Translation of "Chroming" in German
Chroming
can
also
be
carried
out
in
the
presence
of
a
reducing
agent.
Chromierungen
können
ausserdem
mit
Chromaten
in
Gegenwart
eines
Reduktionsmittels
durchgeführt
werden.
EuroPat v2
Chroming
can
also
be
performed
with
chromates
in
the
presence
of
a
reducing
agent.
Chromierungen
können
ausserdem
mit
Chromaten
in
Gegenwart
eines
Reduktionsmittels
durchgeführt
werden.
EuroPat v2
The
coupling
reaction
and
the
chroming
are
carried
out
using
customary
methods.
Die
Kupplungsreaktion
und
die
Chromierung
werden
nach
den
üblichen
Methoden
durchgeführt.
EuroPat v2
After
chroming,
a
sample
print
must
then
be
run
with
the
chromed
cylinder.
Nach
der
Verchromung
muß
dann
mit
dem
verchromten
Zylinder
ein
Probedruck
ausgeführt
werden.
EuroPat v2
The
chroming-alitising
layer
4
is
thus
formed
on
the
remote
surface
16
.
An
der
abgewandten
Fläche
16
wird
somit
die
Chromierungs-Alitierungsschicht
4
gebildet.
EuroPat v2
The
coupling
reaction,
the
cobalting
reaction
and
the
chroming
reaction
are
carried
out
by
conventional
methods.
Die
Kupplungsreaktion,
die
Kobaltierung
und
die
Chromierung
werden
nach
den
üblichen
Methoden
durchgeführt.
EuroPat v2
Furthermore,
it
is
intended
to
provide
an
apparatus
for
chroming
an
inner
surface
of
a
component.
Des
weiteren
soll
eine
Vorrichtung
zum
Chromieren
einer
inneren
Oberfläche
eines
Bauteils
geschaffen
werden.
EuroPat v2
The
chroming
layer
is
preferably
applied
by
chemical
vapour
deposition
(CVD).
Die
Chromierungsschicht
wird
vorzugsweise
durch
die
chemische
Gasphasenabscheidung
(Chemical
Vapour
Deposition
-
CVD)
aufgebracht.
EuroPat v2
The
adhesive
layer
arranged
between
the
chroming
layer
and
the
alitising
layer
is
preferably
formed
by
MCrAlY.
Die
zwischen
der
Chromierungsschicht
und
der
Alitierungsschicht
angeordnete
Haftschicht
ist
vorzugsweise
durch
MCrAlY
gebildet.
EuroPat v2
Applying
the
chroming-alitising
layer
to
the
outlet
edge
of
the
flow
element
makes
it
possible
to
reliably
prevent
this
damage
mechanism.
Durch
das
Aufbringen
der
Chromierungs-Alitierungsschicht
an
der
Austrittskante
des
Strömungselements
kann
dieser
Schadensmechanismus
zuverlässig
verhindert
werden.
EuroPat v2
Prior
to
chroming,
the
oil
residues
are
removed
from
the
metals
by
using
a
water-based
degreasing
agent.
Vor
der
Verchromung
werden
mithilfe
eines
Entfettungsmittels
auf
Wasserbasis
Ölrückstände
von
dem
Metall
entfernt.
ParaCrawl v7.1
For
example,
the
1:1
chromium
complex
of
the
compound
of
the
formula
(2)
is
prepared
by
reacting
the
metal-free
compound,
in
acid
medium,
with
a
salt
of
trivalent
chromium
such
as
chromium
chloride,
chromium
fluoride
or
chromium
sulfate,
if
desired
in
the
presence
of
a
solubility
promoter
or
a
chroming
catalyst,
e.g.
an
alcohol
or
a
hydroxycarboxylic
acid.
Man
stellt
z.B.
den
l:l-Chromkomplex
der
Verbindung
der
Formel
(2)
her,
indem
man
die
metallfreie
Verbindung
in
saurem
Medium
mit
einem
Salz
des
dreiwertigen
Chroms
wie
Chromchlorid,
Chromfluorid
oder
Chromsulfat,
umsetzt,
gegebenenfalls
in
Anwesenheit
von
löslichkeitsfördernden
oder
die
Chromierung
beschleunigenden
Mitteln,
wie
z.B.
Alkoholen
oder
Hydroxycarbonsäuren.
EuroPat v2
The
metallising
can
be
carried
out
in
an
aqueous,
aqueous-organic
or
in
pure
organic
solvents,
such
as
alcohols
or
ketones,
with
or
without
the
addition
of
solution
promoters
or
chroming
catalysts.
