Translation of "High-temperature alloy" in German
The
high
temperature
alloy
is
intended
for
machine
components
subjected
to
high
mechanical
and
thermal
stress.
Die
Hochtemperaturlegierung
ist
für
mechanisch
und
thermisch
hochbeanspruchte
Bauteile
von
Maschinen
bestimmt.
EuroPat v2
The
molybdenum
alloy
of
greatest
technological
importance
is
the
high-strength,
high-temperature
alloy
TZM.
Die
Molybdän-Legierung
von
größter
Wichtigkeit
ist
die
technologische
High-Stärke,
Hochtemperatur
Legierung
TZM.
ParaCrawl v7.1
The
rotor
of
the
bucket
wheel
lock
is
constructed
conically
and
has
a
weld
hard
face
of
high-temperature
cobalt-hard
alloy.
Der
Rotor
der
Zellenradschleuse
ist
konisch
ausgebildet
und
weist
eine
Schweißpanzerung
aus
hochwarmfester
Kobalt-Hartlegierung
auf.
EuroPat v2
The
rotor
is
conically
constructed
and
provided
with
a
weld
hard
face
made
from
a
high-temperature
cobalt-hard
alloy.
Der
Rotor
ist
konisch
ausgebildet
und
mit
einer
Schweißpanzerung
aus
einer
hochwarmfesten
Kobalt-Hartlegierung
versehen.
EuroPat v2
A
porous
plate
of
a
high
temperature
nickel-based
alloy
or
of
a
refractory
ceramic
serves,
for
example,
as
a
substrate.
Als
Substrat
dient
zum
Beispiel
eine
poröse
Platte
aus
einer
Hochtemperatur-Nickelbasislegierung
oder
aus
einer
feuerfesten
Keramik.
EuroPat v2
Furthermore,
it
is
difficult
to
develop
and
apply
a
solder
material
having
a
melting
point
that
is
greater
than
1300°
C.
but
is
less
than
the
critical
temperature
(i.e.,
the
melting
temperature
or
the
eutectic
temperature)
of
the
high
temperature
alloy
layer
of
the
laminate.
Ausserdem
ist
es
schwierig,
ein
Lot
zu
entwickeln
und
anzuwenden,
dessen
Schmelzpunkt
oberhalb
1300°C,
aber
unterhalb
der
kritischen
Temperatur
(Schmelztemperatur,
eutektische
Temperatur)
der
Hochtemperaturlegierung
bzw.
des
Metallverbundes
liegen
muss.
EuroPat v2
Referring
now
to
the
drawings,
the
base
plate
1
is
formed
of
a
refractory
material,
for
example,
molybdenum,
and
arranged
in
parallel
spaced
relation
thereto
is
the
coat
plate
2
which
is
formed
from
iron,
nickel,
or
chrome
base
alloy
(high-temperature-resistant
super
alloy),
such
as
a
plate
from
60%
nickel,
14%
iron,
23%
chromium,
and
1.4%
aluminum
(Inconel
601,
material
No.
2.4851
according
to
DIN
17744
and
DIN
17750)
or
from
72%
iron,
22%
chromium,
5.5%
aluminum,
and
0.5%
cobalt
(Kanthal
Al).
Einer
Grundplatte
1
aus
einem
hochwarmfesten,
refraktären
Material,
z.B.
Molybdän,
steht
parallel
eine
Flugplatte
2
aus
einer
Eisen-,
Nickel-
oder
Chrom-Basislegierung
(hochtem
-
peraturbeständige
Superlegierung)
gegenüber,
beispielsweise
eine
Platte
aus
60%
Nickel,
14%
Eisen,
23%
Chrom
und
1,4%
Aluminium
(Inconel
601,
Material
Nr.
2.4851
nach
DIN
17744
und
DIN
17750)
oder
aus
72%
Eisen,
22%
Chrom,
5,5%
Aluminium
und
0,5%
Kobalt
(Kanthal
A1).
EuroPat v2
By
the
use
of
such
an
intermediate
layer
having
a
thermal
coefficient
of
expansion
which
is
between
that
of
the
refractory
material
and
that
of
the
high-temperature-resistant
super
alloy
material,
the
problem
resulting
from
the
alloy
and
refractory
layers
having
different
coefficients
of
thermal
expansion
can
be
further
reduced.
