Translation of "Forward arrow" in German

Arrow Shot: Fire an arrow forward.
Bogenschuss: Feuert einen Pfeil vorwärts ab.
ParaCrawl v7.1

A forward arrow pointing to the right.
Ein Vorwärtspfeil, der nach rechts zeigt.
CCAligned v1

Arrow Shot: Fires an arrow forward.
Bogenschuss: Feuert einen Pfeil vorwärts ab.
ParaCrawl v7.1

Click the Forward arrow to view the next page.
Klicken Sie auf den Vorwärtspfeil, um die nächste Seite anzuzeigen.
ParaCrawl v7.1

Use forward and backward arrow buttons to play video parts again.
Nutze die Pfeiltasten nach vorne und hinten, um dir Teile des Videos noch einmal anzuschauen.
ParaCrawl v7.1

Use UP arrow to move forward, DOWN arrow to give back, left arrow to...
Verwenden Sie Pfeil nach oben zu bewegen, Pfeil nach unten, um den...
CCAligned v1

In the present embodiment, there is shown a constructional situation in which the holder plate 33 for the vehicle spring (not shown) is fixedly connected in a conventional manner by means of bolts 34 to the shaft 12 of the motor vehicle wheel 10. Altogether, four bolts 34 are provided, of which two are vertically oriented in the forward travel direction (arrow 14) in front of, and the other two of which are located behind, the axle 12.
Im Ausführungsbeispiel ist eine Einbausituation angegeben, bei der die Halteplatte 33 für die nicht dargestellte Fahrzeugfeder in herkömmlicher Weise mittels Bolzen 34 fest mit der Achse 12 des Fahrzeugrades 10 verbunden ist Insgesamt sind vier Bolzen 3 4 vorgesehen, von denen zwei in Vorwärts-Fahrtrichtung (Pfeil 14) vor und die anderen beiden Bolzen 34 hinter der Achse 12 vertikal ausgerichtet stehen.
EuroPat v2

A further forward pivoting, in arrow direction B in relation to the rest position 16, of the upper shaft part 16 by means of forward bending of the lower leg against the force of the pressure spring elements 66, is made possible by the catch device 32.
Ein bezüglich der Ruhe­lage 16 in Pfeilrichtung B weiteres Nachvorneverschwenken des oberen Schaftteils 16 durch Nachvornebeugen des Unter­schenkels entgegen der Kraft der Druckfederelemente 66 wird von der Rasteinrichtung 32 ermöglicht.
EuroPat v2

For the descent, the lower leg is then bent forwards, as a result of which the upper shaft part 16, that is to say the front shaft part 22 together with the rear shaft part 24, is pivoted forward in arrow direction B.
Für die Abfahrt wird nun der Unterschenkel nach vorn gebeugt, wodurch der obere Schaftteil 16, d.h. der vordere Schaftteil 22 zusammen mit dem hinteren Schaftteil 24, in Pfeilrichtung B nach vorn verschwenkt wird.
EuroPat v2

In the active position, it can be pushed forward in arrow direction 19 and pressed against the free tape end 3A (FIGS. 2 and 3).
In aktiver Stellung kann sie in Pfeilrichtung 19 vorgeschoben und gegen das freie Bandende 3A gepreßt werden (Figur 2 und 3).
EuroPat v2

It must be noted that, due to the higher circumferential speed of the pressers 56 in relation to the speed of the trailing edges 52, the pressers 76 do not properly and correctly seize printing products 18 lying in the pockets 14 and push them forward in arrow direction A until they bear in an aligned manner against the ejecting member 22.
Es ist zu beachten, dass in Folge der höheren Umlaufgeschwindigkeit der Andrücker 76 bezüglich der Geschwindigkeit der Nachlaufkanten 52, die Andrücker 76 nicht richtig und korrekt in den Taschen 14 liegende Druckereierzeugnisse 18 erfassen und in Pfeilrichtung A nach vorne stossen bis diese am Ausstossorgan 22 ausgerichtet anliegen.
EuroPat v2

