Translation of "Fluoboric acid" in German
The
fluoboric
acid
constitutes
an
additional
fungicidal
active
ingredient
introduced
into
the
benzimidazole
derivative.
Durch
die
Fluoroborsäure
wird
ein
zusätzlicher
fungizider
Wirkstoff
in
das
Benzimidazolderivat
eingeführt.
EuroPat v2
Examples
of
suitable
fluorine
compounds
are
hydrogen
fluoride,
ammonium
fluoride,
fluoboric
acid,
fluorisilicic
acid
and
organic
fluorine
compounds.
Als
Fluorverbindungen
eignen
sich
beispielsweise
Fluorwasserstoff,
Ammoniumfluorid,
Fluorborsaure,
Fluorsiliciumsäure
und
fluororganische
Verbindungen.
EuroPat v2
The
sulfuric
acid
can
also
be
replaced,
in
whole
or
in
part,
by
fluoboric
acid,
methane
sulfonic
acid,
or
other
acids.
Auch
die
Schwefelsäure
kann
teilweise
oder
ganz
durch
Fluoroborsäure,
Methansulfonsäure
oder
andere
Säuren
ersetzt
werden.
EuroPat v2
The
water-soluble
salts
of
fluoboric
acid
are
not
fixed
in
the
wood.
Die
wasserlöslichen
Salze
der
Fluoroborsäure
werden
im
Holz
nicht
festgelegt
(nicht
fixiert).
EuroPat v2
Fungicide
containing
a
solid
or
liquid
carrier
and
the
salt
of
N-tridecyl-2,6-dimethylmorpholine
with
fluoboric
acid.
Fungizid,
enthaltend
einen
festen
oder
flüssigen
Trägerstoff
und
das
Salz
des
N-Tridecyl-2,6-dimethylmorpholins
mit
Fluoroborsäure.
EuroPat v2
A
wood
preservative
containing
a
solid
or
liquid
carrier
and
the
salt
of
N-tridecyl-2,6-dimethylmorpholine
with
fluoboric
acid.
Holzschutzmittel,
enthaltend
einen
festen
oder
flüssigen
Trägerstoff
und
das
Salz
des
N-Tridecyl-2,6-dimethylmorpholins
mit
Fluoroborsäure.
EuroPat v2
Suitable
such
free
acids
are
anhydrous
perfluoroalkanesulfonic
acids,
especially
trifluoromethanesulfonic
acid
and
perfluorobutanesulfonic
acid,
perchloric
acid,
as
well
as
fluoboric
acid
and
the
salts
thereof,
e.g.,
the
ammonium,
sodium,
and
potassium
salts.
Als
freie
Säuren
kommen
infrage
Wasserfreie
Perfluoralkansulfonsäuren,
insbesondere
Trifluormethansulfonsäure
und
Perfluorbutansulfonsäure,
Perchlorsäure
sowie
Borfluorwasserstoffsäure
und
ihre
Salze,
wie
z.B.
die
Ammonium-,
Natrium-
und
Kaliumsalze.
EuroPat v2
Preferably,
sulfuric
acid
is
used
in
the
reaction,
as
stated
in
Organic
Reactions
17
(1969),
213-325,
but
acetic
acid,
hydrochloric
acid,
benzenesulfonic
acid,
toluenesulfonic
acid,
propionic
acid,
boron
trifluoride
hydrate,
polyphosphoric
acid,
fluoboric
acid,
ferrocyanic
acid,
phosphoric
acid
and
formic
acid
have
also
already
been
used
as
catalysts
(loc.
Bevorzugt
verwendet
man
bei
der
Reaktion
Schwefelsäure,
wie
Organic
Reactions,
Band
17
(1969),
Seiten
213
bis
325,
angibt,
jedoch
wurden
auch
schon
als
Katalysatoren
Essigsäure,
Salzsäure,
Benzolsulfonsäure,
Toluolsulfonsäure,
Propionsäure,
Bortrifluoridhydrat,
Polyphosphorsäure,
Fluorborsäure,
Ferrocyanwasserstoffsäure,
Phosphorsäure
und
Ameisensäure
angewendet
(loc.
EuroPat v2
In
order
to
introduce
fluorine
into
corresponding
compounds
of
the
formula
(V),
for
example,
according
to
the
Schiemann
reaction,
it
is
possible
to
start
from
diazonium
salts
of
the
formula
(V)
which
are
reacted
with
fluoboric
acid
or
a
salt,
especially
an
alkali
metal
salt,
thereof,
or,
as
a
modification
of
that
reaction,
with
corresponding
pentafluorosilicates
or
hexafluorophosphates.
