Translation of "Cellularity" in German
Repeat-dose
toxicity
studies
conducted
with
blinatumomab
and
the
murine
surrogate
revealed
the
expected
pharmacologic
effects
(including
release
of
cytokines,
decreases
in
leukocyte
counts,
depletion
of
B-cells,
decreases
in
T-cells,
decreased
cellularity
in
lymphoid
tissues).
Toxizitätsstudien,
die
mit
wiederholten
Gaben
von
Blinatumomab
und
murinen
Surrogaten
durchgeführt
wurden,
zeigten
die
erwarteten
pharmakologischen
Wirkungen
(einschließlich
der
Freisetzung
von
Zytokinen,
der
Abnahme
der
Leukozytenwerte,
des
Abbaus
von
B-Zellen,
der
Abnahme
von
T-Zellen,
der
verminderten
Zellularität
des
Lymphgewebes).
ELRC_2682 v1
In
rats
decreased
cellularity
of
the
bone
marrow
and
thymic
atrophy
were
observed
only
in
the
carcinogenicity
study.
Bei
Ratten
waren
eine
verringerte
Zellzahl
im
Knochenmark
sowie
eine
Thymusatrophie
nur
in
der
Studie
zur
Karzinogenität
zu
beobachten.
EMEA v3
Findings
of
note
included
treatment
related
adverse
reactions
of
the
liver
in
rats
(characterized
by
centrilobular
congestion,
abnormal
cell
division,
hepatocellular
necrosis
and
pericentral
vein/interlobular
fibrosis)
which
may
be
related
to
circulatory
disturbances
and
changes
indicative
of
increased
haematopoiesis
(high
reticulocyte
ratio
and/or
platelet
count,
increased
cellularity
of
the
haematopoietic
cells
in
the
femoral
and
sternal
bone
marrow,
and/or
extramedullary
haematopoiesis
in
the
liver
and
spleen).
Zu
bemerkenswerten
Befunden
zählten
behandlungsbedingte
Nebenwirkungen
der
Leber
bei
Ratten
(gekennzeichnet
durch
zentrilobuläre
Staus,
abnorme
Zellteilung,
hepatozelluläre
Nekrose
und
perizentrale
Venenfibrose/interlobuläre
Fibrose),
die
möglicherweise
mit
Kreislaufstörungen
zusammenhängen
sowie
mit
Veränderungen,
die
auf
erhöhte
Hämatopoese
hinweisen
(hohes
RetikulozytenVerhältnis
und/oder
hohe
Thrombozytenzahl,
erhöhte
Zellularität
der
hämatopoetischen
Zellen
im
femoralen
und
sternalen
Knochenmark
und/oder
extramedulläre
Hämatopoese
in
der
Leber
und
der
Milz).
ELRC_2682 v1
In
a
study
in
dogs
in
which
trametinib
and
dabrafenib
were
given
in
combination
for
4
weeks,
signs
of
gastro-intestinal
toxicity
and
decreased
lymphoid
cellularity
of
the
thymus
were
observed
at
lower
exposures
than
in
dogs
given
trametinib
alone.
In
einer
Studie
an
Hunden,
in
der
Trametinib
und
Dabrafenib
als
Kombination
über
4
Wochen
gegeben
wurden,
wurden
Anzeichen
einer
gastrointestinalen
Toxizität
und
einer
verringerten
lymphatischen
Thymus-Zellstruktur
bei
niedrigerer
Exposition
beobachtet
als
bei
Hunden
nach
alleiniger
Gabe
von
Trametinib.
ELRC_2682 v1
The
immunosuppressive
effects
of
treosulfan
are
attributed
to
its
toxicity
against
primitive
and
committed
progenitor
cells,
T
and
NK
cells,
reduction
of
cellularity
of
primary
and
secondary
lymphatic
organs
and
a
preclusive
effect
on
the
‘cytokine
storm'
that
precedes
the
development
of
Graft-versus-Host-Disease
(GvHD)
and
is
involved
in
the
pathogenesis
of
veno-occlusive
disease.
Die
immunsupprimierenden
Wirkungen
von
Treosulfan
werden
zurückgeführt
auf
seine
Toxizität
gegenüber
primitiven
und
festgelegten
Vorläuferzellen,
T-
und
NK-Zellen,
die
Verringerung
der
Zellularität
von
primären
und
sekundären
lymphatischen
Organen
und
eine
ausschließliche
Wirkung
auf
den
„Zytokinsturm“,
welcher
der
Entwicklung
einer
Graft-versus-Host-Krankheit
(GvHD)
vorausgeht
und
an
der
Pathogenese
einer
Venenverschlusskrankheit
beteiligt
ist.
