Translation of "Fluorescent label" in German
In
a
preferred
variant
of
the
method,
label
2
is
a
fluorescent
label.
In
einer
bevorzugten
Variante
des
Verfahrens
ist
die
Markierung
2
eine
Fluoreszenzmarkierung.
EuroPat v2
Cyan
500
NHS-Ester
is
an
amine-reactive
fluorescent
label.
Cyan
500
NHS-Ester
ist
ein
aminreaktives
Fluoreszenzlabel.
ParaCrawl v7.1
The
terms
fluorescent
dye,
fluorescent
label
or
fluorescent
marker
are
used
synonymously
in
the
following.
Die
Begriffe
Fluoreszenzfarbstoff,
Fluoreszenzlabel
oder
Fluoreszenzmarkierung
werden
im
folgenden
synonym
verwendet.
EuroPat v2
The
MF
particles
are
uniformly
covered
with
the
fluorescent
label.
Die
Bedeckung
der
MF-Partikel
mit
Fluoreszenzmarkierung
ist
gleichmäßig.
EuroPat v2
Almost
no
fluorescent
label
was
found
outside
the
particles.
Außerhalb
der
Partikel
wurde
praktisch
keine
Fluoreszenzmarkierung
gefunden.
EuroPat v2
In
addition,
it
is
preferred
that
the
reporter
oligonucleotide
bears
at
least
one
fluorescent
label.
Weiterhin
ist
bevorzugt,
dass
die
Reporteroligonukleotide
mindestens
eine
Fluoreszenzmarkierung
tragen.
EuroPat v2
According
to
the
invention,
it
is
further
preferred
that
said
label
is
a
fluorescent
label.
Bevorzugt
ist
es
erfindungsgemäß
ferner,
dass
besagte
Markierung
eine
Fluoreszenzmarkierung
ist.
EuroPat v2
The
labelling
can
be,
for
example,
an
enzyme,
a
fluorescent
label,
radioisotope
or
the
like.
Die
Markierung
kann
z.
B.
ein
Enzym,
ein
Fluoreszenz-Label,
Radioisotop
und
anderes
sein.
EuroPat v2
The
kit
preferably
contains
a
fluorescent
label,
for
example
a
labelled
nucleic
acid
primer
or/and
labelled
deoxyribonucleotides.
Der
Kit
enthält
vorzugsweise
eine
Fluoreszenzmarkierung,
beispielsweise
einen
markierten
Nukleinsäure-Primer
oder/und
markierte
Deoxyribonukleotide.
EuroPat v2
This
second
component
is
preferably
labelled,
e.g.
with
an
enzyme
or
a
fluorescent
label.
Bevorzugt
ist
diese
zweite
Komponente
markiert,
beispielsweise
durch
ein
Enzym
oder
einen
Fluoreszenzmarker.
EuroPat v2
The
polynucleotides
according
to
the
invention
can
also
be
labeled,
for
example
by
means
of
a
fluorescent
label
or
a
radioactive
label.
Die
erfindungsgemäßen
Polynukleotide
können
auch
markiert
sein,
beispielsweise
durch
eine
Fluoreszenzmarkierung
oder
eine
radioaktive
Markierung.
EuroPat v2
Polynucleotides
of
the
disclosure
may
also
be
labeled,
for
example
by
a
fluorescent
label
or
radioactive
label.
Die
erfindungsgemäßen
Polynukleotide
können
auch
markiert
sein,
beispielsweise
durch
eine
Fluoreszenzmarkierung
oder
eine
radioaktive
Markierung.
EuroPat v2
The
pictures
show
that
the
fluorescent
label
is
homogenous
on
the
particle
surface.
Wie
aus
den
Bildern
ersichtlich
ist,
ist
die
Fluoreszenzmarkierung
auf
der
Teilchenoberfläche
homogen.
EuroPat v2
This
is
in
turn
bound
by
a
second
antibody
which
is
provided
with
a
fluorescent
label.
Dieser
wird
wiederum
von
einem
zweiten
Antikörper
gebunden,
der
mit
einer
fluoreszenten
Markierung
versehen
ist.
EuroPat v2
The
DNA
is
subsequently
amplified,
whereby
the
cytosine
triphosphate
or
the
guanosine
triphospahte
that
is
used
is
provided
with
a
fluorescent
label.
Nachfolgend
wird
die
DNA
amplifiziert,
wobei
das
verwendete
Cytosintriphosphat
mit
einer
Fluoreszenzmarkierung
versehen
ist.
EuroPat v2
Subsequently,
the
DNA
is
amplified,
whereby
the
triphosphate,
e.g.
cytosine
triphospahte,
that
is
used
is
provided
with
a
fluorescent
label.
Nachfolgend
wird
die
DNA
amplifiziert,
wobei
das
verwendete
Cytosintriphosphat
mit
einer
Fluoreszenzmarkierung
versehen
ist.
EuroPat v2
To
obtain
the
best
possible
results
utilizing
a
fluorescent
label
several
factors
have
to
be
considered.
Um
die
bestmöglichen
Ergebnisse
mit
einem
Fluoreszenzmarker
zu
erzielen,
müssen
mehrere
Faktoren
berücksichtigt
werden.
ParaCrawl v7.1
The
process
is,
in
principle,
also
suitable
for
systems
which,
for
example,
determine
enzyme
activities
or
radioactivity
as
marker,
however
it
is
particularly
advantageous
in
connection
with
a
fluorescent
or
chemiluminescent
label,
and
a
chemiluminescent
label
is
preferred.
Das
Verfahren
ist
grundsätzlich
auch
für
Systeme
geeignet,
die
z.
B.
