Translation of "Lever stroke" in German
This
achieves
that
there
is
no
change
in
tension
in
the
steel
band
when
the
stroke
lever
is
rotated.
Hierdurch
wird
erreicht,
daß
bei
einem
Verschwenken
des
Hubhebels
keine
Spannungsänderung
im
Stahlband
eintritt.
EuroPat v2
The
manner
of
action
of
such
a
construction
is
analogous
to
that
with
a
spacing
between
the
lever
and
the
stroke
element.
Die
Wirkweise
einer
solchen
Konstruktion
ist
analog
zu
derjenigen
mit
einem
Abstand
zwischen
Hebel
und
Hubelement.
EuroPat v2
In
this
case,
the
modification
of
a
contact
point
thus
corresponds
to
the
seating
of
the
lever
on
the
stroke
element.
In
diesem
Fall
entspricht
also
die
Änderung
eines
Kontaktpunktes
dem
Aufsetzen
des
Hebel
auf
dem
Hubelement.
EuroPat v2
The
draw-in
stroke
can
be
adjusted
by
rotation
of
an
adjusting
spindle
18
by
means
of
a
hand
crank
16,
attached
to
the
draw-in
stroke
adjusting
lever
7,
or
a
corresponding
motor
drive,
which
adjusting
spindle
moves
a
sliding
member
17
within
a
guide
in
the
adjusting
lever
7,
the
stroke
of
the
draw-in
transmission
rod
thereby
being
shortened
or
lengthened.
Eine
Verstellung
des
Einzughubs
kann
dadurch
erfolgen,
dass
mittels
einer
an
dem
Einzughub-Verstellhebel
7
angebrachten
Handkurbel
16
oder
eines
entsprechenden
Motorantriebs
eine
Verstellspindel
18
gedreht
wird,
die
einen
Gleitstein
17
innerhalb
einer
Führung
im
Verstellhebel
7
bewegt,
wodurch
der
Hub
der
Einzugs-Uebertragungsstange
verkürzt
oder
verlängert
wird.
EuroPat v2
The
transmission
mechanism
17
used
to
accomplish
the
stroke
movement
of
the
ejection
device
31
is
coupled
with
the
transmission
mechanism
16
through
a
rotary
lever
41,
which
is
rotatably
articulated
to
the
stroke
lever
40
in
a
swivel
joint
42
in
such
a
way
that
axle
necks
43,
which
are
provided
on
the
stroke
ring
28
for
the
connection
with
the
stroke
lever
40,
are
guided
through
the
slots
46,
47
or
free
holes,
respectively,
which
are
arranged
in
the
arms
44,
45
of
the
rotary
lever
41.
Das
Stellgetriebe
17
zur
Durchführung
der
Hubbewegung
der
Ausstoßvorrichtung
31
ist
mit
dem
Stellgetriebe
16
über
einen
Drehhebel
41
gekoppelt,
der
schwenkbar
in
einem
Drehgelenk
42
am
Hubhebel
40
angelenkt
ist,
derart,
daß
am
Hubring
28
zur
Verbindung
mit
dem
Hubhebel
40
vorgesehene
Achsstummel
43
durch
die
in
Schenkeln
44,
45
des
Drehhebels
41
angeordneten
Langlöcher
46,
47
bzw.
Freilöcher
hindurchgeführt
sind.
EuroPat v2
Assembly
head
according
to
claim
3,
distinguished
by
the
fact
that
the
steel
band's
(52)
angle
of
contact
ends
at
the
bearing
mid-position
of
a
swivel
bearing
(39)
which
serves
to
house
the
stroke
lever
(40).
Montagekopf
nach
einem
der
vorangehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
der
Umschlingungswinkel
des
Stahlbands
(52)
am
Lagermittelpunkt
eines
zur
Lagerung
des
Hubhebels
(40)
dienenden
Schwenklagers
(39)
endet.
EuroPat v2
Assembly
head
according
to
claim
11,
distinguished
by
the
fact
that
the
tension
spring
(136)
is
hooked
onto
the
rod
(132)
and
whose
one
end
is
connected
with
the
stroke
lever
(40).
