Translation of "Overrun brake" in German

The height adjusting devices shall not interfere with the action of any inertia, overrun type, brake.
Die Wirkung einer Auflaufbremse darf durch die Höheneinstelleinrichtung nicht beeinträchtigt werden.
DGT v2019

Thanks to the integrated mechanical overrun brake, the transport of heavy loads is safe!
Dank der integrierten mechanischen Auflaufbremse ist der Transport schwerer Lasten sicher!
CCAligned v1

The overrun brake is located on the trailer.
Die Auflaufbremse befindet sich direkt am Anhänger.
ParaCrawl v7.1

Overrun Brake – Your Trailer helps you to Brake!
Unsere Auflaufbremse – Ihr Anhänger bremst mit!
ParaCrawl v7.1

Naturally driving is always safe even when the trailer is fully loaded, thanks to the overrun brake.
Selbstverständlich sind Sie dank der Auflaufbremse auch mit einem vollbeladenen Anhänger immer sicher unterwegs.
ParaCrawl v7.1

The method according to claim 7, wherein, on overrun when brake pressure triggered by actuation of the brake pedal increases continually, the braking action of a service brake is not activated until the maximum braking torque of the electrical machine (16) working in the generator mode and the maximum braking torque of the internal combustion engine (10) are reached.
Verfahren nach einem der Ansprüche 1 - 13, dadurch gekennzeichnet, daß im Schubbetrieb bei kontinuierlich ansteigendem, von einer Bremspedalbetätigung ausgelöstem Bremsdruck die Bremswirkung einer Betriebsbremse erst bei Erreichen des maximalen Bremsmoments der im Generatorbetrieb arbeitenden elektrischen Maschine (16) und des maximalen Bremsmoments des Verbrennungsmotors (10) aktiviert wird.
EuroPat v2

The nominees in the category of Short wood harvesting are a system for more efficient crane operation (Cranab), an innovative crane for heavy timber harvesters (HSM), a skid trailer with an hydraulic overrun brake and an auxiliary brake (Pfanzelt) as well as a combination basket that can be quickly adapted to long or short wood (Welte).
Die Nominierten in der Kategorie „Holzernte Kurzholz“ sind ein System für eine effizientere Kranarbeit (Cranab), ein innovativer Kran für Starkholz-Harvester (HSM), ein Rückeanhänger mit hydraulischer Auflaufbremse und Zusatzbremse (Pfanzelt), sowie ein schnell an Lang- oder Kurzholz anpassbarer Kombikorb (Welte).
ParaCrawl v7.1

According to a specific embodiment of the invention, an overrun brake is also provided, which automatically brakes the rotational movement of the actuator when the roller unit driven by the actuator reaches a stop.
Gemäß einer speziellen Ausführungsform der Erfindung ist außerdem eine Auflaufbremse vorgesehen, die eine Drehbewegung des Aktors selbsttätig bremst, wenn die vom Aktor angetriebene Rolleneinheit gegen einen Anschlag läuft.
EuroPat v2

Such an overrun brake has the advantage that the rotational kinetic energy of the motor is absorbed and so can also prevent damage to the mechanical structure of the friction brake.
Eine solche Auflaufbremse hat den Vorteil, dass die kinetische Energie des rotierenden Motors aufgenommen und außerdem verhindert werden kann, dass die Mechanik der Reibungsbremse beschädigt wird.
EuroPat v2

The overrun brake can, for example, comprise a lining holder, to which a brake lining is attached, fastened to a spindle and a fixture fastened to a brake lever, against which the brake lining presses.
Die Auflaufbremse kann beispielsweise einen auf einer Spindel befestigten Belaghalter mit einem daran befestigten Bremsbelag und eine an einem Bremshebel befestigte Halterung umfassen, gegen die der Bremsbelag drückt.
EuroPat v2

If the spindle 29 is now driven further, the slide 8 presses even harder against the stop 39, whereby the overrun brake 38 brakes more, and thus the drive motion is decelerated and stopped.
Wenn nun die Spindel 29 weiter angetrieben wird, drückt der Schlitten 8 immer stärker gegen den Anschlag 39, wodurch die Auflaufbremse 38 zunehmend bremst und somit die Antriebsbewegung verzögert bzw. stoppt.
EuroPat v2