Zur
Einführung
von
Fluor
in
entsprechende
Verbindungen
der
Formel
(V)
kann
man
beispielsweise
gemäss
der
Schiemann-Reaktion
von
Diazoniumsalzen
der
Formel
(V)
ausgehen
und
diese
mit
Borfluorwasserstoffsäure
oder
einem
Salz,
insbesondere
Alkalimetallsalz
davon,
oder
in
einer
Abwandlung
dieser
Reaktion,
mit
entsprechenden
Pentafluorsilikaten
bzw.
Hexafluorphosphaten
umsetzen.
EuroPat v2
In
particular,
a
mixture
where
0.5
to
2%
by
volume
of
hydrogen
peroxide
and
0.1
to
2%
of
potassium
permanganate
were
added
to
5%
fluoboric
acid,
resulted
in
considerable
increase
in
the
values
shown
in
the
above
table
regarding
dissolution
kinetics.
Insbesondere
eine
Mischung,
bei
der
man
der
5%igen
Fluoroborsäure
0,5
bis
2%
Hydrogen-Peroxid
und
0,1
bis
2%
Kalumpermanganat
beigab,
führte
dazu,
dass
die
in
der
Tabelle
bezüglich
der
Abtragungskinetik
angegebenen
Werte
nochmals
erheblich
gesteigert
werden
konnten.
EuroPat v2
With
particular
preference,
these
salts
are
precipitation
products
with
complex
acids,
for
example
of
fluoboric
acid,
hexafluorophosphonic
acid,
hexafluoroarsenic
acid
or
hexafluoroantimonic
acid.
Besonders
bevorzugt
handelt
es
sich
bei
diesen
Salzen
um
Abscheidungsprodukte
mit
komplexen
Säuren,
beispielsweise
von
Borfluorwasserstoffsäure,
Hexafluorphosphonsäure,
Hexafluorarsensäure
oder
Hexafluorantimonsäure.
EuroPat v2
An
explanation
of
the
advantageous
effect
of
the
mineralizer
of
the
invention
might
be
found
in
that
the
salts
of
fluoboric
acid
of
the
invention
first
react
at
higher
temperatures.
Eine
Erklärung
der
vorteilhaften
Wirkung
des
Mineralisators
mag
darin
zu
finden
sein,
dass
sich
die
Salze
der
Fluoroborsäure
erst
bei
höheren
Temperaturen
zersetzen.
EuroPat v2
After
the
lead/tin
electroplating,
especially
in
baths
having
a
high
content
(300
g/l)
of
fluoboric
acid,
a
resist
layer
containing
3.2
parts
by
weight
of
polyethylene
glycol
400
dimethacrylate
instead
of
the
mixture
of
monomers
described
above
exhibited
a
pronounced
golden
discoloration,
associated
with
a
certain
degree
of
embrittlement.
Eine
Resistschicht,
die
anstelle
des
oben
angegebenen
Monomerengemischs
3,2
Gt
Polyethylenglykol-400-dimethacrylat
enthielt,
zeigte
nach
der
Bleizinn-Galvanik,
insbesondere
in
Bädern
mit
hohem
Fluoroborsäuregehalt
(300
g/I),
eine
deutliche
Goldverfärbung,
verbunden
mit
einer
gewissen
Versprödung.
EuroPat v2
Included
are,
in
particular,
the
Na,
K
or
Mg
salts
of
hydrochloric
acid,
chloric
acid,
nitric
acid,
sulfuric
acid,
phosphoric
acid,
fluoboric
acid
or
fluosilicic
acid,
particularly
preferably
the
chlorides
or
nitrates.
Dazu
gehören
insbesondere
die
Na-,
K-
oder
Mg-Salze
der
Chlorwasserstoffsäure,
Chlorsäure,
Salpetersäure,
Schwefelsäure,
Phosphorsäure,
Fluoroborsäure
oder
Fluorokieselsäure,
besonders
bevorzugt
die
Chloride
oder
Nitrate.
EuroPat v2
The
wood
preservatives
may,
if
required,
contain
further
compounds,
for
example
compounds
having
a
fungicidal
anion,
such
as
a
boron
compound
(for
example
alkali
metal
borate,
aminoborate,
boric
acid
or
boric
ester)
and
fluorides
(for
example
potassium
fluoride
and/or
salts
of
fluoboric
acid
and/or
fluophosphoric
acid
and/or
difluophosphoric
acid).
Die
Holzschutzmittel
können
gegebenenfalls
weitere
Verbindungen,
z.B.
Verbindungen
mit
einem
fungiziden
Anion
wie
beispielsweise
eine
Borverbindung
(z.B.
Alkaliborat,
Aminborat,
Borsäure,
Borsäureester),
Fluoride
(z.B.
Kaliumfluorid
und/oder
Salze
der
Fluoroborsäure
und/oder
Fluorophosphorsäure
und/oder
Difluorophosphorsäure),
enthalten.
