Translation of "Late latin" in German
It
may
be
derived
from
the
Spanish
or
late
Latin
borra
=
rough-hairy.
Möglich
ist
die
Ableitung
vom
spanischen
oder
spätlateinischen
borra
=
struppiges
Barthaar.
ParaCrawl v7.1
Italian
from
ballare
=
to
dance,
from
Late
Latin
ballare,
from
Greek
ballizein.
Italienisch
von
ballare
=
tanzen,
vom
Spätlateinischen
ballare,
vom
Griechischen
ballizein.
ParaCrawl v7.1
From
the
Late
Latin
name
Benedictus
=
blessed.
Vom
lateinischen
Namen
Benedictus
=
gesegnet.
ParaCrawl v7.1
The
Corsican
language
is
a
roman
language
derived
from
the
italian
and
late
vulgar
latin
groups.
Korsisch
ist
eine
römische
Sprache
die
sich
aus
dem
italienischen
und
umgangssprachlichen
Latein
entwickelt
hat.
ParaCrawl v7.1
The
oldest
known
document
to
contain
Galician-Portuguese
words,
found
in
northern
Portugal,
called
the
"Doação
à
Igreja
de
Sozello"
and
dated
to
870,
but
is
otherwise
composed
in
Late/Middle
Latin.
Das
älteste
bekannte
Dokument,
das
neben
lateinischem
Text
auch
einige
Worte
in
galicisch-portugiesischer
Sprache
enthält,
ist
die
"Doação
à
Igreja
de
Sozello,"
eine
Schenkungsurkunde,
die
um
das
Jahr
870
abgefasst
wurde.
Wikipedia v1.0
The
oldest
known
document
to
contain
Galician-Portuguese
words
found
in
northern
Portugal
is
called
the
Doação
à
Igreja
de
Sozello
and
dated
to
870
but
otherwise
composed
in
Late/Medieval
Latin.
Das
älteste
bekannte
Dokument,
das
neben
dem
lateinischen
Text
auch
einige
Worte
in
galicisch-portugiesischer
Volkssprache
enthält,
ist
die
Doação
à
Igreja
de
Sozello,
eine
Schenkungsurkunde,
die
um
das
Jahr
870
abgefasst
wurde.
WikiMatrix v1
A
part
of
the
165
late
medieval
Latin
manuscripts
from
the
14th
and
15th
century
held
by
the
Staatliche
Bibliothek
(State
Library)
Ansbach
today
were
acquired
from
the
monastery
libraries
of
Riedfeld,
Heidenheim
and
Würzburg,
which
were
closed
during
the
first
half
of
the
16th
century.
Die
zum
heutigen
Besitz
der
Staatlichen
Bibliothek
Ansbach
gehörenden
165
spätmittelalterlichen,
lateinischen
Handschriften
aus
dem
14.
und
15.
Jahrhundert
entstammen
in
ihrer
Minderzahl
den
in
der
ersten
Hälfte
des
16.
Jahrhunderts
aufgehobenen
Klosterbibliotheken
Riedfeld,
Heidenheim
und
Wülzburg.
ParaCrawl v7.1
Plate
tectonics
(from
the
Late
Latin
tectonicus,
from
the
Greek:
t?ktov?k??
“pertaining
to
building”)
is
a
scientific
theory
describing
the
large-scale
motion
of
seven
large
plates
and
the
movements
of
a
larger
number
of
smaller
plates
of
the
Earth’s
lithosphere,
since
tectonic
processes
began
on
Earth
between
3
and
billion
years
model
builds
on
the
concept
of
continental.
Plattentektonik
(aus
dem
spätlateinischen
tectonicus,
aus
dem
Griechischen:
tektonischen
„in
Bezug
auf
Gebäude“)
ist
eine
wissenschaftliche
Theorie
der
große
Bewegung
von
sieben
großen
Platten
und
die
Bewegungen
einer
größeren
Anzahl
von
kleineren
Platten
von
der
Erde
Lithosphäre
beschreiben,
da
tektonische
Prozesse
begannen
auf
der
Erde
zwischen
3
und
Milliarden
Jahre
Modell
baut
auf
dem
Konzept
der
kontinentalen.
