Translation of "Central notion" in German

They have become the central notion used to describe social contexts.
Sie sind zum zentralen Begriff geworden, um soziale Zusammenhänge zu beschreiben.
ParaCrawl v7.1

Its central notion, long a focal one for Horkheimer and Adorno, suggests that the original sin of thought lies in its attempt to eliminate all that is other than thought, the attempt by the subject to devour the object, the striving for identity.
Die zentrale Vorstellung, die seit langem im Fokus von Horkheimer und Adorno liegt, besagt, dass die Erbsünde des Denkens in seinen Versuchen liege, alles außerhalb des Denkens zu eliminieren.
Wikipedia v1.0

Indeed, the central notion on which the indirect discrimination concept is based is that a non-relevant and prohibited characteristic is used to perform a selection, and that this consideration only becomes apparent through its negative impact.
Tatsächlich ist das zentrale Postulat, welches den Begriff der mittelbaren Diskriminierung begründet, dass ein nicht zur Sache gehörendes und geächtetes Merkmal zum Treffen einer Auswahl benutzt wird, und diese Berücksichtigung nur durch die negativen Folgen augenscheinlich wird, die sie hervorbringt.
EUbookshop v2

Finally, it appears as a central notion to think about the relationship between the sexes.
Schließlich, es scheint, als ein zentraler Begriff über die Beziehung zwischen den Geschlechtern zu denken.
ParaCrawl v7.1

Of course the central notion is the liberation of a woman who sees the world in frozen patterns, and the triumph over negativity.
Natürlich steht im Zentrum die Befreiung einer Frau, die die Welt in erstarrten Mustern betrachtet, und die Überwindung von Negativität.
ParaCrawl v7.1

Code has become a central notion in our modern, informed society: it stands for the dominant role of information technology, for the transfer of our knowledge and communication to digital databanks and nets, and has become synonymous with control and programmability.
Code ist ein zentraler Begriff unserer modernen Wissensgesellschaft, er steht für die dominante Rolle der Informationstechnologie, für die Übertragung unseres Wissens und unserer Kommunikation in digitale Datenbanken und -netze und ist zum Synonym für Kontrolle und Programmierbarkeit geworden.
ParaCrawl v7.1

In this notion, Central Europe or East Central Europe, and not infrequently South Eastern Europe, are conspicuous only by their noticeable absence.
Bemerkenswert ist, dass in dieser Vorstellung Mitteleuropa oder Ostmitteleuropa, nicht selten auch Südosteuropa, nur durch ihre bemerkenswerte Abwesenheit auffallen.
ParaCrawl v7.1

Today too, in the light of recent advances in the life sciences, evolutionary issues are once again central to our notion of what it is to be human.
Auch heute, angesichts der Fortschritte in den Biowissenschaften, führt die Auseinandersetzung mit der Evolution wieder in das Zentrum unseres Verständnisses vom Menschsein.
ParaCrawl v7.1

Despite eventual obviously seeming associations, the semantic sphere of the so central Feuerbach's notion of the "essence" (das Wesen) reveals neither as "speculatively" in the sense of the Hegelianism nor of the Post-hegelianism, still as one, which significance exhausts itself in a criticism of the speculative category building, a criticism which points out only the speculative character of the hegelizing categorization.
Trotz eventuell selbstverstaendlich anmutenden Assoziationen erweist sich die semantische Sphaere des so zentralen Feuerbachschen Begriffs des "Wesens" weder als "spekulativ" im Sinne des Hegelianismus oder des Posthegelianismus, noch als einer, dessen Bedeutung sich in einer Kritik der spekulativen Begriffsbildung erschöpft, einer Kritik, die einzig auf den spekulativen Charakter der hegelisierenden Begriffsbildung hinweist.
ParaCrawl v7.1

Despite eventual obviously seeming associations, the semantic sphere of the so central Feuerbach's notion of the "essence" reveals neither as "speculatively" in the sense of the Hegelianism nor of the Post-hegelianism, still as one, which significance exhausts itself in a criticism of the speculative category building, a criticism which points out only the speculative character of the hegelizing categorization.
Trotz eventuell selbstverstaendlich anmutenden Assoziationen erweist sich die semantische Sphaere des so zentralen Feuerbachschen Begriffs des "Wesens" weder als "spekulativ" im Sinne des Hegelianismus oder des Posthegelianismus, noch als einer, dessen Bedeutung sich in einer Kritik der spekulativen Begriffsbildung erschöpft, einer Kritik, die einzig auf den spekulativen Charakter der hegelisierenden Begriffsbildung hinweist.
ParaCrawl v7.1

