Translation of "Fan hub" in German
Usually,
axially
extending
screws
are
used
to
fasten
the
fan
on
the
hub.
Zur
Befestigung
des
Lüfters
an
der
Nabe
dienen
meist
axial
verlaufende
Schrauben.
EuroPat v2
They
had
a
thermistor
in
the
fan
hub
which
measured
the
chassis
ambient
air
temperature.
Sie
hatten
einen
Thermistor
in
der
Lüfternabe,
der
die
FahrwerksUmgebungstemperatur
gemessen
hatte.
ParaCrawl v7.1
The
front
edge
13
of
the
ramp
is
rounded
and
bent
inward
towards
the
fan
hub
3
.
Die
Rampenvorderkante
13
ist
verrundet
und
zur
Lüfternabe
3
hin
nach
innen
gezogen.
EuroPat v2
No
moment
is
initiated
in
the
fan
hub
3
.
In
die
Lüfternabe
3
wird
kein
Moment
eingeleitet.
EuroPat v2
This
guarantees
the
force
flow
from
the
fan
hub
into
the
fan
blade.
Dadurch
wird
der
Kraftfluss
von
der
Lüfternabe
in
die
Lüfterschaufel
gewährleistet.
EuroPat v2
The
housing
7
is
open
in
the
direction
of
the
fan
hub
5
of
the
fan
wheel
4
.
In
Richtung
der
Lüfternabe
5
des
Lüfterrades
4
ist
das
Gehäuse
7
offen.
EuroPat v2
The
fan
hub
5
is
connected
directly
to
the
internal
rotor
3
.
Die
Lüfternabe
5
ist
direkt
mit
dem
Innenläufer
3
verbunden.
EuroPat v2
Aluminum
is
the
preferred
material
for
an
axial
fan
wheel
hub,
because
of
weight.
Aluminium
ist
aus
Gewichtsgründen
das
bevorzugte
Material
für
eine
Axiallaufradnabe.
EuroPat v2
Beyond
that,
axial
fan
wheel
hub
1
has
a
cylindrical
fastening
section
4
.
Die
Axiallaufradnabe
1
weist
darüber
hinaus
einen
zylindrischen
Befestigungsabschnitt
4
auf.
EuroPat v2
On
the
front,
the
Arctic
logo
decorates
the
fan
hub.
Auf
der
Vorderseite
ziert
das
Arctic
Logo
die
Lüfternabe.
ParaCrawl v7.1
The
clamping
piece
is
thereby
secured
against
rotation
relative
to
the
fan
disk
or
the
fan
hub.
Dadurch
wird
das
Klemmstück
gegen
ein
Verdrehen
gegenüber
der
Lüfterscheibe
bzw.
der
Lüfternabe
gesichert.
EuroPat v2
An
air
gap
between
the
bearing
formation
9
on
the
fan
wheel
hub
and
the
motor
shaft
3
is
denoted
by
12
.
Mit
12
ist
ein
Luftspalt
zwischen
der
Lageranformung
9
der
Lüfterradnabe
und
der
Motorwelle
3
bezeichnet.
EuroPat v2
The
centering
device
is
preferably
made
to
fit
the
recess
in
the
machine
part,
for
example
a
fan
impeller
hub,
precisely.
Vorzugsweise
wird
die
zentrierende
Vorrichtung
passgenau
zur
Aussparung
des
Maschinenteils,
beispielsweise
einer
Lüfterradnabe,
hergestellt.
EuroPat v2
The
fan
wheel
5
has
a
fan
hub
6,
on
the
outer
side
of
which
fan
vanes
7
are
formed.
Das
Lüfterrad
5
weist
eine
Lüfternabe
6
auf,
an
deren
Außenseite
Lüfterflügel
7
ausgebildet
sind.
EuroPat v2
The
hub
ramp
9
is
stabilized
against
the
fan
hub
3
by
several
ribs
11
.
Die
Nabenrampe
9
wird
dabei
von
mehreren
Rippen
11
gegenüber
der
Lüfternabe
3
stabilisiert.
EuroPat v2
To
this
end
the
fan
hub
may
have
a
number
of
fan
blades
on
its
inner
side
facing
towards
the
internal
rotor.