Die
Metallisierung
kann
in
wässerigen,
organisch-wässerigen
oder
in
rein
organischen
Lösungsmitteln,
wie
Alkoholen
oder
Ketonen
durchgeführt
werden,
gegebenenfalls
unter
Zusatz
von
lösungsvermittelnden
oder
chromierungsbeschleunigenden
Substanzen.
EuroPat v2
The
1:1
chromium
complex
which
is
obtained
by
diazotising
44.7
g
of
2-amino-4-chlorophenol-6-sulphonic
acid,
coupling
the
diazotisation
product
to
72.6
g
of
8-amino-1-naphthol-3,5-disulphonic
acid
at
pH
8,
chroming
the
coupling
product
with
32
g
of
chromium
trichloride
in
acid
solution
and
salting
out
and
filtering
off
the
product,
are
introduced
into
this
suspension
at
pH
8
in
the
course
of
1
hour.
In
diese
Suspension
trägt
man
bei
pH
8
1
Stunde
den
1:1-Chromkomplex
ein,
dem
man
durch
Diazotieren
von
44,7
g
2-Amino-4-chlorphenol-6-sulfonsäure,
Kuppeln
bei
pH
8
auf
72,6
g
8-Amino-l-naphthol-3,5-disulfonsäure,
Chromieren
mit
32
g
Chromtrichlorid
in
saurer
Lösung,
Aussalzen
und
Absaugen
erhält.
EuroPat v2
Also
suitable
in
place
of
the
stated
amines
of
the
formula
(9)
as
diazo
components
are
corresponding
methoxy
compounds,
such
as
anisidine,
4-
or
5-chloroanisidine,
4-
or
5-nitroanisidine
or
anisidine-4-
or
-5-sulfonic
acid,
the
methoxy
group
on
chroming
being
converted
into
an
OH
group.
Statt
der
oben
genannten
Amine
der
Formel
(9)
kommen
als
Diazokomponenten
auch
entsprechende
Methoxyverbindungen
in
Betracht,
wie
Anisidin,
4-
oder
5-Chloranisidin,
4-
oder
5-Nitroanisidin
oder
Anisidin-4-
oder
5-Sulfosäure,
wobei
die
Methoxygruppe
bei
der
Chromierung
in
eine
OH-Gruppe
umgewandelt
wird.
EuroPat v2
The
metallising
process
can
be
performed
in
an
aqueous
or
organic-aqueous
medium,
or
in
purely
organic
solvents,
such
as
alcohols
or
ketones,
if
necessary
with
the
addition
of
solubility-promoting
agents
or
substances
accelerating
chroming,
for
example
complexing
agents.
Die
Metallisierung
kann
in
wässerigen,
organisch-wässerigen
oder
in
rein
organischen
Lösungsmitteln,
wie
Alkoholen
oder
Ketonen
durchgeführt
werden,
gegebenenfalls
unter
Zusatz
von
lösungsvermittelnden
oder
chromierungsbeschleunigenden
Substanzen,
wie
z.
B.
Komplexbildnern.
EuroPat v2
The
dyes
of
the
formula
(1)
are
obtained
by
reacting
one
of
the
compounds
of
the
formulae
##STR3##
with
a
chromium
donor
to
form
the
1:1
chromium
complex,
and
converting
this
latter
with
the
other
of
the
two
compounds
above
into
the
1:2
chromium
complex,
and,
before
or
after
the
chroming,
reacting
the
compound
of
the
formula
(2)
with
an
acylating
agent
which
introduces
the
radical
R,
with
the
proviso
that,
if
Q
is
the
CH--
group,
the
1:1
chromium
complex
of
the
compound
of
the
formula
(2)
can
also
be
reacted
with
a
mixture
of
the
amine
of
the
formula
##STR4##
and
the
aldehyde
of
the
formula
##STR5##
instead
of
with
the
azomethine
of
the
formula
(3).
Die
neuen
Farbstoffe
der
Formel
(1)
werden
erhalten,
indem
man
die
eine
der
Verbindungen
der
Formel
und
mit
einem
chromabgebenden
Mittel
zum
1:1-Chromkomplex
umsetzt
und
diesen
mit
der
andern
der
beiden
obigen
Verbindungen
in
den
1:2-Chromkomplex
überführt,
und
vor
oder
nach
der
Chromierung
die
Verbindung
der
Formel
(2)
mit
einem
den
Rest
R
abgebenden
Acylierungsmittel
umsetzt,
wobei,
wenn
Q
die
CH-Gruppe
bedeutet,
der
1:1-Chromkomplex
der
Verbindung
der
Formel
(2)
statt
mit
dem
Azomethin
der
Formel
(3)
auch
mit
einem
Gemisch
des
Amins
der
Formel
und
des
Aldehyds
der
Formel
umgesetzt
werden
kann.