Despite eventually obviously peculiar associations, the semantic sphere of the so central Feuerbach's notion of the "nature" either as "speculative" in the sense of the Hegelianism or of the post-Hegelianism, or as a notion, which significance consists only in a criticism of the speculative notion building, a criticism, that points out only the speculative character of the hegelianizing notion building.
Trotz eventuell selbstverstaendlich anmutenden Assoziationen erweist sich die semantische Sphaere des so zentralen Feuerbachschen Begriffs des "Wesens" weder als "spekulativ" im Sinne des Hegelianismus oder des Posthegelianismus, noch als einer, dessen Bedeutung sich in einer Kritik der spekulativen Begriffsbildung erschöpft, einer Kritik, die einzig auf den spekulativen Charakter der hegelisierenden Begriffsbildung hinweist.
ParaCrawl v7.1

Based on panel data from different organizational empirical settings, this project analyzes the specific conditions under which this central notion in neoinstitutional theory either becomes a strong explanatory factor or plays no role in explaining organizational diffusion processes.
Auf Basis von Paneldatenanalysen in verschiedenen empirischen Organisationsfeldern werden in diesem Projekt die spezifischen Kontexte untersucht, unter denen Legitimität als zentrale neoinstitutionalistische Kategorie einen Einfluss auf die Ausbreitung von Innovationen ausübt.
ParaCrawl v7.1

Historically, Kosovo has been a notion central to Serbian national and cultural identity, a cherished literary and artistic theme, the locus of Serbian historical consciousness.
Der Begriff Kosovo ist im historischen Sinne ein zentrales Glied der serbischen nationalen und kulturellen Identität, Jahrhunderte lang das häufigste Motiv der serbischen Literatur und Kunst, der zentrale Ort des serbischen historischen Bewusstseins.
ParaCrawl v7.1

After having set out a solid narrative framework, supported by a dramatic central notion, Rebecca Pawell cannot resist returning to American models and ends her novel in topsy-turvy fashion with a Hollywood flourish which cancels out what could have been a superb ending.
Nachdem Rebecca Pawell uns ein solides Erzählgerüst mit einem zentralen dramatischen Wendepunkt präsentiert hat, kann sie doch dem Impuls ihrer amerikanischen Natur nicht widerstehen und beendet den Roman mit einer “Hintertreppe” - einem erzählarchitektonischem Unsinn vom Typ einer Hollywood- Baisertorte, die ruiniert, was ein großartiges Ende hätte sein können.
ParaCrawl v7.1

A central notion to the Japanese understanding of art, for which the group GUTAI stands, concerns the basic categories of spatial and temporal p erception, concerns space and emptiness.
Ihr zentraler Gedanke - und damit ein wesentlicher Gedanke der japanischen Kunstauffassung - betrifft die Grundkategorien der räumlichen und zeitlichen Wahrnehmung, betrifft Raum und Leere.
ParaCrawl v7.1

As such, we have returned, albeit by way of a différance, to the central and key notion of capital itself as the basis for our enquiry.
So sind wir, obwohl auf dem Weg einer différance, zum zentralen Schlüsselbegriff des Kapitals als Basis unserer Untersuchung selbst zurückgekehrt.
ParaCrawl v7.1

Furthermore, the central notions of this newpedagogic-didactic approach, taking careersof learners as a starting point, are variety anddifferentiation.
Als zentrale Konzepte dieses neuen pädagogischdidaktischen Ansatzes, die die Laufbahn der Lernenden zum Ausgangspunktnehmen, sind Vielfalt und Differenzierungzu nennen.
EUbookshop v2

DE 103 17 760 B4 admittedly discloses cutting inserts which are carried by a flat contact face which is arranged within the cutting inserts and the chip-forming structures and which are at a lower level than the cutting edges in relation to a notional central plane through the cutting insert and in particular are at a lower level than the corner regions of the cutting edges, but once again the corresponding tool only has a seat face without a support plate, the contours thereof only involving the region of the central contact faces and leaving unprotected the non-active cutting edges on the side opposite to the active side of the cutting insert.
Die DE 103 17 760 B4 offenbart zwar Schneideinsätze, die durch eine innerhalb der Schneideinsätze und der Spanformungsstrukturen angeordnete ebene Auflagefläche getragen werden, die bezüglich einer gedachten Mittelebene durch den Schneideinsatz auf einem tieferen Niveau liegt als die Schneidkanten und insbesondere auf einem tieferen Niveau als die Eckbereiche der Schneidkanten, jedoch ist bei dem entsprechenden Werkzeug wiederum nur eine Sitzfläche ohne Unterlegplatte vorgesehen, deren Konturen lediglich den Bereich der zentralen Auflageflächen erfassen und die nicht aktiven Schneidkanten, auf der der aktiven Seite des Schneideinsatzes gegenüberliegenden Seite ungeschützt lassen.
EuroPat v2