Translation of "Copper carbonate" in German
Copper(II)
carbonate-copper(II)
hydroxide
(1:
1)
Kupfer(II)carbonat-Kupfer(II)hydroxid
(1:
1)
DGT v2019
Copper
carbonate
is
not
yet
included
in
that
table.
Kupfercarbonat
ist
noch
nicht
in
dieser
Tabelle
enthalten.
DGT v2019
Copper(II)
carbonate-copper(II)
hydroxide
(1:1)
Kupfer(II)carbonat-Kupfer(II)hydroxid
(1:1)
DGT v2019
Examples
which
may
be
mentioned
of
such
compounds
are
copper
carbonate,
copper
oxalate
or
copper
formate.
Beispielhaft
für
solche
Verbindungen
seien
Kupfercarbonat,
Kupferoxalat
oder
Kupferformiat
genannt.
EuroPat v2
Copper
carbonate
solution
and
sodium
nitrate
solution
can
be
used
for
the
impregnation
simultaneously
or
successively.
Die
Tränkung
mit
Kupfercarbonatlösung
und
Natriumnitratlösung
kann
gleichzeitig
oder
aufeinanderfolgend
durchgeführt
werden.
EuroPat v2
Examples
of
such
compounds
are
copper
carbonate,
copper
oxalate
and
copper
formate.
Beispielhaft
für
solche
Verbindungen
seien
Kupfercarbonat,
Kupferoxalat
oder
Kupferformiat
genannt.
EuroPat v2
Copper
carbonate
and
copper
oxide
were
used
as
pigments
on
the
front
sides.
Kupfercarbonat
und
Kupferoxid
werden
als
Pigmente
auf
den
Vorderseiten
verwendet.
ParaCrawl v7.1
Examples
of
suitable
copper
compounds
are
copper
nitrate,
copper
halides,
copper
carbonate,
copper
carboxylates,
copper
acetylacetonate
or
copper
amine
complexes.
Als
Kupferverbindungen
eignen
sich
beispielsweise
Kupfernitrat,
Kupferhalogenide,
Kupfercarbonat,
Kupfercarboxylate,
Kupferacetylacetonat
oder
Kupferaminkomplexe.
EuroPat v2
The
alkaline
catalyst
A
is
prepared
by
impregnating
the
carrier
with
an
ammoniacal
chromate-containing
copper
carbonate
solution.
Der
alkalische
Katalysator
A
wird
durch
Imprägnieren
des
Trägers
mit
ammoniakalischer
chromathaltiger
Kupfercarbonatlösung
hergestellt.
EuroPat v2
An
application
for
the
establishment
of
MRLs
for
copper
carbonate
in
all
food
producing
species
has
been
submitted
to
the
European
Medicines
Agency
(hereinafter
‘EMA’).
Der
Europäischen
Arzneimittel-Agentur
(im
Folgenden
„EMA“)
liegt
ein
Antrag
auf
Festsetzung
von
Rückstandshöchstmengen
für
Kupfercarbonat
bei
allen
zur
Lebensmittelerzeugung
genutzten
Arten
vor.
DGT v2019
The
EMA,
based
on
the
opinion
of
the
Committee
for
Medicinal
Products
for
Veterinary
Use,
has
recommended
that
the
establishment
of
MRLs
for
copper
carbonate
in
all
food
producing
species
is
not
necessary
for
the
protection
of
human
health.
Die
EMA
hat
auf
Grundlage
der
Stellungnahme
des
Ausschusses
für
Tierarzneimittel
die
Empfehlung
abgegeben,
dass
eine
Festlegung
von
Rückstandshöchstmengen
für
Kupfercarbonat
bei
allen
zur
Lebensmittelerzeugung
genutzten
Arten
nicht
für
den
Schutz
der
menschlichen
Gesundheit
erforderlich
ist.
DGT v2019
That
list
includes
copper
(II)
oxide,
copper
(II)
hydroxide
and
basic
copper
carbonate
for
use
in
product
type
8,
wood
preservatives,
as
defined
in
Annex
V
to
that
Directive.
Diese
Liste
umfasst
Kupfer(II)-oxid,
Kupfer(II)-hydroxid
und
basisches
Kupfercarbonat
zur
Verwendung
in
der
in
Anhang
V
der
Richtlinie
definierten
Produktart
8
„Holzschutzmittel“.
DGT v2019
It
appears
from
the
evaluations
that
biocidal
products
used
as
wood
preservatives
and
containing
copper
(II)
oxide,
copper
(II)
hydroxide
or
basic
copper
carbonate
may
be
expected
to
satisfy
the
requirements
laid
down
in
Article
5
of
Directive
98/8/EC.
