Translation of "Longitudinal expansion coefficient" in German
The
supports
chosen
for
this
precursor
material
were
fired
steatite
spheres
which
have
a
diameter
of
4
mm,
are
virtually
nonporous
and
have
a
rough
surface
(middle
roughness
value
25
?m
according
to
DIN
4,768/1)
and
the
longitudinal
thermal
expansion
coefficient
of
which
at
400°
C.
is
90×10-7
/°C.
Als
Träger
zu
diesem
Vorstufenmaterial
werden
gebrannte
Steatit-Kugeln
mit
4
mm
Durchmesser
ausgewählt,
die
praktisch
porenfrei
sind,
eine
rauhe
Oberfläche
(Mittenrauhwert
25
µm
nach
DIN
4768/1)
haben
und
deren
longitudinaler
Wärmeausdehnungskoeffizient
bei
400
°C
bei
90
-
10
-7
/°C
liegt.
EuroPat v2
The
supports
chosen
for
this
precursor
material
were
fired
steatite
spheres
which
have
a
diameter
of
4
mm,
are
virtually
nonporous
and
have
a
rough
surface
(middle
roughness
value
25
?m
according
to
DIN
4,768/1)
and
the
longitudinal
thermal
expansion
coefficient
which
is
90×10-7
/°C.
at
400°
C.
Als
Träger
zu
diesem
Vorstufenmaterial
werden
gebrannte
Steatit-Kugeln
mit
4
-
mm
Durchmesser
ausgewählt,die
praktisch
porenfrei
sind,
eine
rauhe
Oberfläche
(Mittenrauhwert
25
µm
nach
DIN
4768/1)
haben
und
deren
longitudinaler
Wärmeausdehnungskoeffizient
bei
400°
C
bei
90·10
-7
/°
C
liegt.
EuroPat v2
The
supports
chosen
for
this
precursor
material
were
fired
steatite
spheres
which
have
a
diameter
of
4
mm,
are
virtually
nonporous
and
have
a
rough
surface
(middle
roughness
value
25
?m
according
to
DIN
No.
4,768/1)
and
the
longitudinal
thermal
expansion
coefficient
which
is
90×10-7
/°C.
at
400°
C.
Als
Träger
zu
diesem
Vorstufenmaterial
werden
gebrannte
Steatit-Kugeln
mit
4
-
mm
Durchmesser
ausgewählt,die
praktisch
porenfrei
sind,
eine
rauhe
Oberfläche
(Mittenrauhwert
25
µm
nach
DIN
4768/1)
haben
und
deren
longitudinaler
Wärmeausdehnungskoeffizient
bei
400°
C
bei
90·10
-7
/°
C
liegt.
EuroPat v2
The
supports
chosen
for
this
precursor
material
were
fired
steatite
spheres
which
have
a
diameter
of
4
mm,
are
virtually
nonporous
and
have
a
rough
surface
(middle
roughness
value
25
?m
according
to
DIN
4,768/1)
and
the
longitudinal
thermal
expansion
coefficient
which
is
90×10-7
/°C.
Als
Träger
zu
diesem
Vorstufenmaterial
werden
gebrannte
Steatit-Kugeln
mit
4
-
mm
Durchmesser
ausgewählt,die
praktisch
porenfrei
sind,
eine
rauhe
Oberfläche
(Mittenrauhwert
25
µm
nach
DIN
4768/1)
haben
und
deren
longitudinaler
Wärmeausdehnungskoeffizient
bei
400°
C
bei
90·10
-7
/°
C
liegt.
EuroPat v2
On
account
of
the
high
thermal
longitudinal
expansion
coefficient
of
metals,
those
parts
of
the
press
frame
at
a
high
temperature
will
expand
to
a
much
higher
degree
than
the
other
less
strongly
heated
parts
located
further
away
from
the
pressure
plates
9,
11.
Aufgrund
des
hohen
thermischen
Längenausdehnungskoeffizienten
bei
Metallen
werden
sich
diejenigen
Teile
des
Pressengestells,
die
sich
auf
erhöhter
Temperatur
befinden,
sehr
viel
stärker
ausdehnen
als
die
übrigen,
nicht
so
stark
erhitzten
Teile,
welche
von
den
Druckplatten
9,
11
weiter
entfernt
liegen.
EuroPat v2
For
example,
the
material
density,
the
thermal
diffusivity,
the
thermal
conductivity,
the
heat
transfer
coefficient,
the
specific
thermal
capacity,
the
heat
penetration
factor
and
the
longitudinal
expansion
coefficient
may
be
taken
into
account.
Beispielsweise
kann
die
Materialdichte,
die
Temperaturleitfähigkeit,
die
Wärmeleitfähigkeit,
die
Wärmeübergangszahl,
die
spezifische
Wärmekapazität,
die
Wärmeeindringfähigkeit
und
der
Längenausdehnungskoeffizient
herangezogen
werden.
EuroPat v2
For
example
the
first
coat
is
adapted
to
the
longitudinal
expansion
coefficient
of
a
baseplate
such
as
a
direct
copper
bond
substrate
or
a
copper
baseplate
for
example.
Beispielsweise
ist
die
erste
Lage
dem
Längenausdehnungskoeffizienten
einer
Bodenplatte
angepasst,
wie
es
beispielsweise
ein
Direct
Copper
Bond-Substrat,
oder
eine
Kupfer-Bodenplatte
ist.
EuroPat v2
The
thermal
longitudinal
expansion
coefficient
of
the
material
for
the
inner
component
is
preferably
selected
to
be
lower
than
that
for
the
outer
shell.
Der
thermische
Längenausdehnungskoeffizient
des
Werkstoffes
für
das
Innenbauteil
wird
vorzugsweise
geringer
gewählt
als
der
für
die
Außenschale.
EuroPat v2
The
substrate
7
can
advantageously
be
made
of
Pyrex
material
having
the
same
longitudinal
expansion
coefficient
as
silicon.
Der
Träger
7
kann
vorteilhaft
aus
dem
Material
Pyrex
bestehen,
welches
denselben
Längenausdehnungskoeffizient
wie
Silizium
aufweist.
EuroPat v2
The
different
longitudinal
expansion
coefficients
of
the
materials
accordingly
do
not
result
in
any
internal
stresses
in
the
participating
elements.
Die
unterschiedlichen
Längenausdehnungskoeffizienten
der
Materialien
führen
daher
zu
keinen
Verspannungen
in
den
beteiligten
Elementen.
EuroPat v2