Translation of "Hydriodic acid" in German

Mineral acids are preferably hydrohalic acids, for example hydrochloric, hydrobromic or hydriodic acid.
Mineralsäuren sind vorzugsweise Halogenwasserstoffsäuren, z.B. Chlor-, Brom- oder Jodwasserstoffsäure.
EuroPat v2

Additionally, hydriodic acid is extremely difficult to handle because of its very high corrosiveness.
Zusätzlich ist die Handhabung von Iodwasserstoffsäure wegen seiner enormen Korrosionswirkung äußerst schwierig.
EuroPat v2

These compounds give good electropositive metal coating solutions, especially with an excess of concentrated hydriodic acid and electropositive metal halide.
Diese Verbindungen ergeben insbesondere mit Überschuß von konzentrierte Jodwasserstoffsäure und Edelmetallhalogenid gute Edelmetallbeschichtungslösungen.
EuroPat v2

Suitable hydrohalic acids are hydrochloric, hydrobromic and hydriodic acid.
Als Halogenwasserstoffsäure sind Chlor-, Brom-, oder Jodwasserstoffsäure geeignet.
EuroPat v2

Suitable hydrohalic acids are typically hydrochloric acid, hydrobromic acid or hydriodic acid.
Geeignete Halogenwasserstoffsäuren sind beispielsweise Salzsäure, Bromwasserstoffsäure oder Jodwasserstoffsäure.
EuroPat v2

Suitable ionic halides are salts of hydriodic acid, hydrobromic acid and hydrochloric acid.
Als ionogene Halogenide kommen Salze der Iodwasserstoff-, Bromwasser­stoff- und Chlorwasserstoffsäure in Betracht.
EuroPat v2

It is a very stable compound; chlorine, concentrated nitric acid and hydriodic acid do not react with it.
Es ist eine sehr stabile Verbindung: Chlor, konzentrierte Salpetersäure und Iodwasserstoff haben keine zersetzende Wirkung.
Wikipedia v1.0

The reaction can be carried out in concentrated hydriodic acid at a temperature of from 50° to 100° C.
Die Reaktion kann in konzentrierter Jodwasserstoffsäure bei Temperaturen zwischen 50 und 100°C durchgeführt werden.
EuroPat v2

The de-methylation of the compounds of the formula V by means of hydriodic acid can take place in a manner known per se.
Die Entmethylierung der Verbindungen der Formel V mittels Jodwasserstoffsäure kann in an sich bekannter Weise erfolgen.
EuroPat v2

The reference electrolyte 5, for example, can be a solution containing 0.1 M hydriodic HI acid.
Der Bezugselektrolyt 5 kann beispielsweise eine Lösung sein, die 0,1 M Jodwasserstoffsäure HJ enthält.
EuroPat v2

Examples of suitable acids are mineral acids, such as sulfuric acid and hydriodic acid, and also, in particular, carboxylic acids, such as benzoic acid and salicylic acid.
Geeignete Säuren sind beispielsweise Mineralsäuren wie Schwefelsäure und Jodwasserstoffsäure sowie insbesondere Carbonsäuren wie Benzoesäure und Salicylsäure.
EuroPat v2

Conversely, etherified hydroxyl can also be converted into hydroxyl in a customary manner, for example in the presence of an acid agent, such as a hydrogen halide acid, for example hydriodic acid, in an inert solvent, for example in ethanol or acetic acid.
Umgekehrt kann man veräthertes Hydroxy in üblicher Weise, beispielsweise in Gegenwart eines sauren Mittels, wie einer Halogenwasserstoffsäure, z.B. von Jodwasserstoffsäure, in einem inerten Lösungsmittel, z.B. in Aethanol oder-Essigsäure, in Hydroxy umwandeln.
EuroPat v2

Physiologically acceptable salts of this kind are formed, for example, with the following acids: hydrochloric, hydrobromic or hydriodic acid, phosphoric acid, sulfuric acid, methylsulfuric acid, amidosulfonic acid, nitric acid, formic acid, acetic acid, propionic acid, succinic acid, tartaric acid, lactic acid, malonic acid, fumaric acid, oxalic acid, citric acid, malic acid, mucic acid, benzoic acid, salicylic acid, aceturic acid, embonic acid, naphthalene-1,5-disulfonic acid, ascorbic acid, phenylacetic acid, p-amino-salicylic acid, hydroxyethane-sulfonic acid, benzene-sulfonic acid, or synthetic resins which contain acid groups, for example those having an ion exchange effect.
Solche physiologisch verträglichen Salze werden z.B. mit folgenden Säuren gebildet: Chlor-, Brom- oder Jodwasserstoffsäure, Phosphorsäure, Schwefelsäure, Methylschwefelsäure, Amidosulfonsäure, Salpetersäure, Ameisensäure, Essigsäure, Propionsäure, Bernsteinsäure, Weinsäure, Milchsäure, Malonsäure, Fumarsäure, Oxalsäure, Zitronensäure, Apfelsäure, Schleimsäure, Benzoesäure, Salicylsäure, Acetursäure, Embonsäure, Naphthalin-1,5-disulfonsäure, Ascorbinsäure, Phenylessigsäure, p-Aminosalicalsäure, Hydroxyäthynsulfonsäure, Benzolsulfonsäure oder synthetische Harze, die saure Gruppen enthalten, z.B. solche mit Ionenaustauscherwirkung.
EuroPat v2