ParaCrawl v7.1
1382,
from
Old
French
Extasie,
from
late
Latin
Extasis,
from
Greek
Ekstasis
=
trance,
distraction,
from
existanai
=
displace,
from
ek
=
out
+
histanai
=
to
place,
cause
to
stand.
Englisch:
Ekstase1382,
vom
Altfranzösischen
extasie,
vom
Spätlatein
extasis,
vom
Griechischen
ekstasis
=
Trance,
Verwirrung,
Erregtheit,
von
existanai
=
verlegen,
verwirren,
von
ek
=
aus
+
histanai
=
platzieren,
zum
Stehen
bringen.
ParaCrawl v7.1
Interestingly,
though
both
our
term,
augmenting,
as
well
as
its
English
root
word,
augment,
have
the
same
heritage
–
from
the
Late
Latin
augmentare,
meaning
'to
increase',
via
the
Old
French
augmenter
–
they
also
were
both
introduced
in
the
same
work,
Lanfranc
of
Milan's
Science
of
Cirgurie,
which
was
translated
into
English
circa
1400.
Unser
Wort
augmenting
und
auch
sein
englischer
Wortstamm
augment
stammen
vom
Spätlateinischen
augmentare,
'erhöhen'
und
vom
Altfranzösischen
augmenter
ab
und
interessanterweise
wurden
sie
in
demselben
Werk
eingeführt,
Lanfranc
of
Milans
Science
of
Cirgurie,
das
etwa
1400
ins
Englische
übersetzt
wurde.
ParaCrawl v7.1
Initial
G
in
most
of
the
European
names
of
ginger
is
due
to
a
Late
Latin
form
gingiber,
which
is,
directly
or
indirectly,
the
progenitor
of
today's
European
names.
Der
G-Anlaut
der
meisten
Namen
von
Ingwer
in
europäischen
Sprachen
stammt
von
einer
spätlateinischen
Form
gingiber,
von
der
sie
direkt
oder
indirekt
abstammen.
ParaCrawl v7.1
44,177
D
uring
late
2017
the
Latin
Resources
technical
team
visited
SNL02,
03,
and
04
and
were
able
to
verify
the
presence
of
abundant
prospective
pegmatites.
Ende
2017
besichtigte
das
technische
Team
von
Latin
Resources
die
Konzessionen
SNL02,
-03
und
-04
und
konnte
dabei
das
Vorkommen
reichhaltiger,
vielversprechender
Pegmatite
verifizieren.
ParaCrawl v7.1
Since
late
2015
the
Latin
American
left
has
faced
setbacks
due
to
the
election
of
President
Mauricio
Macri
of
Argentina
and
President
Pedro
Pablo
Kuczynski
of
Peru,
as
well
as
former
vice
president
Michel
Temer's
assumption
of
power
in
Brazil
after
the
impeachment
of
President
Dilma
Rousseff.
Seit
Ende
2015
hat
die
lateinamerikanische
Linke
mit
der
Wahl
der
Präsidenten
Mauricio
Macri
in
Argentinien
und
Pedro
Pablo
Kuczynski
in
Peru
sowie
der
MachtÃ1?4bernahme
des
ehemaligen
Vizepräsidenten
Michel
Temer
in
Brasilien
(nach
dem
Amtsenthebungsverfahren
gegen
Präsidentin
Dilma
Rousseff)
RÃ1?4ckschläge
hinnehmen
mÃ1?4ssen.
ParaCrawl v7.1
The
same
applies
to
Pomerania
or
Pommerellen,
which
is
derived
from
late
Latin
"pomerani",
i.e.,
Po-mer-ani
=
those
who
live
by
the
sea
=
Meer-Anrainer
[=
neighbors
to
the
sea].