Bei
Verwendung
eines
Zwischenlagenmaterials,
dessen
thermische
Ausdehnung
zwischen
der
des
hochwarmfesten,
refraktären
Materials
und
der
der
hochtemperaturbeständigen
Superlegierung
liegt,
können
die
Schwierigkeiten,
die
sich
aufgrund
der
unterschiedlichen
thermischen
Ausdehnung
der
beiden
miteinander
zu
verbindenden
Schichten
ergeben,
weiter
reduziert
werden.
EuroPat v2
In
accordance
with
the
invention,
the
above
and
other
objects
are
achieved
in
that,
using
an
alloy
powder
having
a
base
of
titanium
containing
about
80
to
90
wt
%
titanium
or
pure
titanium
as
the
workpiece
material,
the
core
consists,
at
least
in
the
region
of
its
surface,
of
a
high
temperature
alloy,
particularly
one
having
a
base
of
nickel
or
iron,
which
is
neutral
in
chemical
reaction
and/or
of
low
diffusion
with
respect
to
the
material
of
the
workpiece.
Erfindungsgemäß
wird
diese
Aufgabe
dadurch
gelöst,
daß
bei
einem
als
Werkstückmaterial
vorgesehenen
Legierungspulver
auf
Titanbasis
mit
etwa
80
bis
90
Gewichts%
Titananteil
oder
reinem
Titan
der
Kern
(Segmente
16,
Ring
28)
zumindest
im
Bereich
seiner
Oberfläche
aus
einer
zum
Werkstückmaterial
chemoreaktionsneutral
und/oder
diffusionsschwachen
hochwarmfesten
Legierung,
insbesondere
auf
Nickel-oder
Eisenbasis
besteht.
EuroPat v2
An
aluminum
alloy
for
the
production
of
a
powder
having
increased
high-temperature
strength,
which
alloy
consists
of
1.5
to
5%
by
weight
of
Li,
4
to
11%
by
weight
of
Fe
and
1
to
6%
by
weight
of
at
least
one
of
the
elements
Mo,
V
or
Zr,
the
remainder
being
Al,
or
of
1.5
to
5%
by
weight
of
Li,
4
to
7%
by
weight
of
Cr
and
1
to
4%
by
weight
of
at
least
one
of
the
elements
V,
Mn
or
Zr,
the
remainder
being
Al,
which
alloy
contains
the
phase
Al3
Li
and
the
phase
of
an
intermetallic
compound
of
Al
with
Mo,
V,
Zr
or
Mn
as
a
finely
divided
dispersoid
having
a
particle
diameter
of
no
more
than
0.1
?m.
Aluminiumlegierung
für
die
Herstellung
von
Pulver
mit
erhöhter
Warmfestigkeit,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
sie
aus
1,5
bis
5
Gew.-%
Li,
4
bis
11
Gew.-%
Fe
sowie
1
bis
6
Gew.-%
mindestens
eines
der
Elemente
Mo,
V,
Zr,
Rest
A1
oder
aus
1,5
bis
5
Gew.-%
Li,
4
bis
7
Gew.-%
Cr
sowie
1
bis
4
Gew.-%
mindestens
eines
der
Elemente
V,
Mn,
Zr,
Rest
Al
besteht.
EuroPat v2
A
high
temperature-resistant
aluminum
alloy
according
to
claim
2,
wherein
the
reinforcing
particles
have
an
average
particle
size
of
between
0.2
and
1
?m.
Hochwarmfeste
Aluminiumlegierung
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
verfestigenden
Teilchen
eine
mittlere
Teilchengröße
zwischen
O,2
und
1
µm
aufweisen.
EuroPat v2
A
high
temperature
resistant
aluminum
alloy
according
to
claim
5,
wherein
0.5-1.5%
magnesium
is
contained
in
the
aluminum
alloy
and
the
proportion
of
magnesium
phases
is
less
than
0.5%
by
volume.
Hochwarmfeste
Aluminiumlegierung
nach
einem
der
vorhergehenden
Ansprüche,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
in
der
Aluminiumlegierung
O,5-1,5
%
Magnesium
enthalten
sind
und
der
Anteil
der
Mg-Phasen
unter
O,5
Vol.-%
liegt.
