich
jedoch
um
als
Detergens
wirkende
Salze
(z.B.
WO
95/017817)
bzw.
Salze
mit
längeren
Alkyl-
und
/
oder
Arylsubstituenten,
die
permeabilisierend
wirken
oder
die
Löslichkeit
des
Wirkstoffs
erhöhen
(z.B.
EP-A
0
453
086,
EP-A
0
664
081,
FR-A
2
600
494,
US
4
844
734,
US
5
462
912,
US
5
538
937,
US-A
03/0224939,
US-A
05/0009880,
US-A
05/0096386).
EuroPat v2
A
permeabilizing
effect
on
the
bacterial
cytoplasmic
membrane
has
been
discussed
as
a
common
activity
mechanism
of
these
“lytic”
peptides.
Als
gemeinsamer
Wirkmechanismus
dieser
"lytischen"
Peptide
wird
ein
permeabilisierender
Effekt
auf
die
bakterielle
Zytoplasmamembran
diskutiert.
EuroPat v2
The
salts
in
question,
however,
are
detersive
salts
(e.g.
WO
95/017817)
or
salts
which
have
relatively
long
alkyl
substituents
and/or
aryl
substituents
and
which
have
a
permeabilizing
action
or
which
increase
the
solubility
of
the
active
compound
(e.g.
EP-A
0
453
086,
EP-A
0
664
081,
FR-A
2
600
494,
U.S.
Pat.
No.
4,844,734,
U.S.
Pat.
No.
5,462,912,
U.S.
Pat.
No.
5,538,937,
US-A
03/0224939,
US-A
05/0009880,
US-A
05/0096386).
Dabei
handelt
es
sich
jedoch
um
als
Detergens
wirkende
Salze
(z.B.
WO
95/017817)
bzw.
Salze
mit
längeren
Alkyl-
und
/
oder
Arylsubstituenten,
die
permeabilisierend
wirken
oder
die
Löslichkeit
des
Wirkstoffs
erhöhen
(z.B.
EP-A
0
453
086,
EP-A
0
664
081,
FR-A
2
600
494,
US
4
844
734,
US
5
462
912,
US
5
538
937,
US-A
03/0224939,
US-A
05/0009880,
US-A
05/0096386).
EuroPat v2
Field
of
the
Invention
The
present
invention
relates
to
a
method
to
detect
bacteria,
the
method
comprising
the
following
steps:
coupling
bacteriophages
and/or
bacteriophage
proteins
to
a
support,
incubating
the
support
coupled
to
the
bacteriophages
and/or
bacteriophage
proteins
with
a
sample,
optionally
removing
the
sample
and
the
bacteria
in
the
sample
not
bound
to
the
bacteriophages
and/or
bacteriophage
proteins,
optionally
adding
substances
permeabilizing
or
destroying
the
bacterial
membrane,
and
detecting
the
bacteria
of
the
sample
bound
to
the
bacteriophages
and/or
bacteriophage
proteins,
wherein
the
bound
bacteria
are
not
subjected
to
any
cultivation
step.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
ein
Verfahren
zum
Nachweis
von
Bakterien,
umfassend
die
folgenden
Schritte:
Kopplung
von
Bakteriophagen
und/oder
Bakterienphagenproteinen
an
einen
Träger,
Inkubieren
des
mit
den
Bakteriophagen
und/oder
Bakterienphagenproteinen
gekoppelten
Trägers
mit
einer
Probe,
gegebenenfalls
Entfernen
der
Probe
und
der
nicht
an
die
Bakteriophagen
und/oder
Bakterienphagenproteine
gebundenen
Bakterien
der
Probe,
gegebenenfalls
Zugabe
von
die
Bakterienmembran
permeabilisierenden
oder
zerstörenden
Substanzen,
und
Nachweisen
der
an
die
Bakteriophagen
und/oder
Bakterienphagenproteine
gebundenen
Bakterien
der
Probe,
wobei
die
gebundenen
Bakterien
keinem
Kultivierungsschritt
unterzogen
werden.
