Translation of "Equipotential line" in German

The use of an equipotential bonding line or similar means can be abandoned.
Auf den Einsatz einer Potentialausgleichsleitung oder ähnlicher Mittel kann verzichtet werden.
EuroPat v2

In order to change the actual strongly curved course of the equipotential line 28 into a more straight-lined course in the proximity of the surface 1a, the semiconductor zone 3, below the part of the field plate 12 extending from the contact hole 17 to the left plate border 12a, is provided with a local doping maximum, which is indicated by a cross-hatched area 30.
Um den an sich stark gekrümmten Verlauf der Äquipotentiallinie 28 in der Nähe der Grenzfläche 1a in einen mehr geradlinigen Verlauf umzuformen, ist die Halbleiterzone 3 unterhalb des Teiles der Feldplatte 12, der sich von dem Kontaktloch 17 zum linken Plattenrand 12a erstreckt, mit einem lokalen Dotierungsmaximum versehen, was durch eine schraffierte Fläche 30 angedeutet ist.
EuroPat v2

The course of the equipotential line 26 is straightened in an analogous manner by a further local doping maximum 31 of the semiconductor zone 3.
In analoger Weise wird der Verlauf der Äquipotentiallinie 26 durch ein weiteres lokales Dotierungsmaximum 31 der Halbleiterzone 3 begradigt.
EuroPat v2

This correspondingly applies to the equipotential line 24 whose course is influenced by a local doping maximum 32 of the semiconductor zone 3.
Entsprechendes gilt für die Äquipotentiallinie 24, deren Verlauf durch ein lokales Dotierungsmaximum 32 der Halbleiterzone 3 beeinflußt wird.
EuroPat v2

The production of a metallically conductive layer which is self-adjusting in relation to the emitter zone and which surrounds the emitter in an annular formation not only results in a substantial reduction in the extrinsic base resistance but also serves to improve the foursided base-wiring around the emitter, i.e., during operation the emitter zone is enclosed in close proximity by an equipotential line at base potential.
Durch Erzeugen einer zum Emitterbereich selbstjustierten, ringförmig den Emitter umgebenden metallisch leitenden Schicht wird nicht nur eine drastische Reduktion des äußeren Basisbahnwiderstandes erreicht, sondern es wird insbesondere der "Umgriff" des Basisanschlusses um den Emitter verbessert, das heißt, der Emitterbereich ist im Betrieb in guter Näherung von einer Äquipotentiallinie auf Basispotential umschlossen.
EuroPat v2

The contact altitude is close to an equipotential line, the topography is smoother at all scales below the contact than above it, the volume enclosed by this contact is within the range of estimates of available water on Mars, and a series of extensive terraces parallel the contact in many places.
Die Kontakthöhe ist nahe einer Äquipotenziallinie, die Topographie ist bei allen Maßstäben unter dem Kontakt glatter als darüber, das von diesem Kontakt eingeschlossene Volumen ist innerhalb des Bereichs der Schätzungen des auf Mars verfügbaren Wassers, und eine Reihe von ausgedehnten Terrassen verlaufen an vielen Plätzen parallel zum Kontakt.
ParaCrawl v7.1

The power charging device 10 is coupled to an energy supply voltage network 18 by means of a transformer and, on the secondary side of the transformer, comprises an earth connection 44 to the housing of the power charging device 10, to which an equipotential bonding line of the charging d.c. voltage 20 is also connected.
Die Stromaufladevorrichtung 10 ist an ein Energieversorgungsspannungsnetz 18 mittels eines Transformators angekoppelt und weist auf der Sekundärseite des Transformators eine Masseverbindung 44 zum Gehäuse der Stromaufladevorrichtung 10 auf, an die auch eine Potentialausgleichsleitung der Auflade-Gleichspannung 20 angeschlossen ist.
EuroPat v2

An electrode surface represents an equipotential line of the electric field analogous to a free surface of a flowing liquid.
Eine Elektrodenoberfläche stellt eine Äquipotenziallinie des elektrischen Feldes analog zu einer freien Oberfläche einer strömenden Flüssigkeit dar.
EuroPat v2

