Translation of "E-flat minor" in German
According
to
the
composer
the
piece
is
"in
E
flat
minor
and
melancholy
in
the
style
of
bygone
days".
Nach
dem
Komponisten
ist
das
Stück
"es-Moll
und
Melancholie
im
Stil
der
vergangenen
Zeiten".
ParaCrawl v7.1
The
key
of
C
minor
dominates
at
first,
then
there
are
several
startling
plunges
into
E
flat
minor
during
the
movement,
which
has
a
two-part
development
section,
but
also
nostalgic,
occasionally
triumphant
visions
in
B
major
and
C
major.
Zunächst
dominiert
die
Tonart
c-Moll,
dann
kommt
es
in
dem
Satz,
der
zwei
Durchführungsteile
aufweist,
mehrmals
zu
erschreckenden
Abstürzen
nach
es-Moll,
aber
auch
zu
nostalgischen,
mitunter
triumphalen
Visionen
in
H-Dur
und
C-Dur.
ParaCrawl v7.1
Marx's
piano
piece
"Prelude
in
e
flat
minor"
(which
he
composed
in
1916
together
with
the
"Fuge")
was
arranged
for
2
pianos
by
Louis
Ree.
Von
Marxens
1916
komponiertem
Klavierstück
"Präludium
in
Es-Moll"
(ohne
die
dazugehörige
"Fuge")
wurde
von
Louis
Ree
eine
Bearbeitung
für
zwei
Klaviere
erstellt,
deren
Noten
uns
vorliegen.
ParaCrawl v7.1
When
the
music
at
the
end
of
Im
Abendrot
descends
from
E
flat
minor
to
D
major
to
C
flat
major
in
a
series
of
breathtaking
shifts
at
the
words
“Ist
dies
etwa
der
Tod?”
(Is
this
perhaps
death?)
and
when
the
transfiguration
theme
from
the
tone
poem
Tod
und
Verklärung
(Death
and
Transfiguration),
composed
nearly
60
years
earlier,
ascends
in
the
horn
until
E
flat
major
is
reached
again
in
the
final
bars
–
an
E
flat
major
which
has
exchanged
its
character
as
a
heroic
key
for
that
of
a
key
from
the
hereafter,
however
–
it
is
a
peaceful,
belated
triumph
of
the
tonality.
Wenn
die
Musik
am
Ende
von
Im
Abendrot
zu
den
Worten
»Ist
dies
etwa
der
Tod?«
in
einer
Folge
atemberaubender
Rückungen
von
es-Moll
über
D-Dur
nach
Ces-Dur
absinkt,
wenn
dazu
im
Horn
das
Verklärungsthema
aus
der
fast
60
Jahre
älteren
Tondichtung
Tod
und
Verklärung
aufsteigt,
bevor
in
den
letzten
Takten
dann
doch
wieder
Es-Dur
erreicht
ist,
ein
Es-Dur
indes,
das
den
Charakter
der
Heldentonart
nun
mit
dem
einer
Jenseitstonart
vertauscht
hat
–
dann
ist
dies
ein
stiller,
später
Triumph
der
Tonalität.
ParaCrawl v7.1
One
of
the
best-known
pieces
amongst
them
is
the
Étude-Tableau
in
e
flat
minor
with
its
dark
towering
chords
and
a
weaving
elegiac
melody,
such
as
only
Rachmaninoff
could
write
–
so
it
is
hardly
surprising
that
none
other
than
Vladimir
Horowitz
regularly
performed
the
work
in
his
concerts
and
recorded
it
several
times.
Zu
den
bekanntesten
dieser
Stücke
gehört
die
Étude-Tableau
es-moll
mit
ihren
sich
düster
auftürmenden
Akkorden
und
einer
dazwischen
eingewobenen
elegischen
Melodie,
wie
nur
Rachmaninow
sie
schreiben
konnte
–
wen
wundert
es
da,
dass
kein
Geringerer
als
Vladimir
Horowitz
das
Stück
regelmäßig
in
seinen
Konzerten
spielte
und
mehrfach
aufnahm.
ParaCrawl v7.1