EuroPat v2
Process
according
to
claim
2,
wherein
the
alloy
is
a
high-temperature
aluminum
alloy
and
the
first
deformation
is
performed
in
the
temperature
range
(T1)
of
360°
to
450°
C.
with
a
first
reduction
ratio
of
4:1
to
8:1
and
the
second
deformation
is
performed
in
temperature
range
(T2)
of
200°
to
350°
C.
with
a
second
reduction
ratio
of
2:1
to
6:1,
so
that
the
total
reduction
ratio
is
8:1
to
40:1.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
dass
die
Legierung
eine
Hochtemperatur-Aluminiumlegierung
ist,
und
dass
die
erste
Verformung
zwischen
360°C
und
450°C
mit
einem
ersten
Reduktionsverhältnis
von
4:1
bis
8:1
und
die
zweite
Verformung
zwischen
200°C
und
350°C
mit
einem
zweiten
Reduktionsverhältnis
von
2:1
bis
6:1
durchgeführt
wird,
dergestalt,
dass
das
gesamte
Reduktionsverhältnis
8:1
bis
40:1
beträgt.
EuroPat v2
In
still
another
preferred
embodiment,
the
inner
molded
body
is
made
of
a
high
temperature
alloy
containing
57
to
75%
by
weight
nickel,
up
to
20%
by
weight
chromium,
between
0
and
18%
by
weight
cobalt,
up
to
1.5%
by
weight
aluminum
and
up
to
2.4%
by
weight
titanium
so
that
the
respective
portions
add
up
to
100%
by
weight.
In
einer
weiteren
bevorzugten
Ausführungsform
besteht
der
innere
Formkörper
aus
einer
hochwarmfesten
Legierung,
die
aus
57
bis
75
Gew.%
Nickel,
bis
20
Gew.%
Chrom,
zwischen
0
und
18
Gew.%
Kobalt,
bis
zu
1,5
Gew.%
Aluminium
und
bis
zu
2,4
Gew.%
Titan
enthält,
wobei
die
Anteile
sich
auf
100
Gew.%
ergänzen.
EuroPat v2
The
component
workpiece
3
consisting
of
the
high-temperature
alloy
B
has
in
this
case
grooves
5
of
triangular
cross-section
on
its
joining
surface.
Das
Teil-Werkstück
3,
bestehend
aus
der
Hochtemperaturlegierung
B
ist
hier
an
seiner
Fügefläche
mit
dreieckförmigen
Rillen
5
versehen.
EuroPat v2
That
object
is
accomplished
in
that
the
piston
is
made
of
a
high-temperature
magnesium
alloy,
the
piston
skirt
has
at
least
on
its
sliding
surfaces
a
chemically
applied
or
electrodeposited
metallic
sliding
layer,
which
has
a
thickness
of
10
to
30
?m
and
a
hardness
of
740
to
850
HV0.01,
and
the
inside
surface
of
the
piston
is
coated
with
a
thin
plastic
paint
layer,
e.g.
a
duroplastic
such
as
an
acrylate.
Die
Lösung
dieser
Aufgabe
besteht
darin,
daß
der
Kolben
aus
einer
warmfesten
Magnesiumlegierung
hergestellt
ist,
der
Kolbenschaft
wenigstens
im
Bereich
seiner
Reibflächen
eine
10
bis
30
µm
dicke,
eine
Härte
von
740
bis
850
HV
0,01
besitzende
metallische,
chemisch
oder
galvanisch
abgeschiedene
Laufschicht
aufweist
und
die
Innenseite
des
Kolbens
mit
einer
dünnen
Kunststofflackschicht
überzogen
ist.
EuroPat v2
The
alloy
with
increased
high-temperature
strength
is
a
precipitation-hardenable
high-temperature
aluminum
alloy
produced
from
supersaturated
melt
by
extremely
high
cooling
rate
or
an
oxide-dispersion-hardened
magnesium
alloy
or
a
precipitation-hardenable
oxide-dispersion-hardened
copper
alloy
or
an
oxide-dispersion-hardened
nickel-based
superalloy.
Die
Legierung
mit
erhöhter
Warmfestigkeit
ist
eine
ausscheidungshärtbare,
aus
übersättigter
Schmelze
durch
extrem
hohe
Abkühlungsgeschwindigkeit
hergestellte
Hochtemperatur-Aluminiumlegierung
oder
eine
oxyddispersionsgehärtete
Magnesiumlegierung
oder
eine
ausscheidungshärtbare
oxyddispersionsgehärtete
Kupferlegierung
oder
eine
oxyddispersionsgehärtete
Nickelbasis-Superlegierung.
EuroPat v2