Translation of "Broken edge" in German
Foam
panels
5
cm
thick
and
stored
for
one
day
are
broken
over
an
edge.
Einen
Tag
gelagerte,
5
cm
dicke
Schaumstoffplatten
wurden
über
eine
Kante
gebrnchen.
EuroPat v2
This
is
shown
by
the
surface
with
the
broken
line
edge.
Dies
ist
durch
die
Fläche
mit
dem
gestreichelten
Rand
dargestellt.
EuroPat v2
The
broken
edge
is
identified
by
the
reference
symbol
x
in
all
figures.
Mit
dem
Bezugszeichen
x
ist
die
Bruchkante
in
allen
Figuren
gekennzeichnet.
EuroPat v2
In
a
further
embodiment,
the
fastening
element
has
at
least
one
broken
edge.
In
einer
weiteren
Ausführungsform
weist
das
Befestigungselement
zumindest
eine
gebrochene
Kante
auf.
EuroPat v2
An
easily
broken
or
rounded
edge
gives
a
more
pleasant
tone
without
the
worsening
the
speaking.
Eine
leicht
gebrochene
oder
abgerundete
Schneidekannte
klingt
angenehmer
ohne
die
Anspache
zu
verschlechtern.
ParaCrawl v7.1
These
holes
seem
to
be
"natural"
-
they
do
have
a
broken
edge.
Diese
Löcher
erscheinen
"natürlich"
-
sie
haben
eine
gebrochene
Kante.
ParaCrawl v7.1
A
rounded
section
or
a
broken
edge
12
may
be
provided
at
the
transition
to
the
outer
cylindrical
surface.
Am
Übergang
zur
äußeren
Zylinderfläche
kann
eine
Rundung
oder
eine
gebrochene
Kante
12
vorgesehen
sein.
EuroPat v2
To
assess
the
welding,
5
cm
thick
foam
samples
which
have
been
stored
for
one
day
are
broken
over
an
edge.
Zur
Beurteilung
der
Verschweissung
werden
5
cm
dicke,
einen
Tag
gelagerte
Schaumstoffproben
über
eine
Kante
gebrochen.
EuroPat v2
The
contactless
end
switch
is
provided
with
a
surface
located
in
the
radial
plane
of
the
piston
and
the
associated
inclined
surfaces,
similarly
to
a
broken
edge.
Der
kontaktlose
Endschalter
hat
dabei
besonders
vorteilhaft
eine
in
Radialebene
des
Kolbens
liegende
Fläche
und
daran
anschließend
schräg
dazu
verlaufende
Flächen
nach
Art
einer
gebrochenen
Kante.
EuroPat v2
Each
outlet
aperture
has
a
border
which
is
formed
by
an
edge
produced
by
a
milling
cut
and
is
otherwise
untreated
or
by
an
untreated,
broken
glass
edge.
Jede
Austrittsöffnung
weist
einen
Rand
auf,
der
durch
eine
mittels
Fräseschnitt
gebildete
und
sonst
unbehandelte
Kante
oder
eine
unbehandelte
Glasbruchkante
gebildet
ist.
EuroPat v2
In
the
context
of
the
invention,
shards
are
understood
to
be
trough-like
half
shells
with
a
broken
edge
which
preferably
vary
from
10
to
200
?m
in
particle
size,
particle
sizes
of
20
to
120
?m
being
preferred
and
particle
sizes
of
50
to
100
?m
being
particularly
preferred.
Es
werden
darunter
muldenförmige
Halbschalen
mit
gebrochenem
Rand
verstanden,
deren
Teilchengröße
vorzugsweise
zwischen
10
und
200
µm
liegt,
wobei
Werte
von
20
bis
120
µm
und
insbesondere
zwischen
50
und
100
µm
besonders
bevorzugt
sind.
EuroPat v2
Each
outlet
aperture
has
a
border
which
is
formed
by
an
edge
which
is
produced
by
means
of
a
milling
cut
and
is
otherwise
untreated
or
by
an
untreated,
broken
glass
edge.
Jede
Austrittsöffnung
weist
einen
Rand
auf,
der
durch
eine
mittels
Fräseschnitt
gebildete
und
sonst
unbehandelte
Kante
oder
eine
unbehandelte
Glasbruchkante
gebildet
ist.
EuroPat v2
From
this
reference
it
is
also
known
to
develop,
in
a
broken
cutting
edge
to
be
brought
into
contact
with
the
workpiece,
a
prolongation
beyond
the
cutting
corner,
which
serves
as
a
secondary
cutter
for
the
smoothing
of
the
cut
bore
wall.