Auf
der
Grundlage
der
Bewertungen
kann
davon
ausgegangen
werden,
dass
als
Holzschutzmittel
verwendete
Biozid-Produkte,
die
Kupfer(II)-oxid,
Kupfer(II)-hydroxid
oder
basisches
Kupfercarbonat
enthalten,
die
Anforderungen
gemäß
Artikel
5
der
Richtlinie
98/8/EG
erfüllen.
DGT v2019
It
is
therefore
appropriate
to
include
copper
(II)
oxide,
copper
(II)
hydroxide
and
basic
copper
carbonate
in
Annex
I
to
that
Directive.
Daher
sollten
Kupfer(II)-oxid,
Kupfer(II)-hydroxid
und
basisches
Kupfercarbonat
in
Anhang
I
der
Richtlinie
aufgenommen
werden.
DGT v2019
In
view
of
the
risks
identified
for
human
health,
it
is
appropriate
to
require
that
safe
operational
procedures
are
established
for
products
containing
copper
(II)
oxide,
copper
(II)
hydroxide
or
basic
copper
carbonate
and
authorised
for
industrial
use,
and
that
those
products
are
used
with
appropriate
personal
protective
equipment,
unless
it
can
be
demonstrated
in
the
application
for
product
authorisation
that
risks
to
industrial
users
can
be
reduced
to
an
acceptable
level
by
other
means.
Angesichts
der
festgestellten
Risiken
für
die
menschliche
Gesundheit
erscheint
es
angemessen
vorzuschreiben,
dass
für
Produkte,
die
Kupfer(II)-oxid,
Kupfer(II)-hydroxid
oder
basisches
Kupfercarbonat
enthalten
und
die
für
eine
industrielle
Verwendung
zugelassen
wurden,
sichere
Betriebsverfahren
aufzustellen
sind
und
dass
diese
Produkte
nur
mit
einer
geeigneten
persönlichen
Schutzausrüstung
zu
verwenden
sind,
sofern
im
Antrag
auf
Produktzulassung
nicht
nachgewiesen
wird,
dass
die
Risiken
für
industrielle
Anwender
auf
andere
Weise
auf
ein
vertretbares
Maß
reduziert
werden
kann.
DGT v2019
Copper
(II)
hydroxide
and
basic
copper
carbonate
were
also
evaluated
for
application
by
dipping,
and
should,
in
view
of
the
risks
identified
for
human
health,
not
be
authorised
for
that
use,
unless
data
is
submitted
to
demonstrate
that
the
product
will
meet
the
requirements
of
Article
5
and
Annex
VI,
if
necessary
by
the
application
of
appropriate
mitigation
measures.
Kupfer(II)-hydroxid
und
basisches
Kupfercarbonat
wurden
außerdem
in
Bezug
auf
die
Verwendung
im
Tauchverfahren
bewertet
und
sollten
angesichts
der
festgestellten
Risiken
für
die
menschliche
Gesundheit
nur
dann
für
diesen
Verwendungszweck
zugelassen
werden,
wenn
Daten
vorgelegt
werden,
die
belegen,
dass
das
Produkt
gegebenenfalls
durch
die
Anwendung
von
geeigneten
Risikominderungsmaßnahmen
die
Anforderungen
von
Artikel
5
und
Anhang
VI
erfüllt.
DGT v2019
In
view
of
the
risks
identified
for
the
aquatic
and
soil
compartments,
it
is
appropriate
to
require
that
freshly
treated
timber
is
stored
after
treatment
under
shelter
or
on
impermeable
hard
standing,
or
both,
and
that
any
losses
from
the
application
of
products
used
as
wood
preservatives
and
containing
copper
(II)
oxide,
copper
(II)
hydroxide
or
basic
copper
carbonate
are
collected
for
reuse
or
disposal.
Angesichts
der
festgestellten
Risiken
für
die
Umweltkompartimente
Wasser
und
Boden
empfiehlt
es
sich
vorzuschreiben,
dass
frisch
behandeltes
Holz
nach
der
Behandlung
unter
einer
Abdeckung
und/oder
auf
undurchlässigem,
hartem
Untergrund
gelagert
werden
muss
und
dass
etwaige
Verluste
bei
der
Anwendung
von
Produkten,
die
als
Holzschutzmittel
verwendet
werden
und
Kupfer(II)-oxid,
Kupfer(II)-hydroxid
oder
basisches
Kupfercarbonat
enthalten,
zwecks
Wiederverwendung
oder
Beseitigung
aufgefangen
werden
müssen.
DGT v2019
The
provisions
of
this
Directive
should
be
applied
at
the
same
time
in
all
Member
States
in
order
to
ensure
equal
treatment
on
the
Union
market
of
biocidal
products
containing
the
active
substances
copper
(II)
oxide,
copper
(II)
hydroxide
and
basic
copper
carbonate,
and
also
to
facilitate
the
proper
operation
of
the
biocidal
products
market
in
general.
