Translation of "Fiber tube" in German
Rather,
at
least
the
resin-impregnated
fiber
tube
layer
preferably
comprises
at
least
one
longitudinal
seam.
Vielmehr
weist
wenigstens
die
harzgetränkte
Faserschlauchschicht
vorteilhafterweise
mindestens
eine
Längsnaht
auf.
EuroPat v2
In
the
resin-impregnated
fiber
tube
layer
the
resin
is
preferably
not
or
is
only
partly
through-polymerized.
In
der
harzgetränkten
Faserschlauchschicht
ist
das
Harz
vorzugsweise
nicht
oder
nur
teilweise
durchpolymerisiert.
EuroPat v2
Thereafter,
the
pretreated
fiber
tube
is
impregnated
and
coated
with
a
viscose
solution
in
a
manner
which
is
conventional.
Anschliessend
wird
der
vorpräparierte
Faserschlauch
in
an
sich
bekannter
Weise
mit
Viskoselösung
imprägniert
und
beschichtet.
EuroPat v2
The
insulator
consists
of
a
fiber-reinforced
tube
to
which
the
silicone
umbrellas
have
been
fixed
by
spraying.
Der
Isolator
besteht
aus
einem
glasfaserverstärktem
Rohr,
auf
das
die
Silikon-Schirme
mittels
Spritztechnik
aufgebracht
werden.
ParaCrawl v7.1
Thus
the
produced
fiber
tube
can
be
strongly
stabilized
and
is
much
better
suited
for
an
inversion
process.
Dadurch
kann
der
entstehende
Faserschlauch
deutlich
stabilisiert
werden
und
ist
wesentlich
besser
für
ein
Inversionsverfahren
geeignet.
EuroPat v2
The
fiber
web
is
folded
to
form
a
tube
in
such
a
way
that
at
least
the
outer
face
of
the
fiber
tube
exhibits
fibers
at
least
partially
coated
with
the
mixture
of
substances
mentioned.
Die
Faltung
der
Faserbahn
zum
Schlauch
erfolgt
in
der
Weise,
dass
wenigstens
die
Aussenseite
des
Faserschlauchs
mit
dem
genannten
Stoffgemenge
wenigstens
teilweise
überzogene
Fasern
aufweist.
EuroPat v2
The
feed
speed
of
the
fiber
fleece
band
belt
19
is
synchronous
to
the
rotating
speed
of
the
fiber
material
tube
27
formed
about
the
shaft
12
with
its
lamellae
13,
said
tube
being
constantly,
evenly
turned
with
the
aid
of
the
tube-turning
device.
Die
Vorschubgeschwindigkeit
des
Faservliesbandes
19
ist
synchron
der
Drehgeschwindigkeit
des
um
den
Schaft
12
herum
mit
seinen
Lamellen
13
gebildeten
Fasermaterialschlauchs
27,
der
mit
Hilfe
der
Schlauchdreheinrichtung
ständig
gleichförmig
gedreht
wird.
EuroPat v2
As
the
lamellae
are
made
up
from
a
spiral-wound
fillet
and
in
the
second
part
of
the
needle
station
14
the
pile
loops
are
pushed
between
two
adjacent
lamellae
respectively,
the
fiber
material
tube
27
is
automatically
moved
axially
with
corresponding
rotation
in
correspondence
with
the
pitch
of
the
lamella
plate
13.
Da
die
Lamellen
13
aus
einem
spiralförmig
gewickelten
Steg
bestehen
und
im
zweiten
Teil
der
Nadelstation
14
die
Polschlingen
in
den
Zwischenraum
zwischen
je
zwei
benachbarten
Lamellen
hineingedrückt
sind,
wird
bei
Drehung
des
Fasermaterialschlauchs
27
dieser
automatisch
bei
entsprechender
Drehung
entsprechend
der
Steigung
des
Lamellensteges
13
axial
weiterbewegt.
EuroPat v2
However,
it
has
been
determined
that
such
a
glass
fiber
synthetic
resin
tube
(GFK)
is
not
held
to
a
sufficient
extent
by
the
radial
pressure
between
the
spreading
bolt
and
the
spreading
sleeve,
and
can
therefore
slide
out.
Es
hat
sich
jedoch
gezeigt,
dass
ein
solches
Glasfaserkunstharzrohr
(GFK)
durch
eine
radiale
Pressung
zwischen
einem
Spreizbolzen
und
einer
Spreizhülse
nicht
in
genügender
Weise
gehaltert
wird
und
herausgleiten
kann.
EuroPat v2
The
tension
element
3
advantageously
comprises
a
glass
fiber
synthetic
resin
tube
with
an
axial
borehole
14,
and
the
spreading
bolts
10
may
be
made
of
thermoplastics
and
directly
attached
to
the
tension
element,
as
by
molding
thereto
or
by
heat
softening
and
force
fitting.
