Translation of "Endocrinopathies" in German
Patients
should
be
monitored
for
clinical
signs
and
symptoms
of
endocrinopathies.
Die
Patienten
sollten
auf
klinische
Anzeichen
und
Symptome
einer
Endokrinopathie
überwacht
werden.
ELRC_2682 v1
Long-term
hormone
replacement
therapy
may
be
necessary
in
cases
of
immune-related
endocrinopathies.
Bei
Fällen
von
immunvermittelten
Endokrinopathien
kann
eine
dauerhafte
Hormonsubstitutionstherapie
notwendig
sein.
ELRC_2682 v1
Endocrinopathies
(diabetes
mellitus,
pseudo-hyperparathyroidism)
may
effect
hypophosphatemia.
Hypophosphatämien
können
bei
Endokrinopathien
(Diabetes
mellitus,
Pseudohyperparathyreoidismus)
vorliegen.
ParaCrawl v7.1
Unless
an
alternate
aetiology
has
been
identified,
signs
or
symptoms
of
endocrinopathies
should
be
considered
immune-related.
Bis
eine
andere
Ätiologie
identifiziert
worden
ist,
sollten
Anzeichen
oder
Symptome
von
Endokrinopathien
als
immunvermittelt
betrachtet
werden.
ELRC_2682 v1
Atezolizumab
must
be
permanently
discontinued
for
any
Grade
3
immune-related
adverse
reaction
that
recurs
and
for
any
Grade
4
immune-related
adverse
reactions,
except
for
endocrinopathies
that
are
controlled
with
replacement
hormones
(see
sections
4.2
and
4.8).
Atezolizumab
muss
dauerhaft
abgesetzt
werden,
wenn
eine
immunvermittelte
Nebenwirkung
Grad
3
erneut
auftritt
sowie
bei
jeder
immunvermittelten
Nebenwirkung
Grad
4,
außer
bei
Endokrinopathien,
die
mit
Hormonsubstitutionstherapie
kontrolliert
werden
können
(siehe
Abschnitte
4.2
und
4.8).
ELRC_2682 v1
Unless
an
alternate
etiology
has
been
identified,
signs
or
symptoms
of
endocrinopathies
should
be
considered
immune-related.
Bis
eine
andere
Ätiologie
identifiziert
worden
ist,
sollten
Anzeichen
oder
Symptome
von
Endokrinopathien
als
immunvermittelt
betrachtet
werden.
ELRC_2682 v1
Median
time
to
onset
of
these
endocrinopathies
was
1.9
months
(range:
0.0-22.3).
Die
mediane
Zeit
bis
zum
Auftreten
dieser
Endokrinopathien
betrug
1,9
Monate
(Spanne:
0,0-22,3).
ELRC_2682 v1
Severe
endocrinopathies,
including
adrenal
insufficiency,
hypophysitis,
type
1
diabetes
mellitus,
diabetic
ketoacidosis,
hypothyroidism,
and
hyperthyroidism
have
been
observed
with
pembrolizumab
treatment.
Schwere
Endokrinopathien,
einschließlich
Nebenniereninsuffizienz,
Hypophysitis,
Typ-1-Diabetesmellitus,
diabetischer
Ketoazidose,
Hypothyreose
und
Hyperthyreose
wurden
unter
Behandlung
mit
Pembrolizumab
beobachtet.
ELRC_2682 v1
Patients
should
be
monitored
for
clinical
signs
and
symptoms
of
endocrinopathies
and
for
changes
in
thyroid
function
(at
the
start
of
treatment,
periodically
during
treatment,
and
as
indicated
based
on
clinical
evaluation).
Patienten
sollten
hinsichtlich
klinischer
Anzeichen
und
Symptome
von
Endokrinopathien
und
Veränderungen
der
Schilddrüsenfunktion
überwacht
werden
(zu
Beginn
der
Behandlung,
regelmäßig
während
der
Behandlung
und
wenn
es
nach
klinischer
Beurteilung
angezeigt
ist).