Die
Bestimmungen
dieser
Richtlinie
sollten
in
allen
Mitgliedstaaten
gleichzeitig
angewendet
werden,
damit
die
Gleichbehandlung
aller
Biozid-Produkte,
die
den
Wirkstoff
Kupfer(II)-oxid,
Kupfer(II)-hydroxid
oder
basisches
Kupfercarbonat
enthalten,
auf
dem
EU-Markt
gewährleistet
und
das
ordnungsgemäße
Funktionieren
des
Marktes
für
Biozid-Produkte
im
Allgemeinen
erleichtert
wird.
DGT v2019
Unacceptable
risks
for
the
environment
were
identified
in
the
case
of
wood
treated
with
copper
(II)
oxide,
copper
(II)
hydroxide
or
basic
copper
carbonate
and
used
for
outdoor
constructions
near
or
above
water
(the
‘bridge’
scenario
in
use
class
3,
as
defined
by
OECD
[3]).
Bei
Holz,
das
mit
Kupfer(II)-oxid,
Kupfer(II)-hydroxid
oder
basischem
Kupfercarbonat
behandelt
wurde
und
für
Konstruktionen
im
Freien
in
der
Nähe
von
oder
über
Wasser
vorgesehen
ist
(„Brücken“-Szenario
in
Anwendungsklasse
3
nach
OECD-Definition
[3]),
wurden
unannehmbare
Risiken
für
die
Umwelt
festgestellt.
DGT v2019
For
basic
copper
carbonate
and
copper
(II)
oxide,
unacceptable
risks
were
also
found
for
in-service
use
of
treated
wood
in
contact
with
fresh
water
(use
class
4b
as
defined
by
OECD).
Bei
der
Verwendung
von
behandeltem
Holz
in
Kontakt
mit
Süßwasser
(Anwendungsklasse
4b
nach
OECD-Definition)
wurden
für
basisches
Kupfercarbonat
und
Kupfer(II)-oxid
unannehmbare
Risiken
für
die
Umwelt
festgestellt.
DGT v2019
Pursuant
to
Regulation
(EC)
No
1451/2007,
copper
(II)
oxide,
copper
(II)
hydroxide
and
basic
copper
carbonate
have
been
evaluated
in
accordance
with
Article
11(2)
of
Directive
98/8/EC
for
use
in
product
type
8.
Kupfer(II)-oxid,
Kupfer(II)-hydroxid
und
basisches
Kupfercarbonat
wurden
gemäß
der
Verordnung
(EG)
Nr.
1451/2007
in
Einklang
mit
Artikel
11
Absatz
2
der
Richtlinie
98/8/EG
im
Hinblick
auf
die
Verwendung
in
der
Produktart
8
beurteilt.
DGT v2019
France
was
designated
as
rapporteur
Member
State
and
submitted
the
competent
authority
reports,
together
with
recommendations,
to
the
Commission
in
accordance
with
Article
14(4)
and
(6)
of
Regulation
(EC)
No
1451/2007
on
10
May
2007
for
copper
(II)
oxide,
on
19
February
2008
for
copper
(II)
hydroxide,
and
on
10
May
2007
and
19
February
2008
for
basic
copper
carbonate.
Frankreich
wurde
zum
berichterstattenden
Mitgliedstaat
benannt
und
legte
der
Kommission
gemäß
Artikel
14
Absätze
4
und
6
der
Verordnung
(EG)
Nr.
1451/2007
am
10.
Mai
2007
in
Bezug
auf
Kupfer(II)-oxid,
am
19.
Februar
2008
in
Bezug
auf
Kupfer(II)-hydroxid
sowie
am
10.
Mai
2007
und
19.
Februar
2008
in
Bezug
auf
basisches
Kupfercarbonat
den
jeweiligen
Bericht
der
zuständigen
Behörde
zusammen
mit
Empfehlungen
vor.
DGT v2019
A
process
for
N-alkylating
an
amine
by
reacting
it
with
an
alcohol
or
carbonyl
compound
in
the
gas
phase
over
a
copper
catalyst
under
hydrogenating
conditions,
wherein
the
reaction
is
carried
out
over
a
copper
catalyst
which
has
been
obtained
by
thermal
decomposition
and
reduction
of
a
basic
copper-aluminum
carbonate.
Verfahren
zur
N-Alkylierung
von
Aminen
durch
Umsetzung
der
Amine
mit
Alkoholen
oder
Carbonylverbindungen
an
einem
Kupferkatalysator
unter
hydrierenden
Bedingungen
in
der
Gasphase,
dadurch
gekennzeichnet,
daß
man
die
Umsetzung
an
einem
Kupferkatalysator
vornimmt,
der
durch
thermische
Zersetzung
und
Reduktion
eines
basischen
Kupfer-Aluminium-Carbonats
erhalten
worden
ist.
EuroPat v2