Vorteilhafterweise
besteht
das
Zugglied
3
aus
einem
Glasfaserkunstharzrohr
mit
einer
axialen
Bohrung
14,
und
die
Spreizbolzen
10
können
aus
thermoplastischem
Kunststoff
bestehen
und
direkt
auf
das
Zugglied
angeformt
werden.
EuroPat v2
The
hollow
tube,
at
the
end
where
the
fiber
leaves
the
tube,
i.e.
on
the
side
toward
the
coating
device,
preferably
comprises
a
gas
inlet
in
the
form
of
a
tube
which
opens
into
the
sapce
enclosed
by
the
hollow
tube.
Das
hohle
Rohr
ist
vorzugsweise
an
dem
Ende,
wo
die
Faser
das
Rohr
verlässt,
d.h.
auf
der
Seite
der
Kunststoffbedeckungsvorrichtung,
mit
einer
Gaszufuhr
in
Form
eines
Rohres,
das
in
den
von
dem
hohlen
Rohr
eingeschlossenen
Raum
mündet,
versehen.
EuroPat v2
In
order
to
support
the
fiber,
the
hollow
tube
is
closed
but
for
a
small
opening
for
the
fiber.
Um
letzteres
zu
fördern,
wird
das
hohle
Rohr
mit
Ausnahme
einer
kleinen
Öffnung
zum
Hindurchführen
der
Faser
abgeschlossen.
EuroPat v2
A
fiber
tube
(diameter
60
mm)
provided
on
its
outer
and
inner
surfaces
with
alkaline
viscose
solution
in
a
weight
ratio
of
3:7
is
coated
on
its
outside
with
propane-1,2-diol
as
solvent,
after
the
viscose
has
been
coagulated
and
regenerated
to
give
cellulose
hydrate
gel.
Ein
auf
seiner
Außenseite
und
Innenseite
im
Gewichtsverhältnis
3:
7
mit
alkalischer
Viskoselösung
versehener
Faserschlauch
(Durchmesser
60
mm)
wird
nach
der
Koagulation
der
Viskose
und
Regenerierung
zu
Cellulosehydrat-Gel
auf
seiner
Außenseite
mit
Propan-1,2-diol
als
Lösungsmittel
beschichtet.
EuroPat v2
The
precipitant
which
is
required
for
coagulation
and
regeneration
and
which
contains
sulfuric
acid,
ammonium
sulfate
and
sodium
sulfate
in
the
customary
concentrations,
is
applied
in
the
form
of
a
film
by
means
of
a
circular
ring
slot
die
10
to
the
outer
viscose-coated
surface
of
the
fiber
tube
8,
using
the
arrangement
shown
in
German
Offenlegungsschrift
No.
2,829,102.
Das
zur
Koagulation
und
Regeneration
erforderliche
Fällmittel,
das
Schwefelsäure,
Ammoniumsulfat
und
Natriumsulfat
in
üblicher
Konzentration
enthält,
wird
nach
der
in
der
DE-A-2
829
102
gezeigten
Anordnung
mit
einer
kreisförmigen
Ringschlitzdüse
10
in
Form
eines
Films
auf
die
viskosierte
Außenoberfläche
des
Faserschlauchs
8
aufgebracht.
EuroPat v2
The
impregnation
and
coating
of
the
pretreated
fiber
tube
with
viscose
is
carried
out
in
a
manner
which
is
conventional
with
the
aid
of
known
devices
(coating
nozzles),
for
example
in
the
manner
described
in
British
Patent
No.
1,330,698,
the
disclosure
of
which
is
hereby
incorporated
by
reference.
Die
Imprägnierung
und
Beschichtung
des
vorpräparierten
Faserschlauchs
mit
Viskose
erfolgt
in
an
sich
bekannter
Weise
mit
Hilfe
bekannter
Vorrichtungen
(Beschichtungsdüsen)
beispielsweise
in
der
im
britischen
Patent
1
330
698
beschriebenen
Weise.
EuroPat v2
Thereafter
the
fiber
tube
is
impregnated,
and
coated,
with
viscose
solution
in
a
manner
which
is
in
itself
known,
treated
with
a
precipitating
liquid
and
subsequently
with
a
liquid
containing
a
chemical
plasticizer,
dried
by
the
action
of
heat
and,
if
appropriate,
moistened
with
water.
Anschliessend
wird
der
Faserschlauch
in
an
sich
bekannter
Weise
mit
Viskoselösung
imprägniert
und
beschichtet,
mit
Fällflüssigkeit
und
nachfolgend
mit
chemisches
Weichmachungsmittel
enthaltender
Flüssigkeit
behandelt,
durch
Wärmeeinwirkung
getrocknet
und
gegebenenfalls
mit
Wasser
befeuchtet.
EuroPat v2