This means that the wall thickness of the absorber element 10, measured from the interior side of the inner ring 13 to the exterior side of the outer ring 12, in a vertical sectional plane in the longitudinal direction is smaller on the forward side (arrow A in FIG.
Das bedeutet, daß die Wandstärke des Absorberelementes 10, gemessen von der Innenseite des Innenringes 13 bis zur Außenseite des Außenringes 12, in einer vertikalen Schnittebene in Fahrzeuglängsrichtung an der Vorderseite (Pfeil A in Fig.
EuroPat v2

The scanning area (shaded with dashed lines) is preferably essentially oriented forward (arrow V) and the detection angle is labeled B.
Der Abtastbereich (gestrichelt schattiert) ist bevorzugt im wesentlichen nach vorne (Pfeil V) gerichtet und der Erfassungswinkel ist mit B angedeutet.
EuroPat v2

Then the coupling element 35 is pushed onto the attenuator 34 by moving the coupling rod 19 forward (arrow 39 in FIG.
Dann wird das Koppelelement 35 durch Vorbewegen der Koppelstange 19 auf das Dämpfungsglied 34 aufgeschoben (Pfeil 39 in Fig.
EuroPat v2

The conveyor circuits 2 and 3 may be driven independently of each other and also at different speeds along both arrow A in a forward direction and arrow B in a rearward direction.
Die Förderkreise 2 und 3 können unabhängig voneinander und auch mit verschiedenen Geschwindigkeiten jeweils sowohl entlang des Pfeiles A vorwärts als auch entlang des Pfeiles B rückwärts angetrieben werden.
EuroPat v2

The connection between the corresponding rear wheel 6 of the collection vehicle and the guide roller driven by it is such that when the collection vehicle moves forward (Arrow A), the strand of the conveyor belt 45 provided in the area of the guide surface 30 is moved up and back (Arrow D).
Die Kopplung zwischen dem entsprechenden Hinterrad 6 des Sammelfahrzeugs und der von ihm angetriebenen Umlenkwalze ist dabei derart, daß bei Vorwärtsbewegung des Sammelfahrzeugs (Pfeil A) das im Bereich der Führungsfläche 30 vorgesehene Trum des Förderbandes 45 nach oben-hinten bewegt wird (Pfeil D).
EuroPat v2

The conveyor strand 7 moves at approximately the same speed as a conveyor strand 9 which runs forward according to arrow 8 in the conveyor band 3, whose returning conveying strand is referred to as 10.
Das Fördertrum 7 bewegt sich mit annähernd gleicher Geschwindigkeit wie das entsprechend dem Pfeil 8 vorlaufende Fördertrum 9 des Förderbandes 3, dessen rücklaufendes Fördertrum mit 10 bezeichnet ist.
EuroPat v2

What must be done is to push or pull the upper individual segment 2a forward along the arrow V until the two openings 10a and 10b are in alignment with each other.
Dabei geht es darum, das obere Einzelsegment 2a in Pfeilrich­tung V nach vorn so weit zu schieben bzw. ziehen, daß die beiden Durchbrechungen 10a und 10b miteinander fluchten.
EuroPat v2

Accordingly, it is possible in simple manner with the milling cutter described to machine the respective milled surfaces 6, 7, 8, and 9 in the area of the through holes 4, 5 in forward milling (arrow direction 11 in FIG. 1) or in reverse milling (arrow direction 10 in FIG. 1).
Mit dem beschriebenen Fräswerkzeug ist es damit auf einfache Weise möglich, im Vorwärts-Fräsbetrieb (Pfeilrichtung 11 - Figur 1) oder im Rückwärts-Fräsbetrieb (Pfeilrichtung 10 - Figur 1) die entsprechenden Anfräsungen 6, 7, 8, 9 im Bereich der Durchgangsbohrungen 4, 5 anzubringen.
EuroPat v2

Use the up arrow to move forward, the down arrow to move in reverse, and the right/left arrows to steer.
Verwenden Sie den Pfeil nach oben, vorwärts zu bewegen, um den Pfeil nach unten rückwärts bewegt, und die rechts / links Pfeile, um zu lenken.
ParaCrawl v7.1