Translation of "Non-convex" in German
On
the
left
a
convex,
on
the
right
a
non-convex
object.
Links
ein
konvexes
Objekt,
rechts
ein
Objekt,
das
nicht
konvex
ist.
CCAligned v1
The
other,
non-convex
boundary
faces
41
are
in
this
case
planar.
Die
übrigen
nicht
konvexen
Begrenzungsflächen
41
verlaufen
in
diesem
Falle
eben.
EuroPat v2
As
a
result
of
the
sub-protrusions
34,
the
actual
perimeter
line
of
the
further
protrusion
33
comprises
the
shape
of
a
non-convex
polygon.
Aufgrund
der
Untervorsprünge
34
umfasst
die
tatsächliche
Umfangslinie
des
weiteren
Vorsprungs
33
ein
nichtkonvexes
Polygon.
EuroPat v2
The
picture
elements
BP
are
elements
of
an
arbitrary
image
segment
S
with
an
arbitrary
shape
that
is
also
non-convex
or
multiply
connected.
Die
Bildpunkte
BP
sind
Elemente
eines
beliebigen,
auch
nicht
konvexen
oder
mehrfach
zusammenhängenden
Bildsegments
S
beliebiger
Form.
EuroPat v2
This
convex
structure—having
a
partially
non-convex,
i.e.,
partially
concave
or
partially
straight
contour—forms
a
projection
which
extends
up
to
a
projection
terminus.
Diese
konvexe
Struktur
-
mit
teilweise
nicht
konvexer,
also
teilweise
konkaver
oder
teilweise
gerade
verlaufender
Kontur
-
bildet
einen
Vorsprung,
welcher
sich
bis
zu
einem
Vorsprungsendpunkt
erstreckt.
EuroPat v2
These
figures
illustrate
the
application
of
the
inventive
concept
of
the
geometric
adaptation
of
lighting
devices
having
chip-on-board
LED
modules
for
the
homogeneous
illumination
or
lighting
of
bodies
for
low
radial
symmetry
or
non-convex
geometry
of
the
bodies.
Diese
Figuren
verdeutlichen
die
Anwendung
des
erfinderischen
Konzepts
der
Geometrieanpassung
von
Beleuchtungsvorrichtungen
mit
Chip-on-Board-LED-Modulen
zur
homogenen
Beleuchtung
bzw.
Ausleuchtung
von
Körpern
bei
geringer
Radiärsymmetrie
oder
nicht
konvexer
Geometrie
der
Körper.
EuroPat v2
The
use
of
a
thermoplastic
plastic
material
for
the
at
least
one
insert
makes
it
possible
to
mount
this
insert
in
the
glide
board
body
in
a
form
that
does
not
have
the
recess
on
the
bottom
of
the
insert,
i.e.
non-convex
form,
and
then
to
mechanically
process
the
bottom
of
the
glide
board
body
and
the
bottom
of
the
insert,
i.e.
to
polish
and/or
grind
them,
in
order
to
attain
a
smooth
surface
for
optimum
running
characteristics
not
only
for
the
bottom
of
the
glide
board
body,
but
also
for
the
bottom
of
the
insert.
Durch
die
Verwendung
eines
thermoplastischen
Kunststoffmaterials
für
den
wenigstens
einen
Einsatz
ist
es
möglich,
diesen
Einsatz
zunächst
in
einer
die
Ausnehmung
an
der
Unterseite
des
Einsatzes
nicht
aufweisenden,
d.h.
nicht
gewölbten
Form
im
Gleitbrettkörper
zu
montieren,
dann
die
Unterseite
des
Gleitbrettkörpers
und
die
Unterseite
des
Einsatzes
mechanisch
zu
bearbeiten,
d.h.
zu
beschleifen,
um
so
nicht
nur
für
die
Unterseite
des
Gleitbrettkörpers,
sondern
auch
für
die
Unterseite
des
Einsatzes
eine
glatte,
optimale
Fahreigenschaften
sicherstellende
Oberfläche
zu
erreichen.
EuroPat v2