In order to design a device for driving stabilization of passenger vehicle trailers in a cost-effective and simple manner, a brake system for braking the trailer by an overrun brake and for stability regulation is designed so as to have separating valves, switching valves, inlet and outlet valves and a pressure build-up pump.
Um eine Vorrichtung zur Fahrstabilisierung von PKW Anhängern kostengünstig und in einfacher Art und Weise zu gestalten, wird eine Bremsanlage zum Abbremsen des Anhängers über eine Auflaufbremse und zur Stabilitätsregelung so ausgebildet, dass sie Trennventile, Umschaltventile, Ein- und Auslassventile sowie eine Druckaufbaupumpe aufweist.
EuroPat v2

DE 203 15 755 U1 describes a brake system in which advanced braking of an overrun brake of the trailer is allowed on releasing the gas pedal of the towing vehicle.
Die DE 203 15 755 U1 beschreibt eine Bremsanlage, bei der bei Freigeben des Gaspedals des Zugfahrzeugs eine Vorbremsung einer Auflaufbremse des Anhängers zugelassen wird.
EuroPat v2

Our overrun brake ensures that your trailer will automatically brake as the towing vehicle brakes.
Unsere Auflaufbremse sorgt dafür, das Ihr Anhänger automatisch mit gebremst wird, wenn das Zugfahrzeug bremst.
ParaCrawl v7.1

One example is Brake Energy Regeneration on all variants of the new BMW 6 Series, an intelligent energy flow management concept concentrating the generation of electricity for the car’s on-board network on the overrun and brake phases.
So wird etwa mit der Brake Energy Regeneration bei allen Varianten des neuen BMW 6er ein intelligentes Energiestrommanagement betrieben, das die Erzeugung von Strom für das Bordnetz auf die Schub- und Bremsphasen konzentriert.
ParaCrawl v7.1

Shock absorber for overrun brake of Bastei (A1-70-150/15) is frequently bought together with:
Öfters mit Stoßdämpfer für Auflaufbremse Bastei (A1-70-150/15) zusammen gekauft:
ParaCrawl v7.1

The mechanism in the Brake Simulator, which is activated by hand, causes force through the coupling device on the overrun brake.
Der Mechanismus des Bremssimulators, der manuell bedient wird, sorgt für eine Kraft, die auf den Kupplungsmechanismus der Auflaufbremse wirkt.
ParaCrawl v7.1

The present invention relates to an overrunning wheel brake with two brake shoes in self-energizing arrangement.
Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf eine Auflauf-Radbremse mit zwei Bremsbacken in Servo-Anordnung.
EuroPat v2

Time period T 2 thus represents an overrun or braking phase of motor car 1 .
Die Zeitdauer T2 stellt damit eine Schub- bzw. Bremsphase des Kraftwagens 1 dar.
EuroPat v2

Accordingly, performance of an overrun and/or braking phase is recognised as indicated.
Dementsprechend wird die Durchführung einer Schub- und/oder Bremsphase als angezeigt erkannt.
EuroPat v2

Apart from the overrunning brake the lift is equipped with a reliable parking brake.
Außer der Auflaufbremse ist die Bühne mit einer betriebssicheren Parkbremse ausgestattet.
ParaCrawl v7.1

The old overrun brakes had one serious disadvantage.
Die alten Auflaufbremsen hatten einen argen Nachteil.
ParaCrawl v7.1

The overrun and/or braking phase is automatically adapted in such a way that higher deceleration values are obtained.
Die Schub- und/oder Bremsphase wird automatisch so angepasst, dass sich größere Verzögerungswerte ergeben.
EuroPat v2

We build single-axle as well as tandem-axle, braked, unbraked, with overrun brakes and with hydraulic brakes.
Wir bauen Einachser, Tandemachser, gebremst, ungebremst, mit Auflaufbremsen und auch hydraulisch gebremst.
CCAligned v1