Aus
dieser
Druckschrift
ist
es
auch
bekannt,
im
Anschluß
an
eine
mit
dem
Werkstück
in
Eingriff
zu
bringende
gebrochene
Schneidkante
jenseits
der
Schneidecke
eine
Verlängerung
auszubilden,
die
als
Nebenschneide
zur
Glättung
der
geschnittenen
Bohrwandung
dient.
EuroPat v2
The
cuvette
surfaces
3,
5
of
the
transparent
bodies
10,
12
preferably
protrude
by
an
overhang
dimension
15
of
0.05
mm
beyond
the
first
surfaces
16
of
the
partial
plates
2,
4
adjoining
these
optical
elements,
and
have
a
broken
edge
17
which
is
accomplished
as
a
peripheral
45°
bevel.
Die
Küvettenflächen
3,5
der
transparenten
Körper
10,12
stehen
bevorzugt
um
ein
Überstehmass
15
von
0.05
mm
über
die
an
diese
optischen
Elemente
angrenzenden,
ersten
Oberflächen
16
der
Teilplatten
2,4
heraus
und
weisen
eine
gebrochene
Kante
17
auf,
die
als
umlaufende
45°-Fase
ausgebildet
ist.
EuroPat v2
Since
not
only
the
transition
from
the
end
surface,
which
faces
the
pressure
connection
56,
of
the
spring
arms
164
to
the
outer
circumferential
surface
thereof,
but
also
the
transition
of
the
end
surface,
which
faces
the
pressure
chamber
60,
of
the
longitudinal
ribs
(not
illustrated)
to
the
inner
circumferential
surface
thereof
is
formed
to
be
right-angular
only
with
a
broken
edge,
i.e.
without
a
chamfer,
the
insert
member
68
can
be
joined
to
the
cylinder
housing
52
only
in
the
case
of
correct
angular
orientation
of
these
parts
relative
to
one
another.
Da
sowohl
der
Übergang
von
der
dem
Druckanschluss
66
zugewandten
Stirnfläche
der
Federarme
164
zu
deren
Außenumfangsfläche
als
auch
der
Übergang
der
dem
Druckraum
60
zugewandten
Stirnfläche
der
Längsrippen
(nicht
dargestellt)
zu
deren
Innenumfangsfläche
rechtwinklig,
nur
mit
einer
gebrochenen
Kante,
d.h.
ohne
Schräge
ausgeführt
ist,
lässt
sich
das
Einsatzteil
68
zum
Zylindergehäuse
52
nur
bei
korrekter
Winkelorientierung
dieser
Teile
zueinander
fügen.
EuroPat v2
As
can
be
seen
from
the
broken
edge
on
the
left
edge
of
the
horizontal
longitudinal
member
1
a,
only
a
small
part
of
the
longitudinal
member
1
a
is
illustrated.
Wie
aus
der
Bruchkante
am
linken
Rand
des
horizontalen
Längsträgers
1a
zu
sehen,
ist
nur
ein
kleiner
Teil
des
Längsträgers
1a
dargestellt.
EuroPat v2
Since
both
the
transition
from
the
end
surface,
which
faces
the
pressure
connection
66,
of
the
spring
arms
164
to
the
outer
circumferential
surface
thereof
and
the
transition
of
the
end
surface,
which
faces
the
pressure
chamber
60,
of
the
longitudinal
ribs
(not
illustrated)
to
the
inner
circumferential
surface
thereof
are
formed
at
right
angles
with
only
a
broken
edge,
i.e.
without
incline,
the
insert
member
68
can
mate
with
the
cylinder
housing
52
only
if
there
is
correct
angular
orientation
of
these
parts.
Da
sowohl
der
Übergang
von
der
dem
Druckanschluss
66
zugewandten
Stirnfläche
der
Federarme
164
zu
deren
Außenumfangsfläche
als
auch
der
Übergang
der
dem
Druckraum
60
zugewandten
Stirnfläche
der
Längsrippen
(nicht
dargestellt)
zu
deren
Innenumfangsfläche
rechtwinklig,
nur
mit
einer
gebrochenen
Kante,
d.h.
ohne
Schräge
ausgeführt
ist,
lässt
sich
das
Einsatzteil
68
zum
Zylindergehäuse
52
nur
bei
korrekter
Winkelorientierung
dieser
Teile
zueinander
fügen.
EuroPat v2