ELRC_2682 v1
Patients
with
active
autoimmune
disease,
ocular
melanoma,
active
brain
or
leptomeningeal
metastases
or
a
known
history
of
prior
ipilimumab-related
high-grade
(Grade
4
per
CTCAE
v4.0)
adverse
reactions,
except
for
resolved
nausea,
fatigue,
infusion
reactions,
or
endocrinopathies,
were
excluded
from
the
study.
Patienten
mit
akuter
Autoimmunerkrankung,
okulärem
Melanom,
aktiven
Hirnmetastasen
oder
leptomeningealen
Metastasen
oder
früheren
unter
Ipilimumab
aufgetretenen
schwerwiegenden
(Grad
4
nach
CTCAE
v4.0)
Nebenwirkungen
(ausgenommen
zurückgebildete
Übelkeit,
Fatigue,
Infusionsreaktionen
oder
Endokrinopathien)
waren
von
der
Studie
ausgeschlossen.
ELRC_2682 v1
Pembrolizumab
must
be
permanently
discontinued
for
any
Grade
3
immune-related
adverse
reaction
that
recurs
and
for
any
Grade
4
immune-related
adverse
reaction
toxicity,
except
for
endocrinopathies
that
are
controlled
with
replacement
hormones
(see
sections
4.2
and
4.8).
Pembrolizumab
ist
dauerhaft
abzusetzen,
falls
eine
weitere
Episode
jeglicher
Grad
3
immunvermittelter
Nebenwirkung
erneut
auftritt
oder
bei
Auftreten
jeglicher
Grad
4
immunvermittelter
Toxizität,
außer
es
handelt
sich
um
Endokrinopathien,
die
mit
Hormonsubstitutionstherapie
kontrolliert
werden
können
(siehe
Abschnitte
4.2
und
4.8).
ELRC_2682 v1
Median
time
to
onset
of
these
endocrinopathies
was
17.8
weeks
(range:
6.1-33.1).
Die
mediane
Zeit
bis
zum
Auftreten
dieser
Endokrinopathien
betrug
17,8
Wochen
(Spanne:
6,1-33,1).
ELRC_2682 v1
Severe
endocrinopathies,
including
hypothyroidism,
hyperthyroidism,
adrenal
insufficiency,
hypophysitis,
diabetes
mellitus,
and
diabetic
ketoacidosis
have
been
observed
with
nivolumab
treatment.
Unter
der
Behandlung
mit
Nivolumab
wurden
schwere
Endokrinopathien,
einschließlich
Hypothyreose,
Hyperthyreose,
Nebenniereninsuffizienz,
Hypophysitis,
Diabetes
mellitus
und
diabetische
Ketoazidose
beobachtet
(siehe
Abschnitt
4.8).
ELRC_2682 v1
Severe
endocrinopathies,
including
hypothyroidism,
hyperthyroidism,
adrenal
insufficiency
(including
secondary
adrenocortical
insufficiency),
hypophysitis
(including
hypopituitarism),
diabetes
mellitus,
and
diabetic
ketoacidosis
have
been
observed
with
nivolumab
monotherapy
or
nivolumab
in
combination
with
ipilimumab
(see
section
4.8).
Unter
Nivolumab-Monotherapie
oder
Nivolumab
in
Kombination
mit
Ipilimumab
wurden
schwere
Endokrinopathien,
einschließlich
Hypothyreose,
Hyperthyreose,
Nebenniereninsuffizienz
(einschließlich
sekundäre
Nebenniereninsuffizienz),
Hypophysitis
(einschließlich
Hypophyseninsuffizienz),
Diabetes
mellitus
und
diabetische
Ketoazidose
beobachtet
(siehe
Abschnitt
4.8).
ELRC_2682 v1
Median
time
to
onset
of
these
endocrinopathies
was
1.9
months
(range:
0.0-28.1).