This configuration has the advantage that the voltage present across the second gate electrode induces, during the reading operation, an electric field of such a kind that the ferroelectric layer lies on an equipotential line and consequently no change in the polarization of the ferroelectric layer occurs.
Diese Ausgestaltung hat den Vorteil, daß die an der zweiten Gateelektrode anliegende Spannung beim Lesebetrieb ein derartiges elektrisches Feld hervorruft, daß die ferroelektrische Schicht auf einer Äquipotentiallinie liegt und somit keinerlei Veränderung der Polarisation der ferroelektrischen Schicht auftritt.
EuroPat v2

When the busbars are not arranged parallel to each other, for example, in order to heat a specific region of the electric heating layer more, the line for determination of the width of the electric heating layer is understood to be along an equipotential line of an electric heating layer with no uncoated zone.
Sind die Sammelleiter nicht parallel zueinander angeordnet, beispielsweise um einen bestimmten Bereich der elektrischen Heizschicht stärker zu heizen, so ist die Linie zur Bestimmung der Breite der elektrischen Heizschicht entlang einer Äquipotentiallinie einer elektrischen Heizschicht ohne unbeschichtete Zone zu verstehen.
EuroPat v2

Equipotential lines between the perforated masks 20 and 22 are indicated by the numeral 18.
Äquipotentiallinien zwischen den Lochmasken 20 und 22 sind mit 18 bezeichnet.
EuroPat v2

Equipotential lines 26 of the field are drawn in dash lines in the figure.
In der Figur sind Äquipotentiallinien 26 des Feldes strichliert eingezeichnet.
EuroPat v2

The equipotential lines are then at right angles to the surface of the arc-shaped sections.
Die Äquipotentiallinien stehen dann senkrecht auf der Oberfläche der bogenförmigen Abschnitte.
EuroPat v2

This field strength is represented by the tangential distance of the equipotential lines.
Diese Feldstärke wird repräsentiert durch den tangentialen Abstand der Äquipotentiallinien.
EuroPat v2

Accordingly, a distribution of equipotential lines is formed which follows the illustrated course.
Damit bildet sich eine Verteilung von Äquipotentiallinien aus, die den gezeigten Verlauf hat.
EuroPat v2

The equipotential lines run exclusively between the channel stopper and the field plate through the surface of the semiconductor body.
Die Äquipotentiallinien treten dann ausschließlich zwischen Channel-Stopper und Feldplatte durch die Oberfläche des Halbleiterkörpers.
EuroPat v2

An overly small spacing, conversely, does not permit the field region of maximally curved equipotential lines to reach the stimulation region.
Ein zu kleiner Abstand lässt hingegen den Feldbereich maximal gekrümmter Äquipotentiallinien den Stimulationsbereich nicht erreichen.
EuroPat v2

The outer edges of the metal ring 16 c extend approximately parallel to the equipotential lines of the drift space surface.
Die äußeren Kanten des Metallringes 16c verlaufen näherungsweise parallel zu den Äquipotentiallinien der Driftraumoberfläche.
EuroPat v2

The edges 17 and 18 determine the course of the equipotential lines, which attain the shape shown in FIG.
Die Kanten 17, 18 legen den Verlauf der Äquipotentiallinien fest, die damit eine Gestalt wie in Fig.
EuroPat v2

In accordance with the magnitude of the voltage applied between the electrodes 6 and 7, equipotential lines develop which have the shape shown in FIG.
Entsprechend der Größe der zwischen den Elektroden 6 und 7 angelegten Spannung bilden sich Äquipotentiallinien aus, die die in Fig.
EuroPat v2

It is apparent that the equipotential lines have the greatest spacing in the region of the current-carrying channel indicated by the arrows.
Es ist ersichtlich, daß die Äquipotentiallinien im Bereich des durch den Pfeil angedeuteten stromführenden Kanals den größten Abstand haben.
EuroPat v2

