Translation of "Cooling brine" in German

The heat of reaction is removed by brine cooling.
Die Reaktionswärme wird durch Solekühlung abgeführt.
EuroPat v2

The reaction is slightly exothermic (slight cooling with brine).
Die Reaktion ist leicht exotherm (leichte Solekühlung).
EuroPat v2

In those instances, a cooling brine circulates through the heat exchanger instead of the beverages.
Anstelle der Getränke zirkuliert in diesen Fällen eine Kühlsole durch den Wärmetauscher.
EuroPat v2

The reaction can be conducted with normal brine cooling,
Die Reaktion ist mit einer normalen Solekühlung durchführbar,
EuroPat v2

Cooling brine is preferably used in the case of very low pressures on the permeate side.
Kühlsole wird bevorzugt bei sehr niedrigen Drücken auf der Permeatseite eingesetzt.
EuroPat v2

Useful coolants are, for example, water, air and cooling brine.
Als Kühlmittel kommen beispielsweise Wasser, Luft und Kühlsole in Betracht.
EuroPat v2

The third condensation step 11 generally consists of a heat exchanger which is operated with cooling brine.
Die dritte Kondensationsstufe 11 besteht im allgemeinen aus einem Wärmetauscher, der mit Kühlsole betrieben wird.
EuroPat v2

A temperature of 10° C. was maintained inside the diazotization vessel (2) by cooling with brine.
Die Temperatur im Behälter (2) wurde mittels Solekühlung bei 1o°C gehalten.
EuroPat v2

Naturally however also other cooling media can be employed, as for example cooling brine or refrigeration medium.
Selbstverständlich können aber auch andere Kühlmedien eingesetzt werden, wie beispielsweise Kühlsole oder Kältemittel.
EuroPat v2

The hydrogen cyanide can, for example, be liquefied, for example by the use of an appropriate cooling brine.
Der Cyanwasserstoff kann beispielsweise verflüssigt werden, beispielsweise durch den Einsatz einer entsprechenden Kühlsole.
EuroPat v2

The condensation can, depending on the operating pressure selected, be effected against cooling brine, cooling water or air.
Die Kondensation kann, je nach gewähltem Betriebsdruck, gegen Kühlsole, Kühlwasser oder Luft erfolgen.
EuroPat v2

The gas mixture leaving the reactor is cooled by brine cooling in the condenser to about +5° C., and the condensed portions are collected in the receiver.
Das den Reaktor verlassende Gasgemisch wird in einem solegekühlten Kondensator auf ca. +5°C abgekühlt, und die kondensierten Anteile werden in der Vorlage aufgefangen.
EuroPat v2

Ascending reflux condensers charged with cooling brine are provided to free the cathodically formed hydrogen from most of the hydrogen fluoride carried with it, which is returned to the electrolytic cell.
Der kathodisch gebildete Wasserstoff wird an aufsteigenden, mit Kühlsole beschickten Rückflußkühlern weitgehend von mitgeführtem Fluorwasserstoff befreit und dieser in die Elektrolytzelle zurückgeführt.
EuroPat v2

In this example, the vessels 7, 9 and 13 are kept at temperatures of 5°, 30° and 20° C. by cooling with brine.
Die Behälter 7, 9 und 13 werden in diesem Beispiel durch Solekühlung auf temperaturen von 5, 30 und 20°C gehalten.
EuroPat v2

However, the saving in capital costs which results if the process of extractive distillation is used instead of the process of straight distillation, is frustrated by an increased consumption of energy which is required for heating and cooling the recycled extractive medium, particularly if the extractive medium is not cooled with cooling water, but is cooled with cooling brine to temperature below 15° C., in order to increase the solubility of the gas.
Die Ersparnis an Investitionskosten, die bei Einsatz des Verfahrens der extraktiven Destillation anstelle des Verfahrens der reinen Destillation resultiert, wird jedoch durch einen erhöhten Energieverbrauch zunichte gemacht, der zur Erhitzung und Kühlung des im Kreis geführten Extraktivmediums erforderlich wird, insbesondere dann, wenn das Extraktivmedium nicht mit Kühlwasser, sondern mit Kühlsole auf Temperaturen unter 15°C gekühlt wird, um die Gaslöslichkeit zu erhöhen.
EuroPat v2

The united gas streams from release vessel and column were passed through a heat exchanger which was maintained at -15° to -20° C. by cooling with brine.
Die verei­nigten Gasströme aus dem Entspannungsgefäß und der Kolonne wurden durch einen Wärmetauscher geleitet, der durch eine Solekühlung auf -15 bis -20°C gehalten wurde.
EuroPat v2

620 g per hour of crude chlorophenol are obtained in the sump of the column, while 873 g of carbon tetrachloride are separated from the exit gas at the head of the column via a cooling system using brine cooling.
Im Sumpf der Kolonne fallen 620 g pro Stunde rohes Chlorphenol an, während sich am Kopf der Kolonne über ein Kühlsystem mit Solekühlung aus dem Abgas 873 g Tetrachlorkohlenstoff abscheiden.
EuroPat v2

In the cooler itself, a cooling coil 52 is provided, which is supplied through the line 54 with a coolant, preferably cooling water or cooling brine.
Im Kühler selbst ist eine Kühlschlange 52 angeordnet, die durch die Leitung 54 mit einem Kühlmedium, vorzugsweise Kühlwasser oder Kühlsole, versorgt wird.
EuroPat v2

The gas mixture leaving the reactor is cooled (by brine cooling) in the condenser to about 5° C., and the condensed portions are collected in the receiver.
Das den Reaktor verlassende Gasgemisch wird in dem (solegekühlten) Kondensator auf etwa +5°C abgekühlt und die kondensierten Anteile in der Vorlage aufgefangen.
EuroPat v2