Translation of "Displacement stroke" in German
Regardless
of
the
displacement
stroke
of
the
brake
ring,
the
individual
adjustment
can,
therefore,
always
take
place.
Unabhängig
von
dem
Verlagerungshub
des
Bremsringes
kann
daher
stets
die
individuelle
Einstellung
erfolgen.
EuroPat v2
Also,
here
the
signal
is
proportional
to
the
stroke
displacement
of
the
piston
12
.
Auch
hier
ist
das
Signal
proportional
zum
Hubweg
des
Kolbens.
EuroPat v2
It
can
also
only
cover
a
smaller
displacement
stroke,
however.
Er
kann
aber
auch
nur
einen
kleineren
Verschiebehub
zurücklegen.
EuroPat v2
Similar
considerations
apply
when
only
the
stroke
displacement
is
measured.
Ähnliches
gilt,
wenn
nur
der
Hubweg
gemessen
wird.
EuroPat v2
This
is
particularly
then
the
case
if
the
piston
has
a
large
displacement
stroke.
Dies
ist
insbesondere
dann
der
Fall,
wenn
der
Kolben
einen
grossen
Hub
aufweist.
EuroPat v2
The
displacement
stroke
y
of
the
ram
is
such
that
only
the
stabilizing
layer
2
is
perforated.
Der
Verlagerungshub
y
des
Stößels
ist
so
abgestimmt,
daß
nur
die
Stabilisierungslage
2
perforiert
wird.
EuroPat v2
Due
to
the
decreasing
flow
cross-section
resulting
from
increasing
displacement
stroke,
the
desired
damping
action
upon
movement
is
realized.
Aufgrund
des
mit
zunehmendem
Verschiebeweg
abnehmenden
Durchlaßquerschnitts
tritt
die
gewünschte
Dämpfung
beim
Verschieben
auf.
EuroPat v2
The
mechanical
stop
36
can
be
set
in
the
highest
position
46
by
rotating
the
bath
rim
33
through
180
degrees,
so
that
the
maximum
displacement
stroke
will
ensue
when
filling
the
bath
4
with
liquid.
Durch
Drehen
des
Wannenrandes
33
um
180°
kann
der
Anschlagnocken
36
in
die
oberste
Stellung
46
gebracht
werden,
so
dass
der
Wannenrand
beim
Einfüllen
von
Flüssigkeit
in
die
Wanne
4
seinen
maximalen
Hub
zurücklegen
kann.
EuroPat v2
The
maximum
displacement
stroke
is
limited
by
stop
means
13
defined
by
the
free
ends
of
the
rearwardly
directed
wings
7
of
the
guide
strip
6
as
well
as
by
the
corresponding
surfaces
on
the
body
2.
Der
maximale
Verschiebeweg
ist
dabei
durch
Anschläge
13
begrenzt,
die
durch
die
freien
Enden
der
nach
hinten
gerichteten
Flügel
der
Führungsleiste
7
sowie
die
dazu
korrespondierenden
Flächen
am
Körper
2
definiert
sind.
EuroPat v2
In
other
words,
inker
roller
21
which
is
an
axially
oscillating
roller
is,
for
instance,
controlled
with
respect
to
its
phase
position,
in
other
words
the
onset
of
the
axial
displacement,
in
its
stroke
and
in
the
reciprocation
frequency
in
order
to
distribute
the
ink
to
be
applied
to
the
X
and
Y
directions.
Das
heißt,
gemäß
der
Erfindung
wird
beispielsweise
ein
Reiber
21
(axial
changierende
Verreibwalze)
hinsichtlich
seiner
Phasenlage,
d.h.
des
Einsatzes
der
Axialverschiebung,
im
Hub
und
in
der
Verreibfrequenz
beeinflußt,
um
die
aufzubringende
Farbe
in
X-Y-Richtung
zu
verteilen.
EuroPat v2
The
arrangement
of
the
abutment
and
the
counter-abutment
is
selected
so
that
with
a
maximum
displacement
stroke
of
the
clamping
sleeve
on
the
pin
the
guiding
pin
does
not
reach
the
starting
portion
of
the
path
and
cannot
be
withdrawn
from
the
cam
path.