It has been observed that such a simple channel stopper causes a sharp curvature of the equipotential lines in the surface area of the semiconductor body.
Es hat-sich gezeigt, daß ein solcher einfacher Channel-Stopper eine scharfe Krümmung der Äquipotentiallinien im Oberflächenbereich des Halbleiterkörpers verursacht.
EuroPat v2

This embodiment form is suitable for smaller cut-off voltages, since the equipotential lines are pressed together in a space 23 between the fieldplate and the upper step 8 of channel stopper 6.
Diese Ausführungsform ist für kleinere Sperrspannungen geeignet, da die Äquipotentiallinien im Zwischenraum 23 zwischen der Feldplatte und der oberen Stufe 8 des Channel-Stoppers 6 zusammengedrängt werden.
EuroPat v2

These measures are supposed to cause the equipotential lines to emerge to the outside through the substrate surface with a distribution which is as uniform as possible.
Die genannten Maßnahmen sollen bewirken, daß die Äquipotentiallinien möglichst gleichmäßig verteilt durch die Substratoberfläche nach außen treten.
EuroPat v2

This circumstance ensures that when a voltage is applied between a front-side electrode 5 and the rear-side, pot-shaped electrodes 4, an electric field is set up, as shown in FIG. 3, by its equipotential lines, which is homogeneous on the front side and non-homogeneous on the rear side in the transducer elements 2, as distortion takes place here as a result of the pot shape of the electrode 4.
Dieser Umstand bewirkt, daß bei Anlegen einer Spannung zwischen einer frontseitigen Elektrode 5 und den rückseitigen topfförmigen Elektroden 4 ein elektrisches Feld wie in Figur 3 durch seine Äquipotentiallinien angedeutet aufgebaut wird, das in den Wandlerelementen 2 frontseitig homogen und rückseitig inhomogen ist, da hier eine Verzerrung durch die Topfform der Elektrode 4 eintritt.
EuroPat v2

Dashed lines 23 to 29 located between 21 and 22 respectively represent further equipotential lines for intermediate voltage values graded relative to one another, whereby line 23, for example, characterizes a potential value only slightly differing from voltage U and the points lying on the line 29 have a potential only slightly differing from the ground potential.
Die zwischen 21 und 22 befindlichen, gestrichelten Linien 23 bis 29 stellen dann jeweils weitere Äquipotentiallinien für gegeneinander abgestufte Spannungszwischenwerte dar, wobei 23 z.B. einen Potentialwert kennzeichnet, der sich nur geringfügig von U unterscheidet, während die auf der Linie 29 liegenden Punkte ein sich nur wenig vom Massepotential unterscheidendes Potential aufweisen.
EuroPat v2

The course of the equipotential lines 21 to 29 shows that even for high values of the voltage U at the surface 1a in areas of the pn-junction 4b, which lie between the contact holes, for example 17, and the left field plate borders, for example 12a, the field does not become so large that the risk of a breakdown in the silicon exists.
Der Verlauf der Äquipotentiallinien 21 bis 29 zeigt, daß es auch bei großen Werten von U an der Grenzfläche 1a in Bereichen des pn-Übergangs 4b, welche zwischen den Kontaktlöchern, z.B. 17, und den linken Feldplattenrändern, z.B. 12a, liegen, die Feldgradienten nicht so groß werden, daß die Gefahr eines Durchbruchs im Silizium besteht.
EuroPat v2

These windings serve for generating the dipole field B which is illustrated in the figure by its field lines designated with arrows 5 as well as some equipotential lines 6a to 6e and 6a' to 6e' shown dashed.
Diese Wicklungen dienen zur Erzeugung des Dipoiteides S, das in der Figur durch seine mit 5 bezeichneten gepfeilte Feldlinien sowie durch einige gestrichelt eingezeichnete Äquipotentiallinien 6a bis 6e bzw. 6'a bis 6'e veranschaulicht ist.
EuroPat v2