Enzymaktivitäten
oder
Radioaktivität
als
Marker
bestimmen,
vorteilhaft
ist
es
allerdings
besonders
in
Zusammenhang
mit
einem
fluoreszenten
oder
chemiolumineszenten
Label,
bevorzugt
ist
dabei
eine
chemilumineszente
Markierung.
EuroPat v2
They
have
the
advantage
that
the
fluorescent
label
need
no
longer
be
attached
to
the
5'
end
of
the
oligonucleotide
or
to
the
nucleobase,
and
thus
need
not
be
introduced
during
the
chemical
synthesis
as
in
labeling
techniques
hitherto
known,
while
the
known
and
conventional
methods
have
the
disadvantage
that
only
a
few
polymerases
can
be
employed
for
the
synthesis,
the
acceptance
of
the
triphosphates
by
the
polymerases
diminishes
and,
moreover,
a
large
substrate
excess
is
necessary.
Sie
bieten
den
Vorteil,
daß
das
Fluoreszenzlabel
nicht
mehr
am
5'-Ende
des
Oligonukleotids
oder
an
der
Nukleobase
angebracht
und
damit
nicht
während
der
chemischen
Synthese
eingeführt
werden
muß,
wie
in
bisher
bekannten
Markierungstechniken,
während
die
bekannten
und
herkömmlichen
Methoden
den
Nachteil
haben,
daß
nur
einige
Polymerasen
für
die
Synthese
eingesetzt
werden
können,
die
Akzeptanz
der
Triphosphate
durch
die
Polymerasen
sinkt
und
außerdem
ein
starker
Substrat-Überschuß
nötig
ist.
EuroPat v2
Another
disadvantage
is
based
on
the
fact
that
this
method
cannot
be
used
for
heterogeneous
immunoassays
which
use
a
direct
chemiluminescent
or
fluorescent
label.
Ein
weiterer
Nachteil
liegt
darin
begründet,
daß
dies
Verfahren
nicht
bei
heterogenen
Immunoassays,
die
ein
direktes
chemilumineszierendes
oder
fluoreszierendes
Label
verwenden,
angewendet
werden
kann.
EuroPat v2
The
labelling
at
the
antibody
can,
for
example,
be
a
color
or
fluorescent
label
or,
preferably,
an
enzyme
label,
such
as
?-galactosidase,
alkaline
phosphatase
or
peroxidase.
Die
Markierung
am
Antikörper
kann
beispielsweise
eine
Farb-
oder
Fluoreszenzmarkierung
oder
bevorzugt
eine
Enzymmarkierung,
wie
?-Galactosidase,
alkalische
Phosphatase
oder
Peroxidase,
sein.
EuroPat v2
Accordingly,
if
the
patient's
own
serum
contains
antibodies
against
the
tested
tissue,
the
fluorescence
microscope
is
able
to
detect
the
fluorescent
label
bonded
to
the
corresponding
tissue
structures.
Enthielt
das
Serum
des
Kranken
Antikörper
gegen
das
untersuchte
Gewebe,
dann
lässt
sich
jetzt
im
Fluoreszenzmikroskop
der
an
die
entsprechenden
Gewebestrukturen
gebundene
Fluoreszenzfarbstoff
nachweisen.
EuroPat v2
As
labelling
for
the
binder,
there
can
be
used,
for
example,
an
enzyme,
a
fluorescent
label
or
radioisotope
and,
in
the
following
Examples,
?-galactosidase
is
used.
Als
Markierung
des
Binders
kann
z.
B.
ein
Enzym,
Fluoreszenz-Label
oder
Radioisotop,
verwendet
werden,
in
den
nachfolgenden
Beispielen
wurde
die
B-Galactosidase
gewählt.
EuroPat v2
Maxam-Gilbert
chemical
sequencing
with
a
fluorescent
label
is
also
known
(H.
Voss,
C.
Schwager,
U.
Wirkner,
B.
Sproat,
J.
Zimmermann,
A.
Rosenthal,
H.
Erfle,
J.
Stegemann
and
W.
Ansorge,
Nucl.
Auch
die
chemische
Sequenzierung
nach
Maxam-Gilbert
mit
Fluoreszenzlabel
ist
bekannt
(H.
Voss,
C.
Schwager,
U.
Wirkner,
B.
Sproat,
J.
Zimmermann,
A.
Rosenthal,
H.
Erfle,
J.
Stegemann
und
W.
Ansorge,
Nucl.
EuroPat v2
Moreover,
the
protein
according
to
the
invention
with
the
immunoreactivity
of
HBeAg
is,
where
appropriate,
linked
to
a
detectable
label,
preferably
to
a
radioactive,
enzymatic,
fluorescent
or
chemiluminescent
label.
Gegebenenfalls
ist
das
erfindungsgemäße
Protein
mit
der
Immunreaktivität
des
HBeAg
dabei
mit
einer
nachweisbaren
Markierung,
vorzugsweise
mit
einer
radioaktiven,
enzymatischen,
fluoreszierenden
oder
chemolumineszenten
Markierung
verknüpft.
EuroPat v2
Maxam-Gilbert
chemical
sequencing
with
a
fluorescent
label
is
also
known
(H.
Ross,
C.
Schwager,
U.
Wirkner,
B.
Sproat,
J.
Zimmermann,
A.
Rosenthal,
H.
Erfle,
J.
Stegemann
and
W.
Ansorge,
Nucl.
Auch
die
chemische
Sequenzierung
nach
Maxam-Gilbert
mit
Fluoreszenzlabel
ist
bekannt
(H.
Voss,
C.
Schwager,
U.
Wirkner,
B.
Sproat,
J.
Zimmermann,
A.
Rosenthal,
H.
Erfle,
J.
Stegemann
und
W.
Ansorge,
Nucl.
EuroPat v2