Translation of "Clutch pressure plate" in German
They
are
the
flywheel,
clutch
disc,
pressure
plate,
throw-out
bearing
and
linkage.
Sie
sind
das
Schwungrad,
Kupplungsscheibe,
Druck-Teller,
throw-out-Lager
und
der
Verknüpfung.
ParaCrawl v7.1
The
invention
also
provides
a
friction
clutch,
comprising
a
pressure
plate
assembly
and
an
inventive
clutch
disk
arrangement.
Die
Erfindung
stellt
ferner
eine
Reibungskupplung
bereit,
umfassend
eine
Druckplattenbaugruppe
und
eine
erfindungsgemäße
Kupplungsscheibenanordnung.
EuroPat v2
Thus,
it
will
be
apparent
that
so
long
as
the
rotational
resistance
of
the
conditioner
rolls
36
and
38
remains
below
that
which
will
overcome
the
clamping
force
exerted
by
the
springs
178,
the
pulley
140',
clutch
disc
174,
pressure
plate
176
and
hub
structure
170
will
rotate
as
a
unit.
Es
wird
somit
offenbar,
daß
die
Scheibe
140',
die
Kupplungsscheibe
174,
die
Druckplatte
176
und
die
Nabe
170
als
eine
Einheit
drehen,
solange
der
Drehwiderstand
der
Gutbearbeitungswalzen
36
und
38
unterhalb
des
Widerstands
bleibt,
der
die
von
den
Druckfedern
178
ausgehende
Klemmkraft
übersteigt.
EuroPat v2
On
the
output
side
of
the
supporting
collar
is
abutting
with
its
inner
edge,
a
cup
spring
90
whose
external
edge
is
supported
in
an
output
direction
against
a
clutch
pressure
plate
91
which
presses
against
the
disc
set
92
of
the
starting
clutch
26.
Auf
dessen
Abtriebsseite
ist
eine
Tellerfeder
90
mit
ihrem
Innenrand
anliegend,
deren
Außenrand
gegen
eine
Kupplungsdruckplatte
91
in
Abtriebsrichtung
abgespreizt
ist,
die
gegen
ein
Lamellenpaket
92
der
Anfahrkupplung
26
drückt.
EuroPat v2
The
clutch
pressure
plate
91
is
axially
loadable
on
its
inner
edge,
imposed
to
the
cup
spring
90
which
engages
in
an
external
one
third
thereof,
by
several
bolts
93
which
concentrically
penetrate
the
internal
disc
carrier
94
non-turnably
and
fixedly
held
on
the
secondary
shaft
34.
Die
Kupplungsdruckplatte
91
ist
dabei
an
ihrem
Innenrand,
entgegen
der
in
ihrem
äußeren
Drittel
eingreifenden
Tellerfeder
90
durch
mehrere
Bolzen
93,
die
den
auf
der
Sekundärwelle
34
drehfest
und
unverschieblich
gehaltenen
Innenlamellenträger
94
achsparallel
durchdringen,
axial
belastbar.
EuroPat v2
As
a
result
the
release
bearing
of
the
clutch
is
subjected
to
an
actuating
force
via
the
slave
cylinder
piston,
in
order
to
separate
the
clutch
pressure
plate
from
the
clutch
carrier
plate
via
a
disengaging
mechanism
and
therefore
the
engine
from
the
gear
unit
of
the
motor
vehicle.
Im
Ergebnis
wird
das
Ausrücklager
der
Kupplung
über
den
Nehmerzylinderkolben
mit
einer
Betätigungskraft
beaufschlagt,
um
über
einen
Ausrückmechanismus
die
Kupplungsdruckplatte
von
der
Kupplungsmitnehmerscheibe
und
somit
den
Motor
vom
Getriebe
des
Kraftfahrzeugs
zu
trennen.
EuroPat v2
The
clutch
slave
cylinder
20
then
applies
an
actuating
force
via
a
release
fork
32
to
a
throwout
bearing
34
of
the
clutch
18,
in
order
to
separate
a
clutch
pressure
plate
38
from
a
clutch
disk
40
and
thus
the
engine,
not
shown
here,
from
the
motor
vehicle
gears,
likewise
not
shown
here,
via
a
release
mechanism
36
.