Das
Gleiche
gilt
für
Pommern,
Pommerellen,
es
leitet
sich
ab
vom
spätlateinischen
"pomerani",
d.
h.
Po-mer-ani
=
die
am
Meer
hin
Wohnenden
=
Meer-Anrainer.
ParaCrawl v7.1
Ecstasy
1382,
from
Old
French
Extasie,
from
late
Latin
Extasis,
from
Greek
Ekstasis
=
trance,
distraction,
from
existanai
=
displace,
from
ek
=
out
+
histanai
=
to
place,
cause
to
stand.
Ecstasy
Englisch:
Ekstase
1382,
vom
Altfranzösischen
extasie,
vom
Spätlatein
extasis,
vom
Griechischen
ekstasis
=
Trance,
Verwirrung,
Erregtheit,
von
existanai
=
verlegen,
verwirren,
von
ek
=
aus
+
histanai
=
platzieren,
zum
Stehen
bringen.
ParaCrawl v7.1
Coming
directly
from
the
French
journaliste,
our
term
journalist
is
a
combination
of
the
word
journal,
derived
initially
from
the
Late
Latin
diurnalis,
meaning
'daily',
and
the
suffix
-ist,
meaning
'one
who
does
or
makes'.
Unser
Wort
Journalist
stammt
direkt
vom
französischen
journaliste
und
setzt
sich
zusammen
aus
dem
Wort
journal,
ursprünglich
abgeleitet
vom
spätlateinischen
diurnalis,
'täglich',
und
dem
Suffix
-ist,
'jemand,
der
etwas
tut
oder
macht'.
ParaCrawl v7.1
Each
layer
is
characterized
by
a
different
treatment
of
most
vowels,
the
first
layer
having
several
that
follow
the
evolution
of
Early
Proto-Albanian
into
Albanian;
later
layers
reflect
vowel
changes
endemic
to
Late
Latin
and
presumably
Proto-Romance.
Jede
Schicht
wird
von
einer
anderen
Behandlung
von
den
meisten
Vokalen
charakterisiert,
die
erste
Schicht,
die
das
mehrere
hat,
folgt
der
Evolution
von
Früh
in
Albanisch
Proto-albanisch;
spätere
Schichten
reflektieren
Vokaländerungen
endemisch
zu
Spätem
Latein
und
vermutlich
Proto-romanisch.
ParaCrawl v7.1
In
Late
Latin,
the
word
pigmentum
dye
(from
Proto-Indo–European
PEIG
to
color)
took
a
new,
additional
meaning,
spice,
condiment
.
The
Iberic
languages,
then,
formed
their
word
for
pepper
not
from
Latin
piper
pepper,
but
from
said
pigmentum:
Spanish
pimienta,
Portuguese
pimenta
(in
Catalan
language,
however,
pebre
pepper
has
been
conserved
regionally).
Im
Spätlateinischen
nahm
lateinisch
pigmentum
Färbemittel
(von
indoeuropäisch
PEIG
färben,
kennzeichnen)
auch
die
Bedeutung
Gewürz
an,
und
in
den
iberischen
Sprachen
wurde
daraufhin
der
Name
des
Pfeffers
nicht
von
lateinisch
piper
Pfeffer,
sondern
eben
von
pigmentum
gebildet:
Spanisch
pimienta,
portugiesisch
pimenta
(im
Katalanischen
ist
pebre
Pfeffer
allerdings
regional
erhalten
geblieben).
ParaCrawl v7.1
But
lately
the
Latin-American
state,
which
is
regarded
as
an
emerging
economy,
has
been
the
setting
for
demonstrations.
Zuletzt
wurde
der
lateinamerikanische
Staat,
der
als
aufstrebende
Weltmacht
gilt,
jedoch
Schauplatz
großangelegter
Demonstrationen
der
aufstrebenden
Mittelklasse.
ParaCrawl v7.1