Translation of "Patron deity" in German
Lord
Ganesh,
the
patron
deity
is
the
God
of
wisdom.
Lord
Ganesh,
die
Gönnergottheit
ist
der
Gott
von
Klugheit.
ParaCrawl v7.1
This
marked
the
beginning
of
the
end
of
Saxony's
independence,
also
of
its
ancestral
religion
with
its
patron
deity
Sahsnot
beside
the
common
Germanic
deities
Wotan
(Odin)
and
Donar
(Thunar).
Dies
bedeutete
den
Anfang
vom
Ende
für
die
Unabhängigkeit
des
Sachsenlandes,
auch
für
seinen
ererbten
Glauben
mit
dem
Schutzgott
Sahsnot
neben
den
gemeingermanischen
Göttern
Wotan
(Odin)
and
Donar
(Thunar).
ParaCrawl v7.1
I
interpret
this
'higher
power'
as
my
'patron
deity'
or
personal
guardian
or
whatever
term
you
are
familiar
with.
Ich
interpretiere
diese
"höhere
Macht"
als
meinen
"Schutzgott"
oder
persönlichen
Schutzengel
oder
mit
welchem
Begriff
ihr
auch
immer
vertraut
sein
möget.
ParaCrawl v7.1
It
is
worthy
of
observation,
that
a
spot
so
distant
from
the
capital
city
itself
should
have
been
selected
for
the
position
of
the
edifice
consecrated
to
its
patron
deity.
Es
ist
von
der
Beobachtung,
travel
ein
Punkt
angemessen,
also
entfernt
von
der
Hauptstadt
selbst
sollte
für
travel
Position
des
Gebäudes
vorgewählt
worden
sein,
das
zu
seiner
Gönnergottheit
gewidmet
wird.
ParaCrawl v7.1
This
marked
the
beginning
of
the
end
of
Saxony’s
independence,
also
of
its
ancestral
religion
with
its
patron
deity
Sahsnot
beside
the
common
Germanic
deities
Wotan
(Odin)
and
Donar
(Thunar).
Dies
bedeutete
den
Anfang
vom
Ende
für
die
Unabhängigkeit
des
Sachsenlandes,
auch
für
seinen
ererbten
Glauben
mit
dem
Schutzgott
Sahsnot
neben
den
gemeingermanischen
Göttern
Wotan
(Odin)
and
Donar
(Thunar).
ParaCrawl v7.1
In
this
festival,
the
red
faced
image
of
the
patron
deity
is
taken
around
the
city
and
his
chariot
moves
in
daily
stages
in
a
procession
during
the
celebrations
in
Patan.
In
diesem
Festival
wird
das
rote
gegenübergestellte
Bild
der
Gönnergottheit
um
die
Stadt
genommen
und
sein
Chariot
bewegt
sich
in
tägliche
Stadien
in
einer
Prozession
während
der
Feiern
in
Patan.
ParaCrawl v7.1
Especially
in
late
Imperial
Times
many
Roman
coins
were
created
depicting
globes:
either
the
emperor
holds
them
in
his
hands,
receives
them
from
his
patron
deity
or
they
lie
on
altars
and
thereby
allude
to
the
vows
that
the
emperor
took
to
the
preservation
of
his
rule
for
the
next
five
years.
Besonders
in
der
späten
Kaiserzeit
begegnen
uns
auf
römischen
Münzen
immer
wieder
Darstellungen
von
Globen:
Der
Kaiser
hält
sie
in
der
Hand,
empfängt
sie
von
seinem
Schutzgott,
oder
sie
liegen
auf
Altären,
welche
auf
die
Gelübde
hinweisen,
die
der
Kaiser
zum
Erhalt
seiner
Herrschaft
für
die
nächsten
fünf
Jahre
ablegte.
ParaCrawl v7.1