Der
Kupplungsnehmerzylinder
20
beaufschlagt
sodann
über
eine
Ausrückgabel
32
ein
Ausrücklager
34
der
Kupplung
18
mit
einer
Betätigungskraft,
um
über
einen
Ausrückmechanismus
36
eine
Kupplungsdruckplatte
38
von
einer
Kupplungsscheibe
40
und
somit
den
hier
nicht
gezeigten
Motor
vom
ebenfalls
nicht
dargestellten
Getriebe
des
Kraftfahrzeugs
zu
trennen.
EuroPat v2
The
friction
linings
of
the
clutch
disks
are
preferably
equipped
with
cushion
deflection,
furthermore,
the
pressure
plates
are
closed
axially
displaceably
against
the
effect
of
energy
accumulators
such
as
leaf
springs,
so
that
during
the
opening
of
a
friction
clutch,
the
corresponding
pressure
plate
is
displaced
in
the
opening
direction.
Die
Reibbeläge
der
Kupplungsscheiben
sind
bevorzugt
mit
einer
Belagfederung
ausgestattet,
weiterhin
werden
die
Druckplatten
axial
verlagerbar
entgegen
der
Wirkung
von
Energiespeichern
wie
beispielsweise
Blattfedern
geschlossen,
so
dass
während
des
Öffnens
einer
Reibungskupplung
die
zugehörige
Druckplatte
in
Öffnungsrichtung
verlagert
wird.
EuroPat v2
The
parts
complementing
the
friction
clutch,
the
pressure
plate
and
the
clutch
disk
with
the
friction
linings
and
lining
springs
disposed
in
between
are
omitted
for
clarity.
Die
die
Reibungskupplung
komplettierenden
Teile
der
Druckplatte
und
der
Kupplungsscheibe
mit
den
Reibbelägen
und
dazwischen
angeordneter
Belagfederung
wurden
weggelassen.
EuroPat v2
In
addition
the
starting
and
shifting
clutch
comprises
a
pressure
plate
which,
in
the
non-actuated
condition
of
this
clutch,
is
acted
upon
by
a
closing
force.
Weiter
weist
die
Anfahr-
und
Schaltkupplung
eine
Druckplatte
auf,
welche
von
der
Tellerfeder
im
unbetätigten
Zustand
dieser
Kupplung
mit
einer
Schließkraft
beaufschlagt
wird.
EuroPat v2
When,
for
example,
wear
has
occurred
in
the
area
of
the
friction
linings
of
a
clutch
disk,
the
pressure
plate
14
moves
closer
to
the
flywheel
when
in
the
engaged
position,
which
means
in
FIG.
Tritt
beispielsweise
im
Bereich
der
Reibbeläge
einer
Kupplungsscheibe
ein
Verschleiß
auf,
bedeutet
dies,
dass
in
der
Einrücklage
die
Anpressplatte
14
sich
näher
an
das
Schwungrad
heranbewegt,
was
in
der
Fig.
EuroPat v2
Because
of
the
highly
dynamic
behavior
of
the
clutch,
which
comes
about
due
to
crankshaft
motions,
manufacturing-related
axial
eccentricities
and
residual
imbalances,
there
are
also
created,
in
addition
to
the
tangential
motions,
multi-dimensional
relative
motions
between
the
disengaging
gear
fixed
to
the
clutch
pressure
plate
and
the
component
that
is
fixed
to
the
housing.
Durch
das
hochdynamische
Verhalten
der
Kupplung,
welches
sich
aus
den
Kurbelwellenbewegungen,
fertigungsbedingten
Planlaufabweichungen
und
Restunwuchten
ergibt,
entstehen
zusätzliche
zu
den
tangentialen
Bewegungen
auch
mehrdimensionale
Relativbewegungen
zwischen
dem
an
der
Kupplungsdruckplatte
befestigten
Ausrücker
und
dem
gehäusefesten
Bauteil.