EuroPat v2
A
method
in
accordance
with
claim
1,
wherein
said
surfaces
of
said
radioactively
contaminated
metal
articles
are
contacted
with
said
single
aqueous
solution
comprising
fluoboric
acid
at
about
5%
concentration
and
about
0.5%
by
volume,
based
upon
said
single
aqueous
solution,
of
hydrogen
peroxide.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
Oberflächen
der
radioaktiv
kontaminierten
Metallkomponenten
mit
einer
Mischung
von
vorzugsweise
5%iger
Fluoroborsäure
und
0,5
Volumenprozent
Hydrogen-Peroxid
in
Kontakt
bringt.
EuroPat v2
A
method
in
accordance
with
claim
1,
wherein
said
surfaces
of
said
radioactively
contaminated
metal
articles
are
dissolved
in
a
bath
comprising
fluoboric
acid
and
said
oxidation
agent
at
about
room
temperature.
Verfahren
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
radioaktiven
Metallkomponenten
bei
Raumtemperatur
in
einem
Bad
aus
Fluoroborsäure
und
Oxidationsmittel
löst.
EuroPat v2
A
method
in
accordance
with
claim
8,
further
comprising
electrolytically
regenerating
a
contaminated
mixture
of
dissolved
metal,
fluoboric
acid
and
oxidation
agent
at
a
temperature
of
about
25°
C.
at
a
current
density
of
about
5
to
about
500
mA/cm2.
Verfahren
nach
Anspruch
12,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
eine
regenerative
Elektrolyse
des
kontaminierten
Geschmisches
aus
Fluoroborsäure
und
Oxidationsmittel
bei
einer
Temperatur
von
vorzugsweise
25°
C
mit
einer
Stromdichte
von
5
-
500
mA/cm²
durchführt.
EuroPat v2
A
method
in
accordance
with
claim
8,
wherein
said
electrolytically
regenerating
of
said
contaminated
mixture
is
performed
until
its
metal
content
is
less
than
about
0.1
g
per
liter,
after
which
remaining
fluoboric
acid
is
reused
for
repeating
the
process.
Verfahren
nach
Anspruch
12,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
eine
Elektrolyse
des
Gemisches
aus
HBF?-Säure
und
Oxidationsmittel
solange
durchgeführt
wird,
bis
der
Metallgehalt
weniger
als
0,1
g
pro
Liter
beträgt,
worauf
die
verbleibende
HBF?-Säure
zur
Wiederholung
des
Prozesses
wiederverwendet
wird.
EuroPat v2
A
method
in
accordance
with
claim
8,
wherein
said
electrolytically
regenerating
of
said
contaminated
mixture
is
performed
until
its
lead
content
is
less
than
about
0.1
g
per
liter,
after
which
this
solution,
which
still
contains
radioactivity,
is
fed
through
a
cation
exchanger,
by
means
of
which
fluoboric
acid
free
of
radioactivity
and
lead
is
obtained.
Verfahren
nach
Anspruch
12,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Elektrolyse
der
Mischung
solange
durchgeführt
wird,
bis
der
Bleigehalt
weniger
als
0,1
g
pro
Liter
beträgt,
worauf
diese
noch
eine
Restradioaktivität
aufweisende
Lösung
durch
einen
Kathionentauscher
geführt
wird,
wodurch
eine
aktivitätsfreie
und
bleifreie
5%
HBF?-Säure
erhalten
wird.
EuroPat v2
The
present
invention
relates
to
the
novel
salt
of
N-tridecyl-2,6-dimethylmorpholine
with
fluoboric
acid
##STR1##
and
its
uses
as
a
fungicide,
in
particular
for
preserving
wood.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
das
neue
Salz
des
N-Tridecyl-2,6-di-
methylmorpholins
mit
Fluoroborsäure
und
seine
Anwendung
als
Fungizid,
insbesondere
zum
Schutz
von
Holz.
EuroPat v2
It
has
also
been
disclosed
that
the
salt
of
2-(methoxycarbonylamino)-benzimidazole
with
fluoboric
acid
can
be
used
as
a
fungicide
in
wood
preservation
(DE
3
138
575.3).
Es
ist
auch
bekannt,
das
Salz
des
2-(Methoxy-carbonylamino)-benzimidazols
mit
Fluoroborsäure
als
Fungizid
im
Holzschutz
zu
verwenden
(DE-3
138
575.3).
EuroPat v2
It
is
also
known
that
water-soluble
salts
of
fluoboric
acid
can
be
reached
with
alkali
metal
dichromates
in
the
wood
and
that
the
wood
can
be
preserved
in
this
way.
These
salts
are
available
commercially
as
CFB
salts.
Es
ist
ferner
bekannt,
wasserlösliche
Salze
der
Fluoroborsäure
mit
Alkalidichromat
im
Holz
zur
Umsetzung
zu
bringen
und
dadurch
das
Holz
zu
schützen,
diese
Salze
sind
also
CFB-Salze
im
Handel.
EuroPat v2