Montagekopf
nach
einem
der
vorangehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Zugfeder
(136)
auf
der
Stange
(132)
eingehängt
ist
und
mit
einem
Ende
mit
dem
Hubhebel
(40)
verbunden
ist.
EuroPat v2
In
order
to
form
a
solid
connection
the
control
element
is
connected
with
a
rotary
lever
which
is
actuated
by
a
disc
cam
and
which
activates
the
ejection
device
by
a
push-rod,
whereby
the
lever
is
rotatably
connected
with
a
stroke
lever
in
a
swivel
joint,
which
makes
the
movement
of
the
sleeve
possible.
Hierbei
ist
das
Stellglied
zur
kraftschlüssigen
Verbindung
eines
über
eine
Kurvenscheibe
angetriebenen
mit
einem
die
Ausstoßvorrichtung
über
Stößel
betätigenden
Drehhebels
verbunden,
wobei
dieser
schwenkbar
in
einem
Drehgelenk
mit
einem
die
Verfahrbewegung
der
Pinole
ermöglichenden
Hubhebel
verbunden
ist.
EuroPat v2
Here,
it
is
of
advantage
to
use,
aside
from
the
transmission
mechanism,
only
small
push-rods
with
a
minimal
stroke
as
well
as
a
rotary
lever,
which
is
connected
with
the
existing
stroke
lever
to
move
the
sleeve
and
which
acts
directly
on
the
push-rods,
instead
of
solid
expansive
levers
which
are
arranged
girder-like
in
the
assembly
head.
Vorteilhafterweise
werden
hier
anstatt
massiver
raumgreifender
Hebel,
die
traversenartig
im
Montagekopf
angeordnet
sind,
neben
dem
Stellglied
lediglich
kleine,
einen
minimalen
Hub
ausführende
Stößel
sowie
ein
Drehhebel,
der
mit
dem
ohnehin
vorhandenen
Hubhebel
zum
Verfahren
der
Pinole
verbunden
ist
und
direkt
auf
die
Stößel
wirkt,
eingesetzt.
EuroPat v2
For
an
advantageous
space-saving
arrangement
of
the
transmission
mechanism
elements
the
control
lever
and
the
stroke
lever
are
arranged
opposite
each
other
on
either
side
of
the
sleeve,
whereby
the
steel
band
is
redirected
in
the
area
of
the
swivel
bearing
which
houses
the
stroke
lever.
Zur
vorteilhaften
raumsparenden
Anordnung
der
Elemente
des
Stellgetriebes
sind
der
Steuerhebel
und
der
Hubhebel
einander
gegenüberliegend
zu
beiden
Seiten
der
Pinole
angeordnet,
wobei
das
Stahlband
im
Bereich
des
den
Hubhebel
aufnehmenden
Schwenklagers
umgelenkt
ist.
EuroPat v2
According
to
an
advantageous
development
the
steel
band's
angle
of
contact
ends
at
the
neutral
point
of
a
swivel
bearing
which
serves
to
house
the
stroke
lever.
Nach
einer
vorteilhaften
Weiterbildung
endet
der
Umschlingungswinkel
des
Stahlbands
am
Lagermittelpunkt
eines
zur
Lagerung
des
Hubhebels
dienenden
Schwenklagers.
EuroPat v2
According
to
an
advantageous
characteristic
the
tension
spring
is
guided
on
the
rod,
whereby
one
of
its
ends
is
hooked
into
the
rod
and
the
other
end
is
hooked
to
a
thrust
bearing
which
is
connected
to
the
stroke
lever.
Gemäß
einem
vorteilhaften
Merkmal
ist
die
Zugfeder
auf
der
Stange
geführt,
wobei
sie
mit
einem
Ende
an
der
Stange
eingehängt
ist
und
mit
dem
anderen
Ende
an
einem
mit
dem
Hubhebel
verbundenen
Widerlager
hängt.