EuroPat v2
If
there
is
sufficient
clutch
wear,
the
pressure
plate
21
must
move
further
toward
the
opposing
pressure
plate
22,
so
that
ultimately
the
free
end
of
the
drive
pawl
12
skips
over
the
tooth
crest
that
follows
the
tooth
flank.
Liegt
ein
hinreichender
Kupplungsverschleiß
vor,
muss
sich
die
Anpressplatte
21
weiter
auf
die
Gegendruckplatte
22
zu
bewegen,
so
dass
schließlich
das
freie
Ende
der
Antriebsklinke
12
die
auf
die
Zahnflanke
folgende
Zahnspitze
überspringt.
EuroPat v2
The
pre--tensioning
force
of
the
drive
assembly
is
stepped,
so
that
at
the
beginning
of
a
disengagement
process
of
the
torque
transfer
device,
that
is,
at
the
moment
when
frictional
partners
of
the
torque
transfer
device,
such
as
pressure
plate/clutch
plate
or
clutch
plate/opposing
pressure
plate
are
separated,
the
opposing
force
acting
at
one
place
through
the
drive
assembly
is
lower.
Die
Vorspannkraft
der
Antriebsanordnung
ist
stufenförmig
ausgebildet,
so
dass
am
Anfang
eines
Ausrückvorgangs
der
Drehmomentübertragungseinrichtung,
das
heißt
zum
Zeitpunkt,
wenn
Reibpartner
der
Drehmomentübertragungseinrichtung,
wie
zum
Beispiel
Anpressplatte/Kupplungsscheibe
oder
Kupplungscheibe/Gegendruckplatte,
getrennt
werden,
die
durch
die
Antriebsanordnung
punktuell
wirkende
Gegenkraft
geringer
ausfällt.
EuroPat v2
As
a
result,
the
release
bearing
of
the
motor
vehicle
friction
clutch
is
acted
on
by
the
slave
cylinder
with
an
actuating
force
so
as
to
separate
the
clutch
pressure
plate
from
the
driven
clutch
plate
by
way
of
a
release
mechanism
and
thus
to
separate
the
engine
from
the
transmission
of
the
motor
vehicle.
Im
Ergebnis
wird
das
Ausrücklager
der
Kraftfahrzeug-Reibkupplung
von
dem
Nehmerzylinder
mit
einer
Betätigungskraft
beaufschlagt,
um
über
einen
Ausrückmechanismus
die
Kupplungsdruckplatte
von
der
Kupplungsmitnehmerscheibe
und
somit
den
Motor
vom
Getriebe
des
Kraftfahrzeugs
zu
trennen.
EuroPat v2
As
a
result,
the
release
bearing
of
the
clutch
can
be
loaded
with
an
actuating
force
via
the
slave
cylinder
piston
so
as
to
separate
the
clutch
pressure
plate
from
the
clutch
drive
disc
by
way
of
a
release
mechanism
and
thus
the
motor
from
the
transmission
of
the
motor
vehicle.
Im
Ergebnis
kann
das
Ausrücklager
der
Kupplung
über
den
Nehmerzylinderkolben
mit
einer
Betätigungskraft
beaufschlagt
werden,
um
über
einen
Ausrückmechanismus
die
Kupplungsdruckplatte
von
der
Kupplungsmitnehmerscheibe
und
somit
den
Motor
vom
Getriebe
des
Kraftfahrzeugs
zu
trennen.
EuroPat v2
In
the
complete
friction
clutch
the
pressure
plate
assembly
1,
more
precisely
the
coupling
lid
2,
is
connected
fixed
to
the
counter
pressure
plate,
which
is
stationary
in
the
axial
direction
A,
particularly
via
a
screw
connection.
Bei
der
komplettierten
Reibungskupplung
ist
die
Druckplattenbaugruppe
1,
genauer
gesagt
der
Kupplungsdeckel
2,
mit
der
Gegendruckplatte,
die
in
axialer
Richtung
A
ortsfest
ist,
fest
verbunden,
insbesondere
verschraubt.