Hierzu
weist
die
Lüfternabe
an
ihrer
dem
Innenläufer
zugewandten
Innenseite
eine
Anzahl
von
Lüfterblättern
auf.
EuroPat v2
An
especially
good
cooling
effect
is
achieved
when
as
many
stiffening
ribs
as
possible
are
accommodated
in
the
fan
wheel
hub.
Eine
besonders
gute
Kühlwirkung
wird
erzielt,
wenn
möglichst
viele
Versteifungsrippen
in
der
Lüfterradnabe
angebracht
sind.
EuroPat v2
Thus,
a
clamping
connection
is
provided
between
the
fan
and
the
hub
on
the
rotor
shaft
that
is
independent
of
the
circumferential
position
of
the
fan
disk
relative
to
the
hub.
Es
ist
somit
zwischen
dem
Lüfter
und
der
auf
der
Läuferwelle
befindlichen
Nabe
eine
Klemmverbindung
vorgesehen,
die
von
der
Umfangslage
der
Lüfterscheibe
gegenüber
der
Nabe
unabhängig
ist.
EuroPat v2
Since
the
projection
on
the
fan
hub
that
permits
the
positive
engagement
for
the
clamp
union
is
annular,
total
independence
from
the
circumferential
position
is
achieved,
so
that
rotation
of
the
rotor
relative
to
the
fan,
which
remains
in
the
casing,
has
no
influence
on
their
mutual
attachment
to
each
other.
Da
der
den
Formschluß
für
die
Klemmverbindung
ermöglichende
Vorsprung
an
der
Lüfternabe
ringförmig
ausgebildet
ist,
wird
eine
völlige
Unabhängigkeit
von
der
Umfangslage
erreicht,
so
daß
ein
Verdrehen
des
Läufers
gegenüber
dem
im
Gehäuse
verbleibenden
Lüfter
keinen
Einfluß
auf
deren
gegenseitiger
Befestigung
aneinander
hat.
EuroPat v2
The
electromotive
drive
as
claimed
in
claim
11,
characterized
in
that
the
fan
wheel
(2)
has
a
hub
(7)
of
nonmagnetic
material,
such
as
aluminum,
or
in
that
the
fan
wheel
consists
of
plastic
and
a
sleeve
(10)
of
electrically
conductive
material
is
fitted
into
the
fan
wheel
hub.
Elektromotorischer
Antrieb
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
5,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
das
Lüfterrad
(2)
eine
Nabe
(7)
aus
nicht-magnetischem
Material,
wie
Aluminium,
aufweist
oder
daß
das
Lüfterrad
aus
Kunststoff
besteht
und
in
die
Lüfterradnabe
eine
Hülse
(10)
aus
elektrisch
leitfähigem
Material
eingesetzt
ist.
EuroPat v2
The
electromotive
drive
as
claimed
in
claim
1,
characterized
in
that
the
motor
shaft
bears
permanent
magnets
and
segments
are
cut
out
in
the
shaft
of
the
fan
wheel,
or
in
that
the
fan
wheel
is
provided
with
permanent
magnets
and
the
motor
shaft
has
segmental
cutouts
over
its
circumference
in
such
a
way
that,
in
the
interaction
of
the
segmented
fan
wheel
hub
with
the
permanent
magnets
of
the
motor
shaft,
or
in
the
interaction
of
the
segmented
motor
shaft
with
the
permanent
magnets
of
the
fan
wheel,
and
dependent
on
the
motor
speed,
the
speed
limiting
and
governing
device
is
effective.
Elektromotorischer
Antrieb
nach
einem
der
Ansprüche
1
bis
7,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
die
Motorwelle
Permanentmagnete
trägt
und
in
der
Nabe
des
Lüfterrades
Segmente
ausgespart
sind
oder
daß
das
Lüfterrad
mit
Permanentmagneten
versehen
ist
und
die
Motorwelle
über
ihren
Umfang
segmentartige
Aussparungen
aufweist,
derart,
daß
im
Zusammenwirken
der
segmentierten
Lüfterradnabe
mit
den
Permanentmagneten
der
Motorwelle
bzw.
im
Zusammenwirken
der
segmentierten
Motorwelle
mit
den
Permanentmagneten
des
Lüfterrades
und
abhängig
von
der
Motordrehzahl
die
Drehzahlbegrenzungs-
und
Regelungseinrichtung
wirksam
ist.