EuroPat v2
An
advantageous
embodiment
of
the
invention
includes
a
stroke-lever
for
each
opening
and
closing
mechanism,
which
lever
is
pivotally
connected
at
one
of
its
ends
with
the
holding
clamp
and
at
the
other
of
its
ends
has
a
bore
for
receiving
an
eccentric
member
which
is
arranged
at
a
drive
shaft
of
the
opening
and
closing
mechanisms.
In
vorteilhafter
Ausgestaltung
der
Erfindung
enthält
jeder
Öffnungs-
und
Schliessmechanismus
einen
Hubhebel,
der
an
einem
Ende
drehbeweglich
mit
der
Halteklammer
verbunden
ist
und
an
dem
anderen
Ende
eine
Bohrung
zur
Aufnahme
eines
an
einer
Antriebswelle
des
Öffnungs-
und
Schliessmechanismus
angeordneten
Exzenters
enthält.
EuroPat v2
As
a
result
of
the
fact
that
for
a
basic
adjustment
of
the
opening
lever
and
the
entraining
member
the
stroke-lever
must
be
joined
to
the
holding
clamp
via
a
fine
adjusting
arrangement,
it
is
possible
to
achieve
a
simple
fine
mutual
adjustment
in
the
holding
position
of
the
cartridge
ammunition.
Dadurch,
dass
zur
Grundeinstellung
des
Öffnerhebels
und
des
Mitnehmers
der
Hubhebel
jeweils
über
eine
Feineinstelleinrichtung
mit
der
Halteklammer
verbunden
ist,
ist
eine
einfache
Feineinstellung
der
Halteklammern
gegeneinander
in
Halteposition
der
patronierten
Munition
durchführbar.
EuroPat v2
The
fine
adjustment
arrangement
consists
advantageously
of
a
bolt
formed
as
an
eccentric
member
which
is
guided
into
the
holding
clamp
and
disposed
in
the
guided
region
of
the
stroke-lever.
Zweckmässig
besteht
die
Feineinstelleinrichtung
aus
einem
in
der
Halteklammer
geführten
und
im
Führungsbereich
des
Hubhebels
als
Exzenter
ausgebildeten
Bolzen.
EuroPat v2
Both
of
the
opening
and
closing
mechanisms
11,
12
consist
essentially
of
a
stroke-lever
16
which
is
pivotally
connected
to
the
holding
clamps
9,
10
at
the
end
17
(see
FIG.
13)
and
at
the
other
end
18
has
a
bore
19
for
receiving
an
eccentric
member
22
which
is
arranged
on
a
drive
shaft
20,
21.
Der
Öffnungs-
und
Schliessmechanismus
11,
12
besteht
im
wesentlichen
aus
einem
Hubhebel
16,
der
an
einem
Ende
17
drehbeweglich
mit
der
Halteklammer
9,10
verbunden
ist
und
an
dem
anderen
Ende
18
eine
Bohrung
19
zur
Aufnahme
eines
an
einer
Antriebswelle
20,
21
angeordneten
Exzenters
22
enthält.
EuroPat v2
According
to
an
advantageous
development
of
the
invention
the
rotary
lever
is
arranged
parallel
to
the
stroke
lever
which
is
articulated
to
a
stroke
ring
by
axle
necks
for
the
longitudinal
movement
of
the
sleeve,
so
that
it
houses
the
axle
necks
in
slots
on
its
arms
and
brings
them
to
the
middle
of
the
ejection
device's
axial
stroke
movement.
Nach
einer
vorteilhaften
Weiterbildung
der
Erfindung
ist
der
Drehhebel
parallel
zu
dem
über
Achsstummel
an
einem
Hubring
zum
Längsverfahren
der
Pinole
angelenkten
Hubhebel
angeordnet,
so
daß
er
die
Achsstummel
in
Langlöchern
seiner
Schenkel
aufnimmt
und
diese
in
die
Mitte
der
axialen
Hubbewegung
der
Ausstoßvorrichtung
bringt.
EuroPat v2
A
thrust
bearing
53
of
the
compression
spring
51
is
arranged
on
the
stroke
lever
40,
so
that
the
rotary
lever
41
is
forced
into
a
knee-point
position
towards
the
stroke
lever
40.
