Translation of "Headlight lens" in German

In yet a further embodiment of the invention, the diameter of the headlight lens amounts to at least 40 mm.
In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung beträgt der Durchmesser der Scheinwerferlinse zumindest 40 mm.
EuroPat v2

In a yet further embodiment of the invention, the diameter of the headlight lens amounts to at least 40 mm.
In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung beträgt der Durchmesser der Scheinwerferlinse zumindest 40 mm.
EuroPat v2

In still a further embodiment of the invention, the diameter of the headlight lens amounts to no more than 100 mm.
In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung beträgt der Durchmesser der Scheinwerferlinse nicht mehr als 100 mm.
EuroPat v2

In a still further advantageous embodiment of the invention, the diameter of the headlight lens amounts to at least 40 mm.
In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung beträgt der Durchmesser der Scheinwerferlinse zumindest 40 mm.
EuroPat v2

In a yet further advantageous embodiment of the invention, the diameter of the headlight lens amounts to no more than 100 mm.
In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung beträgt der Durchmesser der Scheinwerferlinse nicht mehr als 100 mm.
EuroPat v2

In one embodiment of the invention, the step extends essentially parallel to the optical axis of the headlight lens.
Die Stufe verläuft in einer Ausgestaltung im Wesentlichen parallel zu der optischen Achse der Scheinwerferlinse.
EuroPat v2

The diameter DL of the headlight lens 2 amounts to at least 40 mm, however, to no more than 100 mm.
Der Durchmesser DL der Scheinwerferlinse 2 beträgt zumindest 40 mm jedoch nicht mehr als 100 mm.
EuroPat v2

In a still further embodiment of the invention, the diameter of the headlight lens amounts to at least 40 mm.
In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung beträgt der Durchmesser der Scheinwerferlinse zumindest 40 mm.
EuroPat v2

In a yet further embodiment of the invention, the diameter of the headlight lens amounts to no more than 100 mm.
In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung beträgt der Durchmesser der Scheinwerferlinse nicht mehr als 100 mm.
EuroPat v2

In a further embodiment of the invention, the diameter of the headlight lens amounts to no more than 100 mm.
In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung beträgt der Durchmesser der Scheinwerferlinse nicht mehr als 100 mm.
EuroPat v2

In an embodiment of the invention, the step extends essentially parallel to the optical axis of the headlight lens.
Die Stufe verläuft in einer Ausgestaltung im Wesentlichen parallel zu der optischen Achse der Scheinwerferlinse.
EuroPat v2

According to principles of this invention, advantage is taken of the circumstance that, when a distance sensor of the aforementioned type is integrated into a headlight, a laser pulse must pass through a light-transmissive shield cover (also called a headlight lens), which is transparent to laser radiation.
Zur Lösung dieser Aufgabe wird der Umstand ausgenutzt, dass bei der Integration eines Abstandssensors der vorstehend genannten Art in einen Scheinwerfer, der Laserimpuls durch die für die Laserstrahlung transparente Abschlussscheibe (auch Streuscheibe genannt) hindurch treten muß.
EuroPat v2

Fans are additionally installed to direct the heat dissipated by the LEDs onto the headlight lens in order to keep it free of snow and prevent misting up in the winter.
Zusätzlich sorgen eingebaute Lüfter sorgen dafür, dass die LEDs ihre Wärme gezielt an die Scheibe der Scheinwerfer abgeben, um sie im Winter von Schnee und Beschlag möglichst frei zu halten.
ParaCrawl v7.1

In a modification the headlight housing 8, the field lens 5 and the receptacles 19 for the headlight equipment form a stationary unit, while the cartridge 10 with the light generating unit 9 can be adjusted for changing the reflecting angle of the LED headlight within the lens barrel 1 along the optical axis HA between a flood position for emitting the light with a large scattering angle and hard shadow formation, in which the light generating unit 9 is located close to the light exit opening of the LED headlight with the field lens 5, and a spot position for emitting light with a small scattering angle and soft shadow formation in a position removed from the light exit opening, that means the field lens 5 .
In einer Ausgestaltung bilden das Scheinwerfergehäuse 8, die Feldlinse 5 und die Aufnahmen 19 für das Scheinwerfer-Zubehör eine feststehende Einheit, während die Kartusche 10 mit der Lichterzeugungseinheit 9 zur Veränderung des Abstrahlwinkels des LED-Scheinwerfers innerhalb des Tubus 1 entlang der optischen Achse HA zwischen einer Flood-Stellung zur Abstrahlung des Lichts mit einem großen Streuwinkel und harter Schattenbildung, in der sich die Lichterzeugungseinheit 9 nahe der Lichtaustrittsöffnung des LED-Scheinwerfers mit der Feldlinse 5 befindet, und einer Spot-Stellung zur Abstrahlung von Licht mit kleinem Streuwinkel und weicher Schattenbildung in einer von der Lichtaustrittsöffnung, d.h. der Feldlinse 5, entfernten Stellung verstellt werden kann.
EuroPat v2

The invention relates to a headlight lens for a vehicle headlight, in particular for a motor vehicle headlight, as well as to a vehicle headlight.
Die Erfindung betrifft eine Scheinwerferlinse für einen Fahrzeugscheinwerfer, insbesondere für einen Kraftfahrzeugscheinwerfer, sowie einen Fahrzeugscheinwerfer.
EuroPat v2

Herein, the gradient G of the light and dark borderline 75 and the glare value HV of the vehicle headlight into which the headlight lens is installed are important photometric standard values.
Wichtige lichttechnische Richtwerte sind dabei der Gradient G der Hell-Dunkel-Grenze 75 und der Blendwert HV des Fahrzeugscheinwerfers, in den die Scheinwerferlinse eingebaut wird.
EuroPat v2

In a still further advantageous embodiment of the invention, a contact shoulder is pressed into the lens edge by means of the first mould, wherein the contact shoulder expediently extends essentially orthogonally with respect to the optical axis of the headlight lens.
In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung wird mittels der ersten Form eine Anlageschulter in den Linsenrand gepresst, wobei die Anlageschulter vorteilhafterweise im Wesentlichen orthogonal zur optischen Achse der Scheinwerferlinse verläuft.
EuroPat v2

In a yet further advantageous embodiment of the invention, the essentially planar, optically operative surface projects by no more than 1 mm, advantageously by not more than 0.5 mm beyond the lens edge or a part of the lens edge when seen in the direction of the optical axis of the headlight lens.
In weiterhin vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung ragt die im Wesentlichen plane optisch wirksame Oberfläche um nicht mehr als 0,5 mm in Richtung der optischen Achse der Scheinwerferlinse über den Linsenrand oder einen Teil des Linsenrandes hinaus.
EuroPat v2

In this case, it is preferably provided that the lighting device comprises at least one light source, at least one reflector, and at least one lens, in particular a projector lens, and it preferably being provided that the at least one optical structure is arranged on the lens and/or on an additional cover plate or headlight lens.
Vorzugsweise ist in diesem Fall vorgesehen, dass die Beleuchtungsvorrichtung zumindest eine Lichtquelle, zumindest einen Reflektor und zumindest eine Linse, insbesondere eine Projektionslinse umfasst, und wobei vorzugsweise vorgesehen ist, dass die zumindest eine optische Struktur auf der Linse und/oder einer zusätzlichen Abdeck- oder Streuscheibe angeordnet ist.
EuroPat v2