The introduction of the radical R3 is effected in a conventional manner, for example by reaction with a reactive ester of an aliphatic or substituted or unsubstituted araliphatic or heteroaryl-aliphatic alcohol, such as an ester thereof with an organic sulfonic acid, such as with benzenesulfonic acid, p-bromobenzenesulfonic acid, toluenesulfonic acid or methanesulfonic acid, or with an inorganic sulfonic acid, such as with fluorosulfonic acid, or with a mineral acid, such as with hydrochloric acid, hydrobromic acid or hydriodic acid or sulfuric acid.
Die Einführung des Restes R 3 erfolgt in üblicher Weise, beispielsweise durch Umsetzung mit einem reaktionsfähigen Ester eines aliphatischen oder gegebenenfalls substituierten araliphatischen oder heteroarylaliphatischen Alkohols, wie einem Ester desselben mit einer organischen Sulfonsäure, wie mit Benzol-, p-Brombenzol-, Toluol- oder Methansulfonsäure, oder mit einer anorganischen Sulfonsäure, wie mit Fluorsulfonsäure, oder mit einer Mineralsäure, wie mit Chlor-, Brom- oder Jodwasserstoffsäure oder Schwefelsäure.
EuroPat v2

Acidic hydrolysing agents are, for example, protonic acids, such as mineral acids or the acidic salts thereof, for example hydrochloric, hydrobromic or hydriodic acid, sulphuric acid or alkali metal bisulphates; sulphonic acids, for example p-toluenesulphonic acid or sulphamic acid; organic carboxylic acids, such as lower alkanoic acids; and also acidic ion-exchangers.
Saure Hydrolysemittel sind beispielsweise Protonensäuren, wie Mineralsäuren oder deren saure Salze, z.B. Chlor-, Brom- oder Iodwasserstoffsäure, Schwefelsäure bzw. Alkalimetallhydrogensulfate, Sulfonsäuren,z.B. p-Toluolsulfonsäure oder Sulfaminsäure,oder organische Carbonsäuren, wie Niederalkansäuren, ferner saure Ionenaustauscher.
EuroPat v2

Acidic hydrolysing agents are, for example protonic acids, such as mineral acids, for example hydrochloric, hydrobromic and hydriodic acid, sulphuric acid or phosphoric acid; sulphonic acids for example methanesulphonic acid, ethanesulphonic acid, benzenesulphonic acid or p-toluenesulphonic acid; sulphamic acid; or organic carboxylic acids, such as lower alkanoic acids, for example acetic or formic acid.
Saure Hydrolysemittel sind beispielsweise Protonensäuren, wie Mineralsäuren, z.B. Chlor-, Brom- oder Iodwasserstoffsäure, Schwefelsäure oder Phosphorsäure, Sulfonsäuren, z.B. Methan-, Aethan-, Benzol- oder p-Toluolsulfonsäure, ferner Sulfaminsäure, oder organische Carbonsäuren, wie Niederalkansäuren, z.B. Essigsäure oder Ameisensäure.
EuroPat v2

Amongst these, reagents deserving particular mention are hydrohalic acids, preferably aqueous hydrobromic acid and hydriodic acid, in the presence or absence of red phosphorus and/or of an aliphatic carboxylic acid of 1 to 5 carbon atoms, preferably formic acid or acetic acid, as the diluent or pyridine hydrohalides, for example pyridinium chloride or pyridinium bromide, or lithium iodide in collidine, or diborane or boron trihalides, preferably boron tribromide, in an aromatic hydrocarbon, such as benzene, toluene or xylene, or aluminum chloride in a suitable solvent, for example carbon disulfide or dimethylformamide.
Besonders hervorzuhebende Spaltungsreagenzien sind Halogenwasserstoffsäuren, bevorzugt wäßrige Brom- und Jodwasserstoffsäure, gegebenenfalls in Gegenwart von rotem Phosphor und/oder aliphatischen Carbonsäuren mit 1 bis 5 C-Atomen, vorzugsweise Ameisensäure oder Essigsäure als Verdünnungsmittel, oder Pyridinhydrohalogenide, beispielsweise Pyridiniumchlorid oder -bromid, oder Lithiumjodid in Collidin oder Diboran oder Bortrihalogenide, vorzugsweise Bortribromid, in einem aromatischen Kohlenwasserstoff, wie Benzol, Toluol oder Xylol, oder Aluminiumchlorid in einem geeigneten Lösungsmittel, wie beispielsweise Schwefelkohlenstoff oder Dimethylformamid.
EuroPat v2

Alternatively, the carboxylic acid may be reacted, for example in the form of a salt, with a reactive ester of the alcohol, for example an ester with a strong inorganic or organic acid, such as a hydrohalic acid, for example hydrochloric, hydrobromic or hydriodic acid, or with an organic sulphonic acid, such as p-toluenesulphonic acid or methanesulphonic or ethanesulphonic acid.
Man kann aber auch die Carbonsäure, z. B. in Form eines Salzes, mit einem reaktionsfähigen Ester des Alkohols, z. B. einem Ester mit einer starken anorganischen oder organischen Säure, wie einer Halogenwasserstoffsäure, z. B. Chlor-, Brom- oder Jodwasserstoffsäure, oder eine organischen Sulfonsäure, wie p-Toluolsulfonsäure oder Methan- oder Aethansulfonsäure, umsetzen.
EuroPat v2