Translation of "Jet milling" in German
The
present
invention
pertains
to
fluidized-bed
jet
milling.
Die
vorliegende
Erfindung
befaßt
sich
mit
der
Fließbett-Strahlmahlung.
EuroPat v2
In
the
process
according
to
German
Offenlegungsschrift
No.
1
792
022,
triethanolamine
is
brought
into
contact
with
the
pigment
surface
in
the
course
of
so-called
double
steam
jet
milling.
Nach
dem
Verfahren
der
DOS
1
792
022
wird
Triethanolamin
im
Verlauf
einer
sogenannten
doppelten
Dampfstrahlmahlung
mit
der
Pigmentoberfläche
in
Kontakt
gebracht.
EuroPat v2
It
is
immaterial
whether
they
are
mixed
with
the
moist
filter
cake
obtained
in
the
course
of
preparation
of
the
pigment
or
with
pastes
or
sludges
of
the
pigment
before
drying,
whether
they
are
directly
added
to
the
dry
substance
in
some
suitable
manner
before
the
final
milling,
for
example
by
spraying
or
else
whether,
for
example
in
the
case
of
steam
jet
milling,
they
are
directly
added
to
the
steam
before
it
is
fed
into
the
jet
mill.
Es
ist
gleichgültig,
ob
sie
den
bei
der
Pigmentherstellung
anfallenden
feuchten
Filterkuchen,
Pasten
oder
Aufschlämmungen
vor
der
Trocknung
zugemischt
werden,
oder
ob
sie
unmittelbar
vor
der
abschließenden
Mahlung
im
getrockneten
Gut
in
geeigneter
Weise,
beispielsweise
durch
Aufsprühen,
zugegeben
oder
beispielsweise
im
Falle
einer
Dampfstrahlmahlung
dem
Dampf
unmittelbar
bei
der
Einspeisung
in
die
Strahlmühle
zugesetzt
werden.
EuroPat v2
The
properties
of
the
pigment
subjected
to
jet
milling
with
the
dispersant,
and
of
the
tape
produced
therefrom,
are
shown
in
the
Table.
Die
Eigenschaften
des
mit
Dispergiermittel
strahlgemahlenen
Pigments
und
des
aus
ihm
hergestellten
Bandes
sind
in
der
Tabelle
angegeben.
EuroPat v2
In
the
process
according
to
German
Offenlegungsschrift
No.
1,792,022,
triethanolamine
is
brought
into
contact
with
the
pigment
surface
in
the
course
of
a
so-called
double
steam
jet
milling
process.
Nach
dem
Verfahren
der
DE-OS
1
792
022
wird
Triethanolamin
im
Verlauf
einer
sogenannten
doppelten
Dampfstrahlmahlung
mit
der
Pigmentoberfläche
in
Kontakt
gebracht.
EuroPat v2
After
calcination
is
complete,
the
oxometallates
B,
B*
may
be
comminuted
again
(for
example
by
wet
or
dry
milling,
for
example
in
a
ball
mill
or
by
jet
milling)
and
the
particle
class
having
a
maximum
particle
diameter
(as
a
rule
>0
to
300
?m,
usually
from
0.01
to
200
?m,
preferably
from
0.01
to
100
?m,
very
particularly
preferably
from
0.05
to
20
?m)
which
is
in
the
maximum
diameter
range
desired
for
the
novel
multimetal
oxides
(I)
is
separated
off
from
the
resulting
powder,
usually
comprising
essentially
the
spherical
particles
by
classification
to
be
carried
out
in
a
manner
known
per
se
(for
example
wet
or
dry
sieving).