EuroPat v2
As
a
result,
the
release
bearing
of
the
clutch
is
acted
upon
by
the
slave
cylinder
with
an
actuating
force,
so
as,
via
a
clutch
release
mechanism,
to
separate
the
clutch
pressure
plate
from
the
clutch
drive
plate
and
thus
to
separate
the
internal
combustion
engine
from
the
gear
mechanism
of
the
motor
vehicle.
Im
Ergebnis
wird
das
Ausrücklager
der
Kupplung
von
dem
Nehmerzylinder
mit
einer
Betätigungskraft
beaufschlagt,
um
über
einen
Ausrückmechanismus
die
Kupplungsdruckplatte
von
der
Kupplungsmitnehmerscheibe
und
somit
den
Verbrennungsmotor
vom
Getriebe
des
Kraftfahrzeugs
zu
trennen.
EuroPat v2
In
such
hydraulic
clutch
control
systems,
which
can
be
considered
as
quasi-stationary
hydraulic
force
transmission
systems
in
which
there
is
no
continuous
flow
of
hydraulic
fluid,
the
problem
arises
that
vibrations
from
the
internal
combustion
engine
or
the
crankshaft
are
transmitted
to
the
clutch
pedal
via
the
clutch
pressure
plate,
the
clutch
release
mechanism,
the
clutch
release
bearing
and
the
fluid
column
in
the
pressure
line
between
the
slave
cylinder
and
the
master
cylinder,
so
that
the
clutch
pedal
vibrates
in
a
way
that
can
be
perceived
by
the
driver
when
he
presses
it
down
to
release
the
clutch.
Bei
derartigen
hydraulischen
Kupplungsbetätigungen,
die
als
quasi-stationäre
hydraulische
Kraftübertragungssysteme
betrachtet
werden
können,
bei
denen
keine
kontinuierliche
Strömung
der
Hydraulikflüssigkeit
vorliegt,
tritt
das
Problem
auf,
daß
Schwingungen
vom
Verbrennungsmotor
bzw.
die
Kurbelwelle
über
die
Kupplungsdruckplatte,
den
Ausrückmechanismus,
das
Ausrücklager
und
die
Flüssigkeitssäule
in
der
Druckleitung
zwischen
dem
Nehmerzylinder
und
dem
Geberzylinder
auf
das
Kupplungspedal
übertragen
werden,
so
daß
das
Kupplungspedal
für
den
Fahrer
wahrnehmbar
vibriert,
wenn
er
es
zum
Ausrücken
der
Kupplung
niedertritt.
EuroPat v2
The
slave
cylinder
14,
in
the
illustrated
example
of
embodiment
an
annular
cylinder
which
is
also
referred
to
as
the
“central
clutch
release”
on
account
of
its
concentric
arrangement
with
respect
to
a
gear
shaft
24,
more
specifically
the
annular
piston
26
thereof,
is
in
active
connection
via
a
clutch
release
bearing
28
with
a
clutch
release
mechanism
30
of
a
friction
clutch
32,
so
that,
when
the
slave
cylinder
14
is
acted
upon
hydraulically
to
release
the
friction
clutch
32,
a
clutch
pressure
plate
34
is
separated
from
a
clutch
drive
plate
36
of
the
friction
clutch
32
by
means
of
the
release
mechanism
30
and
thus
the
internal
combustion
engine
(not
shown)
is
separated
from
the
gear
mechanism
(likewise
not
shown)
of
the
motor
vehicle.
Der
Nehmerzylinder
14,
im
dargestellten
Ausführungsbeispiel
ein
aufgrund
seiner
konzentrischen
Anordnung
zu
einer
Getriebewelle
24
auch
"Zentralausrücker"
genannter
Ringzylinder,
genauer
dessen
Ringkolben
26
steht
über
ein
Ausrücklager
28
mit
einem
Ausrückmechanismus
30
einer
Reibungskupplung
32
in
Wirkverbindung,
so
daß,
wenn
der
Nehmerzylinder
14
zum
Ausrücken
der
Reibungskupplung
32
hydraulisch
beaufschlagt
wird,
vermittels
des
Ausrückmechanismus
30
eine
Kupplungsdruckplatte
34
von
einer
Kupplungsmitnehmerscheibe
36
der
Reibungskupplung
32
und
somit
der
Verbrennungsmotor
(nicht
gezeigt)
vom
Getriebe
(ebenfalls
nicht
dargestellt)
des
Kraftfahrzeugs
getrennt
wird.