Ein
Widerlager
53
der
Druckfeder
51
ist
am
Hubhebel
40
angeordnet,
so
daß
der
Drehhebel
41
in
eine
gegenüber
dem
Hubhebel
40
abgeknickte
Position
nach
unten
gezwungen
wird.
EuroPat v2
The
necessary
redirection
of
the
steel
band
52
occurs
at
a
redirection
point
57,
which
is
located
below
the
swivel
bearing
39
of
the
stroke
lever
40.
Die
hierzu
notwendige
Umlenkung
des
Stahlbandes
52
erfolgt
in
einem
Umlenkpunkt
57,
der
unterhalb
des
Schwenklagers
39
des
Hubhebels
40
angeordnet
ist.
EuroPat v2
The
rod
132
holds
a
tension
spring
136
whose
one
end
is
hooked
into
the
rod
132
and
its
other
end
is
connected
with
the
stroke
lever
40.
Von
der
Stange
132
wird
eine
Zugfeder
136
aufgenommen,
die
mit
ihrem
einen
Ende
an
der
Stange
132
eingehängt
ist
und
mit
ihrem
anderen
Ende
an
den
Hubhebel
40
verbunden
ist.
EuroPat v2
With
such
a
positional
adjustment
apparatus
according
to
the
invention
for
a
steering
column,
it
is
possible
to
provide
a
simple
and
strong
clamping
system
in
a
very
shallow
structural
space,
and
it
has
proved
particularly
advantageous
that,
as
a
result
of
the
use
of
a
cam
disc
actuated
by
means
of
the
operating
lever,
a
defined
stroke
for
the
adjustment
of
the
steering
column
is
provided.
Mit
einer
solchen
erfindungsgemäßen
Positionseinstellvorrichtung
für
eine
Lenksäule
ist
es
möglich,
in
einem
sehr
flachen
Bauraum
eine
einfache
und
beständige
Klemmung
bereitzustellen,
wobei
es
sich
insbesondere
als
vorteilhaft
erwiesen
hat,
daß
durch
die
Verwendung
einer
mittels
des
Bedienhebels
betätigbaren
Kurvenscheibe
ein
definierter
Hub
für
die
Verstellung
der
Lenksäule
vorgesehen
ist.
EuroPat v2
With
such
a
configuration,
it
is
possible
to
achieve
a
situation
wherein,
as
a
result
of
different
positioning
of
the
actuating
lever,
a
separate
stroke
can
be
provided
for
the
two
cam
discs
and
hence
vertical
and
longitudinal
adjustment
can
take
place
separately.
Mit
einer
solchen
Anordnung
kann
erreicht
werden,
daß
durch
eine
unterschiedliche
Positionierung
des
Betätigungshebels
ein
getrennter
Hub
für
die
zwei
Kurvenscheiben
bereitgestellt
werden
kann
und
daher
eine
Höhen-
und
eine
Längenverstellung
gesondert
erfolgen
kann.
EuroPat v2
In
principle
it
may
be
said
that
owing
to
the
ramp
effect
between
the
surface
of
the
ball
10
and
the
part
resting
thereon
of
the
sensor
lever
14
a
stroke
may
be
produced
which
is
not
larger
in
size
than
with
a
vertical
arrangement
as
opposed
to
control
disk
18
(FIG.
Prinzipiell
läßt
sich
durch
den
Rampeneffekt
zwischen
der
Oberfläche
der
Kugel
10
und
dem
darauf
aufliegenden
Teil
des
Sensorhebels
14
ein
Hub
erzielen,
der
nicht
größer
ist
als
bei
senkrechter
Anordnung
der
Steuerscheibe
18
(Fig.
EuroPat v2
Beside
the
yoke
is
a
position
controller
which
by
means
of
a
lever
detects
the
stroke
of
the
valve
spindle.
Seitlich
eines
Joches
ist
ein
Stellungsregler
angeordnet,
welcher
über
einen
Hebel
den
Hub
der
Ventilspindel
abgreift.
EuroPat v2