Nach
erfolgter
Calcinierung
können
die
Oxometallate
B,
B*
nochmals
zerkleinert
(z.B.
durch
Naß-
oder
Trockenmahlen,
z.B.
in
der
Kugelmühle
oder
durch
Strahlmahlen)
und
aus
dem
dabei
erhältlichen,
häufig
aus
im
wesentlichen
kugelförmigen
Partikeln
bestehenden,
Pulver
die
Kornklasse
mit
einem
im
für
das
erfindungsgemäße
Multimetalloxid
(I)
gewünschten
Größtdurchmesserbereich
liegenden
Korngrößtdurchmesser
(in
der
Regel
>
0
bis
300
µm,
üblicherweise
0,01
bis
200
µm,
vorzugsweise
0,01
bis
100
µm
und
ganz
besonders
bevorzugt
0,05
bis
20
µm)
durch
in
an
sich
bekannter
Weise
durchzuführendes
Klassieren
(z.B.
Naß-
oder
Trockensiebung)
abgetrennt
werden.
EuroPat v2
It
is
thus
possible,
after
milling
of
the
pre-formed
starting
mixture
1
or
starting
mixture
1'
or
starting
mixture
1"
(for
example
by
wet
or
dry
milling,
for
example
in
a
ball
mill
or
by
jet
milling),
to
separate
off,
from
the
resulting
powder
generally
consisting
of
essentially
spherical
particles,
the
particle
class
having
a
maximum
particle
diameter
in
the
maximum
diameter
range
desired
for
the
multimetal
oxide
material
I
(as
a
rule
from
>0
to
300
?m,
preferably
from
0.1
to
200
?m,
particularly
preferably
from
0.5
to
50
?m,
very
particularly
preferably
from
1
to
30
?m)
by
classification
to
be
carried
out
in
a
manner
known
per
se
(for
example
wet
or
dry
screening)
and
thus
to
use
it
in
a
tailor-made
manner
for
the
preparation
of
the
desired
multimetal
oxide
material.
Dies
eröffnet
die
Möglichkeit,
nach
Mahlen
des
vorgebildeten
Ausgangsgemisches
1,
bzw.
Ausgangsgemisches
1'
bzw.
Ausgangsgemisches
1''
(z.B.
durch
Naß-
oder
Trockenmahlen,
z.B.
in
der
Kugelmühle
oder
durch
Strahlmahlen)
aus
dem
dabei
erhältlichen,
in
der
Regel
aus
im
wesentlichen
kugelförmigen
Partikeln
bestehenden
Pulver,
die
Kornklasse
mit
einem
im
für
die
Multimetalloxidmasse
I
gewünschten
Größtdurchmesserbereich
liegenden
Korngrößtdurchmesser
(in
der
Regel
>
0
bis
300
µm,
vorzugsweise
0,1
bis
200
µm,
besonders
bevorzugt
0,5
bis
50
µm
und
ganz
besonders
bevorzugt
1
bis
30
µm)
durch
in
an
sich
bekannter
Weise
durchzuführendes
Klassieren
(z.B.
Naß-
oder
Trockensiebung)
abzutrennen
und
so
zur
Herstellung
der
gewünschten
Multimetalloxidmasse
maßgeschneidert
einzusetzen.
EuroPat v2
The
invention
is
based
on
the
so-called
fluidized
bed
jet
milling
process,
in
which
a
jet
of
gas
or
steam
exiting
a
nozzle
at
high
speed
is
introduced
into
a
fluidized
bed
of
granular
material.
Die
Erfindung
bezieht
sich
auf
das
Verfahren
der
sog.
Fließbett-Strahlmahlung,
bei
dem
ein
aus
einer
Düse
austretender
Gas-
oder
Dampfstrahl
hoher
Geschwindigkeit
in
ein
fluidisiertes
Bett
aus
körnigem
Material
eingeleitet
wird.
EuroPat v2
A
process
according
to
claim
10,
wherein
the
coating
is
carried
out
by
applying
cationorganic
compound
and/or
sol
followed
by
jet
milling.
Verfahren
gemäß
einem
der
Ansprüche
7
oder
8,
daß
die
Beschichtung
durch
Aufbringen
mit
einer
Kati
onen-organischen
Verbindung
und/oder
Solen
und
anschließender
Strahlmahlung,
bevorzugt
Dampfstrahlmahlung,
erfolgt.
EuroPat v2