ELRC_2682 v1
In
a
study
in
dogs
in
which
trametinib
and
dabrafenib
were
given
in
combination
for
4
weeks,
signs
of
gastrointestinal
toxicity
and
decreased
lymphoid
cellularity
of
the
thymus
were
observed
at
lower
exposures
than
in
dogs
given
trametinib
alone.
In
einer
Studie
an
Hunden,
in
der
Trametinib
und
Dabrafenib
als
Kombination
über
4
Wochen
gegeben
wurden,
wurden
Anzeichen
einer
gastrointestinalen
Toxizität
und
einer
verringerten
lymphatischen
Thymus-Zellstruktur
bei
niedrigerer
Exposition
beobachtet
als
bei
Hunden
nach
alleiniger
Gabe
von
Trametinib.
ELRC_2682 v1
In
rats,
decreased
cellularity
of
the
bone
marrow
and
thymic
atrophy
were
observed
only
in
the
carcinogenicity
study.
Bei
Ratten
waren
eine
verringerte
Zellzahl
im
Knochenmark
sowie
eine
Thymusatrophie
nur
in
der
Studie
zur
Karzinogenität
zu
beobachten.
ELRC_2682 v1
Because
the
organosols
are
also
quite
fluid
even
at
lower
temperatures
between
0°
and
20°
C.,
the
coating
process
is
carried
out
without
degrading
the
material
properties,
for
instance
the
cellularity
of
the
expandable
polystyrene.
Da
die
Organosole
auch
bei
niedrigen
Temperaturen
von
0
bis
20
°C
sehr
dünnflüssig
sind,
kann
der
Beschichtungsvorgang
ohne
Beeinträchtigung
der
Materialeigenschaften,
wie
z.
B.
Zelligkeit
des
verschäumbaren
Polystyrols
ausgeführt
werden.
EuroPat v2
The
problem
with
this
process
is
to
achieve
the
requisite
open
cellularity
by
the
precise
selection
of
the
formulation
and
by
adhering
to
defined
process
parameters,
since
PUR
rigid
foamed
materials
are
predominantly
of
closed
cell
structure.
Das
Problem
bei
diesem
Verfahren
ist,
durch
genaue
Rezepturwahl
und
durch
Einhalten
bestimmter
Verfahrensparameter
die
erforderliche
Offenzelligkeit
zu
erreichen,
da
PUR-Hartschaumstoffe
vorwiegend
geschlossenzellig
sind.
EuroPat v2
Regarding
the
adhesion
of
paper
covering
layers,
full
hardening
and
open
cellularity,
they
attain
the
values
obtained
using
DesmodurRTM
44
V
40
(Bayer
AG).
In
Bezug
auf
die
Haftung
von
Papierdeckschichten,
der
Durchhärtung
und
der
Offenzelligkeit
erreichen
sie
das
Werteniveau
des
Desmodur®
44
V
40
(Bayer
AG).
EuroPat v2
Having
in
mind
the
limitations
of
the
prior
art
it
is
an
object
of
the
present
invention
to
provide
additive
compounds
which
at
low
concentrations
prevent
the
occurrence
of
these
limitations
such
as
uneven
cellularity,
fusing
and
block
shrinkage.
Die
Aufgabe
der
Erfindung
bestand
darin,
Verbindungen
zu
finden,
die
schon
in
geringen
Konzentrationen
das
Auftreten
der
oben
erwähnten
Mängel,
wie
unregelmäßige
Zelligkeit,
Verschweißung
und
Blockschrumpf,
verhindern.
EuroPat v2
It
is
an
object
of
the
present
invention
to
provide
compounds
which,
in
low
concentrations,
will
prevent
the
occurrence
of
the
above
mentioned
drawbacks
such
as
uneven
cellularity,
fusing
and
block
shrinkage.
Die
Aufgabe
der
Erfindung
bestand
darin,
Verbindungen
zu
finden,
die
schon
in
geringen
Konzentrationen
das
Auftreten
der
oben
erwähnten
Mängel,
wie
unregelmäßige
Zelligkeit,
Verschweißung
und
Blockschrumpf,
verhindern.
EuroPat v2