In the case when an overload protector is neither fitted nor intended to be fitted within the inertia (overrun) braking system, the wheel brake shall be tested with the following test forces or pressures:
Ist im Auflaufbremssystem ein Überlastungsschutz weder vorhanden noch vorgesehen, dann muss die Radbremse bei folgenden Prüfkräften oder -drücken geprüft werden:
DGT v2019

In the case when an overload protector is fitted or intended to be fitted within the inertia (overrun) braking system, the wheel brake shall be tested with the following test forces or pressures:
Ist im Auflaufbremssystem ein Überlastungsschutz vorhanden oder vorgesehen, dann muss die Radbremse bei folgenden Prüfkräften oder -drücken geprüft werden:
DGT v2019

SUMMARY OF THE INVENTION The object of the present invention is the creation of an overrunning wheel brake of this category, generating very high braking forces in the direction of overrunning, and nearly no braking forces upon reverse motion, with adequate braking force being ensured in either direction when braking by hand.
Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Auflauf-Radbremse der gattungsgemäßen Art zu schaffen, die in Auflaufrichtung sehr hohe Bremskräfte und bei Rückwärtsfahrt praktisch keine Bremskräfte erzeugt, wobei bei Handbremsung eine ---ausreichende Bremskraft in beiden Richtungen gewährleistet ist.
EuroPat v2

When travelling forward, such an overrunning wheel brake will rapidly generate enormously high braking forces upon overrunning of the trailer, since the first, running-up, brake shoe, after having been pressed by the bracket against the brake drum, will be drawn along in the running direction of the drum, and will even more strongly be pressed against the drum due to the action of the inclines.
Eine derartige Auflauf-Radbremse erzeugt bei Vorwärtsfahrt und Auflaufen eines Anhängers sehr schnell enorm hohe Bremskräfte, da sich die auflaufende erste Bremsbacke, nachdem sie über den Träger an die Bremstrommel angedrückt worden ist, in Laufrichtung der Trommel mitgenommen und dabei aufgrund der Steigbahnen noch stärker an die Trommel angedrückt wird.
EuroPat v2

The wheel brake shown in the drawings and described in detail in the present explanation, has been conceived for a trailer vehicle with overrunning braking device.
Die in den Zeichnungen dargestellte und in vorliegender Beschreibung ausführlich geschilderte Radbremse ist für ein Anhängerfahrzeug mit einer Auflaufbremseinrichtung konzipiert.
EuroPat v2

If the wheel brake as per invention is used in a trailer vehicle with overrunning braking apparatus, the displacement of the brake shoe relative to the brake drum is limited by a stop, so that upon reverse travel the advantage as already described will be present, i.e. that the first brake shoe may freely move along its inclines so that the braking effect will practically be nil.
Wird eine erfindungsgemäße Radbremse bei einem Anhängerfahrzeug mit Auflaufbremseinrichtung eingesetzt, so wird durch einen Anschlag der Zuspannweg des Zuspanngliedes begrenzt, wodurch sich bei Rückwärtsfahrt der schon beschriebene Vorteil ergibt, daß die erste Bremsbacke entlang ihrer Steigbahnen frei laufen kann und somit die Bremswirkung gleich null ist.
EuroPat v2

The object of the present invention is the creation of an overrunning wheel brake of this category, generating very high braking forces in the direction of overrunning, and nearly no braking forces upon reverse motion, with adequate braking force being ensured in either direction when braking by hand.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht somit darin, eine Servo-Bremse gemäß dem Oberbegriff des Hauptanspruches für Auflaufbremsen mit Rückfahrautomatik zu schaffen, wobei in Auflaufrichtung sehr hohe Bremskräfte bei möglichst kurzem Zuspannweg möglich sind.
EuroPat v2

In the overrunning wheel brake shown in the drawings, two brake shoes 2 and 3 are floatingly supported within a brake drum 1.
Bei der in den Zeichnungen gezeigten Auflauf-Radbremse sind in einer Bremstrommel 1 zwei Bremsbacken 2 und 3 schwimmend gelagert.
EuroPat v2