EuroPat v2
Only
then
is
there
ensured
a
sufficient
adhesion
of
the
layer
of
metal
applied
during
subsequent
coppering
or
chroming
of
the
engraved
surface
of
the
impression
cylinder
and
hence
a
high
print
run
of
constant
print
quality.
Nur
so
ist
bei
der
anschließenden
Verkupferung
bzw.
Verchromung
der
gravierten
Druckzylinderoberfläche
eine
ausreichende
Haftung
der
aufgebrachten
Metallschicht
und
damit
eine
hohe
Auflagenzahl
bei
gleichbleibender
Druckqualität
gewährleistet.
EuroPat v2
Compared
with
the
prior
art,
this
single
vessel
chroming
process
constitutes
a
considerable
simplification
in
the
preparation
of
asymmetrical
1:2
chromium
complexes.
Die
Eintopf-Chromierung
bedeutet
für
die
Herstellung
von
asymmetrischen
1:2-Chromkomplexen
eine
gegenüber
dem
Stand
der
Technik
wesentliche
Verfahrensvereinfachung.
EuroPat v2
If
inorganic
chromium
salts
are
used
in
the
process
of
this
invention,
the
chroming
is
preferably
performed
in
the
presence
of
a
catalytic
amount
of
a
complexing
assistant
such
as
tartaric
acid,
lactic
acid,
citric
acid
or
glycolic
acid
or,
in
particular,
salicyclic
acid.
Werden
in
dem
erfindungsgemässen
Verfahren
anorganische
Chromsalze
verwendet,
so
führt
man
die
Chromierung
vorzugsweise
in
Gegenwart
katalytischer
Mengen
von
Hilfskomplexverbindungen
durch,
wie
z.
B.
Weinsäure,
Milchsäure,
Zitronensäure
oder
Glykolsäure
oder
insbesondere
Salicylsäure.
EuroPat v2
The
chroming
can,
if
desired,
be
performed
in
the
presence
of
suitable
auxiliaries
such
as
salts
of
inorganic
or
organic
acids,
for
example
sodium
or
potassium
acetate,
sodium
or
potassium
carbonate,
sodium
or
potassium
bicarbonate.
Die
Chromierung
kann
gegebenenfalls
in
Anwesenheit
geeigneter
Zusätze,
wie
z.
B.
Salzen
anorganischer
oder
organischer
Säuren
erfolgen,
z.
B.
Natrium-
oder
Kaliumacetat,
Natrium-
oder
Kaliumcarbonat,
Natrium-
oder
Kaliumhydrogencarbonat.
EuroPat v2
The
procedure
for
chroming
the
reaction
mixture
according
to
the
process
of
this
invention
comprises
adjusting
the
pH
with
a
strong
acid,
preferably
an
inorganic
acid,
for
example
sulfuric
acid,
to
a
value
from
0
to
2,
heating
the
reaction
mixture,
under
pressure,
to
a
temperature
above
100°
C.
and
holding
this
temperature
for
a
time,
preferably
from
2
to
10
hours,
most
preferably
from
4
to
8
hours,
then
cooling
the
reaction
mixture
to
a
temperature
preferably
below
100°
C.
and
adjusting
the
pH
to
a
weakly
acid,
neutral
or
weakly
alkaline
value
by
addition
of
alkali,
for
example
sodium
carbonate,
and
carrying
out
the
reaction
further
for
a
short
time,
preferably
for
10
minutes
to
3
hours,
most
preferably
for
30
to
90
minutes.
Die
Durchführung
des
erfindungsgemässen
Verfahrens
ist
dadurch
gekennzeichnet,
dass
man
zur
Chromierung
des
Reaktionsgemisches
den
pH
mittels
starker
Säuren
vorzugsweise
anorganischer
Säuren,
wie
z.B.
Schwefelsäure,
auf
einen
Wert
zwischen
0
und
2
einstellt,
unter
Druck
das
Reaktionsgemisch
auf
eine
Temperatur
oberhalb
von
100°C
aufheizt
und
einige
Zeit,
insbesondere
2
bis
10
Stunden,
vorzugsweise
4
bis
8
Stunden,
bei
dieser
Temperatur
belässt,
anschliessend
das
Reaktionsgemisch
auf
eine
Temperatur
von
vorzugsweise
unterhalb
100°C
abkühlen
lässt
und
durch
Zugabe
von
Alkali,
wie
z.B.
Soda,
einen
schwach
sauren,
neutralen
oder
schwach
alkalischen
pH
einstellt
und
die
Umsetzung
für
kurze
Zeit,
vorzugsweise
10
Minuten
bis
3
Stunden,
insbesondere
30
bis
90
Minuten,
weiterführt.
EuroPat v2