EuroPat v2
One
aspect
of
the
present
invention
is
therefore
the
provision
of
a
method
to
detect
bacteria,
the
method
comprising
the
following
steps:
coupling
of
bacteriophages
and/or
bacteriophage
proteins
to
a
support,
incubating
the
support
coupled
to
the
bacteriophages
and/or
bacteriophage
proteins
with
a
sample,
optionally
removing
the
sample
and
the
bacteria
of
the
sample
not
bound
to
the
bacteriophages
and/or
bacteriophage
proteins,
optionally
adding
substances
permeabilizing
or
destroying
the
bacterial
membrane,
and
detecting
the
bacteria
in
the
sample
bound
to
the
bacteriophages
and/or
bacteriophage
proteins,
wherein
the
bacteria
bound
are
not
subjected
to
any
cultivation
step.
Ein
Aspekt
der
vorliegenden
Erfindung
besteht
daher
in
der
Bereitstellung
eines
Verfahrens
zum
Nachweis
von
Bakterien,
umfassend
die
folgenden
Schritte:
Kopplung
von
Bakteriophagen
und/oder
Bakterienphagenproteinen
an
einen
Träger,
Inkubieren
des
mit
den
Bakteriophagen
und/oder
Bakterienphagenproteinen
gekoppelten
Trägers
mit
einer
Probe,
gegebenenfalls
Entfernen
der
Probe
und
der
nicht
an
die
Bakteriophagen
und/oder
Bakterienphagenproteine
gebundenen
Bakterien
der
Probe,
gegebenenfalls
Zugabe
von
die
Bakterienmembran
permeabilisierenden
oder
zerstörenden
Substanzen,
und
Nachweisen
der
an
die
Bakteriophagen
und/oder
Bakterienphagenproteine
gebundenen
Bakterien
der
Probe,
wobei
die
gebundenen
Bakterien
keinem
Kultivierungsschritt
unterzogen
werden.
EuroPat v2
A
permeabilizing
effect
on
the
bacterial
cytoplasmic
membrane
has
been
dismissed
as
a
common
activity
mechanism
of
these
“lytic”
peptides.
Als
gemeinsamer
Wirkmechanismus
dieser
"lytischen"
Peptide
wird
ein
permeabilisierender
Effekt
auf
die
bakterielle
Zytoplasmamembran
diskutiert.
EuroPat v2
Liquid
products
with
organic
acid
blends
and
the
unique
Biomin®
Permeabilizing
Complex
that
can
be
added
into
drinking
water,
compound
and
liquid
feed
or
milk
and
milk
replacers
Produkte
in
flüssiger
Form
mit
einer
Mischung
aus
organischen
Säuren
und
dem
Biomin®Permeabilizing
Complex,
die
dem
Tränkewasser,
Misch-
und
Flüssigfutter
sowie
der
Milch
oder
Milchaustauschern
beigemengt
werden
können.
ParaCrawl v7.1
The
Biomin®
Permeabilizing
Complex
boosts
the
activity
of
the
active
ingredients
(the
organic
acids
and
the
phytochemical)
and
facilitates
their
entry
by
permeating
the
outer
membrane
of
Gram-negative
bacteria.
Der
Biomin®Permeabilizing
Complexunterstützt
die
Funktion
der
aktiven
Inhaltsstoffe
und
erleichtert
deren
Eindringen
in
die
Zellen
dadurch,
dass
die
äußere
Membran
gramnegativer
Bakterien
durchlässiger
gemacht
wird.
ParaCrawl v7.1
The
Biotronic®
Top
line
combines
selected
organic
acids
and
their
salts
with
a
phytochemical
and
the
unique
Biomin®
Permeabilizing
Complex
fully
utilizing
a
unique
synergism
in
their
mode
of
action.
Die
Biotronic®
Top-Produktlinie
kombiniert
ausgewählte
organische
Säuren
und
deren
Salze
mit
einer
phytochemischen
Substanz
und
dem
innovativen
Biomin®Permeabilizing
Complex.
Diese
einzigartige
Synergie
wird
bei
der
Wirkungsweise
der
Produkte
voll
ausgenützt.
ParaCrawl v7.1