Translation of "Liege lord" in German
But
to
those
men,
you
are
their
liege
lord,
the
one
to
whom
oaths
of
loyalty
are
made.
Doch
für
diese
Männer
bist
du
ihr
Lehnsherr,
dem
Treueeide
gemacht
werden.
OpenSubtitles v2018
I
am
the
widow
of
your
liege
Lord
Eddark
Stark.
Ich
bin
die
Witwe
Eures
Lehnsherrn,
Eddard
Stark.
OpenSubtitles v2018
My
lord
father
taught
me
it
was
death
to
bare
steel
against
your
liege
lord.
Mein
Lord
Vater
hat
mir
beigebracht,
es
ist
tödlich,
gegen
seinen
Lehnsherrn
blankzuziehen.
OpenSubtitles v2018
Eventually,
the
heritability
of
fiefs
evolved
later,
but
the
landowner
nevertheless
remain
the
liege
lord.
Schließlich
entwickelte
sich
später
die
Vererbbarkeit
des
Lehnsgutes,
Eigentümer
blieb
aber
trotzdem
weiter
der
Lehnsherr.
WikiMatrix v1
The
answer
of
our
liege,
Lord
Henry
to
his
trusty
well-beloved
subjects
pontiffs
in
the
Canterbury
Convocation.
Hier
die
Antwort
unseres
Lehnsherrn,
König
Heinrich,
an
seine
vielgeliebten,
treuen
Untertanen,
die
in
der
Synode
von
Canterbury
versammelt
sind.
OpenSubtitles v2018
I'm
his
liege
lord.
Ich
bin
sein
Lehnsherr.
OpenSubtitles v2018
This
was
usually
done
in
the
hope
that
the
liege
lord
could
defend
his
estate
better
in
the
event
of
a
dispute
in
the
field
or
at
court.
Meist
geschah
dies
in
der
Hoffnung,
der
Lehnsherr
könnte
das
Land
besser
bei
einem
Streit
im
Felde
oder
vor
Gericht
verteidigen.
WikiMatrix v1
Since
his
first
marriage
turned
out
to
be
childless,
in
1310
his
liege
lord,
the
King
of
Denmark
Erik
Menved,
agreed
a
contract
of
inheritance
with
Vitslav
III,
whereby
the
collateral
branches
of
the
princely
houses
of
Putbus
and
Gristow
renounced
their
succession
in
favour
of
the
Danish
crown.
Da
seine
erste
Ehe
kinderlos
geblieben
war,
schloss
sein
Lehnsherr,
der
Dänenkönig
Erik
Menved
1310
mit
Wizlaw
III.
einen
Erbvertrag,
wobei
auch
die
Nebenlinien
des
Fürstenhauses
Putbus
und
Gristow
zugunsten
der
dänischen
Krone
auf
eine
mögliche
Nachfolge
verzichteten.
WikiMatrix v1
Sponheim
was
also
the
liege
lord
of
the
Vögte
of
Hunolstein,
and
asserted,
through
the
blood
court,
hegemony
over
the
Kröver
Reich
(a
kingly
estate
named
for
Kröv)
until
the
late
18th
century,
and
then
only
when
the
Vögte
of
Hunolstein
sold
their
holdings
to
the
Archbishopric
of
Trier.
Sponheim
war
auch
Lehnsherr
der
Vögte
von
Hunolstein
und
behauptete
durch
die
Hochgerichtsbarkeit
die
Landesherrschaft
über
das
Kröver
Reich
bis
zum
Ende
des
18.
Jahrhunderts,
selbst
dann
als
die
Vögte
von
Hunolstein
ihre
Güter
an
das
Trierer
Erzstift
verkauften.
WikiMatrix v1
The
owner
was
the
so-called
liege
lord
or
feudal
lord
(German:
Lehnsherr
Lehnsgeber;
Latin:
dominus
feudi,
senior),
who
was
usually
the
territorial
lord
or
reigning
monarch.
Der
Lehnsherr
(Lehnsgeber,
lat.
dominus
feudi,
senior)
war
meist
der
Landesherr
bzw.
der
oberste
Monarch.
WikiMatrix v1