Translation of "Female mould" in German
A
female
mould
of
this
type
is
used
in
the
Locator-System
and
enables
a
detachable
plug
connection.
Eine
solche
Matrize
findet
im
Locator-System
Verwendung
und
ermöglicht
eine
abnehmbare
Steckverbindung.
EuroPat v2
A
female
mould
or
male
mould
can
be
incorporated
on
the
open
side
of
the
friction
insert.
Auf
der
offenen
Seite
des
Friktionseinsatzes
kann
eine
Matrize
oder
Patrize
eingearbeitet
sein.
EuroPat v2
The
mounting
element
preferably
has
a
female
mould
or
a
male
mould
incorporated
into
its
upper
end.
Das
Aufbauelement
hat
vorzugsweise
eine
Matrize
oder
Patrize
in
sein
oberes
Ende
eingearbeitet.
EuroPat v2
Plastic
lenses
are
produced
by
casting
in
a
previously
fabricated
female
mould.
Kunststofflinsen
werden
durch
Gießen
in
einer
vorher
gefertigten
Negativform
gefertigt.
EuroPat v2
The
deep-drawing
opening
5
of
the
female
mould
4
has
cylindrical
side
walls
12
and
a
flat
bottom
13
.
Die
Tiefziehöffnung
5
der
Matrize
4
weist
zylindrische
Seitenwände
12
sowie
einen
ebenen
Boden
13
auf.
EuroPat v2
Preferably,
the
male
mould
half
is
provided
on
the
container
wall
and
the
female
mould
half
on
the
displaceable
mould
member.
Dabei
ist
bevorzugt
die
Vaterformhälfte
an
der
Behälterwand
und
die
Mutterformhälfte
an
dem
verschiebbaren
Formteil
vorgesehen.
EuroPat v2
This
pulp
is
poured
between
the
loosely
arranged
stack
of
bricks
representing
the
female
mould
of
the
desired
piece
of
furniture.
Dieser
Papierbrei
wird
zwischen
lose
angeordnete,
die
Negativform
des
gewünschten
Möbels
darstellende
Backsteinstapel
gegossen.
ParaCrawl v7.1
The
internal
projections
22
are
produced
by
notching
the
housing
12,
the
sealing
cover
18
serving
as
a
female
mould.
Die
Innenvorsprünge
22
sind
durch
Kerbung
des
Gehäuses
12
entstanden,
wobei
der
Verschlußdeckel
18
als
Matrize
dient.
EuroPat v2
The
cavity
defined
between
the
moulding
surface
of
the
female
mould
half
and
the
moulding
surface
of
the
male
mould
half
determines
the
geometrical
shape
of
the
contact
lens
to
be
produced.
Die
Kavität,
die
zwischen
der
Formgebungsfläche
der
Mutterformhälfte
und
der
Formgebungsfläche
der
Vaterformhälfte
definiert
wird,
legt
dabei
die
geometrische
Gestalt
der
herzustellenden
Kontaktlinse
fest.
EuroPat v2
In
contrast
to
the
moulds
described
previously,
however,
the
moulding
surface
23a
of
the
mould
part
22a
is
concave,
since
the
mould
half
2a
is,
after
all,
the
female
mould
half.
Die
Formgebungsfläche
23a
dieses
Formteils
22a
ist
im
Unterschied
zu
den
vorher
beschriebenen
Formen
jedoch
konkav
ausgebildet,
da
die
Formhälfte
2a
ja
die
Mutterformhälfte
ist.
EuroPat v2
In
that
position,
lens
material
M
is
able
to
pass
between
the
inside
wall
20
and
the
mould
part
22
through
the
groove
21
and
between
the
moulding
surfaces,
in
this
case
to
the
moulding
surface
10
of
the
female
mould
half.
In
dieser
Stellung
kann
nun
Linsenmaterial
M
zwischen
der
Innenwand
20
und
dem
Formteil
22
durch
die
Nut
21
hindurch
zwischen
die
Formgebungsfläche
gelangen,
hier
in
die
Formgebungsfläche
10
der
Mutterformhälfte
hinein.
EuroPat v2
For
that
purpose,
the
groove
21
has
a
shape
which
is
so
selected
that
the
lens
material
M
flowing
through
it
under
pressure
is
introduced
into
the
moulding
surface
10
of
the
female
mould
half
1.
Zu
diesem
Zweck
weist
die
Nut
21
eine
Gestalt
auf,
die
so
gewählt
ist,
dass
das
unter
Druck
durch
sie
hindurch
strömende
Linsenmaterial
M
in
die
Formgebungsfläche
10
der
Mutterformhälfte
1
eingebracht
wird.
EuroPat v2
In
a
known
method,
tool,
or
punch
(DE-Patent
30
03
908
U.S.
Pat.
No.
