Translation of "Calomel electrode" in German

The measured potentials versus a saturated calomel electrode are listed in Table 1.
Die gemessenen Potentiale gegen eine gesättigte Kalomelektrode sind in Tabelle 1 aufgeführt.
EuroPat v2

Important reference electrodes of the second type are the silver-silver chloride electrode and the calomel electrode.
Wichtige Referenzelektroden zweiter Art sind die Silber-Silberchlorid-Elektrode und die Kalomel-Elektrode.
EuroPat v2

Important reference electrodes of the second kind are the silver-silver chloride electrode and the calomel electrode.
Wichtige Referenzelektroden zweiter Art sind die Silber-Silberchlorid-Elektrode und die Kalomel-Elektrode.
EuroPat v2

After predetermined time intervals, the anode potential was measured with a Luggin capillary against the saturated calomel electrode.
Nach vorgegebenen Zeitabschnitten wurde das Anodenpotential mit einer Luggin-Kapilare gegen die gesättigte Calomel-Elektrode gemessen.
EuroPat v2

As reference electrode, a saturated calomel electrode (SCE, standard potential E°=+0.245 V) was used.
Als Bezugselektrode diente eine gesättigte Kalomelelektrode (SCE, Normalpotential E° = +0.245 V).
EuroPat v2

The corrosion potential of the materials was measured using a G-SEC V2.0 potentiostat-galvanostat and a saturated calomel reference electrode.
Das Korrosionspotential der Materialien wurde unter Verwendung einer G-SEC V2.0 Potentiostat-Galvanostat und einer gesättigten Kalomel-Referenzelektrode gemessen.
ParaCrawl v7.1

The redox potential of the solution was measured with a platinum electrode against a saturated calomel electrode, and the electrovalve was controlled in a way that at a potential difference of less than 350 ml the valve was opened.
Das Redoxpotential der Lösung wurde mit einer Platinelektrode gegen eine gesättigte Kalomelektrode gemessen und steuerte das Magnetventil in der Weise, daß bei einer Potentialdifferenz von weniger als 350 ml das Ventil geöffnet wurde.
EuroPat v2

The potential of the electrode in 33% strength sodium hydroxide solution at 80° C. is measured versus a saturated calomel electrode (SCE) as reference electrode.
In 33 %iger Natronlauge von 80°C wird das Potential der Elektrode gegen eine gesättigte Kalomelelektrode (GKE) als Bezugselektrode gemessen.
EuroPat v2

The potentials versus a saturated calomel electrode (SCE) are measured in 20 and 33% strength sodium hydroxide solution at a temperature of 80° C.
Bei einer Temperatur von 80 °C werden in 20 und 33 %iger Natronlauge die Potentiale gegen eine gesättigte Kalomelelektrode (GKE) gemessen.
EuroPat v2

In general, it lies between about -1500 mV and about -1900 mV (measured against a saturated calomel electrode).
Im allgemeinen liegt es zwischen etwa -1500 und etwa -1900 mV (gegen eine gesättigte Kalomelelektrode gemessen).
EuroPat v2

A probe 28 of a saturated calomel electrode is passed through an aperture in the wall of the body 1 and a registering aperture in the anode 7 and is sealed in place by a seal 29.
Die Sonde 28 einer gesättigten Kalomelelektrode wird durch eine Öffnung in der Seitenwand des Gehäuseteils 1 und eine mit dieser Öffnung fluchtende Öffnung in der Anode 7 hindurchgeführt und ist darin mittels einer Dichtung 29 abgedichtet.
EuroPat v2

The cell voltage or electrode potential is controlled in known manner through a potentiostat, using the saturated calomel electrode as a reference electrode.
Die Zellspannung oder das Elektrodenpotential wird in bekannter Weise durch einen Potentiostaten unter Verwendung einer Kalomelelektrode als Bezugselektrode gesteuert.
EuroPat v2

The voltage of the working anode at which the electrochemical polymerization takes place is advantageously from 0.5 to 3, preferably from 0.8 to 2, volt, measured against a saturated calomel reference electrode.
Zweckmäßig liegt die Spannung der Arbeitsanode, in der die elektrochemische Polymerisation betrieben wird, im Bereich von 0,5 bis 3 Volt, vorzugsweise im Bereich von 0,8 bis 2 Volt, gemessen gegenüber einer gesättigten Kalomel-Referenzelektrode.
EuroPat v2

The inventive process can be carried out with polarisible electrodes (e.g. platinum or gold-plated platinum electrodes) in conjunction with a reference electrode, typically a calomel electrode, or with two polarisable electrodes without a reference electrode.
Das erfindungsgemässe Verfahren kann mit polarisierbaren Elektroden (z.B. Platin- oder vergoldete Platinelektroden) in Kombination mit einer Bezugselektrode, wie z.B. einer Kalomelelektrode, oder mit zwei polarisierbaren Elektroden ohne Bezugselektrode ausgeführt werden.
EuroPat v2

The buffer amplifier BA, feed back loop FBL and stabilised power supply SPS together constitute a potentiostat P which serves to stabilize the potential of the cathode 9 with respect to that of the calomel electrode.
Die Trennstufe BA, die Rückkoppelungsschleife FBL und die stabilisierte Stromquelle SPS stellen zusammen einen Potentiostaten P dar, der zur Stabilisierung des Potentials der Kathode 9 in Bezug auf die Kalomelelektrode dient.
EuroPat v2

A copper-sensitive electrode is immersed in the bath sample to be titrated, its potential being measured against a reference electrode, for example a calomel electrode.
In die zu titrierende Badprobe taucht eine kupfersensitive Elektrode, deren Potential gegen eine Vergleichselektrode, z.B. eine Kalomelelektrode, gemessen wird.
EuroPat v2

In contrast, East German Patent 98,838 quoted earlier, gives evolution potentials, at the lower current density of 1.0 kA/m2, of from 1,650 to 1,730 mV, measured against a calomel electrode, which corresponds to a potential of about 1,900-1,980 mV against a standard hydrogen electrode.
Demgegenüber werden in der oben bereits zitierten DDR-Patentschrift 98 838 bei niedrigeren Stromdichten von 1,0 kA/m 2 Abscheidepotentiale von 1650 bis 1730mV, gemessen gegen Kalomel-Elektrode, genannt, was einem Potential gegen die H 2 -Normalelektrode von ca. 1900 bis 1980 mV entspricht.
EuroPat v2