EuroPat v2
As
a
result
the
clutch
release
bearing
receives
an
activation
force
from
the
slave
cylinder
in
order
to
separate
via
a
release
mechanism
the
clutch
pressure
plate
from
the
clutch
flywheel
and
hence
the
combustion
engine
from
the
gearbox
of
the
motor
vehicle.
Im
Ergebnis
wird
das
Ausrücklager
der
Kupplung
von
dem
Nehmerzylinder
mit
einer
Betätigungskraft
beaufschlagt,
um
über
einen
Ausrückmechanismus
die
Kupplungsdruckplatte
von
der
Kupplungsmitnehmerscheibe
und
somit
den
Verbrennungsmotor
vom
Getriebe
des
Kraftfahrzeugs
zu
trennen.
EuroPat v2
As
a
result,
the
release
bearing
of
the
friction
clutch
is
subjected
to
an
actuating
force
via
the
slave
cylinder
piston
in
order
to
separate
the
clutch
pressure
plate
from
a
clutch
carrier
plate
via
a
releasing
device
and
so
to
separate
the
engine
from
the
motor
vehicle
gears.
Im
Ergebnis
wird
das
Ausrücklager
der
Reibkupplung
über
den
Nehmerzylinderkolben
mit
einer
Betätigungskraft
beaufschlagt,
um
über
einen
Ausrückmechanismus
die
Kupplungsdruckplatte
von
der
Kupplungsmitnehmerscheibe
und
somit
den
Motor
vom
Getriebe
des
Kraftfahrzeugs
zu
trennen.
EuroPat v2
With
such
hydraulic
clutch
controls,
providing
sensor
devices
on
the
clutch
actuation
side
is
already
known,
in
other
words
without
intervention
at
the
actual
components
of
the
friction
clutch
being
necessary,
in
order
to
sense
indirectly
the
position
of
the
clutch
pressure
plate.
Bei
derartigen
hydraulischen
Kupplungsbetätigungen
ist
es
bereits
bekannt,
Sensoreinrichtungen
kupplungsbetätigungsseitig
vorzusehen,
d.h.
ohne
daß
Eingriffe
an
den
eigentlichen
Bauteilen
der
Reibkupplung
notwendig
wären,
um
mittelbar
auf
die
Stellung
der
Kupplungsdruckplatte
zurückzuschließen.
EuroPat v2
The
present
invention
pertains
to
a
pressure
plate
assembly
for
a
friction
clutch,
the
pressure
plate
assembly
including
a
housing
that
is
connectable
to
an
abutment
arrangement
for
rotation
in
common
around
an
axis
of
rotation,
a
pressure
plate,
mounted
in
the
housing
and
capable
of
rotating
together
with
the
housing
around
the
axis
of
rotation,
and
an
energy
storage
element
mounted
on
an
outside
surface
of
the
housing
so
that
it
exerts
a
force
on
actuating
sections
of
the
pressure
plate
which
extend
across
the
edge
of
the
housing.
Die
vorliegende
Erfindung
betrifft
eine
Druckplattenbaugruppe,
insbesondere
für
eine
Reibungskupplung,
umfassend
ein
mit
einer
Widerlageranordnung
zur
gemeinsamen
Drehung
um
eine
Drehachse
zu
verbindendes
Gehäuse,
eine
im
Gehäuse
angeordnete
und
mit
diesem
um
die
Drehachse
drehbare
Anpressplatte,
sowie
einen
Kraftspeicher,
welcher
an
einer
Außenseite
des
Gehäuses
angeordnet
ist,
zur
Beaufschlagung
der
Anpressplatte
im
Bereich
von
das
Gehäuse
durchsetzenden
Beaufschlagungsabschnitten.
EuroPat v2