Translation of "Curing period" in German
After
a
curing
period
of
24
hours,
the
pipe
sections
were
removed.
Nach
einer
Härtungszeit
von
24
Stunden
wurden
die
Rohrstücke
entfernt.
EuroPat v2
After
a
curing
period
of
7
days,
the
steel
member
was
urged
out
of
the
block.
Nach
einer
Härtungszeit
von
sieben
Tagen
wurde
der
Stahlkörper
aus
dem
Quader
herausgedrückt.
EuroPat v2
Coating
could
start
as
soon
as
the
reaction
and
curing
period
was
complete.
Nach
der
notwendigen
Reaktions-
und
Aushärtezeit
konnte
umgehend
mit
der
Beschichtung
begonnen
werden.
ParaCrawl v7.1
At
100%
power,
the
optimal
curing
period
was
between
60
and
240
seconds.
Bei
100%
Leistung
liegt
die
optimale
Härtungsdauer
zwischen
60
und
240
Sekunden.
EuroPat v2
At
75%
power,
the
optimal
curing
period
was
between
90
and
480
seconds.
Bei
75%
Leistung
lag
die
optimale
Härtungsdauer
zwischen
90
und
480
Sekunden.
EuroPat v2
The
curing
period
is
generally
about
15
to
30
minutes,
preferably
18
to
20
minutes.
Die
Härtungsdauer
liegt
im
allgemeinen
bei
15
bis
30
Minuten,
vorzugsweise
18
bis
20
Minuten.
EuroPat v2
It
is
also
possible
to
start
and
end
the
pressing
operation
before
the
start
of
the
curing
period.
Möglich
ist
auch,
den
Pressvorgang
vor
Beginn
des
Aushärtezeitraums
zu
beginnen
und
zu
beenden.
EuroPat v2
In
this
case,
it
is
unnecessary
to
heat
the
mass
during
the
entire
curing
period.
Es
ist
dabei
nicht
notwendig,
die
Masse
während
der
ganzen
Härtungszeit
zu
erhitzen.
EuroPat v2
Thus,
the
curing
period
and
the
appearance
of
the
coating
and
its
functionality
could
be
compromised.
Hierdurch
kann
die
Härtungsdauer
und
Erscheinung
der
Beschichtung
und
die
Funktionalität
negativ
beeinflusst
werden.
EuroPat v2
The
curing
period
is
generally
from
0.5
to
10
hours,
typically
from
1
to
3
hours.
Die
Härtungsdauer
beträgt
im
Allgemeinen
0,5
bis
10
Stunden,
typischerweise
1
bis
3
Stunden.
EuroPat v2
The
concrete-technological
requirements
demand
an
individual
regulation
of
each
hood,
with
a
temperature
gradient
that
varies
over
the
curing
period.
Die
betontechnologischen
Anforderungen
benötigen
eine
Einzelregelung
jeder
Haube
mit
einem
Temperaturgradienten
der
über
die
Behandlungszeit
variiert.
ParaCrawl v7.1
The
concrete-technological
requirements
demand
an
individual
regulation
of
each
chamber,
with
a
temperature
gradient
that
varies
over
the
curing
period.
Die
betontechnologischen
Anforderungen
benötigen
eine
Einzelregelung
jeder
Kammer
mit
einem
Temperaturgradienten
der
über
die
Behandlungszeit
variiert.
ParaCrawl v7.1
The
curing
temperature
and
curing
period
can
be
influenced,
in
a
manner
which
is
in
itself
known,
by
the
type
and
concentration
of
the
latent
hardener.
Durch
die
Art
und
Konzentration
des
latenten
Härters
kann
in
an
sich
bekannter
Weise
die
Härtungstemperatur
und
-dauer
beeinflusst
werden.
EuroPat v2
Because
of
the
use
of
organic
sulpho
acids
as
a
single
component
in
the
curing
agent
system,
the
cured
finished
product
is
hygroscopical
and
is
moreover,
as
a
result
thereof
subject
to
a
prolonged
final
curing
period.
Wegen
der
Anwendung
von
organischen
Sulfosäuren
als
Einzelkomponente
im
Härtersystem
ist
das
ausgehärtete
Fertigprodukt
hygroskopisch
und
damit
auch
durch
eine
verlängerte
Reifezeit
gekennzeichnet.
EuroPat v2
It
was
found
that
due
to
the
high
density
the
final
curing
period
for
the
attainment
of
the
ultimate
strength
amounts
to
several
weeks.
Es
wurde
festgestellt,
daß
wegen
der
hohen
Dichte
die
Reifezeit
bis
zur
endgültigen
Festigkeit
einige
Wochen
beträgt.
EuroPat v2
All
rigid
foams
produced
according
to
the
aforesaid
examples
prior
to
loading
require
a
curing
period
of
about
7
days.
Alle
nach
den
zuvor
aufgeführten
Beispielen
hergestellten
Hartschäume
benötigen
vor
Belastung
eine
Reifezeit
von
etwa
7
Tagen.
EuroPat v2
In
view
of
the
shorter
curing
period
of
the
bonding
agent
and
the
fact
that
the
sole
plate
is
not
heated
in
its
entirety
but
merely
locally
on
its
surface,
an
expansion
of
gases
in
the
cavities
(pores,
shrinkholes)
resulting
from
the
casting
of
the
aluminum
sole
plate
is
largely
prevented.
Aufgrund
der
kürzeren
Aushärtezeit
des
Bindemittels
und
der
Tatsache,
daß
die
Bügeleisensohle
nicht
als
Ganzes,
sondern
lediglich
lokal
auf
ihrer
Oberfläche
erwärmt
wird,
wird
eine
Gasausdehnung
in
den
herstellungsbedingten
Hohlräumen
(Poren,
Lunker)
der
aus
Aluminium
gegossenen
Bügeleisensohle
weitgehendst
vermieden.
EuroPat v2