Die
Anordnung
von
Anschlag
und
Gegenanschlag
ist
dabei
so
getroffen,
daß
bei
maximalem
Verschiebehub
der
Klemmhülse
auf
dem
Bolzen
die
Führungsstifte
nicht
den
Bahnanfang
erreichen
und
dort
nicht
aus
den
Kurvenbahnen
austreten
können.
EuroPat v2
The
pressure
pin
86
can
thus
no
longer
be
axially
advanced,
although
the
spring
85
is
still
compressed,
in
order
to
allow
for
the
entire
necessary
displacement
stroke
of
the
valve
72.
Der
Druckbolzen
86
kann
also
axial
nicht
weiterbewegt
werden,
obwohl
die
Feder
85
noch
zusammengedrückt
wird,
um
den
gesamten
notwendigen
Hub
des
Ventils
72
zu
ermöglichen.
EuroPat v2
Hydropneumatic
suspension
system
according
to
claim
1,
wherein
the
bypass
and
feed
system
includes
one
of
positive-displacement
and
piston/cylinder
units,
each
with
at
least
two
chamber,
arranged
between
the
supporting
units
located
opposite
one
another
in
relation
to
one
of
the
transverse
axis
of
the
vehicle
and
the
longitudinal
axis
of
the
vehicle,
the
total
volume
of
which
units
remains
constant
irrespective
of
a
respective
one
of
positive-displacement
and
piston
stroke,
and
respectively
one
of
the
chambers
of
the
units
is
connected
to
a
supporting
unit
on
one
side
and
the
other
chamber
to
a
supporting
unit
on
the
other
side
of
said
one
of
the
longitudinal
axis
of
the
vehicle
and
the
transverse
axis
of
the
vehicle.
Hydropneumatisches
Federungssystem
nach
Anspruch
1,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
zwischen
einander
bezüglich
der
Fahrzeugquerachse
und/oder
der
Fahrzeuglängsachse
gegenüberliegenden
Abstützaggregaten
(A)
Verdränger-
bzw.
Kolben-Zylinder-Aggregate
(6,7)
mit
jeweils
mindestens
zwei
Kammern
angeordnet
sind,
deren
Gesamtvolumen
unabhängig
vom
Verdränger-
bzw.
Kolbenhub
konstant
bleibt,
wobei
jeweils
eine
der
Kammern
mit
einem
Abstützaggregat
auf
der
einen
Seite
und
die
andere
der
Kammern
mit
einem
Abstützaggregat
auf
der
anderen
Seite
der
Fahrzeuglängsachse
bzw.
der
Fahrzeugquerachse
verbunden
ist.
EuroPat v2
In
a
second
preferred
embodiment
of
the
invention,
there
are
arranged
between
supporting
units
located
opposite
one
another
in
relation
to
the
transverse
axis
of
the
vehicle
and/or
the
longitudinal
axis
of
the
vehicle
positive-displacement
or
piston/cylinder
units
with
two
chambers,
the
total
volume
of
which
remains
constant
irrespective
of
the
positive-displacement
or
piston
stroke,
so
that
the
hydraulic
medium
discharged
from
a
supporting
unit
or
a
group
of
supporting
units
on
one
side
can
be
fed
in
the
same
quantity
to
another
supporting
unit
or
to
another
group
of
supporting
units.
Bei
einer
zweiten
bevorzugten
Ausführungsform
der
Erfindung
sind
zwischen
einander
bezüglich
der
Fahrzeugquerachse
und/oder
der
Fahrzeuglängsachse
gegenüberliegenden
Abstützaggregaten
Verdränger-
bzw.
Kolben-Zylinder-Aggregate
mit
zwei
Kammern
angeordnet,
deren
Gesamtvolumen
unabhängig
vom
Verdränger-
bzw.
Kolbenhub
konstant
bleibt,
so
daß
das
auf
der
einen
Seite
aus
einem
Abstützaggregat
bzw.
einer
Gruppe
der
Abstützaggregate
abgeführte
Hydraulikmedium
in
gleicher
Menge
einem
anderen
Abstützaggregat
bzw.
einer
anderen
Gruppe
der
Abstützaggregate
zugeführt
werden
kann.
EuroPat v2