Translation of "Carbonate rock" in German
The
carbonate
rock
3
therefore
travels
under
gravity
from
the
top
downward.
Das
Karbonatgestein
3
wandert
somit
der
Schwerkraft
folgend
von
oben
nach
unten.
EuroPat v2
The
charging
of
the
kiln
with
carbonate
rock
is
carried
out
during
the
change
of
operation
or
during
the
burning
process
on
the
regenerative
shaft.
Die
Beschickung
des
Ofens
mit
Karbonatgestein
erfolgt
während
des
Umsteuervorganges
oder
während
des
Brennvorganges
am
Regenerativschacht.
EuroPat v2
These
minerals
contaminate
the
carbonate
rock
which
then
has
to
be
discarded
when
pure
lime
is
being
produced.
Diese
Mineralien
kontaminieren
das
Karbonatgestein
und
müssen
anschließend
bei
der
Herstellung
von
reinem
Kalk
ausgeschleust
werden.
ParaCrawl v7.1
The
polymer
solutions
are
preferably
used
for
reducing
or
completely
stopping
the
influx
of
water
in
the
case
of
boreholes
in
sandstone,
carbonate
rock
or
silicate
rock.
Die
Polymerlösungen
werden
bevorzugt
zur
Verringerung
oder
vollständigen
Einstellung
des
Wasserzuflusses
bei
Bohrungen
in
Sandstein,
Carbonatgestein
oder
Silikatgestein
eingesetzt.
EuroPat v2
The
water-soluble
copolymers
are
preferably
used
for
reducing
or
completely
stopping
the
flow
of
water
in
the
case
of
boreholes
in
sandstone,
carbonate
rock
or
silicate
rock.
Die
wasserlöslichen
Copolymere
werden
bevorzugt
zur
Verringerung
oder
vollständigen
Einstellung
des
Wasserflusses
bei
Bohrungen
in
Sandstein,
Carbonatgestein
oder
Silikatgestein
eingesetzt.
EuroPat v2
The
fillers
mentioned
in
the
introduction
can
be
selected
from
the
group
consisting
of
quartz
sand
or
powdered
quartz,
calcium
carbonate,
rock
flour,
natural
and
synthetic
graphites,
low-density
fillers
(for
example
vermiculite,
perlite,
diatomaceous
earth,
mica,
talc
powder,
magnesium
oxide,
foamed
glass,
foam
sand),
pigments
(e.g.
titanium
dioxide),
high-density
fillers
(e.g.
barium
sulphate),
metal
salts
(e.g.
zinc
salts,
calcium
salts,
etc.),
and
mixtures
thereof.
Die
eingangs
erwähnten
Füllstoffe
können
aus
der
Gruppe,
bestehend
aus
Quarzsand
bzw.
Quarzmehl,
Calciumcarbonat,
Gesteinsmehlen,
Leichtfüllstoffen
(wie
z.B.
Vermiculit,
Perlit,
Diatomeenerde,
Glimmer,
Talkum,
Magnesiumoxid,
Blähglas,
Schaumsand),
Pigmenten
(wie
z.B
Titandioxid),
Schwerfüllstoffen
(wie
z.B.
Bariumsulfat),
Metallsalzen
(wie
z.B.
Zinksalzen,
Calciumsalzen,
etc.),
sowie
Mischungen
davon,
ausgewählt
sein.
EuroPat v2
These
pressing
mats
(resin
mats)
additionally
typically
contain
fillers,
preferably
calcium
carbonate
and/or
rock
flour,
as
well
as
further
additives,
in
particular
additives
for
shrinkage
reduction.
Diese
Pressmatten
(Harzmatten)
enthalten
zudem
typischerweise
Füllstoffe,
vorzugsweise
Calciumcarbonat
und/oder
Gesteinsmehl,
sowie
weitere
Additive,
insbesondere
Additive
zur
Schwundreduktion.
EuroPat v2
In
the
case
of
this
type
of
discharge
device,
it
has
been
found
to
be
advantageous
for
60-80%
of
the
calcined
and
cooled
carbonate
rock
to
be
discharged
in
an
outward
direction
and
the
remainder
to
be
discharged
in
an
inward
direction.
Bei
dieser
Art
der
Austragseinrichtung
hat
es
sich
als
zweckmäßig
erwiesen,
wenn
60-80%
des
kalzinierten
und
abgekühlten
Karbonatgesteins
nach
außen
und
der
Rest
nach
innen
ausgetragen
werden.