Die
mediane
Zeit
bis
zum
Auftreten
dieser
Endokrinopathien
betrug
1,9
Monate
(Spanne:
0,0-28,1).
ELRC_2682 v1
Median
time
to
onset
of
these
endocrinopathies
was
2.8
months
(range:
0.3-29.1).
Die
mediane
Zeit
bis
zum
Auftreten
dieser
Endokrinopathien
betrug
2,8
Monate
(Spanne:
0,3-29,1).
ELRC_2682 v1
Permanent
discontinuation
of
treatment
was
required
in
a
greater
proportion
of
patients
receiving
nivolumab
in
combination
with
ipilimumab
than
in
those
receiving
nivolumab
monotherapy
for
immune-related
colitis
(16%
and
0.7%,
respectively),
immune-related
hepatitis
(9%
and
0.9%),
and
immune-related
endocrinopathies
(2.5%
and
0.1%).
Das
dauerhafte
Absetzen
der
Therapie
war
bei
Patienten,
die
Nivolumab
in
Kombination
mit
Ipilimumab
erhielten
im
Vergleich
zu
Patienten,
die
Nivolumab
als
Monotherapie
erhielten,
häufiger
nötig
bei
immunvermittelter
Kolitis
(16%
gegenüber
0,7%),
immunvermittelter
Hepatitis
(9%
gegenüber
0,9%)
sowie
bei
immunvermittelten
Endokrinopathien
(2,5%
gegenüber
0,1%).
TildeMODEL v2018
Patients
with
active
autoimmune
disease,
ocular
melanoma
or
a
known
history
of
prior
ipilimumab-related
high-grade
(Grade
4
per
CTCAE
v4.0)
adverse
reactions,
except
for
resolved
nausea,
fatigue,
infusion
reactions,
or
endocrinopathies,
were
excluded
from
the
study.
Patienten
mit
akuter
Autoimmunerkrankung,
okulärem
Melanom
oder
früheren
unter
Ipilimumab
aufgetretenen
schwerwiegenden
(Grad
4
nach
CTCAE
v4.0)
Nebenwirkungen
(ausgenommen
zurückgebildete
Übelkeit,
Müdigkeit,
Infusionsreaktionen
oder
Endokrinopathien)
waren
von
der
Studie
ausgeschlossen.
TildeMODEL v2018
Median
time
to
onset
of
these
endocrinopathies
was
2.8
months
(range:
0.4-14.0).
Die
mediane
Zeit
bis
zum
Auftreten
dieser
Endokrinopathien
betrug
2,8
Monate
(Spanne:
0,4-14,0).
TildeMODEL v2018
Severe
endocrinopathies,
including
hypophysitis,
type
1
diabetes
mellitus,
diabetic
ketoacidosis,
hypothyroidism,
and
hyperthyroidism
have
been
observed
with
pembrolizumab
treatment.
Schwere
Endokrinopathien,
einschließlich
Hypophysitis,
Typ-I-Diabetes
mellitus,
diabetischer
Ketoazidose,
Hypothyreose
und
Hyperthyreose
wurden
unter
Behandlung
mit
Pembrolizumab
beobachtet.
TildeMODEL v2018
Severe
endocrinopathies,
including
hypothyroidism,
hyperthyroidism,
adrenal
insufficiency,
hypophysitis,
diabetes
mellitus,
and
diabetic
ketoacidosis
have
been
observed
with
nivolumab
monotherapy
or
nivolumab
in
combination
with
ipilimumab
(see
section
4.8).
Unter
Nivolumab-Monotherapie
oder
Nivolumab
in
Kombination
mit
Ipilimumab
wurden
schwere
Endokrinopathien,
einschließlich
Hypothyreose,
Hyperthyreose,
Nebenniereninsuffizienz,
Hypophysitis,
Diabetes
mellitus
und
diabetische
Ketoazidose
beobachtet
(siehe
Abschnitt
4.8).
TildeMODEL v2018