Translation of "Interference phenomenon" in German

The color appearance of such pigments results from an interference phenomenon.
Die Farberscheinung derartiger Pigmente kommt durch eine Interferenzerscheinung zustande.
EuroPat v2

Everything existing is an interference phenomenon.
Alles, was existiert, ist ein Interferenzphänomen.
ParaCrawl v7.1

With angles of incidence, the interference phenomenon is greater, but in that case there are differences in the two polarisation states.
Die Interferenz ist stärker bei großen Einfallswinkeln, jedoch ist dann das Auftreten der beiden Polarisationszustände unterschiedlich.
EuroPat v2

The high level of sensitivity is achieved by virtue of the combination of the strong interference effect and the strong optical coupling or incorporation of the biolayer into the interference phenomenon.
Diese hohe Nachweisempfindlichkeit ergibt sich durch die Kombination der starken Interferenzwirkung und der starken optischen Kopplung bzw. der Einbeziehung der Bioschicht in die Interferenz.
EuroPat v2

The location x i of the interference phenomenon pattern 301 on the CCD-row 117 of the interferometer arrangement 100 shown in FIG. 1 thus is determined by the difference in the optical path lengths for the light of the source of white light in the corresponding measuring beam path and the reference beam path.
Der Ort x i der Interferenzerscheinung 301 in Fig. 3 auf der CCD-Zeile 117 des Interferometers 100 aus Fig. 1 ist also durch die unterschiedliche optische Weglänge des Lichtes der Weißlichtquelle im entsprechenden Proben- und Referenzzweig bestimmt.
EuroPat v2

By following the phase position of such an interference phenomenon in sequential read outs of the CCD-row, a conclusion can be drawn as to the movement of a scattering center in the object area of the interferometer arrangement 100 of FIG.
Durch Verfolgen der Phasenlage einer Interferenzerscheinung bei aufeinanderfolgenden Auslesevorgängen der CCD-Zeile kann so durch Messen der Phasenlage des gefilterten Spannungssignals auf die Bewegung eines Streuzentrums im Probenstrahlbereich des Interferometers 100 aus Fig.
EuroPat v2

The arrangement for detecting the interference phenomenon pattern includes as a detector unit a CCD-row 117 . The light exiting the light guide 113 at its exit end 114 is guided through a cylindrical lens 115 to generate a ray bundle 116 on this CCD-row 117 .
Diese Einrichtung zur Erfassung einer Interferenzerscheinung umfaßt eine CCD-Zeile 117 als Detektoreinheit, auf die das aus dem Austrittsende 114 von Lichtleiter 113 austretende Licht über eine Zylinderlinse 115 mit einem Strahlenbündel 116 geworfen wird.
EuroPat v2

The interference phenomenon is frequently caused by the presence of a stronger space radiation source near the transmission system,the front-end system or the central control room.
Das Phänomen der Interferenz wird häufig verursacht durch das Vorhandensein einer stärker Raum Strahlung Quelle in der Nähe des Übertragungsnetzes, das Front-End-System oder die zentrale Steuerung Zimmer.
ParaCrawl v7.1

By using a convex lens as collection optic 4 to generate the interference 13, the interference phenomenon in the plane of the line detector 12 is basically projected onto a surface whose side length must correspond to at least the length of the line detector 12 .
Durch die Verwendung einer Konvexlinse als Sammeloptik 4 zur Erzeugung der Interferenz 13 wird die Interferenzerscheinung in der Ebene des Zeilendetektors 12 grundsätzlich auf eine Fläche projiziert, deren Seitenlänge mindestens der Länge des Zeilendetektors 12 entsprechen muss.
EuroPat v2

In order to avoid the limitations of exogenously added siRNA which particularly reside in the transient nature of the interference phenomenon and specific delivery (delivery) of the siRNA molecules, vectors are used in the prior art which allow for an endogenous siRNA expression.
Um die Limitierungen exogen zugeführter siRNA, die insbesondere in der transienten Natur des Interferenz-Phänomens und der spezifischen Abgabe (engl. delivery) der siRNA-Moleküle liegen, zu umgehen, werden im Stand der Technik auch Vektoren eingesetzt, die eine endogene siRNA-Expression erlauben.
EuroPat v2

In order to avoid the limitations of exogenously administered siRNA which particularly resides in the transient nature of the interference phenomenon and the specific delivery of the siRNA molecules, the prior art uses vectors which allow for an endogenous siRNA expression.
Um die Limitierungen exogen zugeführter siRNA, die insbesondere in der transienten Natur des Interferenz-Phänomens und der spezifischen Abgabe (engl. delivery) der siRNA-Moleküle liegen, zu umgehen, werden im Stand der Technik auch Vektoren eingesetzt, die eine endogene siRNA-Expression erlauben.
EuroPat v2

An interference phenomenon occurs in the detector arm of the Michelson interferometer whenever the delay time of a radiation in the measurement arm is equal to a radiation delay time in the reference arm.
Eine Interferenzerscheinung tritt im Detektorarm des Michelson-Interferometers immer dann auf, wenn die Laufzeit einer Strahlung im Messarm gleich einer Strahlungslaufzeit im Referenzarm ist.
EuroPat v2

With the CCD-row 117, an interference phenomenon pattern is detected, which is caused by the interference of light from the object area with light reflected on the mirror 112 if the conditions for interference are met.
Mit der CCD-Zeile 117 wird eine Interferenzerscheinung erfaßt, die bei Vorliegen einer Interferenzbedingung durch Superposition von Licht aus dem Probenbereich mit Licht, das am Referenzspiegel 112 reflektiert wurde, entsteht.
EuroPat v2

Furthermore, from the time variation of the interference phenomenon pattern on the CCD-row, the state of movement of the scattering centers in the object area can be determined.
Aus der zeitlichen Änderung der Interferenzerscheinung auf der CCD-Zeile kann weiter auf den Bewegungszustand von Streuzentren im Probenstrahlbereich geschlossen werden.
EuroPat v2