EuroPat v2
In
the
earlier
German
patent
application
198
01
310.8,
an
electromotive
drive
of
this
type
is
described,
the
slip
coupling
being
designed
in
such
a
way
that
the
motor
shaft
bears
permanent
magnets
and
segments
are
cut
out
in
the
hub
of
the
fan
wheel,
or
that
the
fan
wheel
is
provided
with
permanent
magnets
and
the
motor
shaft
has
segmental
cutouts
over
its
circumference
in
such
a
way
that,
in
the
interaction
of
the
segmented
fan
wheel
hub
with
the
permanent
magnets
of
the
motor
shaft,
or
in
the
interaction
of
the
segmented
motor
shaft
with
the
permanent
magnets
of
the
fan
wheel,
and
dependent
on
the
motor
speed,
the
speed
limiting
and
governing
device
is
effective.
In
der
älteren
deutschen
Patentanmeldung
198
01
310.8
ist
ein
elektromotorischer
Antrieb
dieser
Art
beschrieben,
wobei
die
Schlupfkupplung
derart
ausgebildet
ist,
daß
die
Motorwelle
Permanentmagnete
trägt
und
in
der
Nabe
des
Lüfterrades
Segmente
ausgespart
sind
oder
daß
das
Lüfterrad
mit
Permanentmagneten
versehen
ist
und
die
Motorwelle
über
ihren
Umfang
segmentartige
Aussparungen
aufweist,
derart,
daß
im
Zusammenwirken
der
segmentierten
Lüfterradnabe
mit
den
Permanentmagneten
der
Motorwelle
bzw.
im
Zusammenwirken
der
segmentierten
Motorwelle
mit
den
Permanentmagneten
des
Lüfterrades
und
abhängig
von
der
Motordrehzahl
die
Drehzahlbegrenzungs-
und
Regelungseinrichtung
wirksam
ist.
EuroPat v2
According
to
a
further
configuration,
the
fan
wheel
or
the
fan
wheel
hub
may
consist
of
nonmagnetic
material,
for
example
aluminum,
dispensing
with
an
additional
sleeve.
Gemäß
einer
weiteren
Ausführung
kann
das
Lüfterrad
oder
die
Lüfterradnabe
aus
nicht
magnetischem
Material,
z.B.
Aluminium,
bestehen,
wobei
eine
zusätzliche
Hülse
entfällt.
EuroPat v2
In
the
exemplary
embodiment
depicted,
the
motor
shaft
3
bears
permanent
magnets
6,
whereas
the
fan
wheel
2
or
the
fan
wheel
hub
7
is
fitted
with
one
or
more
squirrel-cage
or
cage
windings
10
.
Im
gezeichneten
Ausführungsbeispiel
trägt
die
Motorwelle
3
Permanentmagnete
6,
während
das
Lüfterrad
2
bzw..die
Lüfterradnabe
7
mit
einer
oder
mehreren
Kurzschluß-
oder
Käfigwicklungen
10
bestückt
ist.
EuroPat v2
Moreover,
the
term
“substantially”
in
the
meaning
of
the
invention
must
be
understood
in
that
the
frontmost
bearing
is
still
arranged
substantially
in
the
same
plane
as
the
center
of
mass
of
the
fan
as
long
as
at
least
one
bearing
element
of
the
bearing
is
located
in
the
cylinder
volume
extending
between
the
hub
of
the
fan
and
the
low-pressure
shaft,
i.e.
defined
by
the
axial
length
of
the
fan
hub.
Darüber
hinaus
ist
der
Begriff
"im
Wesentlichen"
im
Sinne
der
Erfindung
dahingehend
zu
verstehen,
dass
das
vorderste
Lager
auch
dann
noch
im
Wesentlichen
in
derselben
Ebene
wie
der
Massenschwerpunkt
des
Fans
angeordnet
ist,
solange
mindestens
ein
Lagerelement
des
Lagers
sich
in
dem
Zylindervolumen
befindet,
das
sich
zwischen
der
Nabe
des
Fans
und
der
Niederdruckwelle
erstreckt,
das
also
durch
die
axiale
Länge
der
Fannabe
definiert
ist.
EuroPat v2