EuroPat v2
The
combustion
of
the
fuel
5
with
the
combustion
air
7
preheats
and
calcines
the
carbonate
rock
3
in
the
region
of
the
preheating
and
burning
zone.
Durch
die
Verbrennung
des
Brennstoffs
5
mit
der
Verbrennungsluft
7
wird
das
Karbonatgestein
3
im
Bereich
der
Vorwärm-
und
Brennzone
vorgewärmt
und
kalziniert.
EuroPat v2
The
calcined
carbonate
rock
subsequently
goes
into
a
lower
region,
which
is
configured
as
cooling
zone
9
and
has
a
central
displacement
body
10,
11,
of
each
shaft
and
is
cooled
there.
Das
kalzinierte
Karbonatgestein
gelangt
nachfolgend
in
einen
unteren,
als
Kühlzone
9
ausgebildeten
und
einen
zentralen
Verdrängungskörper
10,
11
aufweisenden
Bereich
jedes
Schachtes
und
wird
dort
abgekühlt.
EuroPat v2
The
cooled,
calcined
carbonate
rock
is
subsequently
discharged
via
a
discharge
device
12,
13
assigned
to
each
shaft.
Das
abgekühlte,
kalzinierte
Karbonatgestein
wird
anschließend
über
eine
jedem
Schacht
zugeordnete
Austragseinrichtung
12,
13
ausgetragen.
EuroPat v2
The
carbonate
rock
3
having,
for
example,
a
particle
size
range
of
from
10
mm
to
50
mm
is
introduced
in
an
upper
region
configured
as
preheating
and
burning
zone
4
of
each
shaft.
Das
Karbonatgestein
3
wird
beispielsweise
in
einem
Körnungsbereich
von
10
mm
bis
50
mm
in
einem
oberen,
als
Vorwärm-
und
Brennzone
4
ausgebildeten
Bereich
jedes
Schachtes
zugegeben.
EuroPat v2
The
third
and
fourth
cooling
air
conduits
16,
17
open
below
the
discharge
devices
12,
13,
so
that
the
cooling
air
is
fed
via
dams
of
material
3
a,
3
b
formed
by
the
calcined
and
cooled
carbonate
rock
onto
the
discharge
devices
12,
13
(see
FIG.
Die
dritte
und
vierte
Kühlluftleitung
16,
17
münden
unterhalb
der
Austragseinrichtungen
12,
13,
sodass
die
Kühlluft
über
sich
durch
das
kalzinierte
und
gekühlte
Karbonatgestein
ausbildende
Materialböschungen
3a,
3b
auf
den
Austragseinrichtungen
12,
13
(siehe
Fig.
EuroPat v2
Naturally,
the
discharge
of
the
material
also
has
a
critical
influence
on
whether
the
carbonate
rock
slides
very
uniformly
downward
over
the
entire
width.
Natürlich
hat
der
Austrag
des
Materials
auch
einen
entscheidenden
Einfluss
darauf,
ob
das
Karbonatgestein
möglichst
gleichmäßig
über
die
gesamte
Breite
nach
unten
rutscht.
EuroPat v2
During
a
cycle,
which
takes,
for
example,
10-12
minutes,
the
carbonate
rock
to
be
burned
is
discharged
continuously
via
discharge
devices
on
both
shafts.
Während
eines
Zyklus,
welcher
beispielsweise
10-12
min.
dauert,
wird
das
zu
brennende
Karbonatgestein
kontinuierlich
über
Austragseinrichtungen
an
beiden
Schächten
ausgetragen.
EuroPat v2
In
the
lower
region
of
the
two
shafts,
cooling
zones
for
cooling
the
carbonate
rock
calcined
in
the
upper
region
are
provided,
with
part
of
the
cooling
air
used
for
this
purpose
being
fed
in
in
the
region
of
the
discharge
devices
and
part
being
fed
in
via
a
central
displacement
body
arranged
in
each
cooling
zone.
Im
unteren
Bereich
der
beiden
Schächte
sind
Kühlzonen
zum
Kühlen
des
im
oberen
Bereich
kalzinierten
Karbonatgesteins
vorgesehen,
wobei
die
hierfür
verwendete
Kühlluft
zum
Teil
im
Bereich
der
Austragseinrichtungen
und
zum
Teil
über
einen
in
jeder
Kühlzone
angeordneten,
zentralen
Verdrängungskörper
zugeführt
wird.
EuroPat v2