4,459,073),
a
stud
bolt
comprising
both
a
thread
and
a
punch
is
pressed,
using
a
punching
and
riveting
procedure,
with
the
punch
into
a
plate,
wherein
surface
parts
are
punched
through
an
opening
of
a
female
mould
located
opposite
to
the
punch,
and
the
edge
areas
of
the
punch
openings
are
displaced.
Bei
einem
bekannten
Verfahren
bzw.
einer
bekannten
Pressvorrichtung
(DE-PS
30
03
908,
US-PS
4,459,073)
wird
mittels
eines
Stanznietvorgangs
ein
Stehbolzen,
der
einerseits
ein
Gewinde
aufweist
und
andererseits
einen
Stempel,
mit
dem
Stempel
in
eine
Platte
gepresst,
wobei
in
eine
dem
Stempel
gegenüberliegende
Matrize
Flächenabschnitte
aus
der
Platte
gestanzt
und
die
Randbereiche
der
Stanzöffnungen
verdrängt
werden.
EuroPat v2
To
optimize
this
procedure,
the
punch
1
is
made
from
a
harder
material
than
the
metal
plate
or
plates
such
that
neither
the
punch
itself
nor
the
deep-drawing
opening
5
of
the
female
mould
4
are
deformed
during
the
pressing
process.
Um
diesen
Vorgang
zu
optimieren,
besteht
der
Stempel
1
aus
einem
härteren
Material
als
die
Metallplatte
oder
die
Metallplatten,
so
dass
der
Stempel
selber
keine
Verformung
erfährt,
ähnlich
wie
auch
die
Tiefziehöffnung
5
der
Matrize
4,
während
des
Pressvorgangs
keinerlei
Verformung
erfährt.
EuroPat v2
The
female
mould
19
has
an
annular
groove
24
and
a
depression
25
in
the
bottom
of
its
deep-drawing
opening
5
which
results
in
a
corresponding
pattern
26
on
the
lower
side
of
the
metal
plate
3
in
the
area
of
the
connection
point.
Die
Matrize
19
wiederum
weist
im
Boden
ihrer
Tiefziehöffnung
5
eine
Stirnringnut
24
und
eine
Vertiefung
25
auf,
die
zu
einer
entsprechenden
Gestaltung
26
auf
der
Unterseite
der
Metallplatte
3
im
Bereich
des
Verbindungspunktes
geführt
hat.
EuroPat v2
Thus,
in
this
apparatus
more
lubricant
is
applied
to
the
bottom
surfaces
than
is
necessary
if
the
amount
of
lubricant
is
optimumly
dosed
along
the
peripheral
wall
of
the
pressing
chamber
(i.e.,
female
mould).
Damit
wird
bei
dieser
Vorrichtung
auf
die
Bodenflächen
mehr
Schmiermittel
als
benötigt
aufgetragen,
wenn
die
Schmiermittelmenge
an
der
Preßkammer-Umfangswand
(i.e.
Matrize)
optimal
dosiert
ist.
EuroPat v2
The
annular
gap
16
is
limited
by
a
flat
mould
wall
17
on
the
female
mould
half
1
and
a
flat
mould
wall
18
on
the
male
mould
half
12.
Der
Ringspalt
16
ist
durch
je
eine
ebene
Formwand
17
und
18
an
der
Mutterformhälfte
11
bzw.
der
Vaterformhälfte
12
begrenzt.
EuroPat v2
To
prevent
complete
closure
of
the
mould,
spacers
in
the
form
of
spacer
bolts
19
are
provided
on
the
male
mould
half
12
which
keep
the
female
mould
half
11
at
a
distance,
that
is
to
say
prevent
complete
closure
of
the
mould
and
thus
define
the
annular
gap
16.
Um
ein
vollständiges
Schliessen
der
Form
zu
verhindern,
sind
an
der
Vaterformhälfte
12
Distanzmittel
in
Form
von
Distanzbolzen
19
vorgesehen,
die
die
Mutterformhälfte
11
auf
Distanz
halten,
also
ein
vollständiges
Schliessen
der
Form
verhindern
und
so
den
Ringspalt
16
definieren.
EuroPat v2
As
the
outside
contour
of
the
carrying
handle
and
carrying
handle
eyes
can
be
moulded
in
the
hollow
mould
and
in
the
female
mould,
only
the
outer
form
of
the
pin
and
the
separation
between
the
carrying
handle
eyes
need
be
shaped
separately
by
additional
mould
elements.
Da
die
Außenkontur
des
Tragebügels
und
der
Tragebügelösen
in
der
Hohlform
und
in
der
Matrize
geformt
werden
kann,
ist
nur
die
Außenform
des
Zapfens
und
die
Trennung
zwischen
den
Tragebügelösen
durch
zusätzliche
Formenelemente
zu
gestalten.
EuroPat v2